Schwerpunkt Lehre

Die Lehre bietet hervorragende Chancen für eine schnelle Karriereentwicklung und wird durch spezielle Lehrlingsinitiativen unterstützt. Zukünftige Entwicklungen und Trends in der Berufsausbildung ermöglichen es, sich optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten. Diese Themen zeigen, wie die Lehre auch in der Zukunft als starker Karriereweg relevant bleibt.

Lehre in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Projekt im Bereich der Stadtwerke. | Foto: Nikolaus Kogler
5

Kitzbühel, Gemeinderat
Vertrag für Schülerheim und Starterwohnungen

Schülerinnen und Schülern der Kitzbüheler "Berufsschule" soll bald ein adäquates Schülerheim zur Verfügung stehen. KITZBÜHEL. Im Kitzbüheler Gemeinderat wurde einstimmig ein Baurechtsvertrag der Gemeinde mit der Tigewosi zur Errichtung eines Schülerheims und von "Starterwohnungen" im Areal der Stadtwerke beschlossen. Das Schülerheim soll künftig 36 "auswärtigen" Schülerinnen und Schülern der TFBS für Handel und Büro adäquaten Wohnraum während der Lehre bzw. ihres Berufsschulaufenthalts in...

Die zweifachen Landessiegerinnen Antonia Waltl (li.) und Mia Margaux Mörretz. | Foto: Johanna Bamberger
30

TyrolSkills
50 junge Talente standen in Kitzbühel im Rampenlicht

50 talentierte Lehrlinge wurden bei der Abschlussfeier des Landeslehrlingswettbewerbs "TyrolSkills" geehrt. KITZBÜHEL. Bei der Abschlussfeier des Landeslehrlingswettbewerbs 2025 ("TyrolSkills") für den Bezirk Kitzbühel im KitzKongress wurden zwei zweifache Landessiegerinnen, 13 Landessiegerinnen und Landessieger, vier Lehrlinge mit zweiten Plätzen, sechs Lehrlinge mit dritten Plätzen und 24 Lehrlinge mit Goldenen Leistungsabzeichen sowie ein Landesbester geehrt und vor den Vorhang geholt. Die...

Direktoren, Pädagoginnen und Unterstützer bei der 12. Berufsinfomesse in den St. Johanner Mittelschulen. | Foto: Nikolaus Kogler
11

Mittelschulen St. Johann, Berufsinfomesse
Viel Information für Schüler zur Berufswahl

Zum 12. Mal wurde in die St. Johanner Mittelschulen zur Berufsinfomesse geladen; hunderte Schüler kamen zur "Berufsorientierung". ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Was nun? Die Frage nach der richtigen Berufswahl stellt Jugendliche und ihre Eltern vor eine schwierige Entscheidung. Um diese zu erleichtern, ist Informieren, Ausprobieren und Schnuppern angesagt. Hier bietet die Berufsinformationsmesse in den Mittelschulen 1 und 2 St. Johann eine ideale Möglichkeit. 24 Betriebe aus dem Bezirk und 15...

Am 14. November wird zur Lehrlingsmesse geladen. | Foto: Standortmarketing
4

Brixental, Lehrlingsmesse
Wieder Lehrlingsmesse im Brixental

Am Freitag, 14. November, findet in der Salvena Hopfgarten die 3. Brixentaler Lehrlings- und Fachkräftemesse statt. HOPFGARTEN, BRIXENTAL. Zum 3. Mal findet die Brixentaler Lehrlings- und Fachkräftemesse statt, erstmals in Hopfgarten. Offiziell eröffnet wird die Messe um 10 Uhr in der Salvena. Der Messebetrieb läuft von 9 bis 17 Uhr. Die Messe bringt erneut Berufsein- und -umsteiger mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt.  Die Messe wurde 2022 von der Werbegemeinschaft „Der Brixentaler“ ins...

