Klosterneuburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auf der B14 werden in den Herbstferien Sanierungsarbeiten durchgeführt.  | Foto: MeinBezirk/Seebacher
2

Baustelle in Klosterneuburg
Straßensanierung auf der Wienerstraße B14

Von Montag, 27. Oktober, 7:00 Uhr, bis Freitag, 31. Oktober, 16:00 Uhr finden von Wien kommend auf der B14 vor dem Kreisverkehr Weidling Sanierungsarbeiten statt. KLOSTERNEUBURG. In den Herbstferien führt die Straßenmeister Tulln auf der B14 vor dem Kreisverkehr Weidling Sanierungsarbeiten durch. Es ist daher stadteinwärts mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Baustelle betrifft konkret den Bereich der Abzweigung zur Umfahrungsstraße, also kurz vor dem Kreisverkehr Weidling. Der Bypass wird...

Claudia Hochfellner und Sabine Wünsche eröffneten kürzlich ihre Hebammenpraxis in der Leopoldstraße 21 | Foto: "WunderLeben"
3

Leopoldstraße 21
Neue Hebammenpraxis öffnete in Klosterneuburg

Am 15. Oktober 2025 eröffnet in Klosterneuburg die neue Hebammenpraxis "WunderLeben". Die Praxis befindet sich in zentraler Lage in der Leopoldstraße 21 und wird von den beiden erfahrenen Hebammen Sabine Wünsche und Claudia Hochfellner aus Niederösterreich geleitet. KLOSTERNEUBURG. Das Angebot der neuen Hebammenpraxis "WunderLeben" richtet sich an werdende Mütter und Väter und Eltern mit ihren Babys in den ersten Lebensjahren, die eine umfassende, individuelle und achtsame Begleitung suchen....

Anzeige
Geschäftsführer Franz Wöss freut sich über die Fertigstellung des Zukunftspark Tulln. | Foto: Pricken
Video 11

Zukunftspark Tulln kurz vor Fertigstellung
Vom ehemaligen Industrieruinen-Areal zur regionalen Erfolgsgeschichte

Der Zukunftspark+ in Tulln steht kurz vor seiner vollständigen Fertigstellung. Nach Jahren intensiver Bau- und Sanierungsarbeiten ist die Modernisierung sowie Aufstockung des Bürogebäudes und der bestehenden Hallen nun abgeschlossen. TULLN. Das Areal, auf dem einst die traditionsreiche „Goldmann Druckerei“ stand, präsentiert sich heute als moderner Gewerbe- und Büropark mit zukunftsweisender Infrastruktur. 21 Millionen Euro Investition Seit dem Ankauf des Geländes im Jahr 2018 wurde kräftig...

  • Tulln
  • Joachim Pricken
Das Parken vor dem Happyland kostet künftig etwas. | Foto: Happyland
3

Gebühren in Klosterneuburg
Wie das Parken beim Happyland funktioniert

Wie berichtet, wird das Parken beim Happyland ab 4. November etwas kosten. Die erste Stunde kostet statt wie geplant zwei, nun einen Euro. Hier erfährst Du, wie das Pakren künftig funktioniert. KLOSTERNEUBRG. Das Parkraummanagement im Happyland wird ab dem 4. November digital und ohne Ticket und Schranken umgesetzt. Die erfolgt Ticketlos und ohne Schranken: Die Ein- und Ausfahrt erfolgt mittels Kennzeichenerfassung durch Kameras. Insgesamt stehen 250 Parkplätze vor dem Haupteingang und am...

Anzeige
In der Nusswaldgasse 5 eröffnet am 17. Oktober 2025 ein neues Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin. Dontogen heißt alle herzlich willkommen zur Eröffnungsfeier. | Foto: Dontogen
17

Dontogen in 1190 Wien Döbling
Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin

Am 17. Oktober 2025 eröffnet in der Nusswaldgasse 5 in Döbling Dontogen – das Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin. Zur Eröffnung sind alle herzlich ab 14:30 Uhr zum Tag der offenen Tür eingeladen. Diese Woche, am 17.10.2025, öffnet mit Dontogen das erste Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin. Dr. Stellan Bergert heißt alle ab 14:30 Uhr zur offiziellen Eröffnung willkommen. Hier können sich die Gäste nach der Eröffnungsrede von den modernen Räumlichkeiten überzeugen und...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Für 44 Prozent der Menschen im Zentralraum ist bei der Stromversorgung schlicht der Preis am wichtigsten. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
4

