Preisträger

Beiträge zum Thema Preisträger

2

Filmclub Guntramsdorf bei Landesmeisterschaft
Filmgold für Filmclub!

Mit großem Stolz blickt der Film- und Video-Club Guntramsdorf auf die VÖFA Filmlandesmeisterschaft 2025 in Horn zurück, die vom 5.bis 6. April stattfand. Unsere Mitglieder konnten sich gegen ein starkes Teilnehmerfeld durchsetzen und mit ihren Filmbeiträgen herausragende Erfolge erzielen. Diese Auszeichnungen bestätigen die hohe Qualität und das Engagement unserer Filmschaffenden sowie die erfolgreiche Arbeit unseres Clubs. Meisterleistungen unserer Filmkünstler Besonders stolz sind wir auf...

  • Baden
  • Filmclub Guntramsdorf
2

Filmclub Guntramsdorf bei Landesmeisterschaft
Filmgold für Guntramsdorf!

Mit großem Stolz blickt der Film- und Video-Club Guntramsdorf auf die VÖFA Filmlandesmeisterschaft 2025 in Horn zurück, die vom 5.bis 6. April stattfand. Unsere Mitglieder konnten sich gegen ein starkes Teilnehmerfeld durchsetzen und mit ihren Filmbeiträgen herausragende Erfolge erzielen. Diese Auszeichnungen bestätigen die hohe Qualität und das Engagement unserer Filmschaffenden sowie die erfolgreiche Arbeit unseres Clubs. Meisterleistungen unserer Filmkünstler Besonders stolz sind wir auf...

Friederike Gösweiner erhält das Große Literaturstipendium des Landes Tirol in der Sparte Prosa. | Foto: © Thomas Larcher
3

Je 15.000 Euro
Große Literaturstipendien für Gösweiner und Kaschka

Die Literaturstipendien 2025/2026 in den Sparten Prosa und Drama sind vergeben. Sie sind mit jeweils 15.000 Euro dotiert. Friederike Gösweiner und Emil Kaschka werden die Preise beim Fest der Kultur offiziell verliehen. TIROL. Mit den Großen Literaturstipendien des Landes Tirol wurden heuer Friederike Gösweiner in der Sparte Prosa und Emil Kaschka in der Sparte Drama bedacht. Die Preisträger erhalten jeweils 15.000 Euro. Die Verleihung erfolgt durch Kulturreferent LH Anton Mattle im September...

Nach dem eindrucksvollen Konzert der Preisträger wurden durch das Projektteam die Förderungen und Urkunden übergeben. | Foto: Ainerdinger
66

Murauer Charity Music Award
Der erste Gewinner heißt Leon Lochmann

Nasenpiercing, „gepeckte" Hände, bestimmt, freundlich, schwarzer Anzug - und einsame Spitze am Klavier: Leon Lochmann, 19 Jahre, Niederwölz, ist der erste Gewinner des Murauer Charity Awards. Es war ein grandioses Preisträgerkonzert. MURAU. „Sehr sehr viele Gäste, tolle Talente, eine Super-Zusammenarbeit mit den drei Clubs. Ich freue mich, dass wir das in den nächsten vier, fünf Jahren weiterführen werden. Es ist schön, wenn auch künstlerische Leistungen von den Clubs honoriert werden",...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Hinten: Landesrat Markus Achleitner (ÖVP), Thomas Bründl (FH-Förderverein), Isolde Perndl (GF FH Oberösterreich), 2. Landtagspräsidentin Sabine Binder, Philipp Eichmeir, Dekan Roman Froschauer, Michaela Hufnagl, Präsident Michael Rabl (FH Oberösterreich), Magdalena Winkler, Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ), Pariya Kiani, Manuel Molnar (Sparkasse OÖ), Sandra Mühlböck, Sigrid Ihninger und Fördervereins-Obmann Clemens Malina-Altzinger. | Foto: Land OÖ / Daniela Sternberger
2

Fünf Auszeichnungen für die Region
Innovationaward ging in Wels in die 22. Runde

Innovative technische Produkte und Lösungen für die heimische Wirtschaft: 15 Absolventen sowie ein Assistent konnten mit ihren wissenschaftlichen Abschlussarbeiten beim  FH-Innovationaward 2025 punkten - gleich fünf davon kommen aus der Region Wels. WELS, WELS-LAND. Fünfzehn Absolventinnen und Absolventen sowie ein Forschungsassistent der Fachhochschule (FH) Wels wurden im Minoritenkloster mit dem „Innovationaward 2025“ des FH-Fördervereins und der hiesigen Fakultät ausgezeichnet. Damit will...

