Bahnhof Rum

Beiträge zum Thema Bahnhof Rum

Ein besonders wichtiges Erneuerungsprojekt im Bestandsnetz ist der zweite Bauabschnitt am Inntalviadukt der Karwendelbahn.  | Foto: ÖBB
4

ÖBB Investitionen
Barrierefreiheit, Bauprojekt und Streckensperren

Gemäß ÖBB Rahmenplan 2024 – 2029 belaufen sich die Investitionen in die Bahninfrastruktur in Tirol inklusive Brenner Basistunnel im Jahr 2025 auf 635 Millionen Euro. Investitionen in Barrierefreiheit und Servicequalität sowie die Fertigstellung einiger Bauprojekte stehen im Fokus. Im Rahmen der Bauabwicklung kommt es auch zu einigen Streckensperren im Jahr 2025. INNSBRUCK. Im Jahr 2025 steht die Qualitätsverbesserung im Arbeitsprogramm der ÖBB im Mittelpunkt. „Der Bevölkerungs- und...

Auch für das Fahrplanjahr 2024/25 soll die Verlängerung der Buslinie F nach Rum mit Kosten von über 500.000 Euro beschlossen werden. (Archivfoto) | Foto: Gstraunthaler
Aktion 5

Buslinie F nach Rum (Umfrage)
Neuerliche Verlängerung kostet 504.000 Euro

Eigentlich war die Verlängerung der Buslinie F eine Übergangslösung. Jetzt soll der Gemeinderat auch für das Fahrplanjahr 2024/25 eine Verlängerung beschließen. Die Gesamtkosten dafür liegen bei rund 504.000 Euro.   INNSBRUCK. "Die neue Verbindung ist eine Übergangslösung bis zur Fertigstellung der Regionalbahn nach Rum im Jahr 2022." So informierte die Stadt Innsbruck im Jahr 2019 über die Verlängerung der Buslinie F nach Rum. "Die neue Tramverbindung endet derzeit noch im O-Dorf. Mit der...

Die abschließenden Bauarbeiten für die neue ÖBB-Haltestelle Rum sind in vollem Gange. | Foto: Pock
2

Modernisierung der ÖBB-Haltestelle Rum
Nacht- und Wochenendarbeiten für pünktliche Fertigstellung

Der Bahnsteig 2, die Lärmschutzwände, der Vorplatz sowie die Bike and Ride-Anlage am Rumer Bahnhof sollen bis Sommer 2025 fertiggestellt werden. Bedauerlicherweise sind dazu Nacht- und Wochenendarbeiten unvermeidlich. RUM. Die abschließenden Bauarbeiten für die neue ÖBB-Haltestelle Rum sind in vollem Gange. Seit Juni 2020 wird die Haltestelle zu einer benutzerfreundlichen Mobilitätsdrehscheibe mit neuer Straßenbahnhaltestelle und erweiterter Bike and Ride-Anlage umgebaut. Jetzt stehen die...

Die Fertigstellung der Bike-and-Ride-Anlage am Bahnhof Rum wird noch etwas dauern. | Foto: Gemeinde Rum
2

Bike-and-Ride-Anlage in Rum lässt auf sich warten

Während die südliche Seite des Bahnhofs Rum modern gestaltet ist, bleibt die nördliche Seite teilweise noch unvollendet. Laut der Gemeinde ist mit einer Fertigstellung bis August 2025 zu rechnen.  RUM. Mit der neuen Straßenbahnhaltestelle wurde der Bahnhof Rum aufgewertet und die Umsteigemöglichkeiten verbessert. Auf der nördlichen Seite des Bahnhofs ist allerdings einiges noch unvollendet. Die Straße wurde zwar asphaltiert – eine Bike-and-Ride-Anlage fehlt aber noch immer. Laut Bgm. Josef...

