Park & Ride

Beiträge zum Thema Park & Ride

Die Park & Ride Anlage am Bahnhof Schwaz wird ab 1. April (kein Aprilscherz) kostenpflichtig.  | Foto: ÖBB
3

Öffentlicher Verkehr
Parken am Bahnhof Schwaz: Ab 1. April kostet es 2,- € pro Tag

Die neue PKW-Abstellanlage am Bahnhof Schwaz hat bei den Kundinnen und Kunden des öffentlichen Verkehrs großen Anklang gefunden. Seit einigen Monaten können Nutzer:innen von Bus und Bahn die Stellflächen im Neubauobjekt „Schwaz Urban“ in Anspruch nehmen. SCHWAZ (red). Ab Dienstag, dem 1. April 2025, beginnen die ÖBB in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Schwaz und dem Land Tirol mit der kostenpflichtigen Bewirtschaftung der neuen Parkflächen. Die Parkgebühr beträgt, vergleichbar mit anderen...

LH Stv. Stephan Pernkopf mit dem Gemeinderat und Mitarbeitenden der Marktgemeinde Rastenfeld | Foto: Zvg Marktgemeinde Rastenfeld
3

PV Überdachung
Park & Ride in Rastenfeld bekommt intelligentes Dach

Sonnenstrom für Rastenfeld. Ein innovatives Projekt nutzt das Park & Ride Dach für Stromproduktion. KREMS/RASTENFELD. Ein Parkplatz, der nicht nur Schutz bietet, sondern auch Energie liefert. In Rastenfeld entsteht eine hochmoderne Photovoltaik-Überdachung für 47 Stellplätze. Neben klimafreundlicher Stromerzeugung werden auch neue Ladestationen für E-Autos installiert. Innovativer Photovoltaik-ParkplatzIn der Marktgemeinde Rastenfeld wird der Park & Ride Parkplatz mit 275 leistungsstarken...

  • Krems
  • Lina Chalusch
Kurzfristig sollen in der Nähe des Bahnhofs Steinach mehr Parkflächen geschaffen werden. Mittelfristig sollen auch bessere öffentliche Anbindungen in die Wipptaler Seitentäler kommen. | Foto: Kainz
5

Mobilität
Parkdeck Steinach platzt aus allen Nähten – Lösung in Arbeit

Das Parkdeck in Steinach ist total überlastet. Neue Parkflächen sollen zeitnah entstehen. Zudem sind dichtere Öffi-Takte in die Seitentäler geplant. WIPPTAL. Vor allem die Park&Ride-Anlage am Bahnhof Steinach stößt aufgrund der hohen Nachfrage beim S-Bahn Angebot zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen. "Ja, das Steinacher Parkdeck ist überfüllt", weiß auch Bgm. Florian Riedl. Er hat daher den österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) einen Vorschlag für ein Provisorium neben dem Fußballplatz...

Ein besonders wichtiges Erneuerungsprojekt im Bestandsnetz ist der zweite Bauabschnitt am Inntalviadukt der Karwendelbahn.  | Foto: ÖBB
4

ÖBB Investitionen
Barrierefreiheit, Bauprojekt und Streckensperren

Gemäß ÖBB Rahmenplan 2024 – 2029 belaufen sich die Investitionen in die Bahninfrastruktur in Tirol inklusive Brenner Basistunnel im Jahr 2025 auf 635 Millionen Euro. Investitionen in Barrierefreiheit und Servicequalität sowie die Fertigstellung einiger Bauprojekte stehen im Fokus. Im Rahmen der Bauabwicklung kommt es auch zu einigen Streckensperren im Jahr 2025. INNSBRUCK. Im Jahr 2025 steht die Qualitätsverbesserung im Arbeitsprogramm der ÖBB im Mittelpunkt. „Der Bevölkerungs- und...

