Landschaft

Beiträge zum Thema Landschaft

Der niederösterreichische Bezirk Neunkirchen ist reich an Naturschönheiten und kulturellen Highlights. Das macht die Bewohner stolz. | Foto: Santrucek
4

Stimmen aus dem Bezirk Neunkirchen
Darum sind wir stolz auf unser Land

Identitäts-Check: Die Niederösterreicher sind stolz auf ihr Bundesland. Das hätte auch den Hl. Leopold gefreut. NÖ/NEUNKIRCHEN. Die Verbundenheit mit der eigenen Heimat ist groß, neun von zehn Niederösterreicher sind stolz, im blaugelben Bundesland zu leben. Sie schätzen die Eigenständigkeit und Unverwechselbarkeit Niederösterreichs. Dazu gehören etwa auch unsere Dialekte, die maßgeblich zur Identitätsbildung beitragen, wie es eine aktuelle Umfrage der VP Niederösterreich zeigt. Dass dann am...

Das sind die schönsten Fotos des vergangenen Monats! Jetzt durchklicken! | Foto: Norbert Stich
3 2 57

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse im Oktober 2025 aus Oberösterreich

Faszinierende und farbenfrohe Aufnahmen aus der Natur konnten unsere Regionauten auch im Oktober wieder mit der Kamera festhalten. Die schönsten Bilder haben wir in dieser Galerie noch einmal zusammengefasst. Von Regen bis Sonne hatte der vergangene Oktober so einiges zu bieten. Unsere Regionauten haben die schönsten Momente festgehalten. Möchtest du selbst als Regionaut aktiv werden?Dann registriere dich jetzt und berichte direkt aus deiner Region! Fragst du dich, was ein Regionaut genau...

Eine Starkstrom-Freileitung soll von Karlstein Richtung Groß Siegharts geführt werden. | Foto: Daniel Schmidt
4

Bürgerinitiative
Widerstand gegen Freileitung im Bezirk Waidhofen/Thaya

Im Bezirk Waidhofen/Thaya formiert sich Widerstand gegen die geplante 110 kv-Freileitung in den Gemeinden Karlstein, Raabs und Groß Siegharts. Die Bürgerinitiative "Unser Waldviertel - unsere Stimme" sorgt sich um Natur und Landschaft. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Wir setzten uns dafür ein, dass unser Lebensraum erhalten bleibt und nicht verschandelt wird. Unser Lebensraum bestimmt unsere Lebensqualität. Daher wehren wir uns gegen eine Verschandelung der Landschaft und stellen Interessen der Bürger...

Buchtipp
„Im Außerfern – Landschaft und Kultur im Bezirk Reutte“

Mit seinem neuen Bildband lädt der erfahrene Landschaftsfotograf Detlef Fiebrandt zu einer eindrucksvollen Reise durch das Außerfern ein – eine Hommage an Natur, Kultur und Geschichte dieser besonderen Region. AUSSERFERN (eha). „Im Außerfern – Landschaft und Kultur im Bezirk Reutte“ ist der Titel des am 15.10.2025 in den Buchhandel gekommenen Bildbands im Geschenkbuchformat von Detlef Fiebrandt. Dieses Buch ist etwas Besonderes: Es rückt die Verbindung zwischen Landschaft und Kultur des...

Landesinnungsmeister Klaus Maislinger (ganz rechts) und Vizepräsident der WK Tirol Martin Wetscher (ganz links) mit den Preisträger:innen. | Foto: Florian Egger
3

Wirtschaftskammer
Tirols zehn beste Berufsfotografen ausgezeichnet

Der Berufsfotografenpreis fand heuer zum 9. Mal statt. Knapp 500 Fotografinnen und Fotografen reichten 3.500 Fotos ein, die anschließend von einer internationalen Fachjury bewertet wurden. Verliehen wurde der Preis am Mittwochabend - wo zehn Preisträgerinnen und Preisträger in unterschiedlichen Kategorien geehrt wurden. INNSBRUCK. Wirtschaftskammer Tirol-Innungsmeister Klaus Maislinger verlieh die Auszeichnung in zehn verschiedenen Kategorien: Commercial, Illustration, Natur/Landschaft,...

Der Blick über Arriach zeigt die Veränderung. | Foto: Gemeinde Arriach
3

Arriach früher
Historische Ansichten zeigen den Lauf der Zeit

Alte Fotografien aus Arriach geben Einblicke in die Entwicklung der Gemeinde: So erinnert ein Bild an das schlichte Bethaus, das früher der evangelischen Gemeinde als Versammlungsort diente. Es wurde später durch die markante evangelische Kirche ersetzt, die heute das Ortsbild prägt und weithin sichtbar ist. ARRIACH. Zwei weitere Aufnahmen zeigen einen weiten Blick über das Gemeindegebiet, wie es früher war – mit viel unverbautem Grünland und Höfen, die Arriach bis heute auszeichnenen. Auch...

