gemeinnütziger Wohnbau

Beiträge zum Thema gemeinnütziger Wohnbau

Kuratorium des Landes genehmigt Wohnbauförderungsmittel mit rund 14,1 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Kufstein. | Foto: Barbara Fluckinger
3

Wohnbauförderung
Mehr Geld für leistbares Wohnen im Bezirk Kufstein

Das Land Tirol stellt rund 14 Millionen Euro für Wohnbauförderung im Bezirk Kufstein bereit, um Neubauten, Sanierungen und leistbares Wohnen zu unterstützen. BEZIRK KUFSTEIN. Das Wohnbauförderungskuratorium des Landes Tirol hat in seiner jüngsten Sitzung neue Fördermittel genehmigt. Damit stehen für den Zeitraum von Dezember 2024 bis März 2025 insgesamt 14 Millionen Euro für Neubau- und Sanierungsprojekte im Bezirk Kufstein zur Verfügung. Ziel der Förderung ist es, den Menschen in Tirol auch in...

Förderung für 16 neue Wohnungen in sonniger Lage wurde beschlossen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/jozsitoeroe
3

Baustart in Oberdrauburg
Neues Wohnen im historischen Ortskern

Bei der 43. Regierungssitzung am Dienstag, den 25. Februar dieses Jahres wurde die Wohnbauförderung für 16 gemeinnützige Wohnungen in Oberdrauburg beschlossen. Der Baustart erfolgt im Frühling. OBERDRAUBURG. Die Förderung der Errichtung von 16 neuen gemeinnützigen Wohnungen in Oberdrauburg beschloss die Kärntner Landesregierung auf Antrag von Wohnbaureferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig. 3,2 Millionen Investition Am Rande des Ortskerns, nur wenige Schritte entfernt von...

Geschäftsführender Gemeinderat Martin Fischer, Schönere Zukunft-Geschäftsführer Stefan Haertl, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Alois Zetsch, GR Andrea Batelka und Patrick Fuss. | Foto: NLK Burchhart
2

Großweikersdorf baut aus
Acht Wohneinheiten in Ruppersthal entstehen

Der gemeinnützige Wohnbauträger „Schönere Zukunft“ investiert in Ruppersthal und wird dort acht neue Wohneinheiten errichten. Die Landeshauptfrau für Wohnbau, Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP), sicherte dem Projekt Unterstützung aus der NÖ Wohnbauförderung zu. GROßWEIKERSDORF. „Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist ein zentrales Thema. Um auch weiterhin leistbaren Wohnraum in allen Regionen unseres Landes Niederösterreich bieten zu können, wurden in Niederösterreich 2024 mit einem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
LH-Stv. Georg Dornauer: "Wir setzen weiterhin verstärkt auf die Förderung von leistbarem und umweltfreundlichem Wohnraum – seit Juli wurden über 100 Millionen Euro an Förderungsmitteln zugesichert." | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Wohnbauförderung
192,4 Millionen Euro für Wohnbauprojekte in Tirol

Zugesicherte Förderungen Juli bis September: 82,2 Millionen Euro für den Neubau und 24,4 Millionen Euro für Sanierungen; 85,8 Millionen Euro für gemeinnützigen Wohnbau freigegeben. TIROL. Über die Wohnbauförderung des Landes können Bürgerinnen und Bürger Unterstützung für Neubauprojekte, die Sanierung von Bestandsimmobilien sowie für nachhaltige Bauvorhaben erhalten. Im Zeitraum Juli bis September wurden insgesamt 106,6 Millionen Euro an Fördermitteln zugesichert. Ein Teil dieser Gelder, 82,2...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger
Auch die Kosten bei den Mieten steigen an, manche Menschen fürchten, dass sie ausziehen müssen. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 13

