Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Katharina Lanz (1771–1854) – das „Mädchen von Spinges“, Symbolfigur des Tiroler Widerstands. | Foto: Lucia Königer
6

"Hosenrolle?"
Tirolerinnen im Fokus: Von Freiheitskampf bis Frontdienst

Die neue Ausstellung im Kaiserjägermuseum "Hosenrolle?" zeigt mutige Tirolerinnen zwischen Freiheitskampf und Frontdienst. INNSBRUCK. Der Begriff „Hosenrolle“ bezeichnet ursprünglich eine weibliche Bühnenfigur in Männerkleidung – ein symbolisches Spiel mit Geschlechterrollen. Dass Frauen Hosen trugen, galt über Jahrhunderte als Tabubruch. In der Ausstellung wird diese Metapher zur Leitidee: Frauen, die gesellschaftliche Grenzen überschreiten, werden sichtbar gemacht. Frauen rücken ins Zentrum...

Hoher Besuch im Landhaus! Selina, Nahelle, Mavis, Dalia, Suzana und Laura machten es sich schon mal auf der Regierungsbank gemütlich. LH-Stv. Wohlgemuth, Landesrätin Pawlata und Vizebürgermeisterin Mayr gemeinsam mit den Mädchen im Sitzungssaal des Landtags. | Foto: © Land Tirol/P. Wurnig
2

Weltmädchentag
Innsbruck feiert Weltmädchentag mit „Girls in Politics“

Anlässlich des Weltmädchentags durften sechs Schülerinnen aus Innsbruck einen Blick hinter die Kulissen der Stadt- und Landespolitik werfen. Gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr und Landesrätin Eva Pawlata erlebten sie einen Tag voller Eindrücke, Gespräche und Inspiration. INNSBRUCK. Zum Weltmädchentag stand in Innsbruck alles im Zeichen von Mut, Mitgestaltung und Zukunft. Sechs Schülerinnen aus Mittelschulen der Stadt nahmen an der Aktion „Girls in Politics“ teil – einem Projekt,...

Feierliche Stimmung beim 10-jährigen Jubiläumsfest der FrauenVernetzung | Foto: FrauenVernetzung
4

Jubiläumsfest
FrauenVernetzung Tirol feiert 10-jähriges Bestehen

Am 14. September feierte die FrauenVernetzung Tirol ihr 10-jähriges Bestehen mit einem Fest im Innsbrucker Waltherpark. Zahlreiche Besucherinnen kamen zusammen, um die Arbeit der Vernetzung zu würdigen und gemeinsam auf die bewegte Geschichte feministischer Initiativen in Tirol zurückzublicken. INNSBRUCK. Das 10-jährige Jubiläum wurde am Sonntag mit einer Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten, kraftvoller Musik von Antifaschistischer HardChor, Armagan Uludag, Sweet Janes und Gina und einem...

Ob der Befehl "Feuer" künftig auch für Gewehrschützinnen gilt, wird jetzt wieder neu diskutiert. | Foto: Hassl
3

Neue Anträge
Wieder ein Thema: "Frauen als Gewehrschützinnen"

Das Thema „Frauen als Gewehrschützinnen“ zu Ausrückungen in Tracht wurde in den vergangenen Jahren immer wieder von außen in den Bund der Tiroler Schützenkompanien getragen. TIROL. Stets wurde festgehalten, dieses Thema erst dann zu behandeln, wenn innerhalb der Verbandsstruktur, also von innen, Bedarf geäußert wird. Konkret liegen nun zwei Anträge dafür vor. Zwei Mitgliedskompanien des Bundes der Tiroler Schützenkompanien haben einstimmig gefasste Beschlüsse aus Generalversammlung bzw....

Anzeige

Online-Kongress „Let‘s talk about sex“
Sexualität, Sinnlichkeit und weiblicher Zyklus

Leidenschaft, Intimität, pure Lebensfreude – vom 12. bis 16. September 2025 dreht sich beim kostenfreien Online-Kongress „Let‘s talk about sex“ alles um die Kraft der Sexualität. SCHWANENSTADT. Sexualität ist Lebenskraft – und Frauen sind eingeladen, diese in Fülle zu entfalten: beim Online-Kongress vom 12. bis 16. September 2025. Organisiert wird der Kongress von Theresia Schimpl aus Schwanenstadt, die mit dieser Initiative Frauen inspirieren möchte, ihre sexuelle Kraft, Intimität und pure...

