Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Das Fahrzeug blockierte die B14 im Johanna-Tunnel.  | Foto: FF Klosterneuburg
3

Notfall in KLosterneuburg
Feuerwehr barg Pkw aus Johannatunnel

Am Freitag, dem 22. August 2025 um 10:54 Uhr wurden die beiden Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg zur Bergung eines defekten Fahrzeugs in den Johanna-Tunnel gerufen. KLOSTERNEUBURG. Am vergangenen Freitag blockierte ein defektes Fahrzeug die Fahrbahn der B14 im Johanna-Tunnel. Die beiden Wachen der Feuerwehr rückten kurz nach dem Eingang des Notrufes aus, um den Pkw aus dem 235 Meter lange Tunnel zu bergen. Während der Bergung war der Tunnel in beide Richtungen gesperrt. Nach 30 Minuten konnte...

Drei Wehren waren kürzlich in Kierling im Einsatz | Foto: FF Klosterneuburg Kierling
4

Einsatz in Klosterneuburg
Brand in Wohnhaus war schnell unter Kontrolle

Kürzlich brannte ein Pelletslager in einem Mehrparteienhaus in Kierling. Drei Familien mussten das Gebäude kurzfristig verlassen. Die Feuerwehren Kierling, Klosterneuburg und Maria Gugging hatten die Lage schnell unter Kontrolle. KLOSTERNEUBURG. Am Dienstag, dem 5. August 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Kierling durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage zu einem Mehrparteienhaus alarmiert. Vor Ort stellte der Einsatzleiter eine Rauchentwicklung im Heizraum fest. Aufgrund dieser Situation...

Rotary-Governor Ralf Peters, die befreundeten Bürgermeister Tajib Muminović sowie Christoph Kaufmann, Semir Mulaosmanović, Kommandant FF Teočak, und Suad Mustajbašić, Finanzminister des Kantons Tuzla | Foto: Rotary Club Klosterneuburg
3

Zusammenhalt
Rüstfahrzeug aus Kierling erhält neue Aufgabe in Bosnien

Ein ausgedientes, aber voll funktionsfähiges Feuerwehr-Rüstfahrzeug aus Kierling hat vergangenes Wochenende eine neue Heimat in Teočak, Bosnien und Herzegowina, gefunden. Die Übergabe des Fahrzeugs unterstreicht die Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen den Gemeinden Klosterneuburg und Teočak. KLOSTERNEUBURG. Die Übergabe des Rüstfahrzeugs wurde durch den Rotary Club Klosterneuburg ermöglicht, der die gesamten Kosten für das Fahrzeug übernommen hat. Vor Ort in Teočak führten Bürgermeister...

In Höflein hatten es die Florianis mit einer Schlange zu tun. | Foto: FF Höflein
4

Einsätze In Klosterneuburg
Feuerwehr war zwei mal als Tierretter aktiv

Dieser Tage rückten die Feuerwehren in Klosterneuburg gleich zweimal aus, um Tiere aus sehr misslichen Lagen zu befreien. KLOSTERNEUBURG. Wer an Haustiere und Feuerwehren denkt, dem fällt zuallererst wohl die Hauskatze ein, die sich auf den Baum gewagt und für den Weg zurück den Mut verloren hat. Als Retter in der Not tritt dann die Feuerwehr in Erscheinung. Die Florianis der Babenbergerstadt hatten es dieser Tage allerdings mit anderen Tieren zu tun: In Weidling klemmte sich ein Hund zwischen...

Beste Stimmung herrschte beim Versorgungstrupp der FF Neudegg. | Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
7

Gemeinschaft & Spaß
Bezirksfeuerwehrjugendlager in Großriedenthal

Auch heuer fand das Bezirkslager der Feuerwehrjugend des Bezirks Tulln statt – ein fixer Bestandteil im Jahreskalender der Nachwuchsfeuerwehrkräfte. Organisiert wurde das Zeltlager vom Bezirksfeuerwehrkommando Tulln unter der Leitung des Bezirkssachbearbeiters für Feuerwehrjugend, Hubert Auböck, in Zusammenarbeit mit den Feuerwehren Neudegg und Ottenthal. GROßRIEDENTHAL/BEZIRK TULLN. Als Veranstaltungsort diente der Sportplatz in Großriedenthal, wo die Jugendgruppen ihre Zelte aufschlugen. Zur...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Auf der Donau kam es nahe Kritzendorf zu einem schweren Unfall mit Sportbooten. | Foto: Doku NÖ
10

