Berufsfestival
WK Kufstein zeigt Chancen und Vielfalt der Lehre auf

Florian Krois (Regionalleiter AMS Kufstein), Daniela Schlechter-Kitzbichler (Bildungsdirektion Kufstein), Manfred Hautz (ehem. Bezirksobmann WK Kufstein), Georg Ritzer (Bezirksleiter AK Kufstein), Tobias Loinger (Bez.Stellenleiter-Stv. WK Kufstein) v.l. | Foto: WK Kufstein
3Bilder
  • Florian Krois (Regionalleiter AMS Kufstein), Daniela Schlechter-Kitzbichler (Bildungsdirektion Kufstein), Manfred Hautz (ehem. Bezirksobmann WK Kufstein), Georg Ritzer (Bezirksleiter AK Kufstein), Tobias Loinger (Bez.Stellenleiter-Stv. WK Kufstein) v.l.
  • Foto: WK Kufstein
  • hochgeladen von Christiane Nimpf

Das Berufsfestival der WK Kufstein bot Schülerinnen und Schülern Einblicke in Lehrberufe, förderte Inklusion und stärkte die Zusammenarbeit von Bildung und Wirtschaft.

KUFSTEIN (red). Vor Kurzem fand in der WK Kufstein erneut das beliebte Berufsfestival statt. Bei dem Format können Schülerinnen und Schüler hinter die Kulisse verschiedenster Lehrberufe blicken. Gleichzeitig bringt das Berufsfestival die Betriebe mit potenziellen zukünftigen Fachkräften zusammen. 

Premiere für Sonderschule Mariatal

Beim Event hob der scheidende Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Kufstein, Manfred Hautz, das Engagement der teilnehmenden Betriebe, Lehrpersonen sowie der Studierenden hervor. Dankesworte gab es ebenso für das Team der WK Kufstein, das wesentlich zur erfolgreichen Umsetzung beigetragen hat. Erstmals war heuer auch das Land Tirol als offizieller Projektpartner mit an Bord. 
Daniela Schlechter-Kitzbichler von der Bildungsdirektion Tirol lobte indes das vielfältige Angebot des Berufsfestivals. Sie freute sich besonders darüber, dass heuer auch die Landessonderschule Mariatal zum ersten Mal vertreten war, was ein wichtiges und sichtbares Zeichen für Inklusion darstelle. Gerade Schülerinnen und Schüler in dieser Schule kämpfen oft mit einem erschwerten Zugang zum Arbeitsmarkt. Umso erfreulicher, dass ihnen beim Berufsfestival konkrete Perspektiven geboten werden, so Schlechter-Kitzbichler. 

Lehre gewinnt zunehmend an Stellenwert

Anwesend war auch Florian Krois, vom AMS Kufstein. Er betonte die gute Zusammenarbeit aller Institutionen – von der Wirtschaftskammer über die Arbeiterkammer bis hin zum AMS selbst. Weiters verwies er auf die positiven Rückmeldungen zum kürzlich erschienenen Lehrlingsmagazin, in dem rund 260 aktuell offene Lehrstellen gelistet sind. Auch für ihn war das Berufsfestival ein starkes Instrument zur Stärkung der dualen Ausbildung in Österreich. Krois legte auch ein besonderes Augenmerk auf das Programm "FIT - Frauen in Technik", welches gezielt Mädchen und junge Frauen fördert, technische Berufe kennenzulernen. Ergänzend sprach er noch das Unternehmensgründungsprogramm an, mit dem das AMS angehende Selbstständige unterstützt – insbesondere im Bereich der Green Jobs, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. 
AK-Bezirkschef Georg Ritzer betonte, wie wichtig es sei, dass junge Frauen beim Berufsfestival gezielt Zugang zu technischen Lehrberufen erhalten. Auch er lobte die vielfältigen Angebote und die praxisnahe Darstellung der Berufe durch die Lehrlinge selbst, was besonders bei den Schülern gut ankommt.
Alles in allem herrschte bei allen Beteiligten Einigkeit: Die Lehre gewinnt zunehmend an Stellenwert. Formate wie das Berufsfestival tragen maßgeblich dazu bei, berufliche Bildung sichtbar und attraktiv zu machen.

Weitere Beiträge aus und rund um Kufstein findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Spannende Podiumsdiskussion bei Transportex in Ebbs
Höfemuseum feiert Fünfziger mit neuem Gasthaus und "Veranda"
ÖBB erreichen im Rohbaustollen Angath Zielpunkt
Florian Krois (Regionalleiter AMS Kufstein), Daniela Schlechter-Kitzbichler (Bildungsdirektion Kufstein), Manfred Hautz (ehem. Bezirksobmann WK Kufstein), Georg Ritzer (Bezirksleiter AK Kufstein), Tobias Loinger (Bez.Stellenleiter-Stv. WK Kufstein) v.l. | Foto: WK Kufstein
Schülerinnen und Schüler konnten beim Berufsfestival in der WK Kufstein hinter die Kulissen verschiedenster Lehrberufe blicken (Archivfoto). | Foto: Christoph Klausner
Erstmals war heuer auch das Land Tirol als offizieller Projektpartner mit an Bord. | Foto: Barbara Fluckinger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.