So tickt NÖ - Teil 6
Billigpreis schlägt Öko-Strom im Zentralraum

Preis schlägt "Grün": Zentralraum will trotz notwendiger Energiewende günstigen Strom, Benzin & Diesel. ZENTRALRAUM. Die Ergebnisse der großen MeinBezirk-Umfrage haben in den letzten Wochen für Aufsehen gesorgt. Auch diesmal: Für 44 Prozent im Zentralraum ist bei der Stromversorgung schlicht der Preis am wichtigsten. Nur ein Viertel entscheidet sich bewusst für die erneuerbaren Energien. Dennoch hält ein Großteil deren Ausbau für notwendig, jedem Dritten geht der sogar zu langsam. Die...

Auf der L118, Höhe Silbersee, kam es kürzlich zu einem Unfall mit drei Pkw. | Foto: FF Höflein an der Donau
5

Unfall in Klosterneuburg
Drei PKWs stießen unweit des Silbersees zusammen

Kürzlich ereignete sich auf der Hauptstraße in Klosterneuburg, Höhe Silbersee, ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Pkw. Zwei Fahrzeuge stießen frontal zusammen. KLOSTERNEUBURG. Am Freitag, dem 10. Oktober waren die Feuerwehren Kritzendorf und Höflein sowie das Rotes Kreuz im Einsatz: Zwei Pkw kollidierten auf der Hauptstraße unweit des Silbersees frontal - ein Dritter krachte in einen der Unfallbeteiligten. Die Freiwilligen Feuerwehren Kritzendorf und Höflein an der Donau sicherten die...

Der richtige Umgang mit Pferden will gelernt sein. Gerade in Extremsituationen ist das wichtig. | Foto: FF Klosterneuburg
4

FF Klosterneuburg
Florianis übten den sicheren Umgang mit Pferden

Kürzlich fand bei der Feuerwehr Klosterneuburg eine Schulung zum Umgang mit Pferden statt. Dabei erlernten die Kameradinnen und Kameraden den sicheren Umgang mit Pferden in Einsatzsituationen. KLOSTERNEUBURG. Die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr sind so vielfältig wie das Leben. Dass auch der sichere Umgang mit Pferden im Ernstfall eine wichtige Fähigkeit ist, zeigt der Brand im Reitstall St. Leopold Anfang September dieses Jahres. Kürzlich bot die Feuerwehr Klosterneuburg eine Schulung zu...

Die BH Tulln unterhält in Klosterneuburg eine Außenstelle, die zahlreiche Leistungen offeriert. | Foto: MeinBezirk/Klosterneuburg
3

BH-Außenstelle Klosterneuburg
In der Leopoldstraße 21 wird viel geboten

Die Außenstelle der BH Tulln in BH Klosterneuburg bietet eine breite Palette an Leistungen an. Tipp: Termin vereinbaren - das erspart Wartezeiten. KLOSTERNEUBURG. Die Bezirkshauptmannschaft Tulln betreibt hier eine Außenstelle inkl. Bürgerbüro in der Leopoldstraße 21. Bezirkshauptmann verrät: Dafür ist die BH zuständig Dort stehen den Bürgern eine Vielzahl von Leistungen zur Verfügung. Die Palette reicht von A wie Aufenthaltstiteln über I wie ID-Austria bis hin zu Z wie Zahlungsverkehr. Die...

Ralf Müller, Leiter von GEH.BEAT Mobile Jugendarbeit Klosterneuburg hat sich umgehört, was sich Jugendliche in den nächsten fünf Jahren wünschen. | Foto: GEH.BEAT
3

Mein Traum NÖ
Das wünschen sich Jugendliche bis zum Jahr 2030

Wie soll die Babenbergerstadt im Jahr 2030 aussehen? Im Rahmen unserer Serie "MeinTraum" hat Ralf Müller, Leiter von GEH.BEAT, einige Jugendliche der Stadt träumen lassen und dabei einige Ideen eingesammelt. KLOSTERNEUBURG. Von der Zukunft sind Jugendliche - abgesehen von den Kindern - am meisten betroffen. Deshalb ist es nur recht und würdig, sie um ihre Meinung und ihre Wünsche zu bitten, wenn es um die Frage geht, was Klosterneuburg im Jahr 2030 so alles zu bieten haben soll. Ralf Müller,...

