Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Der Berufsfotografenpreis fand heuer zum 9. Mal statt. Knapp 500 Fotografinnen und Fotografen reichten 3.500 Fotos ein, die anschließend von einer internationalen Fachjury bewertet wurden. Verliehen wurde der Preis am Mittwochabend - wo zehn Preisträgerinnen und Preisträger in unterschiedlichen Kategorien geehrt wurden.
INNSBRUCK. Wirtschaftskammer Tirol-Innungsmeister Klaus Maislinger verlieh die Auszeichnung in zehn verschiedenen Kategorien: Commercial, Illustration, Natur/Landschaft, Natur/Tierwelt, Kreativportrait, Natürliches Portrait, Hochzeit, Sport, Reportage und AI Fusion. Die Bereiche „Sport“ und „AI Fusion“ feiern ihre Premiere und wurden dieses Jahr zum ersten Mal als Kategorie aufgestellt.
Innsbrucker sticht heraus
Unter den Gewinnerinnen und Gewinnern fiel besonders der Innsbrucker Manuel Kokseder auf. Er gewann nicht nur den Bereich „Commercial“ für sich, sondern stand auch in 3 weiteren Sparten auf dem Stockerl. Früher war er sich unsicher, heute weiß er ganz genau was er mit deiner Fotografie bewirken möchte:
„Früher habe ich mich oft gefragt, was ich mit meiner Fotografie bewirken möchte. Heute weiß ich: Bilder können Menschen zum Staunen bringen – und das gilt für uns alle, die mit der Kamera arbeiten.“
Das sind die Siegerinnen und Sieger der einzelnen Kategorien:
Kategorie Commercial: Manuel Kokseder
Kategorie Illustration: Dieter Kühl
Kategorie Natur/Landschaft: Torsten Mühlbacher
Kategorie Natur/Tierwelt: Diana Schweinester
Kategorie Kreativportrait: Dieter Kühl
Kategorie Natürliches Portrait: Gregor Beck
Kategorie Hochzeit: Mathias Brabetz
Kategorie Sport: Eldar Tinjic
Kategorie Reportage: Bernhard Stelzl
Kategorie AI Fusion: Lisa Lederer
Verleihung in der Kategorie „Natur/Landschaft“: Landesinnungsmeister Klaus Maislinger, Geschäftsführerin Eva Schlögl, Torsten Mühlbacher, Manuel Kokseder, Bernhard Gruber (v.l.)
Um die Bilder zu würdigen, entschied sie Maislinger diese in der Passage der WK Tirol auszustellen:
„Allen Preisträgerinnen und Preisträgern gratulieren wir herzlich und freuen uns, die ausgezeichneten Werke in der Passage der WK Tirol der Öffentlichkeit präsentieren zu dürfen. Fotografien sind heute eines der wirkungsvollsten Kommunikationsmittel, um Aufmerksamkeit zu erzeugen oder Geschichten zu erzählen.“
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Direktvermarktung als Erfolgsgeschichte
Sachbeschädigung im Maisfeld - 40.000 Euro Schaden
Tirol war tolle Ausgangsbasis und hat immer noch Potential
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.