Strom vom Nachbarn
So funktioniert die Wörgler Energiegemeinschaft

- Die Gründer des Vereins Wörgler Erneuerbare Energiegemeinschaft: Christian Kogler und Lukas Höck (v.l.)
- Foto: Christiane Nimpf
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Die WEEG (Verein Wörgler Erneuerbare Energiegemeinschaft) ermöglicht Wörgler Haushalten, gemeinsam Strom zu nutzen und dabei Kosten zu sparen.
WÖRGL. Wenn die Sonne scheint und die Waschmaschine läuft, kann es gut sein, dass der Strom dafür vom Nachbarn kommt, sofern man Mitglied beim Verein Wörgler Erneuerbare Energiegemeinschaft (WEEG) ist. Die beiden Gründer Christian Kogler und Lukas Höck arbeiten seit 2023 daran, Menschen in Wörgl zu verbinden – durch gemeinsam genutzten Strom. Aber auch der finanzielle Aspekt steht bei der WEEG weit oben. "Es ist wichtig, dass unsere Mitglieder einen finanziellen Mehrwert haben durch niedrigere Strompreise und höhere Einspeisetarife", erklärt Kogler. Die Grundidee ist einfach: Wer eine Photovoltaikanlage besitzt, kann Strom preisgünstig mit anderen teilen – etwa mit Haushalten ohne eigene Anlage. So bleibt der Strom in der Region und spart Kosten. Neben dem Umweltnutzen steht auch der Gemeinschaftsgedanke im Mittelpunkt. "Unser Ziel bei der Energiegemeinschaft ist auch, die Menschen zusammenzubringen, dass sie miteinander reden und sich austauschen", sagt Kogler.
Was habe ich davon?
Die Mitgliedschaft bei der WEEG kostet 10 Euro im Jahr und bringt gleich mehrere Vorteile. Zum einen ist das die monatliche Abrechnung. "Es gibt also keine Überraschungen und es ist alles transparent", erklärt Lukas Höck dazu. Außerdem könne man auf übermäßigen Stromverbrauch sofort reagieren. Wer Strom einspeist, bekommt derzeit 9,25 Cent pro Kilowattstunde, wer bezieht, zahlt 10,25 Cent pro Kilowattstunde – Werte, die jährlich überprüft werden. Im Schnitt kann ein normaler Haushalt so rund 60 Euro im Jahr sparen. Zusammengefasst kann man die Vorteile mit niedrigerem Energiepreis, höherem Einspeisetarif und monatlicher Abrechnungen – das ganze mit regionaler Energie – benennen.

- Dank der monatlichen Abrechnungen gibt es keine Überraschungen mehr auf der Stromrechnung, betont Lukas Höck.
- Foto: Christiane Nimpf
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Heute: 28 Mitglieder, 44 Zählpunkte
Gegründet wurde die WEEG im Juni 2023, das erste Mitglied trat im Juni 2024 bei. Mittlerweile zählt der Verein 28 aktive Mitglieder und 44 Zählpunkte. Der erzeugte Solarstrom stammt aktuell ausschließlich von Photovoltaikanlagen, insgesamt rund 140 Kilowattpeak (kWp) Leistung mit 100 Kilowattstunden Speicher. Zwischen November 2023 und Juni 2025 hat die Energiegemeinschaft schon einiges bewegt: 35 bis 41 Prozent des erzeugten Stroms konnten direkt innerhalb der Gemeinschaft genutzt werden – also von den Mitgliedern selbst. Der Rest wird ins öffentliche Netz eingespeist. "Wir können aktuell zwischen einem Drittel und 40 Prozent von der Energie, die unsere Mitglieder zur Verfügung stellen, von unseren Mitgliedern verbrauchen", erklärt Kogler.

- Christian Kogler erklärte, dass derzeit zwischen einem Drittel und 40 Prozent der von den Mitgliedern bereitgestellten Energie auch von den Mitgliedern selbst verbraucht werden könne.
- Foto: Christiane Nimpf
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Was die WEEG noch vorhat
Die Ziele der WEEG sind klar: Wachsen, Abläufe vereinfachen und die Unabhängigkeit stärken. Geplant sind unter anderem ein eigenes Abrechnungssystem und künftig auch Echtzeitmessungen. Langfristig soll ein größerer Energiespeicher entstehen, um Strom besser über den Tag zu verteilen. "So kommt man weg von der übermäßigen Stromverfügbarkeit während des Tages und kann das eher dahin verlagern, wo der Strom gebraucht wird, zum Beispiel zum Kochen in den Abendstunden", erklärt Höck. Auch andere Energiequellen sollen künftig dazukommen – der Verein möchte sich weiterentwickeln, ohne den gemeinnützigen Charakter zu verlieren.
Wie kann ich Mitglied werden
Mitglieder können alle Privatpersonen und Betriebe im Netzgebiet der Stadtwerke Wörgl. Die Anmeldung erfolgt unkompliziert über www.weeg.at. Wer mitmacht, unterstützt nicht nur die eigene Geldbörse, sondern auch die Energiewende vor Ort.
Weitere Beiträge aus und rund um Wörgl findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.