Bericht des AMS zur Lehrlingssituation. | Foto: AMS Kitzbühel
3

Lehrlingsausbildung
AMS-Leiter Dag: "Lehrangebote sichtbar machen"

Mit dem Ende der Sommerferien haben zahlreiche Jugendliche ihre Lehrausbildung begonnen. Dennoch bleibt der Bedarf an Lehrlingen in der Region weiterhin hoch. BEZIRK KITZBÜHEL. Ende September waren beim AMS Kitzbühel noch 88 Lehrstellen mit sofortigem Ausbildungsbeginn gemeldet. Zusätzlich wurden bereits 241 Lehrstellen für das Jahr 2026 gemeldet. Während viele Jugendliche bereits ihre Ausbildung begonnen haben, stehen andere noch am Anfang ihrer beruflichen Entscheidungsfindung. Die Wahl des...

Insgesamt 21 junge Menschen haben kürzlich ihre Lehre bei Egger begonnen. | Foto: Egger
3

Lehre
EGGER-Lehrlinge starten erfolgreich durch

Das Familienunternehmen Egger darf wieder neue Lehrlinge an den österreichischen Standorten begrüßen und erfolgreiche Leistungen feiern. ST. JOHANN, WÖRGL, UNTERRADLBERG. Am 4. August hießen die drei Egger-Standorte in Österreich 21 junge Menschen in ihrem neuen Lehrberuf willkommen. Davon starteten jeweils sechs der jungen Fachkräfte ihre Karriere als Elektrotechnikerin bzw. Elektrotechniker, sechs als Metalltechnikerin bzw. Metalltechniker, einer als Prozesstechniker und fünf als...

Regionalmanager Wolfram Gehri und Postbus-Vorstand Alfred Loidl (v.l.) mit den Lehrlingen | Foto: MeinBezirk/Jan Thönnessen
Video 3

ÖBB Projekt
Postbus-Lehrlinge restaurierten einen 1952er Steyr Traktor

19 Lehrlinge aus Vorarlberg und Tirol und ein gemeinsames Ziel: Die Aufarbeitung eines alten Steyr Trackers. 600 Arbeitsstunden später, wurde der Traktor am Donnerstag, dem 02. Oktober 2025 präsentiert. Das Ganze ist für einen guten Zweck. Der knallgrüne Oldtimer wird nämlich bei "Licht ins Dunkel" für wohltätige Zwecke versteigert.  TIROL. Das Projekt "Oldtimer" ist in der bereits vierten Auflage. 19 Lehrlinge aus dem Raum Tirol und Vorarlberg widmeten monatelange Arbeit, um den Steyr Typ 180...

Den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern wurde eine Goodiebag ausgehändigt. | Foto: Ortsmarketing Kössen
7

Lehrlingsrallye
Jugendliche erhielten Einblick in die Kössener Betriebe

Am 24. und 25. September fand in Kössen die 6. Lehrlingsrallye statt; 111 Jugendliche erhielten Blick hinter die Kulissen. KÖSSEN. Praktisch in die Arbeitswelt eintauchen, die einzelnen Lehrberufe kennenlernen und erste Kontakte mit Unternehmen knüpfen – darum ging es auch heuer wieder bei der vom Ortsmarketing Kössen organisierten Lehrlingsrallye. „Es hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder gezeigt, dass diese Veranstaltung eine dreifache Win-win-Situation mit sich bringt. Die lokale...

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Die neue Ausgabe von #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN jetzt lesen

Das Schülermagazin für die Bezirke Imst, Innsbruck-Stadt und -Land, Schwaz, Kufstein, Kitzbühel und Osttirol #yolo berichtet in der aktuellen Ausgabe Herbst 2025 über die vielfältigen Projekte in den Tiroler Schulen. Ob eine Modenschau oder ein grenzüberschreitendes Konzert – Tirols Schüler*innen haben wieder viel erlebt. Die schulischen Aktivitäten reichen von einem Film über die Auswirkungen von Fast Food über einen Spendenlauf bis hin zu Unternehmensgründungen von Schüler*innen....

Lehrlinge werden gesucht. | Foto: Kogler
3

Lehre in Tirol
Lehrlinge in vielen Branchen gesucht

Weiterhin relativ hoher Bestand an offenen Lehrstellen in Tirol; junge Fachkräfte werden fortlaufend gesucht. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der Bestand an offenen Lehrstellen war zuletzt weiterhin hoch, wie die Zahlen für Ende Juli des AMS Tirol zeigen. Trotzdem war ein Rückgang der sofort verfügbaren offenen Stellen zu verzeichnen. "Anfang August suchten 420 junge Menschen inTirol eine passende Lehrstelle. Besonders gefragt sind Lehrlinge in der Beherbergung, gefolgt vom Lebensmittelhandel, dem...

