ÖBB Bahnhof

Beiträge zum Thema ÖBB Bahnhof

ÖBB CEO Andreas Matthä, Frederike Anna Gillissen, Präsidentin des Soroptimist Clubs Mödling, Bürgermeisterin Silvia Drechsler, Elfriede Palkovits, Soroptimist Österreichische Union, und Vizebürgermeister Rainer Praschak (v.r.) enthüllten die orange Bank am Bahnhof Mödling als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. | Foto: Ulrike Strelec
15

Gemeinsames Zeichen gegen Gewalt
Orange Bank am Bahnhofsplatz in Mödling

Die orange Bank mit Notrufnummern für von Gewalt Betroffene übersiedelte heute vom Schrannenplatz an den Bahnhof Mödling. In einer gemeinsamen Aktion des Soroptimist International Club Mödling und der ÖBB wurde die Bank enthüllt. Sie weist deutlich sichtbar darauf hin, dass Gewalt niemals eine Lösung sein kann. Die Bank bietet mittels QR-Code Links zu Hilfsangeboten  für von Gewalt Betroffene und Beobachtende auf www.stoppt-gewalt.at . Frederike Anna Gillissen, Präsidentin des Soroptimist Club...

Zwischen Baumkirchen und Innsbruck modernisiert die ÖBB ihre Gleisanlagen – für einen verlässlichen und umweltfreundlichen Bahnverkehr. | Foto: arbes
3

ÖBB Infrastruktur
Gleisarbeiten zwischen Baumkirchen und Innsbruck

Zwischen dem 29. April und 5. Mai 2025 investiert die ÖBB in die Zukunft der klimafreundlichen Mobilität: Im Streckenabschnitt zwischen Baumkirchen und Innsbruck stehen umfangreiche Instandhaltungsarbeiten an den Gleisanlagen an. Die Arbeiten haben laut ÖBB keine Auswirkung auf den Fahrplan. TIROL. Zwischen dem 29. April und 5. Mai 2025 führt die ÖBB im Abschnitt zwischen Baumkirchen und Innsbruck wichtige Instandhaltungsarbeiten an den Gleisanlagen durch. Ziel ist es, auch weiterhin einen...

Die Gleise der S45 werden ab 28. April modernisiert und erneuert.  | Foto: ÖBB/Christian Zenger
4

Bis Juni
Schnellbahn zwischen Hernals und Heiligenstadt fällt aus

Zwischen 28. April und 23. Juni müssen Fahrgäste der S-Bahn-Strecke zwischen Hernals und Handelskai mit einigen Änderungen rechnen. In einer ersten Bauphase gibt es gar keine Züge zwischen den Stationen. Ein Schienenverkehr ist jedoch geplant.  WIEN. Die S45, auch bekannt als Vorortelinie, ist eine der stärksten befahrenen Bahnstrecken in Wien. Damit Fahrgäste weiterhin pünktlich und sicher von Hernals nach Handelskai gelangen, wird die Strecke jetzt modernisiert und weitestgehend saniert.  Am...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Die Schüler der VS Maria Anzbach zeigten bei der Aktion großes Engagement.  | Foto: ÖBB, Christian Zenger
3

Neuer Bahnhof in Maria Anzbach
Volkschulkinder übernehmen Baumpatenschaft

Während die Bauarbeiten am neuen Bahnhof Maria Anzbach voranschreiten, wurden 54 Kinder der Volksschule zu stolzen Baumpaten. Passend zum Frühlingsbeginn halfen sie mit, entlang der neuen Zufahrtsstraße heimische Bäume und Sträucher zu pflanzen.  WIENERWALD/MARIA ANZBACH. Bereits ab Dezember sollen die ersten Züge am neuen Bahnhof halten. Damit auch die Natur nicht zu kurz kommt, werden über 700 heimische Pflanzen gesetzt, darunter rund 40 Bäume. Die Kinder durften nicht nur aktiv mithelfen,...

