Vorzeigebetrieb
Vahle tauscht sich in Schwoich zum Thema "Standort" aus

- Trafen sich zum Austausch am Schwoicher Standort von Vahle Automation (v.l.): Jan Bruckner (Direktor Deutschland, Austrian Business Agency GmbH), Beate Hell Saleh (Standortagentur Tirol – Team Betriebsansiedlung & Betriebserweiterung), Christian Märk (Standortagentur Tirol – Team Betriebsansiedlung & Betriebserweiterung), Michael Eckle (Vahle CTO und Standortleiter von Vahle Automation), Andreas Herbst (Standortagentur Tirol, Cluster Mechatronik) und Thomas Streicher (Standortleiter Vahle Automation).
- Foto: Vahle Automation / SWD
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Austrian Business Agency und Standortagentur Tirol zu Besuch in Schwoich: Vahle Automation als Vorzeigebetrieb im internationalen Standortdialog.
SCHWOICH. Wie können internationale Leitbetriebe in Tirol strategisch weiterentwickelt werden? Über dieses Thema sprachen Vertreterinnen und Vertreter der Austrian Business Agency (ABA) und der Standortagentur Tirol (SAT) gemeinsam mit der Geschäftsleitung des Schwoicher Hightech-Betriebs Vahle Automation bei einem Treffen am 11. Juni 2025 in Schwoich.
Ein Vorzeigebetrieb
Vahle Automation gilt als Vorzeigebetrieb, immerhin hat sich das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 2013 mit Standorten in Schwoich und Innsbruck dynamisch weiterentwickelt. Dabei lag der Fokus auf Automatisierungslösungen für Industrie und Logistik. Bei dem Austausch mit ABA und SAT waren auch Möglichkeiten zur Innovation ein Thema.
Wertvoller Austausch
„Dieser wertvolle Austausch mit der Austrian Business Agency und der Standortagentur Tirol bestätigt den hohen Stellenwert, den unser Standort im internationalen Wettbewerb um Innovation und Technologie einnimmt. Es freut uns daher sehr, die Entwicklungsschritte von VAHLE Automation hier in Tirol gemeinsam mit starken Partnern voranzutreiben“,
so Michael Eckle, CTO der Paul Vahle Group und Standortleiter Vahle Automation. Für Jan Bruckner, Direktor der ABA, ist Vahle Automation "ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Verknüpfung deutscher Industriekompetenz mit den Standortvorteilen Österreichs".
In die gleiche Kerbe schlug Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol. Für Hofer ist Vahle Automation ein herausragendes Beispiel für einen innovativen Leitbetrieb. Er hob das Engagement für technologische Exzellenz, die Zusammenarbeit mit Hochschulen und die Entwicklung nachhaltiger Lösungen als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung hervor.
Wachstum am Standort absichern
Das Treffen zeigte, wie regionale Standortpolitik und internationale Unternehmensstrategien erfolgreich zusammenarbeiten können. Vahle Automation ist ein besonders gutes Beispiel für jene Betriebe, die Tirol als Hightech-Standort mit hoher Lebensqualität und zukunftsorientierter Infrastruktur schätzen – und aktiv mitgestalten. „Die enge Zusammenarbeit mit regionalen und nationalen Partnern wie SAT und ABA ist für uns ein wichtiger Motor, um nachhaltiges Wachstum und zukunftsorientierte Technologien am Standort abzusichern. Der heutige Austausch war dafür ein weiterer wertvoller Impuls“, so Thomas Streicher, Standortleiter Vahle Automation.
Weitere Beiträge zum Thema Wirtschaft aus dem Bezirk gibt’s hier.
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal „MeinBezirk Tirol“ gibt's hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt’s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.