Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Wendy Farrell (Vizepräsidentin Soroptimist Club Innsbruck), Julia Schratz (lilawohnt), Esther Happacher, Sieglind Hinterhuber (Soroptimist Club Innsbruck) (von links nach rechts) vor dem Rohbau | Foto: Soroptimist Club Innsbruck
3

Soroptimist Club Innsbruck
500 Euro Spenden für Frauenwohnprojekt

Der Soroptimist Club Innsbruck setzt ein starkes Zeichen für Solidarität: Mit einer Spende von 500 Euro unterstützt er den Bau einer neuen Wohngemeinschaft für Frauen in Notlagen. Doch für die vollständige Ausstattung werden weiterhin dringend Spenden benötigt. INNSBRUCK. Gemeinsam für Frauen in Not: Soroptimist Club Innsbruck spendet 500 Euro Innsbruck, 25. April 2025 – Der Soroptimist Club Innsbruck hat eine wichtige Initiative für Frauen in schwierigen Lebenssituationen unterstützt. Mit...

Auf dem Bild v.l.n.r.: Krista Sommer (Botschafterin #frausorgtvor, Wiener Städtische Versicherung), Moderatorin Judith Nagiller, Désirée-Marie Holjevac (Leitung Vetrieb Filialen, Erste Bank Oesterreich), Marcel Clementi (Yogalehrer, Podcaster und Autor), Leonie Erne (Nachhaltigkeitsanalystin, Erste Asset Management) und Sarah Ager (Unternehmerin, Social-Media-Expertin und Podcasterin). | Foto: Thomas Steinlechner
3

Female Future Talks
Frauen motivieren, in sich selbst zu investieren

Mit rund 200 Gästen feierte die Tiroler Sparkasse kürzlich eine Premiere: Am 3. April 2025 fanden die ersten Female Future Talks im Ágnes-Heller-Haus der Universität Innsbruck statt. Im Mittelpunkt des Abends stand die Frage, wie finanzielle Unabhängigkeit gestärkt und eine erfolgreiche Zukunft gestaltet werden kann – insbesondere aus der Perspektive von Frauen. INNSBRUCK. Rund 200 interessierte Gäste, überwiegend Frauen, waren der Einladung der Tiroler Sparkasse gefolgt. Ziel der Veranstaltung...

Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt Angelika Pagitz von Tirol als Filmland.  | Foto: Thomas Geineder
Video 5

MeinBezirk Frauengespräche
Tirol auf der Leinwand mit Angelika Pagitz

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden jeden Samstag Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der fünften Folge war Angelika Pagitz, Leiterin von Cine Tirol, zu Gast. TIROL. Eine wunderbare Bergwelt, reichlich Kultur, spannende Städte und die ein oder andere historische Burg: Das Bundesland Tirol hat einiges zu bieten um die unterschiedlichsten Geschichten und Märchen wahr werden zu lassen. Was für uns Einheimische allerdings immer in greifbarer...

Yvonne Kathrein ist Leiterin des Tiroler Dialektarchives und hegt eine besondere Liebe zur Sprache.  | Foto: Universität Innsbruck
Video 3

MeinBezirk Frauengespräche
Yvonne Kathrein und ihre Liebe zum Dialekt

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden jeden Samstag Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der zweiten Folge war Yvonne Kathrin, Forscherin und Leiterin des Tiroler Dialektarchives, zu Gast. TIROL. Mit Reden kommen die Leute zusammen, so heißt es bekanntlich. Doch, dass nicht jeder gleich spricht, selbst wenn die Sprache dieselbe wäre, ist gerade in Tirol spürbar. Die Rede ist hier von den unterschiedlichen Dialekten, die in unserem Bundesland...

Rita Goller ist leidenschaftliche Musikerin mit einem Klaren Statement: Jazz ist weiblich! | Foto: Mado Tyrol Photography
2 Video 4

MeinBezirk Frauengespräche
Jazz ist weiblich - Rita Goller im Interview

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden jeden Samstag Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der ersten Folge war Rita Goller, Musikerin und Leiterin des Frauen-Jazz-Orchesters, zu Gast. TIROL. Rita Goller aus Tirol ist nicht nur eine beeindruckende Musikerin, sondern auch eine wahre Visionärin in der Jazzszene. Mit ihrem Frauen-Jazz-Orchester setzt sie ein kraftvolles Statement für weibliche Kreativität und musikalische Vielfalt. Das Orchester,...