Goldmedaillen-Gewinner Johannes Gstrein (2. v. re.) gemeinsam mit LH Anton Mattle, LRin Astrid Mair und WK-Fachkräftekoordinator David Narr (1. v. li.) | Foto: Land Tirol/Hörmann
3

Bestätigung für Tirols Lehre
Junge Fachkräfte triumphieren bei EuroSkills

Erfolgsgeschichte der dualen Ausbildung: Vier junge Tiroler Fachkräfte zeigen in Dänemark ihr Können und werden von der Landesregierung geehrt. TIROL. Die Berufseuropameisterschaften EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark) waren ein voller Erfolg – auch für Tirol. Gleich vier junge Talente aus dem Land stellten ihr Können unter Beweis und wurden nach ihrer Rückkehr feierlich im Innsbrucker Landhaus empfangen. 600 Fachkräfte aus 33 LändernBei der diesjährigen Berufs-EM traten rund 600...

"Mitmachen" ist bei der Lehrlingsmesse in Hopfgarten angesagt. | Foto: Schweiger
2

Lehre
Die dritte Brixentaler Fachkräfte-Lehrlingsmesse wartet

Zum dritten Mal gibt es im Brixental eine Fachkräfte-Lehrlingsmesse, die heuer in Hopfgarten stattfindet. Besucher können hier selbst Hand anlegen.  HOPFGARTEN, BEZIRK KITZBÜHEL (red). Am 14. November 2025 wird der Verein Standortmarketing Hohe Salve - Wildschönau die dritte Brixentaler Fachkräfte-Lehrlingsmesse veranstalten, die dieses Mal in der Salvena Hopfgarten stattfindet. Selbst ausprobieren, Berufsluft schnuppern Im Rahmen der Messe stellen Betriebe verschiedenster Branchen aus dem...

 Phillip Schenk mit seinem Modell zur Meisterprüfung. | Foto: Schilling
Video 5

Lehre in Tirol - mit VIDEO
Philip Schenk - vom Lehrling zum Meister

Interview mit Phillip Schenk, St. Johann, der seinen Weg vom Lehrling zum Chef gemeistert hat. ST. JOHANN (navi). Gespräch zum Thema Lehre und Meisterprüfung im elterlichen Betrieb in St. Johann. MEINBEZIRK: Schule aus und dann? Wie ging’s los bei dir, Phillip? Phillip: "Ich habe mit 15 beim Egger in St. Johann meine Lehre in der Holz-und Sägetechnik begonnen. Plötzlich hieß es: Früh aufstehen, lange Tage – der Wechsel von Schule zu Arbeit war anfangs echt herausfordernd. Im Nachhinein bin ich...

Lehrlinge bei Holzbau Foidl: Thomas Laiminger und Laurin Plattner. | Foto: Schilling
Video 2

Lehre in Tirol - mit VIDEO
Wo junge Talente wachsen

Interview mit den Lehrlingen Laurin Plattner und Thomas Laiminger, Holzbau Foidl, Fieberbrunn. KITZBÜHEL, FIEBERBRUNN, ST. JOHANN. Sie wissen, was sie wollen. Zwei junge Männer aus St. Johann – Laurin Plattner (15) und Thomas Laiminger (17) – haben ihren Weg gefunden und einen klaren Plan: Zimmerer werden. Zielstrebig, fleißig und mit echtem Spaß am Handwerk tauchen sie bei Holzbau Foidl (Fieberbrunn) in eine neue Berufswelt ein – und erzählen uns, warum genau dieser Weg für sie der richtige...

