Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

Schwerpunktaktion der Finanzpolizei: In 32 Betrieben wurden 128 Beschäftigte kontrolliert.  (Symbolbild). | Foto: Pixabay/e-profilers
3

Kontrolle auf Almhütten
32 Betriebe kontrolliert, rund 100.00 Euro Strafe

Im Zuge einer gezielten Schwerpunktaktion hat die Finanzpolizei im Amt für Betrugsbekämpfung Almhüttenbetriebe in Tirol und Vorarlberg überprüft. In insgesamt 32 Betrieben wurden 128 Beschäftigte kontrolliert. Die Höhe der zu erwartenden Strafen beläuft sich insgesamt auf rund 100.000 Euro.  INNSBRUCK. Im Fokus der Kontrollen standen die ordnungsgemäße Anmeldung von Beschäftigten zur Sozialversicherung, die Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften sowie steuerliche Pflichten. Insgesamt wurden...

Zeugenaufruf: „Die Polizei sucht eine unbekannte Frau, die den Unfall beobachtet haben könnte. | Foto: Ewald Fröch
3

Zusammenstoß in Mils
Fußgänger bei Unfall verletzt – Zeugen gesucht

Bereits am Dienstagabend, den 30. September 2025, kam es auf der „Milser-Heide-Straße“ in Mils zu einem Unfall zwischen einem Mopedfahrer und einem Fußgänger. Die Polizei bittet nun um Hinweise von möglichen Zeugen. MILS. Unfallhergang: Gegen 20.15 Uhr kollidierte ein 16-jähriger Mopedlenker, der in westlicher Richtung unterwegs war, im Bereich eines Schutzweges mit einem 76-jährigen Fußgänger. Dabei zog sich der Mann Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde von der Rettung in die Klinik...

Im Oktober und November sammeln die Mitglieder der österreichischen Serviceclubs im Rahmen der #Weihnachtspackerlaktion tausende Geschenke für bedürftige Kinder in entlegenen und ländlichen Gegenden Osteuropas. | Foto: ©Weihnachtspackerlaktion
3

Weihnachtspackerlaktion 2025
Serviceclubs sammeln Geschenke für Kinder

Im Oktober und November sammeln die Mitglieder der österreichischen Serviceclubs Round Table, Ladies Circle, Club 41 und Agora im Rahmen der #Weihnachtspackerlaktion tausende Geschenke für bedürftige Kinder in entlegenen und ländlichen Gegenden Osteuropas. Sammelstellen gibt es unter anderem in Pettnau, Innsbruck und Hall in Tirol. INNSBRUCK. Die Idee dahinter ist einfach: In vielen Familien liegen Spielsachen, die nicht mehr verwendet, aber noch in bestem Zustand sind. Diese werden liebevoll...

Die Landespolizeidirektion konnte eine äußerst positive Bilanz ihrer digitalen Entwicklung ziehen. So lassen sich etwa Unfallaufnahmen nun vor Ort digital festhalten, wie ein Fallbeispiel im Sicherheitszentrum Tirol in Innsbruck verdeutlichte.  | Foto: Lucia Königer
8

Polizei Tirol
Tiroler Polizei setzt auf Digitalisierung und Bodycams

Beim Journalistentag der Landespolizeidirektion Tirol drehte sich heuer alles um Modernisierung und Digitalisierung. Vorgestellt wurden unter anderem die Mobile Polizeikommunikation und der Einsatz von Bodycams – Technologien, die den Polizeialltag deutlich verändern. INNSBRUCK. In mehreren Vorträgen wurden zahlreiche Beispiele und Entwicklungen vorgestellt, die die Modernisierung der Tiroler Polizei verdeutlichen. Eine der größten Neuerungen ist wohl die Einführung der Landesleitzentrale.  Die...

Anzeige

Innovative Podcast-Reihe ab November 2025
RUPTUR – Tirols Live-Podcast

Aufgezeichnet live vor Publikum – dort, wo Kultur passiert: in Kulturstätten, Galerien, Theatern oder Werkstätten erzählen Kreative, Künstler:innen und Kulturschaffende, was sie antreibt, was sie hier hält und warum Tirol mehr sein kann als Kulisse. TIROL. Ruptur - Tirols Live-Podcast setzt auf Schnittstellen – Momente, an denen unterschiedliche Disziplinen, Menschen oder Ideen aufeinandertreffen. Live bei der Premiere dabei sein!13.11.2025 | 19:00–23:00 Uhr | Stromboli Hall in Tirol Auf der...