„Leben am Limit“
Auszug gefürchtet aufgrund steigender Mietkosten

Wenn die Mietkosten steigen, stehen Mieter vor einem Problem, nämlich einem möglichen Auszug. BEZIRK. "Wir wohnen in einem Genossenschaftsreihenhaus in Absdorf mit 102 Quadratmetern", so Dana Öhlknecht. Innerhalb eines Jahres ist die Miete um 207 Euro angestiegen. In einem Schreiben der Genossenschaft wird auf den "Mietpreisdeckel hingewiesen. Dieser darf "nur" mehr fünf Prozent steigen. Das könnten nochmal eine Erhöhung um rund 50 Euro bedeuten. "Es ist nicht in Ordnung, dass die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Preisträgerinnen und Preisträger des NÖ Wohnbaupreises 2024 | Foto: Caro Fegerl
32

Wer baut am nachhaltigsten?
Niederösterreichischer Wohnbaupreis

Der NÖ Wohnbaupreis 2024 kürte 6 Preisträger, sowie 3 Anerkennungspreise. ST. PÖLTEN. Am 29. Februar 2024 wurden im Landtagsschiff St. Pölten vom „Niederösterreichischen Verein zur Verleihung des Wohnbaupreises“ sechs Preise in fünf Kategorien und drei Anerkennungspreise vergeben. Alle zwei Jahre werden vom Verein zur Verleihung des NÖ Wohnbaupreises die herausragendsten Projekte der Gemeinnützen Bauträger in Niederösterreich vor den Vorhang geholt. Die 48 geförderten Einreichungen wurden von...

Am Freitag präsentierte SPÖ-Chef Andreas Babler seine "Offensive für leistbares Wohnen": Neben der Rücknahme der Erhöhungen bei Kategorie- und Richtwertmieten forderte Babler, dass künftig mindestens 50 Prozent der Neuwidmungen in Ballungsräumen dem gemeinnützigen Wohnbau zufallen müssen. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
Aktion 3

Leistbares Wohnen
Babler kritisiert "erbärmliche Politshow der ÖVP"

Am Freitag präsentierte SPÖ-Chef Andreas Babler seine "Offensive für leistbares Wohnen": Neben der Rücknahme der Erhöhungen bei Kategorie- und Richtwertmieten forderte Babler, dass künftig mindestens 50 Prozent der Neuwidmungen in Ballungsräumen dem gemeinnützigen Wohnbau zufallen müssen. Dafür soll auch die Wohnbauförderung von aktuell 0,4 Prozent des BIP auf ein Prozent erhöht werden. Scharfe Kritik übte der SPÖ-Chef an der Bundesregierung, wobei Babler vor allem das Vorgehen der ÖVP als eine...

  • Maximilian Karner
Nach wie vor gibt es einen großen Bedarf an leistbarem Wohnraum. Daher fördert das Land Projekte im gemeinnützigen Wohnbau mit 5,2 Mio. Euro. | Foto: Archiv

Wohnbauförderung:
6,4 Millionen Euro für Bau- und Sanierungsvorhaben

Von den beschlossenen 6,4 Millionen Euro wird der Großteil in den Neubau von Projekten im gemeinnützigen Wohnbau fließen. Fokus liegt auf Angebot für junge Mieter. BEZIRK REUTTE. In der kürzlich abgehaltenen Sitzung des Kuratoriums für Wohnbauförderung wurden für die Periode Juli bis September 2021 insgesamt 1,2 Millionen Euro an Wohnbauförderung für den Bezirk Reutte zugesichert. Davon fließen 900.000 Euro in den Neubau von Wohnungen und 300.000 Euro in Sanierungsvorhaben. Darüber hinaus...

Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader (Mitte) mit den Mitgliedern des Wohnbauförderungskuratoriums. | Foto: Land Tirol/Pölzl

Wohnbauförderung
10,3 Millionen Euro für leistbares Wohnen in Osttirol

TIROL/OSTTIROL. Für die Periode Juli bis September 2021 wurden vom Land insgesamt 3,6 Millionen Euro an Wohnbauförderung für den Bezirk Lienz zugesichert. Davon fließen 2,4 Millionen Euro in den Neubau von Wohnungen und 1,2 Millionen Euro in Sanierungsvorhaben. Darüber hinaus wurden 6,7 Millionen Euro für den Neubau zahlreicher Projekte im gemeinnützigen Wohnbau freigegeben. „Gerade in schwierigeren Zeiten, wie wir sie derzeit durchleben, sollen möglichst viele Menschen von der Wohnbauförderung...