Landesrat Markus Achleitner, Thomas Bründl (FH-Förderverein), zweite Landtags-Präsidentin Sabine Binder, Isolde Perndl (GF FH Oberösterreich), Dekan Roman Froschauer, Präsident Michael Rabl (FH OÖ), Preisträger Friedrich Gollner, Bürgermeister Andreas Rabl, Manuel Molnar (Sparkasse OÖ), Sandra Mühlböck und Fördervereins-Obmann Clemens Malina-Altzinger. | Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger
2

Präzisere Steuerung von Delta-Robotern
„Innovation Award FH Wels“ geht an Eggelsberger

15 Absolventen und ein Forschungsassistent des FH OÖ Campus Wels wurden am 26. März im Minoritenkloster mit dem „Innovation Award FH Wels 2025“ ausgezeichnet – darunter ein Preisträger aus Eggelsberg. WELS, EGGELSBERG. Der FH-Förderverein Wels prämierte zusammen mit der Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften der FH OÖ bereits zum 22. Mal praxisnahe und innovative Masterarbeiten. Verliehen wurden die Preise von FH-Fördervereins-Obmann Clemens Malina-Altzinger, dem...

Auszeichnung für die Mittelschule Neunkirchen. | Foto: Martin Mathes
18

Bezirk Neunkirchen
18 "Tut gut"-Preise wanderten in unsere Breiten

Im Zuge der "Tut gut!"-Regionalgalas wurden 65 Institutionen ausgezeichnet. 18 davon befinden sich im Bezirk Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Bezirk Neunkirchen war durch zwei "Gesunde Schulen", neun "Gesunde Gemeinden", zwei "Gesunde Betriebe", vier "Tut gut!"-Vitalküchen und einem Sonderprojekt vertreten. Die Preisträger im Detail: Gesunde Schule Tourismusschulen Semmering | BronzeMittelschule Neunkirchen | Bronze Gesunde Gemeinde Feistritz/Wechsel | BronzeKirchberg/Wechsel | BronzePitten...

Landessieger Felix Tobitsch mit Lehrer Niklas Schmidt und Stegersbachs Musikschul-Direktor Martin Wukovits (v.l.) | Foto: Musikschule Stegersbach
14

"Prima la Musica"
Musikschulen Stegersbach und Güssing holen elf Landespreise

Beim burgenländischen Landeswettbewerb "Prima la Musica" in Eisenstadt durften sich die Musikschulen Güssing und Stegersbach über mehrere Preise freuen. Drei der 1. Preise gingen nach Güssing. In Stegersbach jubelte man über acht Preise, davon eine Entsendung zum Bundesfinale.  GÜSSING/STEGERSBACH. Die Güssinger Tastenmäuse, Julia Laky und Charlotte Stifter-Stangl, erspielten in der Kategorie Kammermusik für Klavier in der Altersgruppe B einen 1. Preis mit ausgezeichnetem Erfolg. Das Duo wird...

Übergabe der Leitung "Forschung und Entwicklung" an Bernhard Schwartz: Sylvia Öhlinger und Bernhard Schwartz. | Foto: FH Gesundheitsberufe OÖ
3

FH Gesundheitsberufe OÖ
Wahloberösterreicher ist neuer Forschungsleiter

Bernhard Schwartz, Wahloberösterreicher im Bezirk Eferding und Preisträger eines österreichischen Staatspreises für Forschung, übernahm mit Februar 2025 die Leitung für den Bereich "Forschung und Entwicklung" an der  FH Gesundheitsberufe OÖ. BEZIRKE. Die FH Gesundheitsberufe OÖ steht für Forschung und Entwicklung mit dem Ziel, die Gesundheit der Menschen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Der Bereich "Forschung und Entwicklung" wurde 2015 von Sylvia Öhlinger aufgebaut und 2018 in die...