Anzeige
Kompetent, empathisch, jederzeit erreichbar: Die medalp Einrichtungen bieten moderne Medizin an sieben Tagen die Woche. | Foto: Roman Huber
3

Medizin, Pflege und Therapie
Für eine Genesung in besten Händen

Pflege ist in der medalp weit mehr als medizinische Unterstützung – sie ist ein zentraler Teil des Heilungsprozesses. „Unsere Patient:innen sollen gut und schnell genesen. Deshalb verbinden wir hochqualifizierte Arbeit mit persönlicher Betreuung“, erklärt Pflegedirektor Stefan Ploner, der seit vielen Jahren Teil des medalp-Teams ist. TIROL. Die Pflegekräfte sind in allen Bereichen tätig – von der Ambulanz bis zum Operationssaal. In der Ambulanz der medalp sportclinic Imst versorgt das Team...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
In Hall verselbständigte sich ein Auto, in welchem der Fahrer nur noch Beifahrer war. Er durchbrach einen Zaun und fuhr durch ein Grundstück und kam auf einem Feld zum Stehen.  | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
3

Hall/Nassereith
Auto verselbständigte sich und Frontalkollision

In Hall verselbständigte sich ein Auto, in welchem der Fahrer nur noch Beifahrer war. Er durchbrach einen Zaun und fuhr durch ein Grundstück und kam auf einem Feld zum Stehen. In Nassereith verlor eine Pkw-Lenkerin die Kontrolle und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Pkw. HALL. Am 03. November 2025, gegen 09.15 Uhr, wollte ein 76-jähriger türkischer Staatsangehöriger seine Beifahrerin in der Recheisstraße in Hall in Tirol aus seinem PKW aussteigen lassen, als sein Fahrzeug...

Tirol setzt auf digitale Selbstbestimmung: Eine neue Studie zeigt, wie heimische Betriebe ihre digitale Zukunft gestalten. | Foto: smarterpix (Symbolbild)
3

Für Tirols Wirtschaft
Digitale Souveränität als Zukunftsversicherung

Die digitale Souveränität wird zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit Tirols. Eine aktuelle Studie der Standortagentur Tirol, finanziert durch die Landesinitiative digital.tirol, zeigt, wie gut die Tiroler Wirtschaft darauf vorbereitet ist, ihre digitale Zukunft selbstbestimmt zu gestalten. TIROL. Digitale Souveränität heißt, dass Unternehmen ihre Daten, Systeme und Prozesse eigenständig kontrollieren – unabhängig von externen Anbietern. Das stärkt Sicherheit und...

Die beiden Journalisten und Kartenspiel-Enthusiasten Max Hafele und Meinhard Eiter haben das Watterbuch schon 1999 zum lokalen Bestseller gemacht. | Foto: Reitmaier
3

Klassiker neu aufgelegt
Das Tiroler Watterbuch rechtzeitig zu Weihnachten

Rechtzeitig vor den Feiertagen erscheint eine Neuauflage des beliebten Tiroler Watterbuches. Schon 1999 machten die beiden Journalisten Max Hafele und Meinhard Eiter das Werk zum lokalen Bestseller – nun wird es endlich wieder für alle Kartenspiel-Fans zugänglich. TIROL. Alles über das Tiroler Nationalspiel: Das Buch richtet sich gleichermaßen an Einsteiger, erfahrene Spieler und Kenner des Tiroler Nationalspiels. Auf knapp 150 Seiten im handlichen Taschenbuchformat finden Leser nicht nur eine...

Vom Papier ins Netz: Tiroler Gemeinden machen historische Bauakten fit für die digitale Zukunft. | Foto: smarterpix (Symbolbild)
3

Digitalisierung
Tirol setzt auf digitale Leuchtturmprojekte

Analoge Akten in die digitale Welt überführen oder mit Künstlicher Intelligenz neue Wege beschreiten – das Land Tirol unterstützt mit dem Förderprogramm „Leuchtturmprojekte im Bereich Digitalisierung“ Unternehmen und Institutionen, die mit innovativen Ideen neue Standards setzen wollen. Ziel ist es, den Wirtschaftsstandort Tirol zu stärken und die regionale Innovationskraft langfristig zu sichern. TIROL. Auf Antrag von Wirtschafts- und Digitalisierungslandesrat Mario Gerber werden nun zwei...

