Literaturpreis Klosterneuburg 2024
Jugendliche Autoren wurden im Rathaus geehrt

- Die Preisträger und Verantwortlichen des diesjährigen Literaturpreis Klosterneuburg beim feierlichen Abschlussevent in Rathaus.
- Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Lutz
- hochgeladen von Rainer Seebacher
Schreib, wenn du kannst! Dieser Auf- und Herausforderung sind beim fünften Literaturpreis Klosterneuburg erfreulich viele Jugendliche aus den beiden Gymnasien und der Mittelschule Klosterneuburg nachgekommen. Kürzlich zeichnete die Stadt und die Schulen die besten Werke im Rathaus aus.
KLOSTERNEUBURG. Beim Literaturpreis Klosterneuburg 2024 ging es diesmal um das Thema „Berge versetzen“. Die damit verbundenen Freuden, Probleme und Ängste haben den jungen Autorinnen und Autoren auf vielfältige Weise zu Geschichten und Gedichten verarbeitet. Die Preisverleihung fand nun am 5. Dezember im Rathaus statt.

- Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Lutz
- hochgeladen von Rainer Seebacher
Franz Kafka Sonderpreis
Der Literaturpreis wird seit vielen Jahren vom Schulreferat der Stadt und den Schulen Klosterneuburgs ausgetragen. Anlässlich des Kafka-Gedenkjahres wurde heuer zusätzlich der „Franz Kafka Sonderpreis“ verliehen. Die Stadtgemeinde unterstützt diese Aktion mit 1.500,- Euro. Im voll besetzten Großen Sitzungssaal des Rathauses fanden sich neben den diesjährigen Autoren Vizebürgermeisterin Maria T. Eder (ÖVP), die Direktorinnen Sabine Geyrhofer (Mittelschule) und Hemma Poledna (Gymnasium) sowie die Lehrer, die im Team der Jury zusammengearbeitet haben, ein.

- Als Festredner fungierte der österreich-tschechische Schriftsteller Michael Stavarič.
- Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Lutz
- hochgeladen von Rainer Seebacher
Festredner Michael Stavarič
Als Festredner konnte in diesem Jahr der Österreich-tschechische Schriftsteller Michael Stavarič gewonnen werden, der mit sieben Jahren nach Österreich kam und dessen Werke vom kreativen Zugang zur Sprache geprägt sind. Prägendes Element seiner Arbeiten ist die Verbindung des Surrealen mit dem Absurden und des Grotesken mit dem Ironischen.

- Organisatorin Ulli Schark moderierte.
- Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Lutz
- hochgeladen von Rainer Seebacher
Preisgekrönte Texte wurden vorgelesen
Die feierliche Verleihung der Preise wurde von der Organisatorin Ulli Schark moderiert. Sie stellte die einzelnen Texte und Preisträgerinnen und Preisträger vor. Die Siegertexte jeder Kategorie wurden von den Jurymitgliedern und den Direktoren der beteiligten Schulen gelesen. So erhielten alle Anwesenden einen Einblick in die Vielfalt der entstandenen Texte, die ermutigende, aber auch warnende und kritische Töne anschlugen.
Die Preisträgerinnen und Preisträger
Kategorie 1./2. Klassen
Kamila Ebhardt, 2C: Der goldene Schwan
Caroline Eppenschwandtner, 2F: Die mutige Mücke
Viktoria Bakos, 2A, MS Klosterneuburg: Der Junge, der einen Berg versetzt hat
Kategorie 3./4. Klassen
Lisa Hartweger, 4B: Piep Piep
Sara Malavasic, 4B: Erinnerungen
Laura Kadeska, 4C: Berge versetzen
Kategorie Oberstufe
Ivy Stadler, 6B: Aus einer anderen Ferne
Agnes Farahani, 8A: Alien
Melina Schweitzer, 8A: Nicht mit mir
Franz Kafka Sonderpreis
Maja Vybiral, 4D: Klimawandel
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.