"Exzellenz"-Beispiel: Antonia Waltl, Landessiegerin TyrolSkills, Ulli Ehrlich und Katharina Hochkogler, alle Sportalm, LA Peter Seiwald. | Foto: WK Tirol
3

Lehre in Tirol
Duale Ausbildung als Schlüssel gegen Fachkräftemangel

LA Peter Seiwald: Tirol stärkt die praxisnahe Bildung; Landtagsinitiative zur Stärkung der Lehre. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Die Kombination von Lehre im Betrieb und Unterricht in der Berufsschule zählt zu den großen Stärken des österreichischen Bildungssystems. Für VP-Bezirksparteiobmann LA Peter Seiwald ist klar: „Diese Form der Ausbildung bietet jungen Menschen eine echte Chance und sichert gleichzeitig die Fachkräfte, die unsere Betriebe dringend brauchen.“ Frühzeitige...

Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Peter Seiwald. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
3

Lehre in Tirol
Kompetenzen erwerben mit der Lehre

WB-Obmann Seiwald: Kompetenzen sind der Schlüssel zur Zukunft der Jugend. Berufsorientierung, Lehrlingsförderung und digitale Skills als zentrale Hebel im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Anlässlich des Welttags für den Kompetenzerwerb junger Menschen im Juli unterstrich Wirtschaftsbund-Bezirksobmann LA Peter Seiwald die Notwendigkeit, junge Menschen gezielt auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten. Durch frühzeitige Berufsorientierung, gezielte Lehrlingsförderung und den...

Tirol bündelt alle Agenden rund um Ausbildung, Weiterbildung und Arbeitskräftezuwanderung. | Foto: smarterpix
3

Bessere Vernetzung
Tirol bündelt Fachkräfte-Agenden

Die Fachkräftekoordination des Landes Tirol wird neu ausgerichtet: Mit einem verstärkten Fokus auf Vernetzung, Abstimmung und Transparenz übernimmt Andreas Glätzle die Funktion des Fachkräftekoordinators. Er wird künftig alle Agenden rund um das Thema Fachkräfte – von der Lehrlingsausbildung über Weiterbildung bis hin zur Arbeitskräftezuwanderung – bündeln und in enger Zusammenarbeit mit AMS, Sozialpartnern, Bildungsdirektion und amg-tirol koordinieren. TIROL. Fachkräfte sind für Tirols...

Erber-GF Christian Schmid gratuliert mit Team den beiden Lehrabsolventen Sandro Widmann und Ciara Posch. | Foto: Evelyn Rauter
3

Brixen, Brennerei Erber
Traditionsbrennerei Erber setzt auf eigenen Nachwuchs

Der Nachwuchs steht bei der Traditionsbrennerei Erber in Brixen hoch im Kurs; erneut haben zwei Nachwuchskräfte ihre Lehre beendet. BRIXEN. Klein, aber fein lautet das Erfolgsrezept der Traditionsbrennerei aus Brixen. Viele internationale Auszeichnungen bestätigen diesen Weg. „Die Qualität steht bei uns an erster Stelle. Hier machen wir keine Kompromisse“, betont Erber-Geschäftsführer Christian Schmid. Seit 1651 werden in der ältesten Tiroler Brennerei feinste Destillate hergestellt und...

Anzeige
Die REWE Group investiert in Nachwuchs und erhöht die Einkommen für Lehrlinge. | Foto: Robert Harson
2

REWE Group
Höheres Lehrlingseinkommen bei BILLA, BILLA PLUS und PENNY

Die REWE Group erhöht ab 1. September das Einkommen für Lehrlinge und setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung junger Nachwuchskräfte.  Je nach Lehrjahr steigt das Einkommen um 120 bis zu 270 Euro pro Monat für alle bestehenden und neuen Lehrlinge. So verdienen Lehrlinge bei BILLA im ersten Ausbildungsjahr ab 1. September 2025 einen Bruttobezug von 1.320 Euro pro Monat und erhalten damit 320 Euro Bonus auf das kollektivvertraglich festgelegte Lehrlingseinkommen. Zuvor lag der Bruttomonatsbezug...