Die Erntedanksammlung der Klosterneuburger Pfarren fand kürzlich vor mehreren Supermärkten statt. | Foto: Stiftspfarre Klosterneuburg
3

Helfen in Klosterneuburg
Pfarren sammelten Lebensmittel für SOZIAL.laden

Der SOZIAL.laden des Roten Kreuzes in Klosterneuburg bietet Bedürftigen die Artikel des täglichen Bedarfs zu niedrigen Preisen an. Kürzlich sammelten mehrere Pfarren vor verschiedenen Supermärkten der Stadt für die Einrichtung - mit großem Erfolg. KLOSTERNEUBURG. Unter dem Motto des Teilens und Dankens sammelten die Evangelische Gemeinde A.u.H.B. Klosterneuburg, die Pfarre Kritzendorf St. Vitus, die Pfarre St Martin Klosterneuburg sowie die Stiftspfarre Klosterneuburg, am Samstagvormittag, dem...

Workschop im Rahmen des Pfarrinnovationsprozesses „LIVT“:  Gerhard Muckenhuber, Chorherr Tassilo Dominic Lorenz, Gerhard Plank, Weihbischof Franz Scharl, Prälat Anton Höslinger, Heinz Goldemund, Vizebürgermeisterin Maria Theresia Eder (ÖVP), Evangelische Pfarrerin Kerstin Fritz, Chorherr Raphael Malecki, Stadtdechant und Stiftspfarrer Reinhard Schandl | Foto: Pfarrinnovation Klosterneuburg
3

Pfarren in Klosterneuburg
Erfolgreicher Workshop über Innovationsprozess

Engagement verändert nicht nur die Welt, sondern auch die Engagierten. Das zeigte ein Workshop im Innovationsprozess von sechs Klosterneuburger Pfarren, der kürzlich im Pfarrzentrum Schiefergarten über die Bühne ging. Interessierte können auch selbst mitmachen. KLOSTERNEUBURG. Es macht Spaß und gibt Sinn, und obendrein ist es nützlich: Wer seine Talente in die Gesellschaft einbringt, hat selbst etwas davon. In diesem Sinn hat ein Workshop im Rahmen des Klosterneuburger Pfarrinnovationsprozesses...

Anzeige

Mit Rezept für gute Laune
Welche Vitamine bei Stimmungstief wirklich helfen

Manchmal reicht schon ein kleines Ungleichgewicht – und plötzlich fühlen wir uns antriebslos, gereizt oder innerlich unruhig. „Viele denken bei Stimmungsschwankungen sofort an Stress oder Hormone, aber auch unsere Ernährung hat großen Einfluss auf unser emotionales Gleichgewicht“, erklärt Rebecca Schullin, Abnehmexpertin bei easylife. Gerade in fordernden Lebensphasen oder während einer Gewichtsreduktion lohnt es sich, gezielt auf die Zufuhr bestimmter Nährstoffe zu achten – denn sie sind echte...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Wasser marsch! Das Fernwärmewasser zirkuliert nun auch zwischen Klosterneuburg und Maria Gugging. EVN Wärme Geschäftsführer Alfred Freunschlag und Bürgermeister Christoph Kaufmann. | Foto: Lukas Aigelsreither / EVN
5

Lückenschluss
Naturwärmeleitung zwischen Klosterneuburg & Maria Gugging

Nach fünf Jahren Bauzeit konnte der Lückenschluss der rund 4,5 Kilometer langen Fernwärmeverbindungsleitung zwischen Klosterneuburg und Maria Gugging erfolgreich abgeschlossen werden. Damit ist der weitere Ausbau der Naturwärmeversorgung gesichert. KLOSTERNEUBURG/MARIA GUGGING. Die neue Verbindungsleitung verbindet das EVN-Biomasseheizwerk im Gewerbegebiet der Stadt, das Biomasseheizwerk des Stiftes Klosterneuburg und das Heizwerk in Maria Gugging miteinander. Durch die Kombination der drei...

