Ländliche Regionen
EU-Programme bringen im Bezirk Kufstein 520.000 Euro

- Geld für den ländlichen Raum: Mehr als 520.000 Euro aus EU-Förderprogrammen fließen in neun Projekte und Maßnahmen im Bezirk Kufstein.
- Foto: Barbara Fluckinger
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Förderungen gehen an neun regionale Projekte und Initiativen im Bezirk Kufstein. Unterstützt werden das "Kufsteinmuseum" sowie die Projekte "PulsCare" und "Zukunft säen – Zukunft sehen".
BEZIRK KUFSTEIN (red). Die Europäische Union bringt Bürgerinnen und Bürgern auch auf Bezirksebene viel. In den vergangenen Monaten wurden im Bezirk Kufstein mehr als 520.000 Euro aus EU-Förderprogrammen in neun Projekte und Maßnahmen in ländlichen Regionen investiert. In ganz Tirol waren es übrigens 4,6 Millionen Euro. Zusätzliche Unterstützung gibt es durch Landes- und Bundesmittel.
Neue Wege fürs Museum
Gefördert werden mit den Geldern unter anderem soziale Projekte, Umweltschutzmaßnahmen oder die Stärkung kultureller Angebote. Im Bezirk Kufstein wird etwa das Projekt "Kufsteinmuseum" mit 80.000 Euro unterstützt, bei dem das derzeitige Heimatmuseum umgebaut und saniert wird. Geplant sind eine neue Wegeführung im Museum und ein Leitsystem für die Besucherinnen und Besucher. Aber auch die Inhalte, bei denen die Geschichte der Stadt im Fokus steht, sollen digitalisiert und aktualisiert werden.
Gegen den Pflegemangel
25.000 Euro gehen indes im Rahmen des Förderprogramms Leader an das Projekt PulsCare. Die EU-Fördermittel gehen hier zur Unterstützung im Pflegebereich. Das Projekt hat es sich zum Ziel gesetzt, die derzeitigen Herausforderungen im Pflegebereich zu erfassen und auf die Bedürfnisse des Pflegepersonals einzugehen. Mit den gewonnenen Erkenntnissen sollen konkrete Maßnahmen entwickelt werden, die dem Pflegemangel entgegenwirken. Auch ein Nachfolgeprojekt – "Pulscare 2.0" – ist bereits in Planung.

- Im Mai 2024 fand die offizielle Kick-off-Veranstaltung für die neue Klima-Landwirtschaft-Modellregion in Kufstein statt.
- Foto: Regionalmanagement KUUSK
- hochgeladen von Johanna Bamberger
Anpassung in der Landwirtschaft
Das Förderprogramm Leader unterstützt zudem das Projekt "Zukunft säen – Zukunft sehen". Dabei geht es um neue landwirtschaftliche Praktiken, die sich an die Herausforderungen des Klimawandels anpassen. Über 86.000 Euro an EU-Mitteln fließen in die Erforschung und Umsetzung von nachhaltigen Anbaumethoden, die gemeinsam von Landwirten, Wissenschaftlern und lokalen Gemeinschaften entwickelt werden. Ziel ist es, nachhaltiger zu werden, die biologische Vielfalt zu fördern und die Anpassung an den Klimawandel zu verbessern. Die Projektträger nutzen dabei Versuchsflächen, auf denen verschiedene Gemüsesorten angebaut werden, und erforschen verschiedene innovative Technologien.
Weitere Beiträge zum Thema Wirtschaft aus dem Bezirk gibt’s hier.
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal „MeinBezirk Tirol“ gibt's hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt’s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.