Bei der Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums (v.l.): Evelyn Achhorner, LA Heinz Kirchmair, Otto Flatscher (Vorstand Abteilung Wohnbauförderung des Landes Tirol), Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader, Manfred Ladstätter (Wohnbaureferent Büro LRin Palfrader) und Inge Semmelrock (Abteilung Wohnbauförderung Land Tirol) im Landhauses in Innsbruck.  | Foto: Land Tirol/Pölzl

Wohnbauförderung
8,6 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Das Land Tirol vergibt Unterstützungen der Wohnbauförderung. Nach dem Beschluss der Kuratoriumssitzung der Wohnbauförderung fließen 2,4 Millionen Euro in den Neubau von Wohnungen, weitere 600.000 Euro werden für Sanierungsvorhaben bereitgestellt. 3 Millionen Euro für Neubau und Sanierungen In der kürzlich abgehaltenen Sitzung des Kuratoriums für Wohnbauförderung wurden für die Periode Juli bis September 2021 insgesamt drei Millionen Euro an Wohnbauförderung für den Bezirk...

Mit dem neuen Förderpaket wird der Holzbau konkurrenzfähig in der Wohnbauförderung verankert. Die Zuschüsse im Holzwohnbau sollen dauerhaft um sieben Prozent steigen.  | Foto: Neumayr/Christian Leopold
1 5

Wohnbau
Holzbau wird konkurrenzfähig in Wohnbauförderung verankert

Der Bauboom und die dadurch steigenden Kosten lassen einen Baustopp in Salzburg befürchten. Mit höheren Förderungen, auch für den Holzbau, will die Landesregierung gegensteuern.  SALZBURG. 6.000 Euro pro Quadratmeter wurden vor einigen Jahren für eine Luxuswohnung in Salzburg bezahlt, heute ist das der normale Marktpreis in der Stadt Salzburg. Neben der eklatanten Teuerung gibt es noch weitere Probleme am Salzburger Wohnbau-Sektor: Bauunternehmen sind ausgelastet und Rohstoffe sind knapp. Das...

Gemeinnützige Bauträger
Weitere 320 Mio. Euro werden in 2021 investiert

TIROL. Die Gemeinnützigen Bauträger (GBV) werden auch in 2021 eine wichtige Konjunkturstütze für Tirol sein. Geplant ist 320 Mio. Euro in den Tiroler Wohnungsmarkt zu investieren. Die Branche des Wohnungsmarktes hat in der Pandemie noch einmal an Bedeutung gewonnen, denn viele haben durch Homeoffice und Homeschooling die eigenen vier Wände in einem anderen Licht gesehen. 1.284 neue Wohneinheiten in 2020Unter den vorgeschriebenen Abstands- und Sicherheitsauflagen konnten so in 2020 auch wieder...

Als "ökologischen Anstrich" eine Holzfassade im obersten Geschoss.

Genossenschafts-Wohnbau Scheibbsbachweg, Scheibbs. Stand Oktober 2020. | Foto: Joseph Hofmarcher
1 3

Baukultur & Stadtentwicklung
Thesen zum vermeintlich gemeinnützigen Wohnbau

5 Thesen zum gemeinnützigen Wohnbau in (Nieder-)Österreich. Vieles könnte zukunftsfähiger und gemeinnütziger geplant und gebaut werden im Sinne von ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit. 1. Monopolstellung Nach eigener Recherche gab es mit Juli 2020 auf dem Gemeindegebiet von Scheibbs zirka 50 sofort verfügbare Wohnungen unterschiedlicher Größen. Dabei sind neben ein paar privaten Vermietern verschiedene gemeinnützige Wohnbaugenossenschaften in der 4000-Einwohner-Gemeinde angesiedelt. Davon...