Anzeige
Trotz aktivem Lebensstil kämpfte die Dagmar Mikesova (58) mit den Kilos – bis sie 4 Kleidergrößen in nur 12 Wochen los wurde, ganz natürlich dank Stoffwechseltherapie!
1 5

Ohne Sport zum Ziel
Wie eine Fitnesstrainerin endlich 16 Kilo abnahm

"Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen würde – aber ich habe ohne Sport abgenommen – und das als Fitnesstrainerin", schwärmt Dagmar Mikesova. Der Schlüssel zum Erfolg? Eine Stoffwechseltherapie. Als Fitnesstrainerin lebte sie aktiv, war ständig in Bewegung – und doch litt sie unter Übergewicht und gesundheitlichen Beschwerden. Die überflüssigen Kilos wollten einfach nicht schwinden. Frust statt Fortschritt, obwohl sie doch genau wusste, wie ein gesunder Lebensstil aussieht. Dann...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Oktoberfest im PBZ Klosterneuburg: Gaby Haunold, Sebastian Aigner, Christiane Rauckenberger, Fredi Stein, Michael Strozer, Bora Knezevic, Andrea Schmuckenschlager, Günter Holzweber und Karl Hava. | Foto: PBZ Klosterneuburg
3

PBZ Klosterneuburg
Mit Weißwurst, Bier und Musik lässt sich's gut feiern

Beste Stimmung herrschte beim Oktoberfest im PBZ Klosterneuburg. Für manche Bewohnerinnen und Bewohner gabs gar eine Weißwurstpremiere.  KLOSTERNEUBURG. Im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Klosterneuburg wird keine Gelegenheit ausgelassen, um zu feiern! Das PBZ bedankt sich bei den Musikern der Red Diamonds, Karl Hava, Fredi Stein und Günter Holzweber. Sie kommen alle zwei Monate ins Haus und unterstützen ehrenamtlich die Veranstaltungen musikalisch. Dadurch kommen die Bewohnerinnen und...

Das Happyland verzeichnet etwa eine halbe Million Besucher im Jahr. Die meisten Schulkinder der Stadt haben dort Schwimmen und Eislaufen gelernt. | Foto: Caro Strasnik
4

Happyland Klosterneuburg
Ab November zahlen Autofahrer fürs Parken

Ab Anfang November wird das Parken vor dem Sport- und Freizeitzentrum Happyland etwas kosten. Der Eigentümer, die Stadt, bezeichnen die Gebühren als budgetäre Notwendigkeit und will damit die Beibehaltung des gesamten Sport-Angebots sichern. KLOSTERNEUBURG. Das Geld in den Gemeindekassen wird immer knapper. Diese Entwicklung ist keine Neuigkeit. Maßnahmen, wie die Kommunen dieser besorgniserregenden Entwicklung entgegenwirken wollen, hingegen schon. Eine davon wurde kürzlich via Aussendung des...

Christiane Stift und Altbürgermeister Willi Stift mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bezirkshauptmann Andreas Riemer und Tochter Nina Stift. | Foto: Victoria Edlinger
18

Feierlichkeit
Bezirkshauptmannschaft Tulln wurde erfolgreich saniert

Nach rund zweijähriger Sanierung wurde die Bezirkshauptmannschaft Tulln am 07.10. feierlich wiedereröffnet. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung von Bezirkshauptmann Andreas Riemer, darunter Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die die Bedeutung der Bezirkshauptmannschaften als „erste Dienstleisterinnen und Dienstleister für unsere Landsleute“ hervorhob. TULLN. Die Landeshauptfrau zeigte sich beeindruckt vom modernisierten Gebäude: „Wenn man heute hier hereinkommt, dann spürt man, diese...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Stiftskämmerer Elias Carr, Momo-Leiterin Sabine Kronberger-Vollnhofer und Propst Anton Höslinger.

 | Foto: Stift Klosterneuburg/Christina Hiptmayr
3

Stift Klosterneuburg
Erneut namhafte Spende für das Kinderhospiz Momo

Mit einer großen Spende hilft das Stift Klosterneuburg dem Kinderpalliativzentrum in Wien auch dieses Jahr bei der Aufrechterhaltung seines wertvollen Angebots für schwerstkranke Kinder. KLOSTERNEUBURG. Ein würdiges Leben für Kinder mit lebensbedrohlichen Krankheiten – das ermöglicht seit vielen Jahren das Momo Kinderpalliativzentrum in Wien. Zum wiederholten Mal stellt das Augustiner-Chorherrenstift Klosterneuburg dafür eine namhafte Spende zur Verfügung. Ursprünglich als mobiles Kinderhospiz...