Der Businesstrainer Martin Matheo Doeller wurde für seine inspirierende Rede beim Speaker Slam ausgezeichnet. | Foto: Justin Bockey
3

„Erfolg durch Scheitern“
Wahl-Melker gewinnt Award beim Speaker Slam

Martin Matheo Doeller aus Melk überzeugte beim internationalen Speaker Slam in Dresden mit einer kraftvollen Rede über Erfolg und Scheitern und gewann dafür einen Award. MELK. Martin Matheo Doeller, ursprünglich aus Wien, lebt seit einigen Jahren im Bezirk Melk und konnte kürzlich beim internationalen Speaker Slam in Dresden mit seiner Rede punkten. In nur vier Minuten fasste der Businesstrainer und Positionierungsexperte die Essenz von Erfolg und Scheitern zusammen und ließ die Jury sowie das...

  • Melk
  • Caroline Fegerl
Die PreisträgerInnen des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2025 stehen fest. | Foto: Unsplash/Josh Applegate
3

Jury hat entschieden
Das sind die Kinder- und Jugendbücher für 2025

Die PreisträgerInnen des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2025 stehen fest. Aus insgesamt 103 Einreichungen wurden vier für die Hauptpreise ausgewählt. ÖSTERREICH. Bücher bieten nicht nur Informationen und Daten, sie beflügeln die Fantasien und das Vorstellungsvermögen. Einmal jährlich wird von der Republik Österreich seit 1955 dieser Errungenschaft auf besondere Art und Weise gedacht: Der österreichische Kinder- und Jugenbuchpreis wird verliehen, wobei es nicht einen Gewinner...

  • Thomas Fuchs
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und BOKU-Professor Rudolf Krska. | Foto: NLK Burchhart
3

Lebensmittelsicherheit
Nils-Foss-Exzellenzpreis für Krska aus Tulln

Der aus Tulln stammende BOKU-Professor Rudolf Krska wurde mit dem Nils-Foss-Exzellenzpreis 2024 für seine bahnbrechenden Forschungen zur Lebensmittelsicherheit ausgezeichnet. Landeshauptfrau Mikl-Leitner (ÖVP) gratulierte ihm und hob die Bedeutung von Forschung für Niederösterreich hervor. TULLN/NÖ. Der Preis, der mit 100.000 Euro dotiert ist, würdigt seine bahnbrechenden Forschungsarbeiten zur Entwicklung neuer Analysemethoden, die die Nachhaltigkeit und Sicherheit der...

  • Tulln
  • Caroline Fegerl
Preis der Vielfalt 2024: Bürgermeister Johannes Anzengruber (1. v.l.) und Stadträtin Janine Bex (1. v.r.) gratulierten dem Verein „Hindiba“ und seinen Vereinsmitgliedern rund um Alina Knoflach (2. v.l.). | Foto:  IKM/A. Steinacker
3

Preis der Vielfalt
"Hindiba" wird für Facettenreichtum ausgezeichnet

Mit dem "Preis der Vielfalt" der Stadt Innsbruck werden jedes Jahr Projekte für ein interkulturelles Zusammenleben ausgezeichnet und gefördert. Der diesjährige Preisträger: Der Verein "Hindiba".  INNSBRUCK. In einer Universitätsstadt wie Innsbruck treffen stetig die unterschiedlichsten Menschen, Kulturen und Traditionen aufeinander. Allein im Jahr 2023 zählte die Stadt Einwohnerinnen und Einwohner aus 150 verschiedenen Nationen, darunter unter anderem Deutschland, Italien, Syrien, Rumänien und...

Die Preisträger und Verantwortlichen des diesjährigen Literaturpreis Klosterneuburg beim feierlichen Abschlussevent in Rathaus. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Lutz
16

Literaturpreis Klosterneuburg 2024
Jugendliche Autoren wurden im Rathaus geehrt

Schreib, wenn du kannst! Dieser Auf- und Herausforderung sind beim fünften Literaturpreis Klosterneuburg erfreulich viele Jugendliche aus den beiden Gymnasien und der Mittelschule Klosterneuburg nachgekommen. Kürzlich zeichnete die Stadt und die Schulen die besten Werke im Rathaus aus. KLOSTERNEUBURG. Beim Literaturpreis Klosterneuburg 2024 ging es diesmal um das Thema „Berge versetzen“. Die damit verbundenen Freuden, Probleme und Ängste haben den jungen Autorinnen und Autoren auf vielfältige...