Crash auf der Donau
Kollision bei Klosterneuburg verletzt sechs Menschen

Ein dramatischer Zwischenfall erschütterte am späten Samstagnachmittag die Region um Klosterneuburg (MeinBezirk berichtete): Auf der Donau kam es nahe Kritzendorf zu einem schweren Unfall mit Sportbooten. KRITZENDORF/KLOSTERNEUBURG/NÖ. Erste Meldungen ließen Schlimmes befürchten – von einem möglicherweise sinkenden Schiff war die Rede, der Großalarm für die umliegenden Feuerwehren wurde umgehend ausgelöst. Binnen Minuten rückten Einsatzkräfte aus dem gesamten Tullnerfeld sowie dem Bezirk...

Bei Klosterneuburg-Kritzendorf droht ein Schiff auf der Donau zu sinken - die Einsatzkräfte sind vor Ort. (Symbolbild) | Foto: Friedrich Doppelmair
3

Großalarm in NÖ
Schiff droht bei Kritzendorf auf der Donau zu sinken

Großalarm für die Einsatzkräfte nahe der Wiener Stadtgrenze: Laut ersten Informationen droht bei Klosterneuburg-Kritzendorf ein Schiff auf der Donau zu sinken. Die Feuerwehren sind mit einem Großaufgebot im Einsatz. KRITZENDORF/NÖ. Alarm auf der Donau! Zwischen Klosterneuburg und Korneuburg droht ein Schiff auf dem größten Fluss Österreichs zu sinken. Binnen Minuten wurden zahlreiche Feuerwehren aus dem Tullnerfeld und dem Bezirk Korneuburg alarmiert. Im Einsatz stehen aktuell die Freiwilligen...

Das rasche Eingreifen verhindert Schlimmeres. | Foto: FF Klosterneuburg Kierling
3

Feuerwehr Klosterneuburg
Auto brennt vor Feuerwehrhaus in Kierling

Ein Auto brannte in Kierling völlig aus. Dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte kürzlich ein größerer Schaden verhindert werden. Verletzt wurde niemand. KLOSTERNEUBURG. Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, geriet ein Auto in Kierling in Brand. Der Vorfall ereignete sich direkt vor dem Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Kierling. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Kierling und Maria Gugging, des Roten Kreuzes und der Polizei waren rasch vor Ort. Keine Verletzten Während der Fahrt...

Ein Pkw war im Kreisverkehr beim Bahnhof Klosterneuburg-Weidling verunfallt und musste geborgen werden.  | Foto: FF Klosterneuburg
3

Feuer und Unfall
Feuerwehr meistert nächtliche Einsätze in Klosterneuburg

Kürzlich rückten die Freiwilligen Feuerwehren Klosterneuburg I und II abends zu einem Brandeinsatz in Klosterneuburg aus. Kurz darauf musste die Wache 2 einen verunfallten Pkw aus dem Kreisverkehr beim Bahnhof Klosterneuburg-Weidling bergen. KLOSTERNEUBURG. Am Sonntagabend, dem 11. Mai 2025, wurden beide Wachen der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg um 21:52 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass es sich lediglich um eine Feuerschale auf einer Terrasse...

Die Einsatzkräfte fanden die verirrte Person recht schnell. | Foto: FF Klosterneuburg
3

Feuerwehr Klosterneuburg
Einsatzkräfte retten verletzte Person aus Weidlinger Wald

Am Freitag, dem 9. Mai hat sich eine Person im Wald verletzt und konnte nicht mehr geortet werden. Die Einsatzkräfte konnten die Person rasch finden. KLOSTERNEUBURG. Am Freitagabend, dem 9. Mai 2025, gegen 21:30 Uhr, wurden die Feuerwehren Weidling und Klosterneuburg Wache 2, gemeinsam mit dem Roten Kreuz Klosterneuburg und der Polizei, zu einer Menschenrettung in den Weidlinger Wald alarmiert. Eine Person hatte sich im Wald verletzt und konnte nicht mehr geortet werden. Die Einsatzkräfte...