ÖBB Park & Ride in Schwaz: Mit Jahreswechsel steht eine neue Tiefgarage in der Spornbergerstraße zur Verfügung. | Foto: Walpoth
3

Ab 1. Jänner 2025
Neue Park & Ride Anlage am Bahnhof Schwaz in Betrieb

Die neue "Park & Ride" Anlage am Bahnhof Schwaz mit der neuen Tiefgarage mit 130 Parkplätzen für Fahrgäste der öffentlichen Verkehrsmittel wird am 1. Jänner 2025 in Betrieb genommen. Die Ersatzparkfläche nördlich des Bahnhofs steht mit Jahreswechsel nicht mehr zur Verfügung. SCHWAZ.  Mit Jahreswechsel steht eine neue Tiefgarage in der Spornbergerstraße zur Verfügung. 130 überdachte Stellflächen sind für Nutzerinnen und Nutzer des öffentlichen Verkehrs reserviert. Die neue "Park & Ride" Anlage...

Das Auto ging aus bisher ungeklärter Ursache in Flammen auf. | Foto: ZOOM.Tirol
8

Keine Verletzten
Auto geht bei Park & Ride in Kufstein in Flammen auf

Bei der Park & Ride Anlage ging ein geparktes Auto in Flammen auf. Ein weiteres, danebenstehendes Fahrzeug wurde beschädigt.  KUFSTEIN. Am 18. Dezember, gegen 16:25 Uhr, brach plötzlich ein Feuer in der Park & Ride Anlage im Kufsteiner Stadtteil Zell aus. Ein dort geparkter Pkw ging aus bislang ungeklärter Ursache in Flammen auf. Die alarmierte Feuerwehr Kufstein rückte rasch aus und brachte den Brand unter Kontrolle. Während das Fahrzeug komplett zerstört wurde, zog das Feuer ein weiteres Auto...

Foto: Michalka
Aktion 3

P & R und Kurzparkzone
So parkst du im Bezirk Bruck an der Leitha

🚦Mobilität in Bruck/Leitha🚦 Serie "Fahr mit!" Teil 7 - Parkplatzsuche:  Kurzparkzone, Park & Ride-Anlagen, Garagen - wo man zahlt und wo man noch gratis im Bezirk parken darf. Plus: Das hat es mit "Park & Pray" in Mannersdorf auf sich.   BEZIRK BRUCK. Wer denkt, mit dem Auto schneller und bequemer als mit den Öffis unterwegs zu sein, der irrt oftmals. Denn die Zeit, die man sich beim Fahren erspart, muss man für die Parkplatzsuche einrechnen. Ist das Parken in kleineren Gemeinden, wie Höflein,...

Am Hauptplatz in Hollabrunn gibt es viele Parkplätze, die für zwei Stunden kostenlos genutzt werden dürfen. | Foto: Alexandra Goll
6

Fahr mit: Parkplatzsituation
Kostenlose Parkplätze, aber mit Uhr

Im Rahmen unserer Fahr-mit-Serie werfen wir einen Blick auf die Parksituation im Bezirk Hollabrunn. All unsere Parkplätze sind kostenlos, bis auf den Bahnhof Hollabrunn, doch eine Parkuhr ist in Hollabrunn und Retz Pflicht, sonst winkt ein Strafzettel. BEZIRK HOLLABRUNN. Alle Parkplätze im Bezirk Hollabrunn sind kostenlos. In Retz und Hollabrunn gibt es allerdings Kurzparkzonen. Doch auch hier reicht eine Parkuhr. "In Retz gilt die Kurzparkzone nur im innerstädtischen Bereich", erklärte...

Wer mit der Bahn zur Arbeit oder auch in die Schule pendelt, braucht ein alltagstaugliches Angebot. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
5

Mobilität ist Trumpf
"Fahr mit" uns durch ganz Niederösterreich

MeinBezirk sagt zwölf Wochen lang "Fahr mit". Starten Sie mit uns die Mobilitäts-Tour durchs Bundesland. NÖ. Wenn 200.000 Schüler in Niederösterreich in ihre Klassenzimmer zurückkehren, dann ist auch auf den Schulwegen viel los. Vorsicht und runter vom Gas ist nun das Motto. Denn schon im Vorjahr kam es auf NÖs Schulwegen zu 65 Unfällen, elf davon passierten sogar auf dem Schutzweg. Und haben Sie gewusst, dass der "unsichtbare Schutzweg" seit 30 Jahren in der Straßenverkehrsordnung verankert...

