Klosterneuburg

Beiträge zum Thema Klosterneuburg

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich. | Foto: pixabay.com
1

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Klosterneuburg

Hier erfährst du, wo in Klosterneuburg die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. KLOSTERNEUBURG. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich bis 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Klosterneuburg täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Wer alleine zur Schule fahren will, muss zwölf Jahre alt sein oder die Radfahrprüfung absolviert haben. Dennoch sollte der Schulweg bzw. ev. Alternativrouten zuvor mit einem Erwachsenen geübt werden. | Foto: Radlobby Klosterneuburg
5

Schulbeginn in Klosterneuburg
So wird der Weg zur Schule sicherer

Besonders bei den Anfängerinnen und Anfängern ist die Aufregung am Schulbeginn sehr groß. MeinBezirk hat sich bei Politik, Polizei und Radlobby umgehört, wo die Gefahren in Klosterneuburg lauern und wie der Schulweg für die Kinder sicherer wird. KLOSTERNEUBURG. Österreichweit ist die Zahl der Schulwegunfälle zwar rückläufig, in Niederösterreich nahmen sie im letzten Jahr um 13 auf 78 hingegen zu. Auch in Klosterneuburg gab es Unglücksfälle zu verzeichnen. So wurde etwa im November 2024 eine...

Alle Bundesländer waren vertreten. Hier die "Vifzacks" aus Niederösterreich. | Foto: ISTA/Anna Stöcher
6

ISTA Klosterneuburg
Die "Vifzack Academy" ging erfolgreich zu Ende

Zum zweiten Mal ging am ISTA die "Vifzack Academy" über die Bühne. Kürzlich erhielten alle jungen Forscherinnen und Forscher ihre Diplome überreicht. KLOSTERNEUBURG. Die „Vifzack Academy“, ist ein gemeinsames Projekt des Bundesministeriums für Bildung und dem Institute of Science and Technology (ISTA) zur Förderung junger Talente im MINT-Bereich. Sie fand heuer zum zweiten Mal statt. Die Akademie startete heuer am Sonntag, dem 17. August 2025 mit Anreise, Kennenlernen und Teambuilding. Von...

Direkt an den Campus angrenzend entsteht um 3,2 Millionen Euro ein neuer Wirtschaftshof. | Foto: g.o.y.a. ZT/Schreiner, Kastler
3

ISTA Klosterneuburg
Der Bau des Wirtschaftshofes hat begonnen

Direkt an den Campus angrenzend entsteht bis zum Frühjahr der neue Wirtschaftshof des Institute of Science and Technology Austria (ISTA). Das Investitionsvolumen dafür beträgt 3,1 Millionen Euro.  KLOSTERNEUBURG. In Maria Gugging wird derzeit viel gebaut, zumal das Institute of Science and Technology Austria (ISTA) bis 2036 noch kräftig wachsen wird (siehe dazu auch den Masterplan weiter unten). Mit einem neuen Bau wurde kürzlich begonnen. Direkt an den Campus angrenzend entsteht um 3,2...

Notdienste für Mensch & Tier
Wochenenddienst Klosterneuburg

Samstag, 30. August 2025: • 3430 Tulln:   PVZ-Tulln Dr. Edhofer-Rössler, Dr. Weilharter & Dr. Hanel,   Tel.: 02272-65377 Sonntag, 31. August 2025: • 3423 St. Andrä-Wördern:   Dr. Rainer Ullrich,   Tel.: 0676-5050050 Tiernotdienste • 3400 Klosterneuburg:   Tierambulanz Kierling   Tel.: 02243-87528 • 3400 Klosterneuburg:   Dr. Urban-vet4pet.at KG   Tel.: 0676-3400222 HINWEIS: Besuch der Ordinationen ausschließlich nach telefonischer Rücksprache. Der kassenärztliche Wochenend- und Feiertagsdienst...

Das Fahrzeug blockierte die B14 im Johanna-Tunnel.  | Foto: FF Klosterneuburg
3

Notfall in KLosterneuburg
Feuerwehr barg Pkw aus Johannatunnel

Am Freitag, dem 22. August 2025 um 10:54 Uhr wurden die beiden Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg zur Bergung eines defekten Fahrzeugs in den Johanna-Tunnel gerufen. KLOSTERNEUBURG. Am vergangenen Freitag blockierte ein defektes Fahrzeug die Fahrbahn der B14 im Johanna-Tunnel. Die beiden Wachen der Feuerwehr rückten kurz nach dem Eingang des Notrufes aus, um den Pkw aus dem 235 Meter lange Tunnel zu bergen. Während der Bergung war der Tunnel in beide Richtungen gesperrt. Nach 30 Minuten konnte...