Polizisten hielten Pkw-Lenkerin an. | Foto: BRS / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Innsbruck
KFZ-Kontrolle nicht ordnungsgemäß durchgeführt

Verdacht des Amtsmissbrauchs in Innsbruck; schwere Mängel an Pkw; Anzeige für Kfz-Werkstätte. INNSBRUCK. Am Nachmittag des 8. August beanstandeten Streifenbeamte der Polizeiinspektion Innsbruck-Reichenau die Lenkerin eines Pkw wegen fehlender Kindersicherung. Am Fahrzeug konnten in der Folge offensichtliche schwere technische Mängel festgestellt werden, obwohl eine Kfz-Werkstätte in Innsbruck im Mai die Begutachtung vorgenommen, angeblich mehrere Mängel behoben und anschließend die neue...

Trilogie der Töchter. Kapitel II: Bindung & communion, Ausstellungsansicht mit Arbeiten von Kirtika Kain, Taxispalais Kunsthalle Tirol, 2025. Die neue Ausstellung im Taxispalais Kunsthalle Tirol, kuratiert von Nina Tabassomi, hinterfragt gängige gesellschaftliche Rollenbilder. | Foto: Taxispalais/Günter Kresser
3

Kunst
Töchter der Verbindung: Neue Perspektiven im Taxispalais

Im Sommer 2025 zeigt das Taxispalais Kunsthalle Tirol mit „Trilogie der Töchter. Kapitel II: Bindung & Communion“ eine internationale Gruppenausstellung. Kunstschaffende aus verschiedenen Teilen der Welt thematisieren Fürsorge, Widerstand und das transformative Potenzial zwischenmenschlicher Beziehungen – jenseits patriarchaler Machtstrukturen. INNSBRUCK. Die neue Ausstellung im Taxispalais Kunsthalle Tirol, kuratiert von Nina Tabassomi, hinterfragt gängige gesellschaftliche Rollenbilder. Im...

Über mehrere Wochen hinweg übten die Teilnehmerinnen das richtige Verhalten im Straßenverkehr – auf zwei Rädern und in sicherem Rahmen.  | Foto: Klimabündnis Tirol
3

Mobil
Frauenradkurse in Innsbruck stärken Selbstvertrauen und Sicherheit

Kostenlosen Frauenradkurse in Innsbruck ermöglichen Teilnehmerinnen ohne Fahrraderfahrung, sich sicher, selbstbestimmt und umweltfreundlich durch die Stadt zu bewegen. Sie lernen nicht nur das Radfahren, sondern gewinnen auch ein Stück Freiheit. INNSBRUCK. Kürzlich wurden in feierlichem Rahmen die Teilnahmezertifikate für die diesjährigen Frauenradkurse überreicht. Die Stadt Innsbruck bot in Kooperation mit dem Klimabündnis Tirol fünf kostenlose Termine für Frauen an, die bisher wenig oder...

Eine brennende Vulva an der Nordkette über Innsbruck. | Foto: Vulvapyro Crew
5

Bergfeuer in Vulvaform
Ein intimes Bergfeuer mit Signalwirkung

Wer dieses Jahr beim Innsbrucker Sonnwendfeuer zugesehen hat, fragte sich sicher ebenfalls, was das flammende Bild darstellen sollte. Ist es eine Flamme?, ein Schwert?, nein! Es ist eine Vulva! So die Erklärung der "Vulvapyro Crew". INNSBRUCK. Nach langem rätseln gab ein Blick in den Mailordner der Redaktion Aufschluss: Wie die Vulvapyro Crew schrieb, handelte es sich bei dem mit Fackeln gesteckte Bild um eine riesige brennende Vulva. Das Innsbrucker Sonnwendfeuer wurde somit auf eine ganz...