Leichte Stabilisierung im Tiroler Gewerbe und Handwerk: Die Auftragslage zeigt erste positive Signale. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Gewerbe und Handwerk
Stabilisierung trotz weiter bestehender Unsicherheiten

Die aktuelle Konjunkturerhebung der KMU Forschung Austria zeigt: Das Tiroler Gewerbe und Handwerk verzeichnet erste Anzeichen einer Stabilisierung. Während Umsätze und Auftragseingänge im ersten Halbjahr 2025 um 1,9 % zurückgingen – deutlich weniger als im Vorjahr – hellt sich auch das Stimmungsbild unter den Betrieben leicht auf. Im dritten Quartal liegt der Saldo bei +6 %-Punkten. Für das vierte Quartal bleiben die Erwartungen mit -11 %-Punkten jedoch weiter im negativen Bereich. TIROL. „Das...

In der Einsegnungshalle nehmen Begräbnisleiter die Trauernden behutsam in Empfang und begleiten sie beim Abschied. | Foto: Michaela Maurer
3

Begleitung bis zum letzten Abschied
Dienst der Begräbnisleiter in Tirol

Wenn ein Mensch stirbt, verändert sich für die Angehörigen die Welt schlagartig – und gleichzeitig müssen viele praktische Schritte unternommen werden. In dieser sensiblen Phase stehen die Begräbnisleiter der Diözese Innsbruck den Hinterbliebenen zur Seite: Sie hören zu, gestalten Rituale, leiten die Abschiedsfeier und spenden Trost. TIROL. Seit rund 15 Jahren engagieren sich in Tirol Frauen und Männer – haupt- wie ehrenamtlich – in diesem besonderen kirchlichen Dienst. Christine Drexler,...

Die Notschlafstelle bleibt erstmals 365 Abende und Nächte im Jahr offen. Der Bedarf an warmen und sicheren Schlafplätzen ist groß. | Foto: Rotes Kreuz Innsbruck
3

Ganzjähriger Schutz
Notschlafstelle Innsbruck öffnet ab November dauerhaft

Ab 1. November öffnet die vom Roten Kreuz Innsbruck betriebene Notschlafstelle in der Richard-Berger-Straße 10 erstmals das ganze Jahr über. Damit erhalten obdachlose Menschen rund um die Uhr einen sicheren Ort, an dem sie Schutz, Wärme und Sicherheit finden. Ein Dach über dem Kopf ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis, das zu jeder Jahreszeit Sicherheit, Würde und Hoffnung schenkt. INNSBRUCK. Schon in den vergangenen Jahren wurde das Angebot der Notschlafstelle erweitert: Vor zwei...

Innsbruck und Mils: Jugendlicher auf E-Scooter überfallen und Bargeld aus unverschlossenem Auto gestohlen – die Polizei ermittelt. | Foto: smarterpix (Symbolbild)
3

Polizei ermittelt
Raub in Innsbruck und Diebstahl in Mils

In Tirol kam es in den vergangenen Tagen zu zwei Fällen von Diebstahl und Raub. Während in Innsbruck ein Jugendlicher auf dem E-Scooter beraubt wurde, stahlen Unbekannte in Mils Bargeld und Dokumente aus einem unverschlossenen Auto. Raubüberfall in InnsbruckAm 29. Oktober 2025, gegen 20:52 Uhr, wurde ein 15-jähriger kroatischer Jugendlicher in der Dreiheiligenstraße 9 in Innsbruck Opfer eines Raubes. Der Jugendliche war mit seinem E-Scooter unterwegs, als ihn vier männliche Personen anhielten...

Werde Regionaut und veröffentliche deine eigenen Schnappschüsse. | Foto: Gerhard Unterberger
1 1 19

Regionauten
Die schönsten Momentaufnahmen aus Tirol im Oktober 2025

Fast jeden Tag sind unsere Regionauten (Lesereporter) mit der Kamera in Tirol unterwegs. Mit ihren Bildern zeigen sie die vielfältigen, schönen Seiten Tirols. Wir sammeln eine Auswahl der Fotos und Schnappschüsse in unseren Schnappschüssen des Monats. TIROL. Du fotografierst gerne? - Dann werde Regionaut und lade auch deine besonderen Fotos hoch! Zu Beginn eines jeden Monats veröffentlichen wir die ersten Schnappschüsse des aktuellen Monats. Im Laufe der kommenden Tage und Wochen ergänzen wir...