Helene Schrattenholzer (in weiß, hier beim Heim-Europacup der Juniorinnen und Junioren in Graz 2025) verletzte sich bei der Super Copa de España in Valencia am Halswirbel. 



nach einem packenden Finalkampf. | Foto: Judo Austria - Oliver Sellner
3

Judounion Klosterneuburg
Schrattenholzer verletzt sich vor EM und WM

Helene Schrattenholzer von der Judounion Klosterneuburg erlitt im Halbfinale der Super Copa de España in Valencia eine Verletzung am Halswirbel. Sie fällt für die Junioren-EM in Bratislava die Junioren-WM in Lima Anfang Oktober aus. KLOSTERNEUBURG. Jugendspiele-Siegerin 2023 Helene Schrattenholzer von der Judo Union Klosterneuburg erlitt bei der Super Copa de Espana in Valencia bei einem Tomoe-Nage-Angriff im Halbfinale gegen die Tschechin Stepanka Hojdarova eine Halswirbelverletzung. Die...

Landtagspräsident Karl Wilfing (3.v.l., ÖVP)) und die Dritte Präsidentin Elvira Schmidt (4.v.l., SPÖ) im Gespräch mit den ISTA-Forschenden Joscha Henheik (l.), Philippe Dehio (2.v.l.), Roksolana Kobylinska und Thomas Werner.
 | Foto: NÖ Landtag/Fuchs
3

Abstecher nach Klosterneuburg
Landtagsabgeordnete besuchten das ISTA

Im Rahmen von „Landtag im Land“ informierten sich kürzlich Landtagsabgeordnete über die Arbeit des Institute of Science and Technology Austria (ISTA), das in der Wissenschaftswelt einen exzellenten Ruf genießt.  KLOSTERNEUBURG. Seit 2009 ist das ISTA ein zentraler Bestandteil der Forschungslandschaft in Niederösterreich. Aus den damals 37 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind heute über 1.250 aus 80 Ländern geworden. 80 Forschungsgruppen arbeiten in verschiedenen Disziplinen, darunter...

Allgemeinmediziner Markus Saleh in Vertretung der niedergelassenen Ärzteschaft, Bezirksstellenkommandant und Stadtrat Florian Havel (ÖVP), Bürgermeister Christoph Kaufmann (ÖVP), Bezirksstellenkommandant-Stellvertreterin Antonia Filka und Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Alexander Gutenthaler setzen sich für eine lückenlose Notfallversorgung in Klosterneuburg ein.
 | Foto: Stadt Klosterneuburg / Lutz
3

Notarztstützpunkt
Klosterneuburg wehrt sich gegen Schließung

Das Land plant die Schließung des Notarztstützpunktes in Klosterneuburg. In einem offenen Brief fordern die Stadt, das Rote Kreuz, das Abschnittsfeuerwehrkommando und 22 Mediziner, dass die lückenlose Notfallversorgung in der Babenbergerstadt auch in Zukunft gewährleistet ist und bringen auch zahlreiche Argumente ins Treffen, die gegen die Pläne des Landes sprechen. KLOSTERNEUBURG. Wie berichtet hat die NÖ-Landesregierung am 20. August im Rahmen der Pressekonferenz zum Gesundheitsplan 2040+ die...

Sanierungsmaßnahmen am Altbach in Tulbing | Foto: WLV
4

Wildbäche der Region
50 Jahre Gefahrenzonenplanung im Bezirk Tulln

Sicherheit ist eines der höchsten Güter für Staat und Gesellschaft. Gerade katastrophale Naturereignisse wie die Rekordniederschläge vom letzten September in Ostösterreich führen uns das immer wieder vor Augen. Daher beschäftigt sich in Österreich die öffentliche Verwaltung eingehend mit dieser Thematik. BEZIRK TULLN. Um diesen Umständen Rechnung zu tragen, wurde schon vor 50 Jahren im Zuge der Erlassung des Forstgesetzes 1975 auch die Gefahrenzonenplanung für alle Gemeinden Österreichs mit...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die Linie verbindet Klosterneuburg und Tulln bald umstiegsfrei. | Foto: Verkehrswende TUKG
3

Öffis in Klosterneuburg und Tulln
Bessere Bussverbindungen zum Schulstart

Am Montag, dem 1. September 2025, treten in ganz Niederösterreich neue Fahrpläne der NÖVOG in Kraft. In Klosterneuburg werden die Linien 403, 405 und 406 optimiert. KLOSTERNEUBURG. „Unsere Öffi-Angebote der NÖVOG nutzen jährlich über 45 Millionen Fahrgäste, die sich am täglichen Schul- und Arbeitsweg, beim Einkaufen oder in der Freizeit sichere, verlässliche und gut geplante Regionalbusverbindungen erwarten“, sagt Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer...