Park & Ride
Digitales Zufahrtssystem kommt auf Pendlerparkplätzen

Land NÖ und ÖBB heben Pendlerkomfort mit kostenlosen Parkplätzen & digitalem Zufahrtssystem: 36 Stunden darf man dann etwa in Melk gratis parken. NÖ/MELK. Über 10.000 Stellplätze mit neuem Zufahrtssystem ausgestattet – Übernahme der laufenden Kosten entlastet Gemeinden. Damit den Pendlern ausreichend Parkplätze bei den Bahnhöfen zur Verfügung stehen, kommt in den stark frequentierten P&R-Anlagen Niederösterreichs seit einiger Zeit ein neues, schrankenloses Zufahrtssystem zum Einsatz. Aktuell...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Überfülltes Park&Ride
Ortschefs fordern Entlastung in Melk und Pöchlarn

Die dramatische Überfüllung der Park & Ride Anlagen in Melk und Pöchlarn erreicht ihren Höhepunkt. Pendlerinnen und Pendler finden keine Parkmöglichkeiten mehr, wodurch der tägliche Arbeitsweg erheblich erschwert wird. MELK/PÖCHLARN. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der betroffenen Gemeinden, unter anderem Patrick Strobl (Melk), Barbara Kainz (Pöchlarn), Richard Hochrathner (Emmersdorf), Hans-Jürgen Resel (St. Leonhard am Forst), Gerhard Bürg (Zelking-Matzleinsdorf), Alois Kammerer...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Anzeige
Die Wirtschaftskammer fordert für Graz eine Mobilitätsoffensive im Bereich des öffentlichen Verkehrs sowie den Ausbau von Park & Ride-Anlagen. | Foto: Holding Graz/Lupi Spuma
2

WKO Tour
Wirtschaftskammer fordert Offensive für Öffis und Park & Ride

Mobilität und Verkehr kam auf der Wirtschaftskammer-Tour durch Graz immer wieder als Thema auf. Die WKO fordert nun eine Verkehrsoffensive für die steirische Landeshauptstadt.  GRAZ. Zur Halbzeit der WKO-Tour durch die Grazer Bezirke zieht die Wirtschaftskammer Bilanz. Dabei wurde immer wieder Verkehr sowie Erreichbarkeit als Themen benannt. Seitens der WKO fordert man eine große Verkehrsoffensive im Bereich öffentlicher Verkehrsmittel sowie im Ausbau von Park & Ride-Angeboten. Dieser Tenor...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
v.l.n.r.: Reinhard Hörler (Straßenmeisterei Groß-Enzersdorf), Christian Pomassl (Leiter der Straßenmeisterei Groß-Enzersdorf), DI Nikola Kopitz (Leiterin der NÖ Straßenbauabteilung Wolkersdorf), LAbg. Dieter Dorner (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Dipl.Pädagogin Monika Obereigner-Sivec (Bgm. von Groß-Enzersdorf), Robert Fehervary (Vizebgm. von Groß-Enzersdorf), Ing. Andreas Vanek (Stadtrat in Groß-Enzersdorf), Maik Hessel (Straßenmeisterei Groß-Enzersdorf). | Foto: NÖ STD
1

72 neue Stellplätze für Pendler
Park & Ride Groß-Enzersdorf geht in Betrieb

Ende Dezember wurde der neu errichtete P&R Parkplatz in Groß-Enzersdorf in Betrieb genommen. 72 Stellplätze stehen den Pendlerinnen und Pendlern nun zusätzlich zur Verfügung. GROSS-ENZERSDORF. In der Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf wurde beim Kreisverkehr B3/L11 auf Gemeindegrund Platz für 72 neue Pendlerparkplätze geschaffen. Dabei wurde die Parkfläche geschottert, lediglich der Einfahrtsbereich wurde auf eine Länge von rund 20 Meter asphaltiert. Ausgeführt wurde das Projekt durch die...

Die Stadtfeuerwehr Oberwart führte auf der Park & Ride in der Wiener Straße eine Fahrzeugbergung durch. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
2

Stadtfeuerwehr Oberwart
Pkw rollte in anderes Auto auf der Park & Ride

Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte zu einer Fahrzeugbergung in die Wiener Straße aus. Am Dienstag, 7. November 2023, wurden die Stadtfeuerwehr Oberwart von der Landessicherheitszentrale Burgenland zu einer Fahrzeugbergung zum Park & Ride Parkplatz in der Wiener Straße alarmiert. Sofort rückte die Stadtfeuerwehr mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF), einem kleinen Rüstfahrzeug (KRF-S) und einem schweren Rüstfahrzeug (SRF) zum technischen Einsatz aus. Am Einsatzort angekommen wurde der Brandschutz...