Frauenlandesrätin Eva Pawlata (r.) und Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele (l.) überzeugt. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
3

Frauen in der Wissenschaft
"Gleichstellung für den Fortschritt in Tirol"

Am 11. Februar 2025 wird bereits zum zehnten Mal der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft gefeiert. TIROL. Der von den Vereinten Nationen initiierte Aktionstag hebt die Bedeutung von Frauen und Mädchen in der Wissenschaft hervor und setzt sich für Chancengleichheit ein. Auch heute noch sind Frauen und Mädchen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sowie in höheren wissenschaftlichen Berufen unterrepräsentiert. Laut UNESCO liegt der...

Der Verein Aranea bietet einen geschützten Lernraum für Mädchen und junge Frauen in Innsbruck.  | Foto: Pixabay
3

Verein Aranea
Ein geschützter Lernraum für Mädchen und junge Frauen

Um Mädchen und jungen Frauen einen sicheren und ruhigen Ort zum Lernen zu bieten, stellt der Verein Aranea ab sofort eine kostenlose Hausaufgaben- und Lernbetreuung in Innsbruck zur Verfügung. Wo genau und wann lest ihr hier.  INNSBRUCK. Der Verein Aranea bietet Mädchen und jungen Frauen zwischen 10 und 21 Jahren einen sicheren Ort zum Lernen sowie eine kostenlose Hausaufgaben- und Lernbetreuung.  Nicht die nötige Ruhe im eigenen ZuhauseKatharina Lhotta, Geschäftsführerin von Aranea, weiß, dass...

WK Tirol Präsidentin Thaler und ÖGB Tirol-Vorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied luden am 6. Februar zum Pressegespräch ein. Thema war der "Schulterschluss für Frauen am Arbeitsmarkt". | Foto: Königer
10

Frauen in Tirol
Ein klares Nein zur Herdprämie von ÖGB und WK Tirol

Im Zuge der Koalitionsverhandlungen wird auch das Thema "Herdprämie" heiß diskutiert. Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler und ÖGB-Tirol Vorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied nahmen dies zum Anlass, um zum Pressegespräch zu laden. Im Fokus stand das Thema Frauen am Arbeitsmarkt.  TIROL. Noch am vergangenen Mittwoch erteilte die Tiroler ÖVP im Landtag der aktuell auf Bundesebene diskutierten "Herdprämie" eine Absage. Bildungsrätin Cornelia Hagele bekräftigte ihr Nein zu dem Vorschlag....

Interkulturelles Frauen-Erzählcafé
Lieblingsspeisen - Was uns nährt und uns Kraft gibt.

Welche Speisen und Gerichte geben dir Kraft? Welche Erinnerungen wecken sie? Welche Geschmäcker verbindest du mit Geborgenheit und Wohlfühlen? Im Rahmen eines begleiteten Erzählcafés tauschen wir uns mit Frauen aus verschiedenen Ländern rund um das Thema "Nahrung" aus. Es geht darum, in einem gemütlichen Rahmen neue Menschen kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Zudem möchten wir die Caritas Integrationsprojekte für Freiwillige vorstellen. Wir freuen uns auf dich! Bring gerne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • FreiwilligenZentrum Tirol-Mitte
Mahnwache der SPÖ Bezirksfrauen in der Innsbrucker Innenstadt: Gemeinderätinnen Innsbruck Daniela Hackl, Nicole Heinlein, Bezirksfrauenvorstandsmitglied Innsbruck Land Heidi Reitstätter, Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim, Gerti Haslwanter, Landtagsabgeordnete und Bezirksfrauenvorsitzende Innsbruck Land Sonja Föger Kalchschmied, Bezirksfrauenvorstandsmitglied Innsbruck Daniela Meichtry (v.l.) | Foto: Hitthaler Julia
6

Frauen im Fokus
Mahnwache, feministisches Filmschaffen und orange Zeichen

Mit dem gestrigen internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember endete die Aktion "16 Tage gegen Gewalt". MeinBezirk blickt auf einige frauenspezifische Schwerpunkte.  INNSBRUCK. Kaum eine Zeit, mit Ausnahme dem 8. März, ist so von Frauenthemen geprägt, wie die ersten beiden Dezemberwochen. Grund dafür ist die Aktion "16 Tage gegen Gewalt", die mit vielen Veranstaltungen, Symbolen und Informationen vom 25. November bis zum 10. Dezember ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen, Mädchen und...