Für von Wien kommende Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer kommt es auf der B14 derzeit zu Behinderungen. | Foto: Shutterstock / DimaBerlin
3

Stau in Klosterneuburg
Bauarbeiten beim Kreisverkehr Weidling bis 29. August

Auf der B14 vor dem Kreisverkehr Weidling finden noch bis Freitag, 29. August 2025, Arbeiten durch die Straßenmeisterei Tulln statt. Es ist daher von Wien kommend mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. KLOSTERNEUBURG. Eine Baustelle auf der B14 sorgt momentan für Beeinträchtigungen für jene, die von Wien nach Klosterneuburg unterwegs sind. Im Bereich der Abzweigung zur Umfahrungsstraße, also kurz vor dem Kreisverkehr Weidling, führt die Straßenmeisterei Tulln bis Freitag, dem 29. August...

Die Freude bei Sabine Kuntner, ihrer Longenführerin Miriam Hilbert und ihrem Pferd Rocco über den EM-Erfolg waren riesig. | Foto: zVg/Collage MeinBezirk
3

Athletin aus Klosterneuburg
Sabine Kuntner spricht über ihren EM-Erfolg

Sabine Kuntner erreichte bei der Europa- und Nachwuchsweltmeisterschaften Voltigieren  in Stadl-Paura den hervorragenden siebten Platz und lieferte die beste österreichische Damenkür erturnen. Gegenüber MeinBezirk schilderte sie ihren Auftritt und verrät ihre nächsten Ziele.  KLOSTERNEUBURG. Bereits Ende Juni war die Freude bei Sabine Kuntner groß, als sie beim zweiten Qualifikationsturnier den 3. Platz erreichte und sich damit für die Europa- und Nachwuchsweltmeisterschaften Voltigieren in...

1 3

Teilzeit in Klosterneuburg
Beschimpfungen helfen nicht weiter

Sind Teilzeitkräfte, die keine Betreuungspflichten haben, "unsolidarisch"? Ein Kommentar zum Thema. Menschen wollen mehr Zeit für Familie, Ehrenamt oder persönliche Entwicklung und entscheiden sich deshalb für Teilzeit. Wer all jene, die keine Betreuungspflichten als „Entschuldigung“ für ihre reduzierte Arbeitszeit haben, pauschal als „asozial“ oder zumindest „unsolidarisch“ bezeichnet, argumentiert unfair. Wer von Arbeitnehmern mehr Flexibilität verlangt, sollte auch dafür sorgen, dass die...

Das Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg beschäftigt auch viele Teilzeitkräfte.  | Foto: ISTA
4

Teilzeit in Klosterneuburg
Die Wirtschaft wünscht sich Vollzeitkräfte

Voll- oder Teilzeit: 627 offene Stellen gibt es im Bezirk Tulln. 20,9 Prozent davon werden in Teilzeit oder mit der Möglichkeit darauf angeboten. Die Teilzeitquote liegt mit 34,8 Prozent etwas höher als der NÖ-Durchschnitt von 31,4 Prozent. BEZIRK. Teilzeitarbeit sei zu attraktiv, schade im Grunde unserer Wirtschaft, sagt Minister Hattmannsdorfer. Landeshauptfrau Mikl-Leitner nennt sie in einer Diskussion sogar "asozial". Aussagen wie diese lassen nun auch im Bezirk Tulln die Wogen hochgehen....

Bürgermeister Gottfried Schuh (r.) mit Johann Haushofer bei der Verleihung des Goldenen Stadtwappens 1988. | Foto: Archiv der Stadt Klosterneuburg
3

Johann Haushofer
Trauer um Ex-Direktor der Weinbauschule Klosterneuburg

Johann Haushofer verstarb am 11. August in Klosterneuburg. Noch im März dieses Jahres konnte er, voller Lebensfreude und im Kreise von Freunden und Wegbegleitern, seinen 100. Geburtstag feiern. KLOSTERNEUBURG. Johann Haushofer war von 1981 bis 1987 Direktor der HBLA und BA für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg. In seine Amtszeit fiel die Aufarbeitung des österreichischen Weinskandals. Mit großem diplomatischem Geschick und hoher fachlicher Kompetenz leistete er einen entscheidenden Beitrag...

