MeinBezirk Frauengespräche
Tirol auf der Leinwand mit Angelika Pagitz

Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt Angelika Pagitz von Tirol als Filmland.  | Foto: Thomas Geineder
5Bilder
  • Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt Angelika Pagitz von Tirol als Filmland.
  • Foto: Thomas Geineder
  • hochgeladen von Alicia Martin Gomez

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden jeden Samstag Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der fünften Folge war Angelika Pagitz, Leiterin von Cine Tirol, zu Gast.

TIROL. Eine wunderbare Bergwelt, reichlich Kultur, spannende Städte und die ein oder andere historische Burg: Das Bundesland Tirol hat einiges zu bieten um die unterschiedlichsten Geschichten und Märchen wahr werden zu lassen. Was für uns Einheimische allerdings immer in greifbarer Nähe ist, muss von Außenstehenden oft erst entdeckt werden. Um diese Entdeckung in der Filmbranche zu erleichtern, kommt Angelika Pagitz zum Einsatz. Sie ist Leiterin der Cine Tirol und dort auch als Film Commissioner tätig. Mit offenen Augen, Fantasie und ein Händchen für Organisation, weiß sie genau welche Schauplätze in Tirol sich für die Leinwand eignen. In einem Gespräch mit MeinBezirk erzählt sie von dem spannenden Weg von der Idee zum Film und wie CIne Tirol die Filmproduzenten und -produzentinnen dabei unterstützt. 

Cine Tirol

.... ist die Film Commission des Landes Tirol und unterstützt Filmproduktionen, die in der Region drehen möchten. Seit 1998 hilft sie nationalen und internationalen Filmemachern und Filmemacherinnen mit Produktionskostenzuschüssen, Beratung und der Suche nach den besten Drehorten.  Sie hat die Aufgabe, Tirol als Drehort zu präsentieren und Filmproduktionen von den vielfältigen Möglichkeiten der Region zu überzeugen. Dafür stellt sie verschiedene Services zur Verfügung, wie das Cine Tirol Location Archiv, eine Datenbank mit Tiroler Filmschaffenden sowie individuelle Unterstützung bei der Location-Suche und dem Scouting. Zusätzlich können ausgewählte Projekte mit einem Produktionskostenzuschuss unterstützt werden.

Das Cine Tirol Team besteht aus starken Frauen mit einer Leidenschaft für Tirol und den Film.  | Foto: Tirol Werbung
  • Das Cine Tirol Team besteht aus starken Frauen mit einer Leidenschaft für Tirol und den Film.
  • Foto: Tirol Werbung
  • hochgeladen von Alicia Martin Gomez

Melde dich!

Du kennst Tiroler Frauen, die unser Bundesland aktiv mitgestalten oder besondere Ziele verfolgen? Dann melde dich gerne bei alicia.martingomez@meinbezirk.at und vielleicht ist sie die nächste Gesprächspartnerin bei einem unserer MeinBezirk Frauengespräche.

Zur Themenseite: MeinBezirk Frauengespräche

Weitere Meldungen aus Tirol findest du HIER!
Das könnte dich auch interessieren:

Innsbruck als Drehort für ServusTV-Krimi "An der Grenze"
Theaterfestival Steudltenn mit viel Prominenz eröffnet
Tiroler Barocktage in Götzens im Zeichen des Dialogs
Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt Angelika Pagitz von Tirol als Filmland.  | Foto: Thomas Geineder
Das Cine Tirol Team besteht aus starken Frauen mit einer Leidenschaft für Tirol und den Film.  | Foto: Tirol Werbung
Die Liebe zum Film begann bei Angelika Pagitz schon in der Jugend.  | Foto: Tirol Werbung
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Schlossbergspiele Rattenberg 2025: „Wolf, Wolle, Wahnsinn“ verspricht ein unterhaltsames Theatererlebnis mit viel Humor, Ironie und kritischen Blicken auf Gesellschaft und Gier. | Foto: Schlossbergspiele Rattenberg
7

Wolf, Wolle, Wahnsinn
Tiroler Dorf zwischen Tragikomödie und Polit-Satire

Ein Tiroler Dorf jagt einen Wolf, um Millionen zu kassieren – und stürzt dabei in ein aberwitziges Chaos. Die Schlossbergspiele Rattenberg bringen die Uraufführung "Vollmond – ein Dorf jagt den Wolf" ab 27. Juni auf die Bühne. RATTENBERG. Im beschaulichen Tiroler Bergdorf Lammsdorf herrscht Ausnahmezustand: Mehrere Schafe wurden auf grausame Weise gerissen, der Verdacht fällt sofort auf einen Wolf. Angst, Wut und wirtschaftliche Sorgen breiten sich unter den Bewohnerinnen und Bewohnern aus....

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.