Durch kleine Rosen entsteht etwas ganz Großes: "Roses against Voilence" setzt sich weltweit gegen Gewalt ein.  | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 8

16 Tage gegen Gewalt
Roses against Violence macht Häkeln kämpferisch

In der Stadtbibliothek Innsbruck wurden zur Vorbereitung auf die "16 Tage gegen Gewalt" fleißig lila Rosen gehäkelt. Die Aktion "Roses against Violence" steht international für den Kampf gegen genderbasierte Gewalt.  INNSBRUCK. "Ob flauschig oder militant, wichtig ist der Widerstand", lautet einer der berühmten Ausrufe der zahlreichen Demos für Frauenrechte und gegen genderbasierte Gewalt im deutschsprachigen Raum. Für die erste Form des Widerstands, nämlich den flauschigen,  entschieden sich...

Die Handball-EM der Frauen wird ab 28. November in Innsbruck ausgetragen.  | Foto: ÖHB
7

Sportlicher Großevent
Die Handball-WM der Frauen in Innsbruck ab 28. November

Ab Ende November steht Innsbruck ganz im Zeichen der Handball-Europameisterschaft der Frauen. Insgesamt zwölf Vorrundenspiele werden in der Tiroler Landeshauptstadt ausgetragen, wobei neben Österreich unter anderem auch die Nationalteams aus Deutschland und den Niederlanden sowie Titelverteidiger Norwegen in der Olympiahalle um das Weiterkommen kämpfen werden. Abseits des sportlichen Geschehens gibt es während dieser Zeit ebenfalls einiges zu entdecken, denn die Christkindlmärkte der Stadt...

2

Selbstverteidigungskurse für Frauen

Wir starten wieder mit unseren Selbstverteidigungskursen für Frauen Es stehen heuer noch drei Termine zur Verfügung Selbstverteidigung – Eigenschutz für Frauen Min: 6 Teilnehmerinnen, Max: 20 Teilnehmerinnen Schwierigkeitsgrad: Anfänger und Fortgeschrittene Zahlungsmethode: Barzahlung vor Ort In diesem Kurs lernen Sie: Prävention statt Aggression Der Kurs Selbstverteidigung für Frauen ist ein eigenständiges Selbstverteidigungs-Seminar abgestimmt für jede Interessierte, um sich im Falle eines...

LR Eva Pawlata  präsentierte mit den stolzen Ferrarischülerinnen Laura Margreiter, Melanie Ostermann, Lilli Habicher und Lilly Walter
ihre interessanten Druckwerke. | Foto: Jordan
3

Schulprojekt
Starkes Zeichen für Frauenrechte: "From a woman's view"

Schülerinnen der Ferrarischule setzen ein starkes Zeichen für Frauenrechte, gegen Diskriminierung und veraltete Frauenbilder. INNSBRUCK (majo).  Mit ihrem beeindruckenden Projekt "From a woman's view" haben 19 Schülerinnen der dritten Klasse der Ferrarischule Innsbruck (Sprachenferrari) ein kraftvolles Werk über das Frau-Werden und Frau-Sein im Jahr 2024 geschaffen. Das Buch, das 151 Seiten umfasst, bietet einen tiefgehenden gesellschaftspolitischen und sozialen Abriss der Weiblichkeit in...

Mit dem Dossier der BezirksBlätter Innsbruck zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 14.4. sind Sie immer informiert. | Foto: BezirksBlätter
3

GR Wahl Innsbruck
Hochbetrieb bei den wahlwerbenden Listen

Der Wahlsonntag am 14.4. rückt näher, bei den wahlwerbenden Listen herrscht Hochbetrieb. Presseaussendungen zu den unterschiedlichsten Themen landen in den Redaktionen. Die Palette reicht von "verlorenen Stimmen" über das und 50 Meter-Becken und einer Spaziergang-Stellungnahme bis zu Selbstverteidigungskursen für Frauen und langer IIG-Liste. INNSBRUCK. Der Selbstverteidigungskurs für Frauen war ein voller Erfolg, teilt die FPÖ in einer Aussendung mit. „Es gibt allerdings ein lachendes und ein...