Siegfried Paul Gelhausen mit seinem neuen Roman | Foto: Privat

Siegfried P. Gelhausen
Dialektpoet, Kulturpreisträger und Roman-Autor

Mit seinem neuen Roman "Geister, Strohsack und Polenta" veröffentlichte der gebürtige Irschner Siegfried Paul Gelhausen sein drittes Prosawerk. Der Kulturpreisträger der Stadt Klagenfurt und mehrfach ausgezeichnete Dialektlyriker bietet Einblicke in das Leben und die Menschen seiner Heimat. IRSCHEN. Aufgewachsen in den Bergen des Drautals, prägten Natur und Einfachheit früh Gelhausens Schaffen. "Die Natur, die ich auf meinen täglichen sechs Kilometern Schulweg bei Wind und Wetter erleben...

Kulturstadtrat Stefan Jandl, Kulturpreisträger Herbert Klaus, Bürgermeister Christian Haberhauer. | Foto: Stadt Amstetten
5

Musikbotschafter
Herbert Klaus erhält Amstettner Kulturpreis 2024

Seit Jahrzehnten prägt der neue Kulturpreisträger als Musiker und Obmann des Musikvereins die Amstettner Musikszene wesentlich mit. STADT AMSTETTEN. Amstettens Kulturpreisträger 2024 heißt Herbert Klaus. „Als Mitglied diverser Musikformationen und durch sein weiteres Bühnenwirken ist Herbert Klaus seit knapp fünf Jahrzehnten ein bedeutender Botschafter der Amstettner Musikszene – in der Stadt, in Österreich und in Europa“, gratuliert Kulturstadtrat Stefan Jandl zum Kulturpreis 2024. „Seit zwei...

Hanna Eberl (3. v. li.) von der Sportalm GmbH wurde zweifache Landessiegerin bei TyrolSkills 2024. | Foto: Kogler
32

Lehrlingswettbewerb 2024, Bezirk Kitzbühel
49 Top-Lehrlinge vor dem Vorhang

Im KitzKongress wurde die Abschlussfeier des Landeslehrlingswettbewerbs 2024 (TyrolSkills) begangen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Bei der Abschlussfeier des Landeslehrlingswettbewerbs 2024 (TyrolSkills) für den Bezirk Kitzbühel im KitzKongress wurde eine zweifache Landessiegerin, vier LandessiegerInnen, 13 Lehrlinge mit 2. Plätzen, fünf Lehrlinge mit 3. Plätzen sowie 26 Lehrlinge mit Goldenen Leistungsabzeichen geehrt und vor den Vorhang geholt. Die 49 Ausgezeichneten erhielten Preise, Urkunden und...

(v.l.n.r.) Doris Schmid und Carolin Gaß mit Dr. Markus Würzl.
 | Foto: HTL Mistelbach
3

Mistelbach
Absolventinnen der HTL gewinnen Pozzi-Thanner Jugendpreis 2024

Ein beeindruckender Erfolg für die HTL Mistelbach: Carolin Gaß und Doris Schmid, Absolventinnen der Abteilung Biomedizin- und Gesundheitstechnik, wurden im feierlichen Rahmen des Pozzi-Thanner-Preises im Albert-Schweizer-Haus in Wien für ihre Diplomarbeit „DuoSense Braille“ ausgezeichnet. WIEN/ MISTELBACH. Der erstmals vergebene Jugendpreis würdigt Leistungen, die das selbstbestimmte Leben von Menschen mit Behinderung fördern. Mit ihrem innovativen Projekt entwickelt in Zusammenarbeit mit der...

Die ausgezeichneten Musikern auf der Bühne im Klagenfurter Konzerthaus. | Foto: LPD Kärnten/Wajand

Volksmusikwettbewerbe
Althofener Musikschüler unter Preisträgern

Die erfolgreichen Preisträger von drei Volksmusikwettbewerben wurden im Klagenfurter Konzerthaus von Landeshauptmann und Kulturreferent Peter Kaiser sowie Bildungsreferent Landesrat Daniel Fellner feierlich empfangen und mit Urkunden ausgezeichnet. KLAGENFURT. Unter den Preisträgern befinden sich auch musikalische Talente der Musikschule Althofen. Ehren konnten Kaiser und Fellner alle heimischen Musiker, die den 14. Kärntner Volksmusikwettbewerb (Februar 2024 in Schloss Krastowitz), den 25....

