St. Johann i. T.

Beiträge zum Thema St. Johann i. T.

Der zweite Gerichtstag im Fall Leon ging zu Ende. Am 1. August wird der Prozess fortgesetzt.  | Foto: Lisa Kropiunig
2

Fall "Leon"
Die Letzten Aussagen des zweiten Prozesstages

Als letzter Zeuge des zweiten Gerichtstages wurde der leitende Ermittler des Landeskriminalamts befragt. Am Ende des Prozesses berichtete der Angeklagte, ihm seien von den Beamten seine Rechte verwehrt worden. INNSBRUCK. Auch der leitende Ermittler des Landeskriminalamts wurde in den Zeugenstand gerufen. Er berichtete davon, dass bei den Ermittlungen getestet wurde, wie stabil die Glasflasche, die benutzt worden sein soll, ist und wann sie kaputtgeht. Um die Flasche zu zerstören, musste viel...

Eduard Wallnhöfer Platz (Landhausplatz) - Innsbruck - rund 9.000 m².  | Foto: Mitja Kobal
6

Abstimmung über Bodenversiegelung
St. Johann, Achensee, Nassereith, Zell oder Landhausplatz

Eine ungewöhnliche Publikumsabstimmung führt Greenpeace durch. Im Rahmen der Initiative „Österreichs 9 Betonschätze” wurden über 400 Bauprojekte eingereicht – in der Endauswahl sind mit dabei Gewerbegebiet Unterbürg St. Johann, Atoll Achensee, SWACRIT Nassereith, Zeller Bergbahnen Parkfläche und der Landhausplatz in Innsbruck, Gesamtfläche 171.000 m². INNSBRUCK. "Überdimensionierte Parkplätze, leerstehende Fachmarktzentren und Chaletdörfer in Naturschutzgebieten" – über 400 Beispiele von...

Täterfahndung. | Foto: Polizei
5

Polizeimeldung, Tiroler Unterland
Fahndung nach unbekannten Tätern in Tirol

Schwerer gewerbsmäßiger Diebstahl; Öffentlichkeitsfahndung auch in Tirol. TIROL, ST. JOHANN. Das Landeskriminalamt Tirol ermittelt aktuell gegen zwei bislang unbekannte Täter wegen schweren gewerbsmäßigen Diebstahls. Es handelt sich um zwei Männer, welche von 8. bis 12. April beginnend im Burgenland, über Kärnten, Salzburg und Tirol insgesamt elf Diebstähle in kleineren Einzelhandelsunternehmen begingen. In allen Fällen wurden die Angestellten der Betriebe von einem Täter in ein...

Die Anwälte Albert Heiss und Mathias Kapferer sehen Ermittlungspannen und eine Verletzung der Unschuldsvermutung beim Fall Leon. | Foto: BezirksBlätter
2

Fall Leon
Verteidigung ortet Ermittlungspannen, Staatsanwaltschaft betont Sachlichkeit, U-Haft verlängert, Beschwerde angekündigt

Ende August 2022 ist der 6-jährige Leon tot in der Kitzbüheler Ache aufgefunden worden. Seit dem beschäftigt das Schicksal des Jungen die Öffentlichkeit. Als Tatverdächtiger wurde der Vater von Leon vor einem Jahr festgenommen. Vor dem nächsten Haftprüfungstermin übt die Verteidigung scharfe Kritik am Landeskriminalamt und der Staatsanwaltschaft. INNSBRUCK. "Aufgabe der Verteidigung ist es, alles zu tun, was dem Standpunkt des Beschuldigten helfen könnte. Aufgabe der Staatsanwaltschaft...

Diebstähle und Vandalismus in der Pfarrkirche St. Johann. Die Polizei sucht Zeugen. | Foto: Von Marco Bachler, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=14417266
2

Update - Täter ausgeforscht
Korpus Christi von einem Kreuz, Osterkerze und Edelsteine gestohlen

In der Pfarrkirche St. Johann waren Vandalen am Werk. Edelsteine von der Monstranz, die Lunula samt Hostien, die Osterkerze und der Korpus Christi von einem Kreuz wurden gestohlen. Ein Engel sowie Seitenaltar wurden beschädigt und die Kirche verunstaltet. Täter ausgeforschtAuf Grund des Zeugenaufrufes und weiterer Ermittlungen durch Polizisten der PI St. Johann iT konnte ein 22-jähriger Grieche als Täter ausgeforscht werden. Nachdem dessen Vater die gestohlenen Gegenstände in der Wohnung...

Das Pillerseetal war in den vergangenen Wochen von mehreren Erdbeben betroffen. | Foto: Archiv/Kogler
Aktion 3

GeoSphere Austria
"Mit Nachbeben im Pillerseetal muss gerechnet werden"

In Österreich heuer deutlich mehr spürbare Erdbeben als in einem durchschnittlichen Jänner, die meisten in der Region Pillerseetal in Tirol; erste Aufzeichnung eines Erdbebens im Bezirk Kitzbühel im Jahr 1913 in St. Ulrich. BEZIRK KITZBÜHEL, PILLERSEETAL. Im Jänner wurden bisher in Österreich 20 Erdbeben in Österreich verspürt (Stand 24. Jänner, 11 Uhr, Anm.). In einem durchschnittlichen Jänner sind ungefähr fünf spürbare Erdbeben zu erwarten. Der Grund für die hohe Zahl ist eine...