Seit dem letzten Hochwasser im September gab es kaum Regen, wodurch Waldböden austrocknen und sich leicht entzünden können. Laut Waldbrandverordnung sind besonders jene Gebiete gefährdet, in denen die Bodendecke oder Windverhältnisse die schnelle Ausbreitung eines Feuers begünstigen. | Foto: FF Mauerbach
Aktion 4

Ein geschütztes Ökosystem in Gefahr
Wenn der Wienerwald in Flammen steht

Glutheiße Sommer, ausbleibender Regen und eine achtlos weggeworfene Zigarette – schon kann der Wienerwald in Flammen stehen. Was jeder von uns dagegen tun kann und wie unsere Feuerwehr im Notfall reagiert. WIENERWALD. Am 21. März wird weltweit der Internationale Tag des Waldes gefeiert. Im Biosphärenpark Wienerwald darf sich die Natur ohne menschliche Eingriffe entfalten, was seltenen Tier-, Pflanzen- und Pilzarten wertvollen Lebensraum bietet.  Dieses geschützte Ökosystem, Heimat seltener...

Die Löscharbeiten waren auch ob des schwierigen Geländes überaus schwierig.  | Foto:  Freiwillige Feuerwehr Weidling, SID-Team LFV NÖ
6

Waldbrand in Schwarzau
Feuerwehr aus Klosterneuburg hilft aus

Am 8. März 2025, löste ein brennendes Fahrzeug einen Waldbrand in Schwarzau im Gebirge aus. Bereits am frühen Morgen des nächsten Tages rückte die Waldbrandgruppe des Abschnitts Klosterneuburg gemeinsam mit der Bezirksgruppe Tulln mit zwei Fahrzeugen zur Unterstützung der Einsatzkräfte im Bereich Schwarzau im Gebirge aus. KLOSTERNEUBURG.  Ein brennendes Auto löste in Schwarzau im Gebirge (Bezirk Neunkirchen) einen verheerenden Waldbrand aus. Starke Winde und das schwer zugängliche Gelände...

Nach wochenlanger Vorbereitung stellten sich Ulrich Schultes und Wiktor Horawa von der Feuerwehr Klosterneuburg der Herausforderung und absolvierten erfolgreich die höchste Stufe im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum. | Foto: FF Klosterneuburg
3

Feuerwehr Klosterneuburg
Zwei Florianis absolvieren Funkleistungsabzeichen

Brandinspektor (BI) Ulrich Schultes und Löschmeister (LM) Wiktor Horawa von der Freiwilligen Feuerwehr erreichten kürzlich im Einzelwettbewerb die höchste Stufe in Gold.  KLOSTERNEUBURG. Kommunikation ist gerade bei der Feuerwehr entscheidend für den Erfolg eines Einsatzes. Wichtige Informationen müssen zügig und inhaltlich präzise an die Einsatzkräfte übermittelt werden. Dabei sind klare und präzise Befehle von großer Bedeutung. Die Funkspezialisten spielen daher eine wesentliche Rolle für den...

 Durch die Wucht des Aufpralles kam das Unfallfahrzeug auf dem Dach liegend zum Stillstand. | Foto: FF Klosterneuburg
3

Feuerwehr Klosterneuburg
Auto überschlägt sich auf der Weidlingerstraße

Am Samstag, dem 8. März 2025, ereignete sich in Klosterneuburg ein schwerer Verkehrsunfall. Eine Autofahrerin verlor auf der Weidlingerstraße die Kontrolle über ihr Fahrzeug, das sich daraufhin überschlug. KLOSTERNEUBURG: Am Samstag, den 08. März, wurde die Feuerwehr Klosterneuburg um 3:25 Uhr zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall in die Weidlingerstraße alarmiert. Eine Autofahrerin hatte aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren. Das Auto prallte...