 Im Wohnheim Hötting bekamen die Jugendlichen während der 72 Stunden Besuch von Bischof Hermann Glettler. | Foto: Stanic/dibk.at
3

Jugendliche packten an
72 Stunden für Solidarität und soziales Engagement

Die Welt ein Stück besser machen, dort helfen, wo es am dringendsten gebraucht wird – das haben Jugendliche in Tirol vom 22. bis 25. Oktober eindrucksvoll gezeigt. Bei der zwölften Auflage von Österreichs größter Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ setzten sie sich tatkräftig für andere ein und bewiesen, dass gemeinsames Engagement echte Veränderungen bewirken kann. Unter dem Motto „Pack ma’s an“ wurden zahlreiche Projekte umgesetzt, die lokale Einrichtungen und Menschen direkt...

Photovoltaik im Aufwind: Immer mehr Tiroler Dächer tragen Solarpaneele – doch der Netzausbau kostet. | Foto: smarterpix
3

Steigende Stromkosten
Und die Sonne schickt doch eine Rechnung

„Die Sonne schickt keine Rechnung“ – dieser oft zitierte Satz klingt gut, stimmt aber nur bedingt. Laut Verordnung der E-Control steigen mit Jahresbeginn die Stromnetzentgelte in Tirol um durchschnittlich 11,2 Prozent – stärker als in fast allen anderen Bundesländern. Für Haushalte und die meisten Unternehmen (Netzebene 7) beträgt der Anstieg der Netznutzungsentgelte sogar 14,4 Prozent. TIROL. „Diese Entwicklung zeigt einmal mehr: Die Energiewende kostet – und das müssen wir endlich ehrlich...

Freiwillige verwandeln die Nacht der 1000 Lichter in ein Lichtermeer. | Foto: Guillermo Vargas Diaz
3

Nacht der 1000 Lichter
Wenn Kirchen in warmem Kerzenschein erstrahlen

Zu Allerheiligen werden in ganz Tirol und darüber hinaus wieder Kirchen und Kapellen in stimmungsvolles Licht getaucht. Jugendliche gestalten im Rahmen der Nacht der 1000 Lichter heilige Orte neu – mit unzähligen Kerzen, die zum Staunen, Ruhigwerden und Nachdenken einladen. TIROL. „Bei der Nacht der 1000 Lichter, einem Projekt von Jugendlichen und für Jugendliche, haben junge Menschen die Möglichkeit, Themen, die sie berühren, aktiv in die Gestaltung einzubringen“, erklärt Roman Sillaber,...

Feierliche Aufführung des Großen Zapfenstreichs am Landhausplatz in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Jovanovic
8

Tradition
Schützen, Bundesheer und mehr: Zapfenstreich in Innsbruck

Traditionell begannen in Tirol am Vorabend zum Nationalfeiertag mit dem „Großen Österreichischen Zapfenstreich“ die Feierlichkeiten rund um den 26. Oktober. TIROL. Das Österreichische Bundesheer führte als Partner der Tiroler Schützen diesen Festakt mit den Teilnehmern des BTSK-Offizierskurses, Ehrenformationen der Tiroler Schützen und Abordnungen zahlreicher Tiroler Traditionsverbände aus. Ehrenkompanie Kirchdorf Die Ehrenkompanie stellte die Schützenkompanie Kirchdorf unter Mjr. Hans...

Mit vollem Einsatz und maximaler Power kämpft Victoria Steiner um jede Kilogramm auf der Plattform. | Foto: Conny Högg
3

Gewichtheben in Durres
KSV-Rum bei Junioren- & U23-Europameisterschaft

Victoria Steiner vom KSV-Rum kämpft bei der Junioren- & U23-Europameisterschaft in Durres um eine Top-Platzierung für Österreich. DURRES. Vom 28. Oktober bis 4. November 2025 finden im Ramazan Njala Sportpalast in Durres, Albanien, die Junioren- und U23-Europameisterschaften im Gewichtheben statt. Mit dabei ist auch Victoria Steiner vom KSV-Rum, Vize-Meisterin Österreich 2025, die in der U23-Klasse bis 69 kg an den Start geht. Steiner gehört zu den erfahrenen Routiniers im österreichischen Team...

v. l. n. r. LH-Stv. Josef Geisler, Matthias Lair (TVB Hall-Wattens), Bettina Grishaver (Parkhotel Hall in Tirol), Elisabeth Schneider (TVB Hall-Wattens), Matthias Pöschl (Agrarmarketing Tirol) | Foto: hall-wattens
3