Rebekka Peer zeigt, dass Wissen rund ums Auto nicht nur Männersache ist.  | Foto: Peer
Video 3

MeinBezirk Frauengespräch
Rebekka Peer „Technik ist keine Männerdomäne“

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden an jedem ersten Samstag im Monat Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der neunten Folge war Rebekka Peer aus Vomp zu Gast, die sich nach einer AHS-Matura mit Auszeichnung für eine Karriere als Kraftfahrzeugtechnikerin entschied und 2025 mit dem Meisterinnen-Förderpreis ausgezeichnet wurde. TIROL. Ursprünglich begann Rebekka ein Lehramtsstudium für Latein und Griechisch. Doch die Liebe zur Technik ließ sie...

Wendy Farrell (Vizepräsidentin Soroptimist Club Innsbruck), Julia Schratz (lilawohnt), Esther Happacher, Sieglind Hinterhuber (Soroptimist Club Innsbruck) (von links nach rechts) vor dem Rohbau | Foto: Soroptimist Club Innsbruck
3

Soroptimist Club Innsbruck
500 Euro Spenden für Frauenwohnprojekt

Der Soroptimist Club Innsbruck setzt ein starkes Zeichen für Solidarität: Mit einer Spende von 500 Euro unterstützt er den Bau einer neuen Wohngemeinschaft für Frauen in Notlagen. Doch für die vollständige Ausstattung werden weiterhin dringend Spenden benötigt. INNSBRUCK. Gemeinsam für Frauen in Not: Soroptimist Club Innsbruck spendet 500 Euro Innsbruck, 25. April 2025 – Der Soroptimist Club Innsbruck hat eine wichtige Initiative für Frauen in schwierigen Lebenssituationen unterstützt. Mit...

Auf dem Bild v.l.n.r.: Krista Sommer (Botschafterin #frausorgtvor, Wiener Städtische Versicherung), Moderatorin Judith Nagiller, Désirée-Marie Holjevac (Leitung Vetrieb Filialen, Erste Bank Oesterreich), Marcel Clementi (Yogalehrer, Podcaster und Autor), Leonie Erne (Nachhaltigkeitsanalystin, Erste Asset Management) und Sarah Ager (Unternehmerin, Social-Media-Expertin und Podcasterin). | Foto: Thomas Steinlechner
3

Female Future Talks
Frauen motivieren, in sich selbst zu investieren

Mit rund 200 Gästen feierte die Tiroler Sparkasse kürzlich eine Premiere: Am 3. April 2025 fanden die ersten Female Future Talks im Ágnes-Heller-Haus der Universität Innsbruck statt. Im Mittelpunkt des Abends stand die Frage, wie finanzielle Unabhängigkeit gestärkt und eine erfolgreiche Zukunft gestaltet werden kann – insbesondere aus der Perspektive von Frauen. INNSBRUCK. Rund 200 interessierte Gäste, überwiegend Frauen, waren der Einladung der Tiroler Sparkasse gefolgt. Ziel der Veranstaltung...

Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt Angelika Pagitz von Tirol als Filmland.  | Foto: Thomas Geineder
Video 5

MeinBezirk Frauengespräche
Tirol auf der Leinwand mit Angelika Pagitz

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden jeden Samstag Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der fünften Folge war Angelika Pagitz, Leiterin von Cine Tirol, zu Gast. TIROL. Eine wunderbare Bergwelt, reichlich Kultur, spannende Städte und die ein oder andere historische Burg: Das Bundesland Tirol hat einiges zu bieten um die unterschiedlichsten Geschichten und Märchen wahr werden zu lassen. Was für uns Einheimische allerdings immer in greifbarer...

Yvonne Kathrein ist Leiterin des Tiroler Dialektarchives und hegt eine besondere Liebe zur Sprache.  | Foto: Universität Innsbruck
Video 3

MeinBezirk Frauengespräche
Yvonne Kathrein und ihre Liebe zum Dialekt

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden jeden Samstag Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der zweiten Folge war Yvonne Kathrin, Forscherin und Leiterin des Tiroler Dialektarchives, zu Gast. TIROL. Mit Reden kommen die Leute zusammen, so heißt es bekanntlich. Doch, dass nicht jeder gleich spricht, selbst wenn die Sprache dieselbe wäre, ist gerade in Tirol spürbar. Die Rede ist hier von den unterschiedlichen Dialekten, die in unserem Bundesland...