Der Salzburger Hauptbahnhof gehört zu den am besten bewerteten Hauptbahnhöfen des Landes und wurde in einer Onine Bewertung des Imformationsportals „onlinecasinodeutschland.com“ mit 4,3 Sternen bewertet. | Foto: ÖBB/Philipp Horak
3

Bahnhofs-Ranking Österreich
Platz Zwei für Salzburger Hauptbahnhof

Ergebnisse einer Studie zeigen die Beliebtheit österreichischer Bahnhöfe anhand von rund 19.000 Online-Bewertungen. Salzburg erreichte mit durchschnittlich 4,3 von 5 Sternen neben Graz und Baden den zweiten Platz im österreichweiten Bahnhofs-Ranking. SALZBURG. Eine aktuelle Studie des Informationsportals onlinecasinosdeutschland.com hat die Beliebtheit österreichischer Bahnhöfe unter die Lupe genommen. Insgesamt sind zu 131 ÖBB-Bahnhöfen in den 20 größten Städten Österrreichs 19.449...

Reinvestitions- und Erhaltungsmaßnahmen von 21. Februar bis 24. März 2025, sowie vom 28. Juni bis 1. September 2025 wird der weniger frequentierte Abschnitt zwischen Mistelbach und Laa gesperrt. | Foto: ÖBB
3

ÖBB Bauarbeiten
Schienenersatzverkehr zwischen Wolkersdorf & Laa

Die ÖBB investieren in die Zukunft der Laaer Ostbahn und führen umfangreiche Bauarbeiten zur Modernisierung der Strecke durch. Um die Infrastruktur zu verbessern, werden von Februar bis März 2025 wichtige Reinvestitions- und Erhaltungsmaßnahmen vorgenommen. BEZIRK MISTELBACH. Reinvestitions- und Erhaltungsmaßnahmen von 21. Februar bis 24. März 2025. Die ÖBB investieren in die Zukunft der Laaer Ostbahn und führen von Februar bis März 2025 umfassende Erhaltungsarbeiten durch. Ziel ist die...

LAbg. Bgm. Johannes Mezgolits, Umweltgemeinderätin Anna Reichardt
3

Donnerskirchen:
Neuer Bahnhof setzt Maßstäbe

Mit strahlenden Gesichtern eröffneten Bürgermeister Jonny Mezgolits (ÖVP) und Umweltgemeinderätin Anna Reichardt (ÖVP) den modernisierten Bahnhof Donnerskirchen – ein zukunftsweisendes Projekt, das die Gemeinde als Vorreiter im umweltschonenden Nah- und Regionalverkehr positioniert. „Mit diesem Bahnhof zeigen wir, wie Nachhaltigkeit und Innovation Hand in Hand gehen können“, betonte die sichtlich stolze Anna Reichardt. Bürgermeister Mezgolits, selbst leidenschaftlicher Bahnfahrer, unterstrich:...

Grünen-Sprecher Matthias Schroll am Bahnhof. | Foto: Grüne
1 3

Oberndorf, ÖBB-Haltestelle
Grüne: Bedarfshaltestelle für Oberndorf gefordert

Grüne Bezirk Kitzbühel fordern Bedarfshaltestelle des REX in Oberndorf; Zug fährt derzeit ohne Stopp durch. OBERNDORF. Die Grünen Bezirk Kitzbühel fordern eine Bedarfshaltestelle des Regionalexpress (REX) am Bahnhof Oberndorf. Während der REX in nahezu allen Gemeinden entlang der Schiene Halt macht, fährt er in Oberndorf derzeit ohne Stopp durch. Eine Bedarfshaltestelle würde es ermöglichen, dass der Zug in Oberndorf nur dann hält, wenn tatsächlich Fahrgäste ein- oder aussteigen möchten. „Die...

Rund 13.500 Fahrgäste haben beim VCÖ-Bahnhofstest die Bahnhöfe beurteilt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/travelview

Kärntens Bahnhöfe
Bahnhof Spittal-Millstättersee ist Spitzenreiter

Rund 13.500 Fahrgäste haben beim VCÖ-Bahnhofstest die Bahnhöfe beurteilt. Das Kärnten-Ranking führt der Bahnhof Spittal-Millstättersee vor dem Bahnhof St. Paul im Lavanttal an.  KÄRNTEN. Beim VCÖ-Bahnhofstest haben rund 13.500 Fahrgäste in den Zügen sowie online die Bahnhöfe beurteilt. Das Kärnten-Ranking führt der Bahnhof Spittal-Millstättersee vor dem Bahnhof St. Paul im Lavanttal, dem Villacher Hauptbahnhof, dem Bahnhof St. Veit an der Glan und dem Klagenfurter Hauptbahnhof an. Sieben von...