Mei liabste Weis-Moderator Franz Posch | Foto: ORF
4

ORF 2
„Mei liabste Weis“ live aus dem Kulturstadel Großschönau

„Mei liabste Weis“ live aus dem Kulturstadel Großschönau präsentiert von Franz Posch am Samstag, 11. Oktober 2025, 20.15 Uhr im ORF 2. GROSSSCHÖNAU/TIROL. Wenn der Herbst das Waldviertel in warmes Gold taucht, macht sich die Sendung „Mei Liabste Weis“ auf den Weg nach Großschönau. Ein stimmungsvoller Abend mit Musikantinnen und Musikanten, Geselligkeit und regionalen Schmankerln ist garantiert. Musikalisch wartet ein abwechslungsreiches Programm: die Gruppe Spiel.Lust begeistert mit Violine,...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
2

Musikanten- u. Weisenbläsertreffen
20. Jubiläum am Hubertussee

Seit dem 1. Oktober 2006 findet jährlich (immer am ersten Sonntag im Oktober) das Musikanten- und Weisenbläsertreffen am Hubertussee in der Walstern statt. Die Idee für diese Veranstaltung stammt von den Aschbacher Weisenbläsern und wird in gemeinsamer Organisation mit dem Kultur- u. Sportverein Halltal und der Sängerrunde Halltal durchgeführt. Erwähnenswert ist auch die Unterstützung der ehem. Gemeinde Halltal bzw. der heutigen Stadtgemeinde Mariazell und die wohlwollende Anerkennung der...

Einfach SCHÖN.
Wer genau schaut sieht die kleine Ente bei der "Morgentoilette".
23 11 32

ALTAUSSEE
Der ALTAUSSEER SEE...🌞

...am Fuße des Losers, ist einer der schönsten Seen des Salzkammergutes inmitten einer wunderschönen Berglandschaft. Das Wasser ist glasklar und durch die dunkelblaue Färbung wird er auch das "dunkelblaue Tintenfass" genannt. Nach einigen Wandertagen am Loser war die Umrundung (ca. 7,5 km) dieses so romantisch gelegenen Bergsees, ein "MUSS". Überall laden kleine Buchten zum schwimmen ein und bei dem herrlichen Wetter war es gestern eine wahre Wohltat und Abkühlung. Am Vormittag konnten wir noch...

Sitzend: Robert Schild, Bene Colon, Silvia Schwab, Margit Jung, Daniela Watznauer, V.l. Marlies & Hannes Jungwirth, Rudi Fleissner, Stefanie Brandtner, Monika Schild, Kurt Brandtner, Christine Fleissner, Liane & Reinhold Schipp, Bernd Wilkens, Peter Watznauer, Veronika Zsambok-Palka, Dieter Jung | Foto: Naturfreunde St. Aegyd
2

Wanderung
Naturfreunde St. Aegyd unterwegs in Bretagne und Normandie

Idyllische und schroffe Küstenabschnitte, historische Orte, legendäre Landschaften und einzigartige Gastronomie erlebten 18 Naturfreundinnen und Naturfreunde der Naturfreunde St. Aegyd während einer Wanderwoche vom 20. bis 27. Juni 2025 in der Bretagne und Normandie im Westen Frankreichs. BEZIRK LILIENFELD/ST. AEGYD. Zu den Höhepunkten zählten der Garten und das Anwesen von Claude Monet in Giverny, die imposanten Kreidefelsen bei Étretat sowie eine Wanderung mit Verkostung in Camembert –...

Das Braunkehlchen ist durch seine auffällige Färbung einfach zu erkennen.  | Foto: Gebhard Brenner
4

Schutzmaßnahmen für das Braunkehlchen
Stimme der Kulturlandschaft

Das Braunkehlchen ist Bewohner unserer Kulturlandschaft und besonderen Gefährdungen ausgesetzt. Daher gibt es im Gailtal Programme für Schutz und Lebensraumgestaltung. GAILTAL. Mit seinem charakteristischen weißen Überaugenstreif, der orangegelben Brust und dem melodischen Gesang ist das Braunkehlchen fester Bestandteil der Wiesenlandschaft. Doch der Singvogel ist auf der Roten Liste der Brutvögel Kärntens als stark gefährdet gelistet. 80-140 Brutpaare des Braunkehlchens gibt es in Kärnten, im...