Rita Goller ist leidenschaftliche Musikerin mit einem Klaren Statement: Jazz ist weiblich! | Foto: Mado Tyrol Photography
2 Video 4

MeinBezirk Frauengespräche
Jazz ist weiblich - Rita Goller im Interview

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden jeden Samstag Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der ersten Folge war Rita Goller, Musikerin und Leiterin des Frauen-Jazz-Orchesters, zu Gast. TIROL. Rita Goller aus Tirol ist nicht nur eine beeindruckende Musikerin, sondern auch eine wahre Visionärin in der Jazzszene. Mit ihrem Frauen-Jazz-Orchester setzt sie ein kraftvolles Statement für weibliche Kreativität und musikalische Vielfalt. Das Orchester,...

Frauenlandesrätin Eva Pawlata (r.) und Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele (l.) überzeugt. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
3

Frauen in der Wissenschaft
"Gleichstellung für den Fortschritt in Tirol"

Am 11. Februar 2025 wird bereits zum zehnten Mal der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft gefeiert. TIROL. Der von den Vereinten Nationen initiierte Aktionstag hebt die Bedeutung von Frauen und Mädchen in der Wissenschaft hervor und setzt sich für Chancengleichheit ein. Auch heute noch sind Frauen und Mädchen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sowie in höheren wissenschaftlichen Berufen unterrepräsentiert. Laut UNESCO liegt der...

Der Verein Aranea bietet einen geschützten Lernraum für Mädchen und junge Frauen in Innsbruck.  | Foto: Pixabay
3

Verein Aranea
Ein geschützter Lernraum für Mädchen und junge Frauen

Um Mädchen und jungen Frauen einen sicheren und ruhigen Ort zum Lernen zu bieten, stellt der Verein Aranea ab sofort eine kostenlose Hausaufgaben- und Lernbetreuung in Innsbruck zur Verfügung. Wo genau und wann lest ihr hier.  INNSBRUCK. Der Verein Aranea bietet Mädchen und jungen Frauen zwischen 10 und 21 Jahren einen sicheren Ort zum Lernen sowie eine kostenlose Hausaufgaben- und Lernbetreuung.  Nicht die nötige Ruhe im eigenen ZuhauseKatharina Lhotta, Geschäftsführerin von Aranea, weiß, dass...

WK Tirol Präsidentin Thaler und ÖGB Tirol-Vorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied luden am 6. Februar zum Pressegespräch ein. Thema war der "Schulterschluss für Frauen am Arbeitsmarkt". | Foto: Königer
10

Frauen in Tirol
Ein klares Nein zur Herdprämie von ÖGB und WK Tirol

Im Zuge der Koalitionsverhandlungen wird auch das Thema "Herdprämie" heiß diskutiert. Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler und ÖGB-Tirol Vorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied nahmen dies zum Anlass, um zum Pressegespräch zu laden. Im Fokus stand das Thema Frauen am Arbeitsmarkt.  TIROL. Noch am vergangenen Mittwoch erteilte die Tiroler ÖVP im Landtag der aktuell auf Bundesebene diskutierten "Herdprämie" eine Absage. Bildungsrätin Cornelia Hagele bekräftigte ihr Nein zu dem Vorschlag....

Interkulturelles Frauen-Erzählcafé
Lieblingsspeisen - Was uns nährt und uns Kraft gibt.

Welche Speisen und Gerichte geben dir Kraft? Welche Erinnerungen wecken sie? Welche Geschmäcker verbindest du mit Geborgenheit und Wohlfühlen? Im Rahmen eines begleiteten Erzählcafés tauschen wir uns mit Frauen aus verschiedenen Ländern rund um das Thema "Nahrung" aus. Es geht darum, in einem gemütlichen Rahmen neue Menschen kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Zudem möchten wir die Caritas Integrationsprojekte für Freiwillige vorstellen. Wir freuen uns auf dich! Bring gerne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • FreiwilligenZentrum Tirol-Mitte
Mahnwache der SPÖ Bezirksfrauen in der Innsbrucker Innenstadt: Gemeinderätinnen Innsbruck Daniela Hackl, Nicole Heinlein, Bezirksfrauenvorstandsmitglied Innsbruck Land Heidi Reitstätter, Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim, Gerti Haslwanter, Landtagsabgeordnete und Bezirksfrauenvorsitzende Innsbruck Land Sonja Föger Kalchschmied, Bezirksfrauenvorstandsmitglied Innsbruck Daniela Meichtry (v.l.) | Foto: Hitthaler Julia
6