Kürzlich übten die Einsatzkräfte im Stift Klosterneuburg den Ernstfall. | Foto: Stift Klosterneuburg/C. Hiptmayr
3

Stift Klosterneuburg
Großaufgebot an Einsatzkräfte war eine Übung

Vergangene Woche fand im Stift Klosterneuburg eine groß angelegte Feuerwehrübung statt, bei der die Zusammenarbeit der Feuerwehren im Feuerwehrabschnitt Klosterneuburg im Mittelpunkt stand. Ziel war es, die Abläufe zwischen den Einsatzkräften weiter zu optimieren und für den Ernstfall zu vertiefen. KLOSTERNEUBURG. Wer ob des enormen Aufgebots an Einsatzkräften in der vergangenen Woche am Stiftsplatz in Sorge war, darf beruhigt sein: Der Einsatz in der Bibliothek des Stiftes Klosterneuburg war...

Museumsdirektorin Christl Chlebecek vor zur Ausstellung "Fleisch" im Wien Museum geliehenen Exponaten des Universalmuseums Kierling. | Foto: Archiv Museum Kierling
3

Museum Kierling
Leihgaben für Ausstellung "Fleisch" im Wien Museum

Kürzlich öffnete die Ausstellung "Fleisch" im Wien Museum. Das Universalmuseum Kierling steuerte einige Exponate als Leihgaben zu dieser Schau bei. KLOSTERNEUBURG. Das Kierlinger Museum, das in der Fachwelt für seine außergewöhnlichen und interessanten Exponate bekannt ist, wird immer wieder um Leihgaben gebeten – so auch vom Wien Museum für die Ausstellung „Fleisch“, die noch bis zum 22. Februar 2026 zu sehen ist. Das Museum Kierling verlieh zwei große Objekte und ein Kleinexponat. Vonseiten...

Vizebürgermeisterin Maresi Eder (ÖVP, Mitte) kam zum Start des neuen Vorsorge-Kurses vorbei. | Foto: zVg.
3

"Tut gut" in Klosterneuburg
Mehr als 120 Teilnehmende bei Vorsorge-Kurs

Zum 15. Mal startete kürzlich ein „Vorsorge Aktiv“-Kurs in Klosterneuburg. Damit haben schon mehr als 120 Klosterneuburger und Klosterneuburgerinnen an diesem Programm zur Förderung der Herz-Kreislaufgesundheit von „Tut gut!“ teilgenommen. KLOSTERNEUBURG. "Vorsorge Aktiv" richtet sich an Erwachsene aus Niederösterreich, die ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Die Teilnehmenden treffen sich das nächste halbe Jahr einmal pro Woche, um mithilfe von Expertinnen und Experten...

Zur Eröffnung sangen Kinder des ISTA Kindergartens passend zur Jahreszeit über den Herbst. | Foto: ISTA
6

ISTA Klosterneuburg
Kinder sangen zur Eröffnung des Kindergarten am Campus

Das Institute of Science and Technology Austria (ISTA) hat am 6. Oktober 2025 in Anwesenheit von Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) und – in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) – Landtagsabgeordnetem Christoph Kaufmann (ÖVP) feierlich seinen neuen Kindergarten eröffnet. KLOSTERNEUBURG. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist auch in der Spitzenforschung wichtig. Daher ist es nur logisch, dass die passende Infrastruktur dafür auch gemeinsam mit dem ISTA...