Organisator und Bürgermeister Jochen Bous mit Marc Digruber beim Startsignal. | Foto: Santrucek
Video 703

Frühlingslauf Payerbach
550 Läufer und Walker in den Sportschuhen

Die Kreuzberger Prangerschützen und Ex-Skirennläufer Marc Digruber gaben das Startsignal für den 38. Payerbacher Frühlingslauf. Update am 7. April 2025 und noch mehr Bilder PAYERBACH. Rund um den Pavillon hat's am 5. April ordentlich gewurrlt. Ab 14 Uhr standen die Starts für den Halbmarathon (21,1 km), den Frühlingslauf Classic (9,3 km), für die Nordic Walker, den Frühlingslauf Light, sowie den Kinderherzlauf (alle 5 km). Die Teilnehmerzahl stieg nachträglich noch von 550 auf 562...

Ernst Fröhlich, Patrick Goldnagl Gabi und Kurt Schuh, Daniela und Josef Strohmer, Martha und Robert Silberbauer, Lieselotte Fellinger-Danner, Norbert Müllner, Gabi und Walter Hofstätter, Cornelia Ableidinger gemeinsam mit Hieronymus und Ines Hinger sowie Aizada Dzhumabaeva und Kilian Ledwinka waren im feiwilligen Einsatz. | Foto: Verein Großau
3

Frühjahrsputz-Aktion 2025
Großauer halten ihre Landschaft sauber

"Wir halten NÖ sauber 2025" - unter diesem Motto traf sich der Verein Großau am Samstagnachmittag, 22. März vor dem Feuerwehrhaus zum gemeinsamen Frühjahrsputz. GROSSAU. Ausgerüstet mit Warnwesten, Handschuhen und Müllsäcke machten sich ca. 15 Vereinsmitglieder aufgeteilt in sechs Trupps auf, um die fünf Ortsausfahrtsstraßen in alle Himmelsrichtungen, die Rad- und Wanderwege sowie das Ortsgebiet von Müll und Unrat zu befreien. Gegen 16 Uhr trafen sich die Trupps wieder beim Feuerwehrhaus und...

Die schönsten Foto aus Oberösterreich im Februar für euch gesammelt. | Foto: Richard Mayr
8 4 69

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse im Februar 2025 aus Oberösterreich

Der Frühling steht vor der Tür! Bereits der zweite Monat dieses Jahres liegt hinter uns. Im Februar entstanden wieder so einige Kunstwerke, die sich sehen lassen können. Die schönsten Bilder haben wir in dieser Galerie noch einmal für euch zusammengefasst. Möchtest du selbst als Regionaut aktiv werden?Dann registriere dich jetzt und berichte direkt aus deiner Region! Fragst du dich, was ein Regionaut genau macht? Eine kurze Erklärung findest du auf MeinBezirk.at/Regionaut. Folge uns auch auf...

Foto: cca Artmusic
5

Kunst die berührt : Malereien für die Seele
Vernissage von H.W. Ötscherer im AKH Wien

Kunst die berührt: Am 6. März 2025 umd 18 Uhr lädt H.W. Ötscherer zur Vernissage seiner Ausstellung „Malereien für die Seele“ in die Galerie des AKH Wien. Die 25 vorwiegend großformatigen naturalistisch-expressionistische  Werke entführen in eine Welt aus Farben, Natur und Emotion. „Meine Werke laden zum Innehalten ein – als Quelle der Kraft in unserer schnelllebigen Zeit“, so der Künstler. Auch die Künstlerin Mkasi Bittner präsentiert ihre Werke – eindrucksvolle Landschaftsbilder, inspiriert...

nach langen Nebeltagen wieder ein herrliches Morgenrot im Machland
2 5 103

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse im Jänner 2025 aus Oberösterreich

Der erste Monat des neuen Jahres ist nun vorüber. Der Jänner brachte einiges von unglaublichen Naturschauspielen bis hin zu süßen Tierbildern. Um ihn noch einmal revue passieren zu lassen, haben wir für euch die schönsten Regionautenfotos des letzten Monats gesammelt. Möchtest du selbst als Regionaut aktiv werden?Dann registriere dich jetzt und berichte direkt aus deiner Region! Fragst du dich, was ein Regionaut genau macht? Eine kurze Erklärung findest du auf MeinBezirk.at/Regionaut. Folge uns...