74 von 122 steirischen Bahnhöfen verfügen über keine WC-Anlage.  | Foto: Ertl
Aktion 4

Steiermark
Mehr als die Hälfte der Bahnhöfe hat keine Toilette

Wer auf einem steirischen Bahnhof eine Toilette sucht, sucht oft vergebens, 74 Bahnhöfe haben aktuell keine Sanitäranlangen für die Reisenden. Als Richtwert für das Errichten einer Toilette beziffert man seitens der ÖBB 1.000 Fahrgäste pro Tag. Die "Alternative" Wildpinkeln kann teuer werden.  STEIERMARK. Wer regelmäßig mit den Öffis unterwegs ist, kennt das Problem, von zu Hause schnell zum Bus, am Bahnhof dann etwas Wartezeit. In der morgendlichen Eile kam der Weg zur Toilette zu kurz, der...

Bürgermeister Ernst Wendl, Bundesrätin Bernadette Geieregger, Projektleiter Andreas Vodik (ÖBB Infrastruktur AG) beim Spatenstich 

  | Foto: ÖBB

In der Gemeinde Himberg
Startschuss für Modernisierung am Bahnhof

Dank umfassender Investitionen in Barrierefreiheit und Kundenfreundlichkeit wird der Bahnhof Himberg bald in neuem Glanz erstrahlen. Deswegen halten vom 8. Februar 2025 bis 14. November 2026 im örtlichen Bahnhof keine Personenzüge. Ein umfassendes Schienenersatzverkehrskonzept wird erarbeitet. HIMBERG. Die Arbeiten für den lange erwarteten Bahnhofsumbau in Himberg starten. Nachdem sich das Vorhaben aufgrund eines Einspruchs im Behördenverfahren verzögert hatte, kann die Modernisierung nun bis...

"In Tirol sind lediglich 53 Prozent aller Bahnhofe barrierefrei. Hier ist also noch viel zu tun für die ÖBB, um endlich gesetzeskonform zu sein“, betonen Gahr und Zangerl-Walser.  | Foto: VP

Gahr/ Zangerl-Walser:
"Der Bahnhof in Zirl muss endlich barrierefrei gestaltet werden“

Gahr bringt Petition in den Nationalrat ein und stellt klar: „Auch ÖBB muss sich an Gesetze halten“ ZIRL. Seit 2012 wurde wiederholt versprochen, den Bahnhof in Zirl barrierefrei zu gestalten. Jedes Jahr werden neue Versprechungen und Beschwichtigungen gemacht, jedoch gibt es keine spürbaren Verbesserungen für die Bevölkerung. Ursprünglich war die barrierefreie Fertigstellung gemäß dem Rahmenplan der ÖBB bis 2021 geplant. Doch selbst nach der Aufnahme in den Rahmenplan kam es zu keiner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: ÖBB / Christian Zenger
4

Neuerung
Neues Ein- und Ausfahrtssystem für Park&Ride Stockerau und Gerasdorf

Damit den Nutzer des öffentlichen Verkehrs ausreichend Parkplätze an den frequenzstarken Bahnhöfen im Nahbereich von Wien zur Verfügung stehen, kommt bei den beiden Park&Ride-Anlagen in Stockerau und Gerasdorf ab nächster Woche ein neues, schrankenloses Zufahrtssystem zum Einsatz. STOCKERAU. Um zu die widmungsgerechte Nutzung von Park&Ride-Anlagen sicherzustellen, hat die ÖBB-Infrastruktur AG gemeinsam mit dem Land Niederösterreich ein modernes, zeitgemäßes Zufahrtssystem entwickelt. Dadurch...