Hall-Wattens
Fünf Betriebe mit ‚Bewusst Tirol‘-Auszeichnung geehrt

Die Tourismusregion Hall-Wattens setzt ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Regionalität: Bei der Herbstprämierung 2025 von Agrarmarketing Tirol wurden fünf lokale Betriebe mit der „Bewusst Tirol“-Auszeichnung geehrt. Mit dem Projekt „Bewusst Tirol“ werden Landwirtschaft, Tourismus und Lebensmittelhandel nachhaltig vernetzt, um die regionale Wertschöpfung zu stärken. HALL. Insgesamt wurden heuer 278 Betriebe in ganz Tirol ausgezeichnet, alle setzen in ihren Küchen bewusst auf regionale...

Mehr Unfälle auf Tirols Straßen: Bereits 37 Menschen kamen heuer ums Leben – mehr als im gesamten Jahr 2024. | Foto: smarterpix
3

Dunkle Tage, steigende Unfallzahlen
Tirols Straßen fordern viele Opfer

Seit Jahresbeginn sind auf Tirols Straßen bereits 37 Menschen ums Leben gekommen – mehr als im gesamten Jahr 2024 (32). Allein im Oktober gab es fünf Verkehrstote. Angesichts dieser alarmierenden Entwicklung ruft Verkehrslandesrat René Zumtobel zu erhöhter Achtsamkeit im Straßenverkehr auf. TIROL. „Unachtsamkeit, nicht angepasste Fahrweise und überhöhte Geschwindigkeit – die Ursachen für Unfälle sind unterschiedlich. Am Ende stehen aber unabhängig von der Ursache Verletzte, manchmal Tote und...

Kinder beim „Krapfenschnagglern“ in Nußdorf-Debant : Kinder ziehen am Abend des 31. Oktober und zu Allerheiligen von Haus zu Haus, bitten um Krapfen und Spenden und tragen als Dank Gedichte oder Lieder vor.  | Foto: Philipp Brunner/Brunner Images
3

Allerheiligen in Tirol
Ein richtiges Fest für die armen Seelen

Rund um Allerheiligen und Allerseelen am 1. und 2. November stehen die Verstorbenen im Mittelpunkt – und doch sind es Feiertage, die Hoffnung und Gemeinschaft vermitteln. An Allerheiligen gedenkt die Kirche aller Heiligen und Seligen – auch jener „Alltags-Heiligen“, die im Verborgenen Gutes tun. Allerseelen ist dem Gebet für alle Verstorbenen gewidmet. Dass sich das Gedenken zunehmend auf Allerheiligen konzentriert, liegt vor allem daran, dass dieser Tag ein gesetzlicher Feiertag ist. TIROL....

100 Jahre Weltspartag: Die Idee des Sparens bleibt auch im digitalen Zeitalter aktuell. | Foto: pixabay
3

100 Jahre Weltspartag
Tradition trifft auf Zukunft

Vor einem Jahrhundert wurde der Weltspartag ins Leben gerufen – und seine Botschaft ist aktueller denn je. 1924 auf dem Internationalen Sparkassenkongress in Mailand beschlossen, wurde er am 31. Oktober 1925 erstmals gefeiert. Seitdem erinnert er daran, wie wichtig es ist, Rücklagen zu bilden – für Erwachsene ebenso wie für Kinder. TIROL. Zum 100-jährigen Jubiläum präsentiert die Tiroler Sparkasse aktuelle Ergebnisse ihrer Sparstudie und zeigt, wie sich das Sparverhalten in Tirol verändert hat....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. November 2025 um 19:30
  • Pfarrkirche Mils
  • Mils

Memo to Myself – Ein Abend über Rückschläge und innere Stärke

Christoph Ebenbichler lädt am 10. November 2025 um 19:30 Uhr in den Pfarrsaal Mils zu einem interaktiven Impulsabend rund um sein Buch Memo to myself ein. MILS. Wenn das Leben plötzlich aus der Bahn gerät, ist guter Rat oft rar. Der Wahl-Milser Christoph Ebenbichler, Sportwissenschaftler und ehemals selbst Leistungssportler, weiß das aus eigener Erfahrung. 2021 stürzte er bei einer Skitour und verletzte sich schwer am linken Bein. Ein Ereignis, das ihn in eine tiefe Krise stürzte....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.