Adelheid Schneller promovierte als erste Frau an der Uni Innsbruck.  | Foto: Stadtarchiv Innsbruck
4

Innsbrucker Pionierinnen
Heute normal – früher Skandal

Lange Zeit galten Frauen als „Eigentum“ ihres Mannes und bis zur Heirat als „Eigentum“ ihres Vaters. - Frauen durften nicht studieren und nur wenige Berufe ausüben. Was heute normal ist war früher ein Skandal.  INNSBRUCK. Am 17. Oktober 1848 versammelTEN sich ungefähr 300 Frauen in Wien mit dem Ziel dem neuen österreichischen Parlament eine Petition zu überreichen. Das Ziel der Petition: Die Einberufung des Landsturms. Die Frauen wollen auch Waffen tragen dürfen. Die Männer fanden: Es ist ein...

Starke Frauenbilder sind Teil der neuen Ausstellung von Kirstin Kleinlercher. | Foto: Alicia Martin Gomez
11

Vernissage
Die olympische Stärke der Frau - Kirstin stellt aus

Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der ersten Olympischen Spiele in Innsbruck 1964 hat die Götzner Künstlerin  Kirstin Kleinlercher eine besondere Kunstausstellung zusammengestellt.  In "Das antike Olympia und die verbotenen Frauen" widmet sie sich auf subtile und künstlerische Weise den Frauen bei den Olympischen Spielen. Zu sehen ist die Ausstellung bis 5. April in der Galerie am Claudiaplatz. INNSBRUCK/ GÖTZENS. Im Olympiajahr 2024 jähren sich nicht nur die ersten Olympischen Spiele...

Jobbotschafterin Jana Stigger, eine der Ansprechpartner:innen der Landesdirektion Tirol, steht Frauen bei Fragen zur Vorsorge unterstützend zur Seite. | Foto: Markschläger
2

Zum heutigen Weltfrauentag
Frauen und Männer ungleich bei Vorsorge

Frauen investieren im Schnitt 170 Euro pro Monat für ihre Alters- und Gesundheitsvorsorge, Männer hingegen 317 Euro. Gleichzeitig ist das Vorsorgebewusstsein bei Frauen deutlich stärker ausgeprägt – das zeigt eine Umfrage der Wiener Städtischen Versicherung. Es reicht nicht, Ungerechtigkeiten nur zu erkennen; deshalb bieten wir Frauen konkrete Lösungen für Alters- und Gesundheitsvorsorge an. - Walter Peer, Landesdirektor Wiener Städtische Gender-Pay-Gap und Gender-Pension-Gap sind in aller...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Maximilian Jonas Markschläger
Bürgermeister Georg Willi (l.), Stadträtin Elisabeth Mayr (2.v.l.), Stadträtin Uschi Schwarzl (3.v.l.), VertreterInnen des Gemeinderates sowie verschiedener Frauenorganisationen hissten gemeinsam mit Referatsleiterin Uschi Klee (3.v.r.) die Fahne am Innsbrucker Rathaus. | Foto: IKM/M. Darmann

Internationaler Frauentag
Innsbruck hisst die Fahne für Gleichberechtigung

Der Internationale Frauentag am 8. März wird von Stadt Innsbruck und diversen Vereinen unterstützt. Trotz Fortschritten bestehen Ungleichheiten wie Lohnunterschiede und ungleiche Hausarbeit. Eine Lila Fahne, gepaart mit verschiedenen Veranstaltungen in Innsbruck, setzen ein Zeichen für Gleichberechtigung. INNSBRUCK. Der Internationale Frauentag wurde erstmals am 19. März 1911 in mehreren Ländern eingeführt, um für Gleichberechtigung, Frauenwahlrecht und die Emanzipation von Arbeiterinnen zu...