Neuerrichtung
Baustart für die Park and Ride Anlage beim Kreisverkehr

Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec und Mobilitätsstadtrat Andreas Vanek freuten sich, dass die geplante Park & Ride Anlage beim Kreisverkehr an der B3 jetzt realisiert wird. „Das vom ehemaligen Landesrat Ludwig Schleritzko positiv bewertete Projekt wurde vom neuen Landeshauptfrau-Stellvertreter für Infrastruktur und Sport, Udo Landbauer, neu evaluiert. Wir sind froh, dass dieser nun grünes Licht für den Bau gegeben hat.“ Umgesetzt wird der Bau der 72 neuen Stellplätze, die es Pendlerinnen...

Der errichtete Kreisverkehr ist zunächst nur als Provisorium gedacht. | Foto: Philipp Scheiber
2 4

Errichtung "Park & Drive"
Provisorischer Kreisverkehr in Bischofshofen

In Bischofshofen wird der "Park & Ride" Parkplatz an der Autobahnabfahrt erweitert. Damit das Auffahren auf den Parkplatz erleichtert wird, wurde ein provisorischer Kreisverkehr, der das Tempo auf 30 Km/h drosselt, errichtet. BISCHOFSHOFEN. Die neue "Park & Drive"-Anlage beim Autobahnschluss in Bischofshofen nimmt schön langsam Form an. Die Erweiterung ermöglicht es künftig 300 Fahrzeuge abzustellen und soll somit das Bilden von Fahrgemeinschaften erleichtern. Um auf das zweite Gelände, das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber

Park & Ride
Haltestelle St. Veit umgestaltet

Zugegeben: es ist nicht die größte Park & Ride-Anlage des Triestingtals, aber sie macht Sinn. ST. VEIT. Platz für vier Autos, ein Behinderten-Parkplatz und eine Abstellmöglichkeit für Fahrräder sind für die Haltestelle St. Veit angemessen. "Die Gemeinde musste für die gesamte Umgestaltung lediglich 15.000 Euro beitragen. Den Rest investierte das Land NÖ und die ÖBB", erklärt Bürgermeister Franz Rumpler stolz. Bahnsteig neu, WCs weg Neben den Parkplätzen wurde die gesamte Bahnsteig- und...

Bequem in die Innenstadt
P&R-Anlage am Bahnhof Engelhof eröffnet

Von vielen gewünscht - nun ist es soweit: Mit der Eröffnung der neuen modernen Park-and-Ride-Anlage der Traunseetram am Bahnhof Engelhof wird den Fahrgästen ein angenehmer und reibungsloser Umstieg auf den öffentlichen Verkehr möglich gemacht. GMUNDEN. Mit der für Bahnkunden kostenlosen Nutzung der neuen P+R-Anlage erreichen sie nun bequem, stressfrei und ohne Parkplatzsorgen ihre Ziele in der Gmundner Innenstadt und entlang der Strecke der Traunseetram. 4.000 Quadratmeter Gesamtfläche Am...

Modernisierungsoffensive
Start für den Neubau des Bahnhofs Bürmoos

Es folgt nun die nächste Station bei der Modernisierungsoffensive auf der Strecke der Salzburger Lokalbahn. Am kommenden Montag, den 14. November 2022, starten die Arbeiten für den Neubau des Bahnhofs Bürmoos. BÜRMOOS, OBERNDORF, NUSSDORF. Dazu wird der Bahnhof Bürmoos ab Betriebsbeginn gesperrt und ein Sonderfahrplan tritt in Kraft. Zugleich können die seit dem 26. Oktober 2022 aufgrund von Baumaßnahmen gesperrt gewesenen Teilstrecken der Salzburger Lokalbahn wieder für den Regelbetrieb...

Salzburger Lokalbahn
Die Modernisierungsmaßnahmen gehen zügig weiter

Die Modernisierungsoffensive auf der Strecke der Salzburger Lokalbahn geht weiter: Nach dem Ende der Hauptarbeiten finden nunmehr bis Jahresende noch laufend Restarbeiten statt. OBERNDORF, BÜRMOOS, SALZBURG. Neben der Fertigstellung des Bahnhofs Oberndorf und der Einbindung des zweiten Gleises im Bereich Bürmoos Richtung Süden wird auch mit dem Umbau des Bahnhofs Bürmoos begonnen. Im Zuge der Baumaßnahmen muss ein Teil der Strecke von 26. Oktober 2022 bis einschließlich 13. November 2022...