Am Montagabend begann es in einer Waschküche in Weidling zu brennen. | Foto: FF Weidling
4

Feuerwehr Klosterneuburg
Florianis löschten Brand in Waschküche

Am 17. Februar 2025 wurde die Feuerwehr Klosterneuburg und Weidling sowie die Polizei Klosterneuburg und das Rote Kreuz zu einem Zimmerbrand in Weidling alarmiert. Der Brand im Waschraum konnte schnell gelöscht werden. KLOSTERNEUBURG. Am 17. Februar um 20:04 Uhr wurde die Wache 2 der Feuerwehr Klosterneuburg gemeinsam mit der Feuerwehr Weidling und der Polizei Klosterneuburg zu einem Zimmerbrand in Weidling gerufen. Im Waschraum eines Wohnhauses war ein Feuer ausgebrochen. Ein Atemschutztrupp...

Kommandant ABI Benjamin Löbl (4. von links) mit Bürgermeister Christoph Kaufmann und Blaulichtstadtrat Florian Havel. | Foto: FF Klosterneuburg
2

Mitgliederversammlung
Drei neue Florianis für die FF Klosterneuburg

Am Montag, dem 27. Jänner, hielt die FF Klosterneuburg ihre jährliche Mitgliederversammlung ab. In deren Rahmen gab Kommandant ABI Benjamin Löbl auch zahlreiche Beförderungen bekannt.  KLOSTERNEUBURG. Kürzlich fand die jährliche Mitgliederversammlung der Feuerwehr Klosterneuburg statt. Kommandant ABI Benjamin Löbl berichtete über das Jahr 2024 und gab einen Ausblick auf 2025. Im Rahmen der Versammlung gab Löbl auch zahlreiche Beförderungen bekannt. Auch Bürgermeister Christoph Kaufmann und...

Der Brand forderte den Einsatz von 55 Feuerwehrkräften mit 15 Fahrzeugen. Drei Personen wurden verletzt. | Foto: Symbolbild: pexels
3

Wenn Technik tötet
Schwerer Brand in Sollenau - Frau mit Heli gerettet

Defektes Tablet verursacht verheerenden Wohnungsbrand in Sollenau. Drei Verletzte und mehrere Tiere gerettet. Für eine Katze kam jede Hilfe zu spät. Wie konnte es dazu kommen? WIENER NEUSTADT/SOLLENAU. Am Sonntag, dem 26. Januar 2025, ereignete sich in Sollenau ein schwerer Wohnungsbrand, der durch ein defektes Tablet ausgelöst wurde. Das Gerät lag auf einer Couch, als es plötzlich Feuer fing und die Flammen sich rasch in der Wohnung ausbreiteten. Die genaue Ursache wird auf einen technischen...

Der Pkw krachte in eine Grundstücksmauer, eine Straßenlaterne und einen Stromkasten. | Foto: FF Kierling
4

Schwerer Unfall in Kierling
81-jähriger Pkw-Lenker geriet in Gegenverkehr

Am Sonntag, dem 19. Jänner 2025, wurden um 16:40 Uhr die Feuerwehren Kierling und Maria Gugging, sowie die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes und der Polizei zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Menschenrettung alarmiert. Fahrer und Beifahrerin wurden schwer verletzt. KLOSTERNEUBURG. Am vergangenen Sonntag verlor ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk Tulln aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Pkw. Er geriet in den Gegenverkehr und prallte schließlich gegen eine...

Der E-Pkw verunfallte am 18. November auf der Höhenstraße. | Foto: FF Klosterneuburg
5

Unfall auf der Höhenstraße
Pkw kracht in den Abendstunden in einen Baum

Am Abend des 18. November verlor ein Lenker eines Elektro-Pkws die Herrschaft über sein Fahrzeug und prallte gegen einen Baum. Eine Person musste vom Notarzt versorgt werden. Die beiden Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg konnten ihren Einsatz nach 2,5 Stunden beenden. KLOSTERNEUBURG. Am 18. November um 21:01 Uhr wurden beide Wachen der Feuerwehr gemeinsam mit dem Roten Kreuz sowie der Polizei Klosterneuburg zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Höhenstraße verlor der Lenker eines VW-ID3...