Chancengleichheit am Arbeitsplatz ist seit vielen Jahren ein wichtiges und prominentes Thema. Auch dieses Jahr setzt sich die zuständige Landesrätin Mair aktiv vor dem Equal Pay Day am 1. März für die Thematik ein.  | Foto: istock. adobe
3

Equal Pay
Chancengleichheit am Arbeitsplatz – Auch in Tirol

Der Equal Pay Day fiel in diesem Jahr österreichweit auf den 14. Februar. Der Tiroler Equal Pay fällt auf den 1. März. Zu diesem Anlass möchte sich Familien- und Arbeitslandesrätin Mair abermals Gehör verschaffen, um auf Chancengleichheit am Arbeitsplatz aufmerksam zu machen. TIROL. Chancengleichheit am Arbeitsplatz ist seit vielen Jahren ein wichtiges und prominentes Thema. Auch dieses Jahr setzt sich die zuständige Landesrätin Mair aktiv für die Thematik ein. Welche Maßnahmen werden...

Zehn Filme über starke und mutige Frauen und Mädchen sind am Samstag, 9. März, im Metropol-Kino zu sehen. Frauenstadträtin Elisabeth Mayr, Patrizia Hueber (Metropol-Kino) und Uschi Klee (Referatsleiterin Frauen und Generationen) präsentierten das Programm. | Foto: Steinacker
2

LangeNachtdesFrauenFilms
Starke und mutige Frauen im Fokus

Anlässlich des Internationalen Frauentages veranstaltet die Stadt Innsbruck am 9. März bereits zum 21. Mal die LangeNachtdesFrauenFilms und beleuchtet die unterschiedlichste Facetten im Leben von Frauen.  INNSBRUCK. Die LangeNachtdesFrauenFilms thematisiert unterschiedliche Facetten im Leben von Frauen. Damit sollen Frauen wie Männer gleichermaßen angesprochen und zum Nachdenken über Chancengleichheit und gelebte Gleichberechtigung angeregt werden. In Kooperation mit dem Metropol Kino hat das...

Nach wie vor stellt die Männergewalt für Frauen eine massive Bedrohung dar, wie die Mordzahlen in den letzten zwei Monaten verdeutlichen. Sieben Femizide gab es bis jetzt in diesem Jahr, davon fünf an einem Tag.  | Foto: Canva
2

Femizide
7 Femizide seit Jahresbeginn - Pawlata fordert Krisensitzung

Die Zahlen sind erschreckend: allein in diesem Jahr gab es in Österreich bereits sieben Femizide, Frauenmorde. Davon fanden fünf an nur einem einzigen Tag statt. Angesichts dieser Serie an Morden, fordert SPÖ-Frauenlandesrätin Pawlata eine dringende Einberufung einer Krisensitzung auf Bundesebene. TIROL. Nach wie vor stellt die Männergewalt für Frauen eine massive Bedrohung dar, wie die Mordzahlen in den letzten zwei Monaten verdeutlichen. Sieben Femizide gab es bis jetzt in diesem Jahr, davon...

Der internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschafft wird am 11. Februar begangen. | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)
2

Wissenschaft
Frauen in MINT-Fächern nach wie vor unterrepräsentiert

Auch an diesem 11. Februar, dem internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft, zieht das Land Bilanz und präsentiert den prozentualen Frauenanteil an den Tiroler Hochschulen. Fakt bleibt jedoch: nach wie vor sind Frauen in den MINT-Fächern sowie in den Wissenschaftsberufen unterrepräsentiert. TIROL. Der 11. Februar soll an die entscheidende Rolle erinnern, die Frauen und Mädchen in Wissenschaft und Technologie spielen. Im gleichen Zug macht der Aktionstag auf die...

Die Gleichbehandlung der Geschlechter wird in Tirol mit dem neuen Frauenpreis gewürdigt.
 | Foto: AndreyPopov/panthermedia
3

Erstmalige Ausschreibung
Preis für die Gleichstellung der Geschlechter

Das Land Tirol würdigt mit einer neuen Auszeichnung Frauen und Projekte welche sich für Gleichstellung engagieren. TIROL. Bis zum 8. März können Einzelpersonen und Projekte, die sich mit der Chancengleicheit  von Frauen in Tirol auseinandersetzen, für den neuen Tiroler Frauenpreis eingereicht werden. Dieser ist mit 5.000 Euro dotiert und wird einmal im Jahr vergeben. "Der Tiroler Frauenpreis richtet sich gezielt an Frauen. Wir möchten ihre Ideen und ihr Engagement im Bereich der Gleichstellung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.