Neben einer Top-Ausbildung winken gute Jobaussichten, Lehre und Matura und viele Benefits. | Foto: © ÖBB-Andreas Scheiblecker
3

Neuer Aufnahmerekord
ÖBB starten mit 700 Lehrlingen ins neue Lehrjahr

Die ÖBB haben in Sachen Lehrlingsausbildung einen erfreulichen Rekord zu vermelden: Rund 700 Jugendliche sind Anfang September neu ins Unternehmen gekommen und haben ihre Ausbildung begonnen – so viele wie noch nie zuvor! Sie wurden unter 6.600 Bewerber:innen ausgewählt. NÖ. „Die ÖBB zählen trotz großer Konkurrenz am Arbeitsmarkt zu den begehrtesten Ausbildungsbetrieben und wir konnten heuer so viele Jugendliche wie noch nie für eine Lehre bei uns begeistern. Auf sie warten eine Topausbildung...

Die bekannte Uhr am Westbahnhof ist eine von 4.367 Bahnhofsuhren in ganz Österreich und wird wie alle exakt um 2 Uhr vorgestellt. | Foto: ÖBB

Sommerzeit
Achtung! Heute Nacht wird die Uhr umgestellt

Vor oder zurück? – das ist die Frage, wenn die Uhren heute Nacht auf die Sommerzeit umgestellt werden.  LINZ. Zweimal im Jahr lautet die bange Frage: eine Stunde mehr oder doch eine Stunde weniger? So auch heute, denn in der Nacht beginnt die Sommerzeit und die Uhren werden umgestellt. Für Langschläfer haben wir leider schlechte Nachrichten, denn der Wechsel zu Sommerzeit bedeutet, dass eine Stunde "verloren" geht. Um Punkt Zwei werden die Uhren auf Drei vorgestellt.  Haupt- und NebenuhrenWas...

(Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/Panama

Update Streckenunterbrechung
Fahrten zwischen St. Ruprecht und Villach HBF wieder möglich

Wegen eines Rettungseinsatzes war heute morgen die Bahnstrecke zwischen Villach St. Ruprecht Bahnhof und Villach Hauptbahnhof nicht befahrbar. VILLACH. Wegen eines Rettungseinsatzes zwischen Villach St. Ruprecht Bahnhof und Villach Hauptbahnhof, waren in diesem Streckenabschnitt keine Fahrten möglich. Die ÖBB hat einen Schienenersatzverkehr angeordnet. In diesem Bereich kann es aber noch zu 30 Minuten Verzögerung kommen. Die Streckenunterbrechung ist aber wieder aufgehoben.

Aktuell erreichen Personen die Bahnsteige teilweise nur über Treppenzugänge.
3

ÖBB nimmt Stellung
Ernsthofen fordert barrierefreien Zugang zum Bahnhof

Viele regionale Bahnhöfe sind für Menschen mit Behinderung nicht nutzbar, da es keine Alternativen zu Treppenanlagen gibt – so auch beim Bahnhof Ernsthofen. Die SPÖ fordert in einer aktuellen Aussendung rasche Umbaumaßnahmen. ERNSTHOFEN. Für Bahnreisende mit Fahrrad, Kinderwagen, Gehhilfe oder körperlichem Handicap ist es aktuell sehr beschwerlich auf die Bahnsteige zu gelangen. Gerade im Hinblick der Umsetzung des "1 2 3-Tickets" sei es laut SPÖ Ernsthofen unbedingt erforderlich, dass die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
21

Archiv ...
Damals & Heute: TATTENDORF: Impressionen beim Aspang Bahnhof 2021

7. August 1881 als Bahnhof eröffnet drei Hauptgleise, ein Nebengleis, Wasserturm, zwei Anschlussbahnen im Bahnhof 15. Mai 1928 – 31. August 1932 Anschlussbahnhof zur Lokalbahn Felixdorf–Tattendorf (1914 als Militär-Schleppbahn errichtet) heute zwei Hauptgleise mit Randbahnsteig, ein Nebengleis Das Aufnahmegebäude, das WC, das Gütermagazin, das Stellwerk und der Wasserturm stehen unter Denkmalschutz (Listeneintrag). Archiv: © Robert Rieger Fotos:  © Robert Rieger Photography © Circus &...