Frauen im Fokus
Mahnwache, feministisches Filmschaffen und orange Zeichen

Mit dem gestrigen internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember endete die Aktion "16 Tage gegen Gewalt". MeinBezirk blickt auf einige frauenspezifische Schwerpunkte.  INNSBRUCK. Kaum eine Zeit, mit Ausnahme dem 8. März, ist so von Frauenthemen geprägt, wie die ersten beiden Dezemberwochen. Grund dafür ist die Aktion "16 Tage gegen Gewalt", die mit vielen Veranstaltungen, Symbolen und Informationen vom 25. November bis zum 10. Dezember ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen, Mädchen und...

Durch kleine Rosen entsteht etwas ganz Großes: "Roses against Voilence" setzt sich weltweit gegen Gewalt ein.  | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 8

16 Tage gegen Gewalt
Roses against Violence macht Häkeln kämpferisch

In der Stadtbibliothek Innsbruck wurden zur Vorbereitung auf die "16 Tage gegen Gewalt" fleißig lila Rosen gehäkelt. Die Aktion "Roses against Violence" steht international für den Kampf gegen genderbasierte Gewalt.  INNSBRUCK. "Ob flauschig oder militant, wichtig ist der Widerstand", lautet einer der berühmten Ausrufe der zahlreichen Demos für Frauenrechte und gegen genderbasierte Gewalt im deutschsprachigen Raum. Für die erste Form des Widerstands, nämlich den flauschigen,  entschieden sich...

Die Handball-EM der Frauen wird ab 28. November in Innsbruck ausgetragen.  | Foto: ÖHB
7

Sportlicher Großevent
Die Handball-WM der Frauen in Innsbruck ab 28. November

Ab Ende November steht Innsbruck ganz im Zeichen der Handball-Europameisterschaft der Frauen. Insgesamt zwölf Vorrundenspiele werden in der Tiroler Landeshauptstadt ausgetragen, wobei neben Österreich unter anderem auch die Nationalteams aus Deutschland und den Niederlanden sowie Titelverteidiger Norwegen in der Olympiahalle um das Weiterkommen kämpfen werden. Abseits des sportlichen Geschehens gibt es während dieser Zeit ebenfalls einiges zu entdecken, denn die Christkindlmärkte der Stadt...

2

Selbstverteidigungskurse für Frauen

Wir starten wieder mit unseren Selbstverteidigungskursen für Frauen Es stehen heuer noch drei Termine zur Verfügung Selbstverteidigung – Eigenschutz für Frauen Min: 6 Teilnehmerinnen, Max: 20 Teilnehmerinnen Schwierigkeitsgrad: Anfänger und Fortgeschrittene Zahlungsmethode: Barzahlung vor Ort In diesem Kurs lernen Sie: Prävention statt Aggression Der Kurs Selbstverteidigung für Frauen ist ein eigenständiges Selbstverteidigungs-Seminar abgestimmt für jede Interessierte, um sich im Falle eines...

LR Eva Pawlata  präsentierte mit den stolzen Ferrarischülerinnen Laura Margreiter, Melanie Ostermann, Lilli Habicher und Lilly Walter
ihre interessanten Druckwerke. | Foto: Jordan
3

Schulprojekt
Starkes Zeichen für Frauenrechte: "From a woman's view"

Schülerinnen der Ferrarischule setzen ein starkes Zeichen für Frauenrechte, gegen Diskriminierung und veraltete Frauenbilder. INNSBRUCK (majo).  Mit ihrem beeindruckenden Projekt "From a woman's view" haben 19 Schülerinnen der dritten Klasse der Ferrarischule Innsbruck (Sprachenferrari) ein kraftvolles Werk über das Frau-Werden und Frau-Sein im Jahr 2024 geschaffen. Das Buch, das 151 Seiten umfasst, bietet einen tiefgehenden gesellschaftspolitischen und sozialen Abriss der Weiblichkeit in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.