Am 5. Oktober 2024 fand die jährliche Probe der 2.450 Sirenen in Niederösterreich statt. | Foto: A. Paulus
7

Tagesrückblick 5. Oktober
Sirenenprobe, Gehälter und Kleinkind-Rettung

Hier haben wir für Dich noch einmal alles zusammengefasst, was heute, am Samstag, dem 5. Oktober, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. NÖ. Den heutigen Samstag dominierte ein Thema: die Sirenenprobe mit den drei Zivilschutzprogrammen "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" sowie dem Test des AT-Alerts. Alles, was sich heute noch so getan hat, findest Du hier auf einen Blick: Zivilschutz: 99,76 % der Sirenen funktionstüchtig So verlief die jährliche Sirenenprobe in NÖ In...

In Kritzendorf kämpfen sich durch den Schlamm. | Foto: FF Kritzendorf
3

Hochwasser
Aufräumarbeiten erfordern einen gemeinsamen Kraftakt

Schön langsam wird das Ausmaß des Schadens sichtbar, das Hochwasser, Starkregen und Sturm angerichtet haben. KLOSTERNEUBURG. In vielen Teilen der Stadtgemeinde ist das große Aufräumen voll im Gange. Berge von Sperrmüll türmen sich vielerorts auf. Bagger und Lkw beseitigen den Schlamm aus den Siedlungen und von den Straßen. Nach wie vor warnen die Bundesforste davor, die Wälder zu betreten. Benjamin Löbl, Abschnittsbrandinspektor (ABI) und Kommandant der Feuerwehr Klosterneuburg rechnet...

8:11

Schäden werden sichtbar
Kriegszustände nach Hochwasser in Haunoldstein

Haunoldstein im Ausnahmezustand, das Hochwasser hinterlässt Milliardenschäden, jetzt beginnen die Aufräumarbeiten in der Gemeinde. Viele persönliche Schicksale, Menschen wollen nicht mehr neben den Flüssen leben und planen wegzuziehen. Feuerwehrkommandant spricht von Kriegszuständen, kein Wasser, teilweise kein Strom, alles voller Schlamm. HAUNOLDSTEIN. Das verheerende Hochwasser hat die Gemeinde Haunoldstein besonders schwer getroffen. Feuerwehrkommandant von Haunoldstein Josef Anzenberger...

Beim sechsten Todesopfer handelt es sich um einen Suizidfall. | Foto: DOKU NÖ
1 Video 128

Unwetter in NÖ
17.9. Live-Ticker - Sechstes Todesopfer bestätigt

+++ 16:45 Uhr - Sechstes Todesopfer bestätigt +++ Ein tragischer Vorfall ereignete sich in der Region Marbach im Bezirk Melk, als ein Mann in der Donau ertrank. Dies wurde von der örtlichen Polizei vor kurzem bestätigt. Der Mann ist das sechste Todesopfer im Zusammenhang mit dem derzeitigen Hochwasser, das weite Teile des Landes in Atem hält.  Die Polizei hat aktuell bestätigt, dass der Mann, der leblos in der Donau bei Marbach (Bezirk Melk) gefunden wurde, sich das Leben genommen hat. Es...

Bundesheer hilft mit Hubschraubern bei der Evakuierung von eingeschlossenen Menschen. | Foto: Bundesheer
Video 31

Unwetter in NÖ
16.9. Live-Ticker - Hochwasser fordert viertes Todesopfer

+++ 21:30 Uhr – Unwettereinsätze im Bezirk Mödling+++ Im Bezirk Mödling kam es bis Montagnachmittag zu insgesamt 950 Unwettereinsätzen. Obwohl die Alarmierungen zurückgingen, werden viele Schäden erst nach dem Rückgang des Wassers sichtbar. 550 freiwillige Feuerwehrmitglieder waren mit 110 Fahrzeugen im Einsatz. Besonders betroffen war die Gemeinde Wienerwald, wo Menschen aus ihren Häusern gerettet wurden. In Guntramsdorf und Laxenburg verursachte die Schwechat großflächige Überschwemmungen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.