  • Werbung Österreich
Lehrlingsstart 2025: Spar Tirol setzt auf junge Talente. Im Bild Lyn Leitner-Tropper aus Volders.   | Foto: Spar
4

Spar in Tirol
Investitionen in Nahversorgung, Regionalität und Zukunft

Spar setzt auch 2025 auf moderne Nahversorgung, starke Partnerschaften in der Region und nachhaltige Investitionen in die Lebensqualität. Mit 154 Standorten und über 4.400 Beschäftigten ist das Unternehmen ein zentraler Nahversorger und bedeutender Arbeitgeber in Tirol. Ziel bleibt es, Wirtschaftskraft in der Region zu stärken und Versorgung zukunftsorientiert zu gestalten. TIROL. In Tirol betreibt Spar derzeit 154 Standorte, darunter Spar-, Eurospar- und Interspar-Märkte. 71 davon werden von...

Besuch des Berufs-Festivals: SchülerInnen, Unternehmensvertreter, Peter Seiwald (WK), Manfred Dag (AMS), Christian Pletzer (AK). | Foto: Kogler
16

Kitzbühel, Berufs-Festival
Berufe zum Anfassen beim Berufs-Festival

Die WK Kitzbühel (mit Partnern) veranstaltete am 9. und 10. April das alljährliche Berufs-Festival Kitzbühel. KITZBÜHEL, BEZIRK. Beim Berufs-Festival konnten die 3. Klassen der Mittelschulen aus dem Bezirk Lehrberufe und Lehrbetriebe kennenlernen. Zudem fand ein Elterninformationsabend statt; zeitgleich lud die TFBS (Berufsschule) zu Tagen der offenen Tür. Nach Innsbruck ist das Berufs-Festival in Kitzbühel das zweitgrößte Tirols. RekordzahlenWährend dieser zwei Tage können rund 525...

Die Lehrlinge aus den Bereichen Service, Küche und Hotel- und Gastgewerbeassistenz stellten beim Vivea Lehrlingswettbewerb in der HLW Kufstein ihr Können unter Beweis. Engelbert Künig, Victoria Stocker (erstplatziert), Direktorin Maria Wagenhofer (v.l.) | Foto: Michael Leiter
3

Vivea Lehrlingswettbewerb 2025
Eine Bühne für die Fachkräfte von morgen

Am 29. März 2025 wurde die HLW Kufstein zur Kulisse für den Vivea Lehrlingswettbewerb, bei dem Lehrlinge aus den Bereichen Hotel- und Gastgewerbeassistenz, Service und Küche ihr Talent und ihre Leidenschaft unter Beweis stellten. Insgesamt 22 motivierte Nachwuchskräfte aus allen zehn Vivea-Standorten traten in einem praxisnahen Wettstreit gegeneinander an. TIROL. Der Lehrlingswettbewerb bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in einem professionellen Umfeld zu...

Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse erhielten beim Next Generation Day auch Einblicke in das Chemie-Labor von hollu, bzw. in die Abrteilung Forschung und Entwicklung des Betriebes.
26

MINT-Talente für die Zukunft begeistern
Next Generation Day der Tiroler Industrie

Im Rahmen des Next Generation Days öffneten am 4. März die 22 IV-Tirol-Mitgliedsbetriebe im ganzen Land ihre Türen für über 600 Schülerinnen und Schüler, um ihnen spannende Einblicke in die Arbeit der Tiroler Industrie zu gewähren. ZIRL/TIROL. Am Faschingsdienstag erlebten Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse Innsbruck einen außergewöhnlichen Spaß außerhalb der Schulmauern: Bei einer Betriebsführung in Zirl erhielten sie im Rahmen des "Next Generation Day" der Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Land Tirol fördert weiterhin die überbetriebliche Lehrlingsausbildung. | Foto: Land Tirol/Schwarz
2

Land Tirol
Überbetriebliche Lehrausbildung wird weiterhin gefördert

Für lehrstellensuchende Jugendliche, die keine geeignete Lehrstelle gefunden haben, gibt es die überbetriebliche Lehrausbildung. TIROL. Bei der überbetrieblichen Lehrausbildung wird der Ausbildungsvertrag nicht mit einem Lehrbetrieb, sondern mit einer Schulungseinrichtung abgeschlossen. Die Ausbildung erfolgt gemeinsam mit Kooperationsunternehmen und in Lehrwerkstätten. Die Jugendlichen können so lange in der überbetrieblichen Lehrausbildung bleiben, bis ein regulärer Lehrplatz in einem Betrieb...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.