Bei der Tyrol Skills Abschlussfeier erhielten die Preisträgerinnen und Preisträger ihre heiß ersehnten Trophäen.  | Foto: Hassl
7

Abschlussfest
Ehre wem Ehre gebührt - Tyrol Skills feiern die Gewinner

Auch in diesem Jahr wurden die Fachkräfte von morgen für ihre hervorragende Leistung belohnt. Bei der Tyrol Skills Abschlussfeier wurden den Preisträgerinnen und Preisträger aus den Bezirken Innsbruck und Innsbruck-Land feierlich ihre Trophäen überreicht. INNSBRUCK/ INNSBRUCK-LAND. Kaum ein Abend ist mit so viel Freude und Stolz erfüllt, wie die Abschlussfeier der Tyrol Skills. Zahlreiche Lehrlinge feiern dort jedes Jahr gemeinsam mit ihren Familien und Freunden, den Vertreterinnen und...

  • Tirol
  • Alicia Martin Gomez
Kulturstadtrat Lukas Gradnitzer, Noah Schusteritsch, Amirah Pranzl, Valentina Schantl, Samuele Ogris, Hans Brunner und Vizebürgermeisterin Angelika Hinteregger. | Foto: Erich Auer
2

Spittal
Preisträger begeisterten bei Porcia Klassik Matinee im Schloss

Im Rahmen der Kulturinitiative Porcia Klassik der Stadtgemeinde Spittal boten die Preisträger des Prima la Musica Bundeswettbewerbs eine beeindruckende Matinee im Schloss Porcia. SPITTAL. Samuele Ogris, Amirah Pranzl, Valentina Schantl und Noah Schusteritsch, die diesjährigen Preisträger aus Spittal, zeigten in der stimmungsvollen Atmosphäre des bis auf den letzten Platz besetzten Konzertsaals ihr herausragendes Talent. Das Gitarrenquartett präsentierte ein anspruchsvolles Programm mit Stücken...

Alle Sieger und Sponsoren | Foto: Angela Hammer
4

JungWinzer Competence Trophy Krems
Jungwinzer aus Kleinriedenthal siegt

Immer mehr Jungwinzer stellen auf biologischen Weinbau um – eine Entwicklung, die sich auch bei der JungWinzerCompetenceTrophy 2024 in Krems zeigte. KREMS. Die JungWinzerCompetenceTrophy 2024 in Krems brachte nicht nur kulinarische Höhepunkte, sondern auch den klaren Trend zum biologischen Weinbau ans Licht. Die Teilnehmer des Wettbewerbs setzen zunehmend auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Anbaumethoden.  Sieger und biologischer WeinbauBei der Verleihung der JungWinzerCompetenceTrophy...

Rund um den Nationalfeiertag vergangenes Wochenende wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz dieses prestigeträchtigen Wettbewerbs, an dem 43 Ensembles aus ganz Österreich und Südtirol teilnahmen. | Foto: ÖBV/SBV
19

Klangvoller Bundesbewerb
„Musik in kleinen Gruppen“ begeistert Salzburg

Am 26. und 27. Oktober wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz des prestigeträchtigen Bundeswettbewerbs „Musik in kleinen Gruppen“, bei dem junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Österreich und Südtirol ihr Können unter Beweis stellten. SALZBURG. Der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ ist ein bedeutendes musikalisches Ereignis, das alle zwei Jahre in Österreich stattfindet. Rund um den Nationalfeiertag vergangenes Wochenende wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz dieses...

Der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ fördert nicht nur musikalisches Talent, sondern auch Teamarbeit und persönliches Wachstum. Im Bild: Das Saxophon-Quartett „Unschräg Sax“. | Foto: Pichler
4

Bundesbewerb in Salzburg
Nachwuchsensembles im musikalischen Wettstreit

Junge Musikanten aus ganz Österreich werden beim Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ rund um den Nationalfeiertag an der Universität Mozarteum Salzburg gemeinsam musizieren, ihr Können unter Beweis stellen und sich mit Gleichaltrigen messen. SALZBURG. Der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ ist ein bedeutendes Ereignis für junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Österreich. Alle zwei Jahre ermöglicht er talentierten Ensembles, ihr Können unter Beweis zu stellen und wertvolle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.