7,9 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Landeck: LRin Beate Palfrader (Mitte) mit VertreterInnen des Wohnbauförderungskuratorium. | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Wohnbauförderung
7,9 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Ohne die Wohnbauförderungsmittel des Landes wäre der Wunsch nach leistbarem Wohnen für viele Tiroler nicht möglich. Das Land Tirol vergab Unterstützungen der Wohnbauförderung. 5,5 Millionen für Wohnbauförderung Das Land Tirol hat zwischen Juni und September 2020 rund 5,5 Millionen Euro für die Wohnbauförderung für den Bezirk Landeck zugesichert – davon gehen rund fünf Millionen Euro an den Neubau und rund 500.000 Euro in Sanierungen. Für den Neubau verschiedener Projekte im...

LRin Beate Palfrader (Mitte) mit VertreterInnen des Wohnbauförderungskuratorium sicherten dem Bezirk Landeck knapp sechs Millionen für die Wohnbauförderung zu. | Foto: Land Tirol/J. Berger

Unterstützung der Wohnbauförderung
Sechs Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Das Land Tirol hat zwischen Jänner und Juni 2020 rund sechs Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Bezirk Landeck zugesichert – davon gehen rund 4,7 Millionen Euro in den Neubau und rund 1,3 Millionen Euro in Sanierungen. Für den Neubau verschiedener Projekte im gemeinnützigen Wohnbau werden auch insgesamt rund 4,4 Millionen Euro freigegeben. Unterstützung erhöht „Wir wollen, dass möglichst viele Menschen von der Wohnbauförderung profitieren. In den letzten Monaten haben wir...

Die Salzburger Sozialdemokraten rund um Vizebürgermeister Bernhard Auinger will eine deutliche finanzielle Entlastung für Salzburgs Mieter.
 | Foto: Lisa Gold

Rasche Unterstützung
SPÖ fordert Mietnachlass für drei Monate

Die Salzburger Sozialdemokraten rund um Vizebürgermeister Bernhard Auinger wollen eine deutliche finanzielle Entlastung für Salzburgs Mieter. SALZBURG. Um die Mieter während der Coronavirus-Situation nicht zusätzlich in finanzielle Nöte zu bringen, kündigten die gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) Kulanzlösungen an. "Mit Mietern, die in krisenbedingte Zahlungsschwierigkeiten geraten, wollen wir individuelle Lösungen erarbeiten", sagte Salzburgs GBV-Obmann Christian Wintersteller. Geld aus...

LR Andrea Klamabauer: "Alles über 800 geförderte Mietwohneinheiten ist top. Das Ziel von 900 ist sehr ambitioniert." | Foto: Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

leistbares Wohnen
Wohnbauförderung: So viel Geld ist geflossen

67 Millionen Euro Förderungen wurden 2019 zugesichert. Im Bereich Sanierungen will man noch mehr fördern. SALZBURG. Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer (Neos) präsentierte die offiziellen Zahlen im Bereich Wohnbau aus dem Jahr 2019. Ihr Fazit: "Die Mieten wurden für fast 6.000 Wohnungen gesenkt, insgesamt wurden 67 Millionen Euro Förderungen zugesichert und 1,4 Millionen Euro weniger Wohnbeihilfe wurden benötigt." Die SPÖ stuft die Zahlen als "Schönreden der dramatischen Situation" ein. Stadt...

Gebhard Schmiederer, Inge Semmelrock, Otto Flatscher (beide Abteilung Wohnbauförderung), LR Beate Palfrader, LA Jakob Knapp, LA Dominik Mainusch und Wohnbaureferent Manfred Ladstätter (v. li.).  | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Leistbares Wohnen
Rund vier Millionen Euro an Unterstützungleistungen

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Das Land Tirol hat zwischen Oktober und Dezember rund 37 Millionen Euro für die Wohnbauförderung zugesichert. „Möglichst viele Menschen sollen von der Wohnbauförderung profitieren. Heuer haben wir deshalb auch die Einkommensgrenzen sowie die Förderung beim Bau eines Eigenheims angehoben“, erklärt LR Beate Palfrader. „Insgesamt haben wir für das Jahr 2019 328 Millionen Euro für das Wohnen zur Verfügung gestellt und auch im kommenden Jahr wird ein Schwerpunkt auf das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.