28 18 13

Rauhreif/Die weiße Landschaft ohne Schnee
❄️❄️❄️Rauhreif in der Landschaft❄️❄️❄️

Seid ihr reif für den Rau?❄️ Ja?,....das ist schön, denn ich hab`euch etwas mitgebracht! 13 Bilder, eins kälter als das andere; es ist so momentan das vorherrschende Landschaftsbild im beginnenden Weinviertel. Scheint heuer mal ein anderer Winter zu sein, hier in NÖ! Aber wer weiß,....der Schnee kann ja auch noch kommen. Hoffentlich gefallen euch die Bilder,.......ich geh jetzt den Ofen einheizen. Bis bald und LG Norbert

Die Natur war wie "verzaubert" durch dieses Phänomen der Nebelfrostablagerung.
16 14 13

Nebel trifft Minusgrade
Stachelige Kunstwerke der Natur

Wenn es nachts im Winter stark nebelig ist und Minusgrade dazukommen, kann man am Morgen danach die stacheligen Kunstwerke sehen, die die Natur dadurch kreiert hat. Da bekommen die Rosen neue "Dornen", der Gartenzaun wird zum "Stacheldrahtzaun" und die Bäume wirken nicht sehr einladend für die Vögel. Aber kaum kommt die Sonne, ist es mit diesem "Zauber" auch schon wieder vorbei.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Bei einer Pressekonferenz beim Kirchenwirt in Aigen im Ennstal wurde das Vorhaben des UBV erläutert. | Foto: Nathalie Polz
2

Protestaktion in Wien
Unabhängiger Bauernverband kämpft für die Zukunft

Am 16. Jänner plant der Unabhängige Bauernverband (UBV) eine großangelegte Traktor-Protest-Sternfahrt nach Wien. Ziel der Aktion ist es, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, der politischen Entscheidungsträger und der relevanten Institutionen auf die aus Sicht des UBV existenzbedrohende Agrarpolitik der letzten Jahrzehnte zu lenken. REGION. Die Vertreterinnen und Vertreter des UBV beklagen, dass die Agrarpolitik der letzten 30 Jahre die Existenzgrundlage vieler österreichischer Bauern...

Dreiländereck Deutschland, Österreich, Tschechien
2 3 37

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse im Dezember 2024 aus Oberösterreich

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Faszinierende Aufnahmen aus der Natur konnten unsere Regionauten im Dezember wieder mit der Kamera festhalten. Die schönsten Schnappschüsse des Monats haben wir wieder in einer Galerie für euch zusammengefasst. Von Regen, über Sonne bis hin zu Schnee hatte der vergangene Dezember so einiges zu bieten. Unsere Regionauten haben die schönsten Momente festgehalten. Möchtest du selbst als Regionaut aktiv werden?Dann registriere dich jetzt und berichte direkt aus...

H.W.Ötscherer "VALLEY" 2023  | Foto: Mari Stallybrass
2

Ausstellung / Vernissage
H.W.Ötscherer - Galerie LichTraum 1010 Wien

H.W. Ötscherer stammt aus dem Ötscher Tal inÖsterreich Seine Werke entstehen aus der Magie des intuitiven Malens. Sie spiegeln seine spirituelle Verbundenheit mit der Natur und dem Ötscher. Zyklusartig entstehen Gemälde in satten Farbtönen. Die Formate reichen von nahezu Wand füllend bis zum Kleinformat. Er erschafft einerseits realistische Ansichten, andererseits kann man sie zum Teil aufgrund der oft starken Farbigkeit dem Expressionismus zuordnen. Die Werke verstehen sich als „Malereien für...

Herbstlicher Blick vom Berg zum angezuckerten Traunstein und zum leicht vernebelten Traunsee.
31 16 6

Kleine Wanderung
Am GMUNDNERBERG sonnig ......

...hat mir der Online Wetterbericht verraten und darum ging`s gestern Nachmittag, mit meiner Schwester wieder auf den Hausberg der *Gmundner*. Der Ausblick ist einfach immer wieder ein Erlebnis und tut KÖRPER und SEELE gut. Einige Breitbildaufnahmen habe ich mit dem Handy gemacht und ich hoffe ihr habt LUST auf SONNE und LANDSCHAFT. INFO:  Der Berggasthof URZ`N hat bis einschließlich 24.12.2024 Betriebsurlaub. Also Jause mitnehmen..

Herrlich begrüßt uns der Montagmorgen im Bezirk Rohrbach. | Foto: Helga Grimps
2 4 58

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse im November 2024 aus Oberösterreich

Unsere Regionauten konnten im vergangenen Monat wieder viele wundervolle Farbenspiele der Natur mit der Kamera festhalten. Entdecke die schönsten Seiten unserer Heimat und sogar das ein oder andere erste Schneefoto. Von Regen, über Sonne bis hin zum ersten Schnee hatte der vergangene November so einiges zu bieten. Unsere Regionauten haben die schönsten Momente festgehalten. Möchtest du selbst als Regionaut aktiv werden?Dann registriere dich jetzt und berichte direkt aus deiner Region! Fragst du...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.