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Lore Brunnbauer, Christiane Rauckenberger, Christa Valetti und Monika Pöll sorgten für ein gelungenes Erntedankfest. | Foto: PBZ Klosterneuburg
3

PBZ Klosterneuburg
Bei Erntedank wurden die Speisen gesegnet und verteilt

Im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Klosterneuburg wurde kürzlich das Erntedankfest gefeiert. KLOSTERNEUBURG. Beim Erntedankfest verleihen Menschen ihrer Dankbarkeit für die Ernte und die Gaben der Natur Ausdruck. In den Pfarren wird es zu unterschiedlichen Zeiten begangen, meist zwischen Ende September und Ende Oktober. Im Zuge des Freitag-Gottesdienstes wurde im PBZ Klosterneuburg an die Bedeutung des Erntedanks erinnert, Speisen gesegnet und im Anschluss beim fröhlichen Frühschoppen...

Auf der Nordautobahn (A5) im Bezirk Mistelbach hat sich Freitagfrüh ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Ein Lkw stieß mit einem polnischen Reisebus zusammen, auch ein Pkw war beteiligt.  | Foto: BFK Mistelbach
7

A5 gesperrt
Ein Toter, mehrere Verletzte bei Kollision zwischen Bus und LKW

Auf der A5 bei Drasenhofen kam es am Freitagmorgen zu einem schweren Unfall zwischen einem Lkw, einem polnischen Reisebus und einem Pkw – mehr als 20 Personen wurden verletzt, zwei davon schwer, eine Person wurde getötet. Die Nordautobahn ist in beiden Richtungen gesperrt, ein Großeinsatz der Einsatzkräfte läuft. NIEDERÖSTERREICH. Auf der Nordautobahn (A5) im Bezirk Mistelbach hat sich heute Früh ein schwerer Verkehrsunfall ereignet, bei dem eine Person ums Leben kam und mehrere verletzt...

Am Wochenende erreichen die Temperaturen in Österreich bis zu 18 Grad. | Foto: Werner Lückl
4

Freundliches Wochenende
Sonnige Tage vor Kaltfront kommender Woche

Die kommenden Tage präsentieren sich in Österreich von ihrer herbsttypischen Seite. Während im Westen und Süden häufig die Sonne scheint, müssen man sich im Norden und Osten auf einen Mix aus Wolken, Nebel und vereinzelte Regenschauer einstellen. Ab Dienstag sorgt eine Kaltfront für einen Wetterumschwung im ganzen Land. ÖSTERREICH. Am Freitag, dem 17. Oktober, ziehen an der Alpennordseite immer wieder dichte Wolkenfelder über den Himmel, wobei sich zwischendurch auch die Sonne zeigt. Abgesehen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
2015 waren nur 42 Prozent über mindestens einen Social-Media-Kanal im Internet präsent, bis 2025 wuchs der Anteil um 26 Prozentpunkte. | Foto: Julian Christ/Unsplash
3

Social-Media & Website
Über 90 Prozent der Unternehmen sind online präsent

Nahezu jede Firma in Österreich ist mittlerweile online vertreten. 92 Prozent der Unternehmen haben eine Website, 68 Prozent sind (auch) in sozialen Medien aktiv. Die Social-Media-Nutzung hat in den letzten zehn Jahren stark zugenommen. Diese Daten gab die Statistik Austria am Donnerstag in einer Aussendung bekannt. ÖSTERREICH. Aktuell haben zwei Drittel der Unternehmen sowohl eine Website als auch mindestens einen eigenen Social-Media-Kanal. Eine krasse Entwicklung, wenn man bedenkt, dass noch...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Eine neue Studie der Universität Wien, veröffentlicht im Fachjournal Communications Earth & Environment, zeigt: Österreichs Klimapolitik setzt seit 1995 fast ausschließlich auf technische Lösungen, während Maßnahmen zur Vermeidung von Emissionen kaum genutzt werden.  | Foto: pixabay
4

Klimastudie kritisiert
Österreich setzt zu wenig auf Emissionsvermeidung

Eine neue Studie der Universität Wien, veröffentlicht im Fachjournal Communications Earth & Environment, zeigt: Österreichs Klimapolitik setzt seit 1995 fast ausschließlich auf technische Lösungen, während Maßnahmen zur Vermeidung von Emissionen kaum genutzt werden. Nur fünf Prozent der 356 untersuchten Maßnahmen zielten darauf ab, die Nachfrage nach klimaschädlichem Verhalten direkt zu reduzieren. ÖSTERREICH. Österreich hat sich in den vergangenen Jahrzehnten ambitionierte Klimaziele gesetzt –...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.