2

Verkehr
VP Himberg kämpft für Anrainer

Das Team rund um Obfrau Claudia Hofbauer gibt sich mit den geplanten Maßnahmen für den Anrainerschutz beim Himberger Bahnhofsumbau und der Auflassung der Bahnkreuzung Ebergassingerstraße nicht zufrieden. Die Bevölkerung liefert dabei starken Rückenwind. „Wir bleiben dran. Wir machen Druck. Für einen besseren Schutz der Anrainer vor Lärm und Erschütterungen und für eine Unterführung in die Ebergassingerstraße!“ Diese Devise hat sich die VP Himberg auf die Fahnen geheftet, wenn es um den...

2

Die Bahn fährt wieder!
Neuer Bahnhof Annenheim

Pünktlich wie geplant geht ab morgen (23.04.21) der neue Bahnhof in Annenheim in Betrieb. Sieben fleißige Arbeiter der STEINER BAU Gesellschaft m.b.H. in St. Paul im Lavanttal begannen am 01.03. mit der Errichtung des neuen Bahnhofgebäudes und der Verlegung bzw. Umgestaltung des dazugehörigen Bahnsteiges. Auch der gesamte Bahnkörper wurde während dessen in einer Länge von ca. 1,8 km erneuert. Das alte Bahnhofsgebäude musste bekanntlich im Zuge des Abrisses des Hotels Aichelberghof abgetragen...

Beim Frühjahrsputz werden von den Reinigungsteams von ÖBB-Mungos in Kärnten und Osttirol knapp 230.000 Quadratmeter gereinigt. | Foto: ÖBB/Michael Fritscher

ÖBB
Frühjahrsputz in Kärnten und Osttirol gestartet

Bei den Bahnhöfen der ÖBB steht der Frühjahrsputz ins Haus. Auf den 117 Bahnhöfen und Haltestellen in Kärnten und Osttirol wird besonders großes Augenmerk auf die Reinigung und Desinfizierung kritischer Kontaktstellen gelegt. KÄRNTEN. Ab April werden die Sonnenstrahlen intensiver und die Außentemperaturen klettern trotz Rückschlägen unaufhaltsam in die Höhe. Wie alle Jahre, starten die ÖBB daher jetzt wieder ihren Frühjahrsputz mit der Grundreinigung an rund 1.000 Bahnhöfen und Haltestellen in...

Schienenersatzverkehr zwischen Feldkirchen und Villach hauptbahnhof | Foto: ÖBB/Robert Deopito

Streckenarbeiten
Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Feldkirchen und Villach Hauptbahnhof

Aufgrund von Bauarbeiten wird ein Schienenersatzverkehr zwischen Feldkirchen und Villach eingerichtet.  VILLACH. Die Arbeiten an der neuen Haltestelle Annenheim schreiten gut voran. Im März kommt es zu Gleisarbeiten im Bereich der neuen Haltestelle. Parallel dazu werden zwischen Sattendorf und Villach-St. Ruprecht sowie in Steindorf Instandhaltungsarbeiten an den Gleisen und Asphaltierungsarbeiten durchgeführt. Es kommt daher zu einer ÖBB-Streckensperre zwischen Feldkirchen und Villach...

4

Feuerwehreinsatz
Pkw stand am Gleiskörper: Bahnstrecke zwei Stunden gesperrt

KREMSMÜNSTER. Am Freitag (22. Jän.) um 18:48 Uhr wurde die Feuerwehr Kremsmünster zu einer Fahrzeugbergung beim Bahnhof Kremsmünster alarmiert. Beim Eintreffen fanden die Einsatzkräfte einen Pkw direkt am Gleiskörper vor. Der Lenker dürfte die Gleise mit der Straße verwechselt haben und fuhr von einem nahegelegenen Parkplatz in den Gleisbereich. Nach einer aufwendigen Bergung durch die Feuerwehr, konnte das Fahrzeug aus dem Gefahrenbereich entfernt werden. Die Bahnstrecke wurde nach ca. zwei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.