Die Nachnutzung der Rotunde steht wieder im politischen Fokus. | Foto: BezirksBlätter
3

Polit-Ticker vor dem Gemeinderat
Bewegung bei der Rotunde und vieles mehr

Die Diskussion über die Nachnutzung der Rotunde nimmt wieder Fahrt auf. Unterstützung gibt es für die Tempo 30-Forderung des Med-Uni-Betriebsrates. Der Stadtsenat hat Beschlüsse zur Anbindung Bahnhof Rum durch Linie F/T, der Pisten-Präparierung und dem Liftbetrieb „Zimmerwiese“ gefällt. Das Thema Leerstand sowie das Budget stehen schon vor der Gemeinderatssitzung im Fokus. INNSBRUCK. Nach dem Nutzungsvorschlag von Florian Tursky zum Thema Rotunde, ist das denkmalgeschützte Gebäude einmal mehr...

Anrainer am Gänsfeldweg sehnen sich ein Ende der Baustelle herbei. Zudem sind für manche Nachbarn die wild geparkten Fahrräder ein Ärgerniss. | Foto: © privat
10

Bahnhof Rum
Zufahrtsprobleme, Staub und Fahrräderchaos

Anrainer im Bereich des Gänsfeldweges in Rum ärgern sich über Zufahrtsprobleme und Fahrräderchaos im Norden des neuen Bahnhofs. RUM. Seit März fährt die Straßenbahnlinie 5 den neuen Rumer Bahnhof an. Während die Vorderseite der Station so weit fertiggestellt ist, ärgern sich Anrainer des Gänsfeldweges über Zufahrtsprobleme, Parkplatzschwierigkeiten und Fahrräderchaos auf der Rückseite des Bahnhofs. Bei einem Lokalaugenschein zeigt sich, dass gewisse Stellen noch nicht asphaltiert sind – auch...

0:57

Tarife der Linie 5
Wechsel der Tarifzonen, Upgrade um 8,30 Euro empfehlenswert

Mit der Verbindung zum Bahnhof Rum hat die Linie 5 ein weiteres Etappenziel der Regionalbahn erreicht. Drei neue Haltestellen werden angefahren, dabei werden auch die Tarifzonen gewechselt. Die Kernzone Innsbruck endet an der Haltestelle Neu-Rum Volksschule. Ein Upgrade des Jahrestickets um 8,30 Euro jährlich ist möglich. INNSBRUCK. Die Kernzone Innsbruck, in deren Gültigkeitsbereich IVB-Tickets fallen, endet für die Linie 5 bei der Haltestelle Neu-Rum Volksschule. Für Fahrten darüber hinaus...

Der geplante barrierefreie Bahnhof in Rum, der auch Endhalte Stelle für die Linie 5 sein wird. | Foto: IVB

Innsbrucker Polit-Ticker
16 Mio. Euro vom Bund für die Linie 5

INNSBRUCK. Wohnservicestelle und Taskforce Airbnb sollen im Doppelbudget 2022/23 verankern werden. Der Bund finanziert mir rund 16 Mio. Euro die Linie 5 zwischen Innsbruck und Rum mit. „Öffi-Milliarde“ Die Gesamtkosten für die neue Regionalbahn belaufen sich auf rund 36 Mio. €. 45 % davon, also rund 16 Mio. €, werden vom Bund getragen. „Ziel ist es im Tiroler Zentralraum angesichts des weiterhin zunehmenden PKW-Verkehrs den Marktanteil im öffentlichen Nah- und Regionalverkehr zu steigern. Die...

Der Gesamtausbau des Bahnhofs Rum wird planmäßig Ende 2022 fertiggestellt.  | Foto: IVB
2

Baustelle Bahnhof Rum
Bauarbeiten liegen voll im Zeitplan

Im Bereich der Kreuzung Serlesstraße/Hallerstraße und Siemensstraße/Hallerstraße wird aktuell an den Gleis- und Straßenbauarbeiten gearbeitet. Die Bauarbeiten für den Gesamtausbau des neuen Bahnhofs werden planmäßig Ende 2022 fertiggestellt. RUM. Ab Juni 2021 beginnen die IVB mit den Gleis- und Straßenbauarbeiten von der Col-di-Lana-Straße in Richtung Osten, sodass der Anschluss in Richtung Rum Bahnhof bald fertiggestellt wird. Die Bauabschnitte werden so gelegt, das Geschäfte bedient werden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.