Das Spiel zwischen dem SK St. Johann und dem FC Wacker Innsbruck findet aufgrund der Abschiebung von Silas Obulor unter Protest statt. | Foto: BezirksBlätter
2

Abschiebung Silas Obulor
Die "zackigen" Behörden, viele Fragen, wenig Antworten

Die Abschiebung von Silas Obulor sorgt weiterhin für viele Emotionen. Silas war in St. Johann, Fußballspieler, Jugendtrainer und hatte eine Jobzusage. Sein im Februar 2023 eingebrachter Asylantrag wurde innerhalb von rund 4 Wochen durch das BFA entschieden. Die Rekordzeit zur Abschiebung von nicht einmal drei Monaten wirft viele Fragen auf. Der SK St. Johann bestreitet das Spiel gegen den FC Wacker unter Protest. INNSBRUCK. Asylverfahren dauern im Durchschnitt 258 Tage. Nur 30 Prozent der...

Monika Loinger (Chorleiterin der Klasse 4b MVS Kramsach), Linda Polak (Chorleiterin der Klasse 1d MS1 St. Johann i. T.), Peter Hochschwarzer (Kammerchor BORG Innsbruck), Mailin Hartlieb (Kammerchor BORG Innsbruck), Jugendlandesrätin Astrid Mair, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossman, Thomas Waldner (Leiter des Oberstimmenchores der Silberstimmen BRG/BORG Schwaz), Bernhard Graber (Co-Leiter des Oberstimmenchores der Silberstimmen BRG/BORG Schwaz), Siegfried Portugaller (Leiter des Kammerchors BORG Innsbruck – Musikgymnasium). | Foto: Land Tirol/Milicevic
2

25. Landesjugendsingen
Nach sechsjähriger Pause sang Tirols Jugend wieder

LR Mair gratulierte 83 Tiroler Chören zur Teilnahme am 25. Landesjugendsingen; Bundesjugendsingen ab 26. Juni in Klagenfurt mit fünf Tiroler Chören. TIROL. 83 Ensembles nahmen am Landesjugendsingen teil, darunter ein Südtiroler Chor aus Olang. Beim Festakt des 25. Landesjugendsingens in Innsbruck wurden jene fünf Chöre vorgestellt, die für das Bundesjugendsingen Ende Juni in Klagenfurt nominiert wurden: Klasse 4b der MVS Kramsach unter Leitung von Monika Loinger, Klasse 1d der MS1 St. Johann in...

Lange wurde auch mittels Hinweiszetteln nach Zeugen gesucht. | Foto: ZOOM-Tirol
1 7

Tod des 6-jährigen Buben in der Kitzbüheler Ache
Vater unter Mordverdacht, Untersuchungshaft

Der Tod des 6-jährigen Buben, der in St. Johann ertrunken ist, ist vielen noch in schrecklicher Erinnerung. Jetzt wurde der Vater (38) des Jungen festgenommen (am 27. 2.).  Die Staatsanwaltschaft geht nun von einem dringenden Tatverdacht (Mord und Vortäuschung einer Straftat) aus. Der 38-Jährige hat daraufhin den Verdacht vehement in Abrede gestellt und bleibt bei seiner bisherigen Darstellung. Die Untersuchungshaft wurde verhängt. Gericht rügt Rechtsanwalt. ST. JOHANN. Im Ermittlungsverfahren...

Telfs Stürmer Matej Dretvic (grün) erzielte in Walchsee beide Treffer zum 2:0 Sieg der Oberländer. | Foto: Schwaighofer
2

TFV Kerschdorfer Tirol Cup
3. Runde: Überraschungen blieben nicht aus.

Rotation war angesagt bei den Tiroler Regionalliga Clubs. Das soll aber die Leistungen der Vereine aus dem Fußball Unterhaus nicht schmälern, die gleich ein halbes Dutzend der 12 Regionalliga Clubs aus dem Bewerb warfen. TIROL. Bis auf den SC Schwaz (in Rinn, 0:7) und dem SV Fügen (in Kirchdorf, 2:7) gab es für die verbleibenden Kicker der höchsten Fußball Liga Tirols, zum Teil sehr knappe Halbzeit- und Endergebnisse. Die ÜberraschungenMayrhofen - Wörgl, 2:1 (1:1); FC Wacker Ibk. - Hall, 2:0...

Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Karwendelmarsch
4:30

KW 35
Raubüberfall, Schusswechsel und eine altersschwache Kirchenglocke

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Traurige Todesfolge eines VerbrechensWir starten den Wochenrückblick leider mit eher bedrückenden Nachrichten. Am vergangenen Sonntag ereignete sich in St. Johann ein folgenschwerer Raubüberfall. Ein Suchtrupp fand ein lebloses Kind in der Kitzbüheler Ache vor. In der Nähe des Fundortes wurde der bewusstlos geschlagene Vater aufgefunden. Die beiden waren zu Fuß...