P+R-Anlagen gibt es an verschiedenen Standorten am Stadtrand, wo Pendlerinnen und Pendler in Garagen und Parkhäusern ihre Autos abstellen können. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB
3

Städtische Parkanlagen
Park&Ride-Gebühren werden in Wien erhöht

Ab 1. Jänner 2023 werden die Parkscheine teurer. Doch bereits seit einigen Tagen sind still und heimlich die Park&Ride-Gebühren erhöht worden. WIEN. Mitte August war die Gebührenanpassung in Wien fix, weshalb ab dem 1. Jänner 2023 Müll, Wasser und Parkscheine teurer werden. Die Preise für Parkscheine gleich um 14 Prozent – mehr dazu unten. Doch nicht nur die Parkscheine werden teurer - auch die "Park&Ride"-Anlagen, kurz "P+R", werden teurer. Bereits seit dem 1. Oktober schraubte die Stadt Wien...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
"Das neue Pendler-Parkhaus verbessert die Umstiegsmöglichkeiten auf den Bus", sagt LR Stefan Schnöll, gemeinsam mit dem Koppler Bgm. Rupert Reischl. | Foto: Land Salzburg
2

Unterstützung für Pendler
Park & Ride Parkhaus für Koppl

Das Umsteigen auf den Bus östlich der Stadt Salzburg wird mit dem Bau des Pendler-Parkhauses in Koppl bald noch leichter. KOPPL. Pendler im nördlichen Flachgau erleben bereits die verbesserten Umstiegsmöglichkeiten auf Bus und Bahn. „Im nächsten Schritt attraktiveren wir die Park & Ride Plätze an der Wolfgangsee Bundesstraße. Dreh und Angelpunkt ist dabei Koppl. Dort kreuzen sich sechs Buslinien im Bereich der Haltestelle Sperrbrücke. Mit einem neuen Pendler-Parkhaus in Modulbauweise schaffen...

Neues, schrankenloses Kontrollsystem an der Ein- und Ausfahrt der P&R-Anlage Klosterneuburg-Kierling | Foto: Ebe Solutions, Mario Lange
3

Mobil in Klosterneuburg
Neues Ein- und Ausfahrtssystem für Park&Ride-Anlage in Klosterneuburg-Kierling

Damit den Nutzern des öffentlichen Verkehrs ausreichend Parkplätze beim Bahnhof Klosterneuburg-Kierling zur Verfügung stehen, kommt bei der Park&Ride-Anlage ein neues, schrankenloses Zufahrtssystem zum Einsatz. KLOSTERNEUBURG. Parken nur für Bahn-Kunden: das wird an der Ausfahrt der Park & Ride Anlage Klosterneuburg-Kierling ab sofort kontrolliert. Einen Monat lang läuft das System im Probebetrieb, um Pendlern die Möglichkeit zu geben, sich an das innovative System zu gewöhnen. Testphase bis...

Die Stadtgemeinde mit Bgm. Franz Jost und die Stadtwerke mit GF Franz Friedl luden Bauverantwortliche und Firmenvertreter zum symbolischen Spatenstich für den Parkplatz beim Kreisverkehr am Knoten der S 7. | Foto: WW
2

A7-Knoten Fürstenfeld "Park & Ride"
Neues "Einfahrtstor" für die Stadt

Der "Park & Ride"-Parkplatz an der S 7 in Fürstenfeld wird bis Ende Juni fertiggestellt. FÜRSTENFELD. Auf der Baustelle des "Park & Ride"-Parkplatzes beim Kreisverkehr Burgauer Straße am Fürstenfelder Knoten der S 7 – ein Projekt des Stadtwerke-Tochterunternehmens GIG Gemeinde Immobilien Gesellschaft – fand kürzlich der Spatenstich statt. Bis Ende Juni soll die Fertigstellung erfolgen. Für Bürgermeister Franz Jost, gemeinsam mit Stadtwerke-Geschäftsführer Franz Friedl federführend für das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.