Lehre
EGGER-Lehrlinge starten erfolgreich durch

- Insgesamt 21 junge Menschen haben kürzlich ihre Lehre bei Egger begonnen.
- Foto: Egger
- hochgeladen von Johanna Bamberger
Das Familienunternehmen Egger darf wieder neue Lehrlinge an den österreichischen Standorten begrüßen und erfolgreiche Leistungen feiern.
ST. JOHANN, WÖRGL, UNTERRADLBERG. Am 4. August hießen die drei Egger-Standorte in Österreich 21 junge Menschen in ihrem neuen Lehrberuf willkommen.
Davon starteten jeweils sechs der jungen Fachkräfte ihre Karriere als Elektrotechnikerin bzw. Elektrotechniker, sechs als Metalltechnikerin bzw. Metalltechniker, einer als Prozesstechniker und fünf als Holztechnikerin bzw. Holztechniker. Dazu zählt man noch einen Prozesstechniker der schon im November 2024 gestartet hat. In den kaufmännischen Berufen werden eine Bürokauffrau und ein Applikationsentwickler ausgebildet.
Großartige Erfolge bei Lehrlingswettbewerb
Während einige noch in den Startlöchern der Lehre stehen, endet die Reise für andere schon wieder und startet dafür mit dem Beginn eines neuen Lebensabschnitts als vollwertige Egger-Fachkraft.
Bei dem diesjährigen Lehrlingswettbewerb TyrolSkills haben drei Lehrlinge beachtliche Auszeichnungen mit nach Hause gebracht. Julian Schrott, Elektrotechnik-Lehrling, konnte den dritten Platz erreichen. Die beiden Bürokauffrauen Anna-Maria Zelger und Natalie Waltl wurden jeweils mit einem goldenen Leistungsabzeichen (Zelger) und einem silbernen Leistungsabzeichen (Waltl) ausgezeichnet. Im August und im Mai nahmen sie am Wettbewerb teil, der am Wifi-Innsbruck stattfand.
Lehrlingsausflüge organisiert
Jährlich wird für die Lehrlinge ein Ausflug mit Weiterbildungen und umfangreichem Nachmittagsprogramm geboten. Für die Lehrlinge der Standorte St. Johann und Wörgl begann der Tag mit einer Werksführung durch die Schattdecor AG, bei der die Lehrlinge einen Einblick in die Produktionsprozesse und die innovativen Technologien des Unternehmens erhielten. Die Lehrlinge aus Unterradlberg starteten mit den Kolleginnen und Kollegen von Egger-Getränke den Ausflugstag bei der Firma Vetropack Austria GmbH.
Anschließend ging es für die Lehrlinge aus St. Johann und Wörgl weiter zu einem Escape Room in Rosenheim, wo Teamarbeit und Kreativität gefragt waren, um die kniffligen Rätsel zu lösen. Für eine sportliche Abwechslung fuhren die Lehrlinge aus Unterradlberg direkt nach der Werksführung ins Kartcenter, wo sie nicht nur viel Spaß hatten, sondern auch ihre Fahrkünste unter Beweis stellen konnten
Profis über die Schulter schauen
Interessierte Schülerinnen und Schüler, die noch nicht wissen, was sie nach der Schule machen wollen, haben bei Egger die Möglichkeit, jederzeit ein oder mehrere Schnuppertage in verschiedenen Lehrberufen zu absolvieren. Wenn die Jugendlichen jedoch bereits eine ungefähre Ahnung haben oder sogar einen Wunschberuf verfolgen, stehen sogenannte berufspraktische Tage auf dem Pflichtprogramm. Dabei dreht sich alles darum, einen Einblick in einen möglichen Lehrberuf zu bekommen und den Arbeitsplatz sowie zukünftige Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen. Als fixer Bestandteil der berufspraktischen Tage wird ein Abschlussgespräch mit den verantwortlichen Auszubildenen angeboten, welche den potenziellen Lehrlingen mit Freude alle Fragen rund um den Lehrberuf bei Egger beantworten. Nach der Absolvierung der berufspraktischen Tage steht einer Bewerbung für eine Lehre bei Egger nichts mehr im Weg.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.