Digitale Verbesserungen für Betriebe im ganzen Land durch den „Digital-Lotsen". | Foto: pixabay

Wirtschaft
„Digital-Lotsen" als landesweite Ratgeber unterwegs

TIROL. Das Projekt „Digital-Lotse" ist ein kostenloses und niederschwelliges Beratungsangebot, das vor allem Ein-Personen- und Kleinstunternehmen helfen soll, erste sinnvolle Digitalisierungsschritte umzusetzen. Digitalisierungsoffensive des Landes TirolBeginnend mit dem Jahr 2018 hat das Land Tirol eine schrittweise Digitalisierungsoffensive für Unternehmen gestartet. Diese gipfelt nun in einer tirolweiten Aktion für Betriebe mit dem Namen „Digital-Lotse". „Gerade für den heimischen Handel ist...

(v.l.): Wirtschaftslandesrat Anton Mattle, Preisträger und IKB-Aufsichtsratspräsident Andreas Altmann sowie "Presse"-Geschäftsstellenleiter Andreas Rast.  | Foto: Günther Peroutka

Ehrungen
Die Stars der Tiroler Wirtschaft wurden ausgezeichnet

INNSBRUCK. Gestern wurden bereits zum 23. Mal Tirols erfolgreichste Unternehmen als „Austrias Leading Companies" (ALC), also als Österreichs führende Unternehmen mit dem Business-Award von der Tageszeitung „Die Presse" und ihren Partnern KSV 1870 und PwC Österreich ausgezeichnet. Alle Tiroler Landessieger haben bei „ALC Österreich“, dem abschließenden Gala-Event am 2. Februar 2022 in Wien, nochmals die Chance auf den Bundessieg in ihrer jeweiligen Kategorie. Zahlenbasiertes BewertungssystemDer...

Anzeige
Mühlenchef Lukas Krainz prüft sorgfältig die Qualität des frisch gemahlenen Mehls. | Foto: Kogler
Video 20

AMT – Wieshofer Mühle
"Qualität Tirol" aus der St. Johanner Wieshofer Mühle

"Neues Kleid" für "Qualität Tirol" Wieshofers Weizenmehl; auch Roggenmehl und Backmischung in der AMT-Familie. ST. JOHANN, TIROL. Seit längerem firmiert das Roggenmehl und die Backmischung aus der St. Johanner Wieshofermühle unter dem Gütesiegel "Qualität Tirol" der Agrarmarketing Tirol (AMT). Nun stößt auch das Weizenmehl aus der heimischen Mühle hinzu, erhält ebenso die neue Qualität-Tirol-Verpackung mit dem typischen Ranzen-Logo. Die Produkte sind bei Spar, Eurospar und Interspar erhältlich....

Anzeige
Tirol feiert 200 Jahre "Stille Nacht" | Foto: Aichner Bernhard
13

Stille Nacht 2018 Tirol
200 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ + Events — mit Video!

„Stille Nacht! Heilige Nacht!“ ist das weltweit am häufigsten gesungene Weihnachtslied und feiert heuer seinen 200. Geburtstag. In unzählige Sprachen übersetzt, spendet es Millionen von Menschen Hoffnung und Trost. Gedichtet und komponiert wurde das Lied 1818 von Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber in Salzburg, es waren jedoch Sänger aus Tirol, die es in die Welt hinausgetragen haben. Schon damals waren für einen „Welt-Hit“ nicht nur die richtige Melodie, sondern auch die idealen Interpreten...

Besuch beim Narzenhof in St. Johann in Tirol | Foto: Volkshilfe
2

Urlaub für Alleinerziehende mit Kindern

Eine Woche Gratis Urlaub für Tiroler Alleinerziehende mit Kindern wird auch dieses Jahr, dank der Volkshilfe wieder möglich. Das Motto diesmal:„Eine schöne Zeit schenken“. TIROL. Familie und Beruf unter einen Hut bringen, wenig finanzielle Rücklagen, dies sind die Probleme mit denen viele Alleinerziehende täglich konfrontiert sind. Da ist eine Auszeit zwischendrin dringend nötig! Dies dachte sich auch die Tiroler Volkshilfe und startete mit Interhome ein Projekt, das 5 Müttern mit insgesamt 9...

Wie wirkt sich das Skitourengehen auf die Muskulatur und das Wohlbefinden aus?
3

Projekt WinHealth: Kick off in St. Johann

Mit WinHealth soll Tirol als Gesundheitsstandort international positioniert werden. St. Johann ist Modellregion für das Projekt. TIROL/ST. JOHANN. Seit November 2016 läuft das Interreg-Projekt Winhealth. Mit diesem Projekt sollen die Auswirkungen des Skitourengehens auf die Muskulatur und das allgemeine Wohlbefinden untersucht werden. Die Ergebnisse der Studie sollen wichtige Impulse für den Gesundheitstourismus liefern. Die Finanzierung - Gesamtförderung von 1,2 Millionen Euro WinHealth wird...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.