Jurorin Andrea Wagner, Juror Stefan Ruzowitzky, Preisträger Melvyn Zeyns mit dem Werk "Die letzten Menschen", Jurorin Pipi Fröstl, Jurorin Klara von Veegh und knieend Shortynale Produktionsleiter Jonas Schwaiger und Festivalleiterin Anna Wagnleitner. | Foto: Shortynale
11

Shortynale Klosterneuburg
NÖ-Kurzfilm gewinnt auch internationale Wertung

Beim 17. Shortynale Filmfestival, das von 12. bis 16. August in der Babenbergerhalle stattfand, gewann der Beitrag "Die letzten Menschen" nicht nur den Niederösterreichischen Kurzfilmpreis, sondern auch die internationale Wertung. Damit qualifizierte sich der Streifen auch für den Österreichischen Filmpreis 2026. KLOSTERNEUBURG.  Während die späten Sommertage neue Hitzerekorde sprengten, wurden in Klosterneuburgs Babenbergerhalle neue Besucherrekorde gesprengt: Die 17. Shortynale, die über 5...

Der Lenker prallte auf der Kierlinger Hauptstraße mit seinem Fahrzeug gegen eine Fahrbahnteilung. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg Kierling
5

Unfall in Klosterneuburg
Pkw prallte in Kierling gegen Fahrbahnteilung

Am Sonntag, dem 17. August 2025, kam es in den frühen Morgenstunden in Kierling zu einem schweren Verkehrsunfall. Der verletzte Lenker wurde mit dem Hubschrauber ins Spital transportiert. KLOSTERNEUBURG. Am Sonntag, dem 17. August 2025, wurde die Feuerwehr Kierling um 4:40 Uhr gemeinsam mit Polizei und Rettungsdienst zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Hauptstraße alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache war ein Fahrzeug frontal gegen die Fahrbahnteilung geprallt. Dabei wurden sowohl das...

Die erfolgreiche niederösterreichische Mannschaft beim Donaupokal. Michael Grandits vom Schützenverein 1288 Klosterneuburg ist als Zweiter von
links zu sehen. | Foto: Schützenverein 1288 Klosterneuburg
3

Schütze aus Klosterneuburg
Michael Grandits bei Donaupokal erfolgreich

Michael Grandits, ein Schütze aus Klosterneuburg, feiert Erfolge im Jahr 2025. Er gewinnt mit dem Team Niederösterreich den Donaupokal in Linz und erzielt weitere Top-Platzierungen bei der Landesmeisterschaft in Stockerau. KLOSTERNEUBURG.  Der alljährlich ausgetragene Donaupokal in Linz ist ein Mannschaftswettkampf der zwischen den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Oberösterreich ausgetragen wird. Dabei tritt jeweils ein Team pro Bundesland in den Disziplinen 50 m Pistole, 25 m Pistole,...

Das rund 70-köpfige Ensemble der Jugendkapelle Göppingen sorgte in der Klosterneuburger Babenbergerhalle für Begeisterungsstürme. | Foto: Musikschule Klosterneuburg
3

Konzert in Klosterneuburg
Jugendkapelle aus Göppingen trat auf

Die Jugendkapelle von Klosterneuburgs Partnerstadt Göppingen besuchte im Rahmen ihrer Konzertreise die Babenbergerstadt und begeisterte das Publikum mit einem abwechslungsreichen Konzert in der Babenbergerhalle. KLOSTERNEUBURG. Ein ganzer Tag im Zeichen der Musik und der Städtepartnerschaft: Die Jugendkapelle Göppingen besuchte Anfang August im Rahmen ihrer Konzertreise die Babenbergerstadt und sorgte am Abend in der Babenbergerhalle für glanzvolle musikalische Höhepunkte. Unter der Leitung von...

Der Chor beschloss schweren Herzens seine Auflösung und bedankte sich beim treuen Publikum und den Sponsoren.
 | Foto: Chor Weidling
4

Kultur in Klosterneuburg
Der Chor Weidling löst sich nach 42 Jahren auf

Die Obfrau Renate Dürnecker begründet den Schritt, der allen Mitgliedern nicht leicht gefallen ist, mit dem Mangel an Nachwuchs. Ihre eigene Begeisterung fürs gemeinsame Singen hat sie nicht verloren. KLOSTERNEUBURG. In Weidling beendet eine kulturelle Institution ihre Aktivitäten: Der Chor Weidling löst sich nach 42 Jahren auf. Das letzte Konzert fand am 28. Mai 2025 statt. Anschließend beschlossen die Mitglieder in einer Generalversammlung einstimmig, den Chor per 30. Juni 2025 aufzulösen....

Nora Leitl begeisterte die Kinder beim Ferienspiel mit ihrem Buch „Monsteraffen gibt es nicht“. | Foto: bibliothek st. martin
5

Ferienspiel Klosterneuburg
Koffertheater Mosteraffen begeisterte Kinder

Am Dienstag, 12. August, machte das Ferienspiel Klosterneuburg in der Pfarre St. Martin Station. Nora Leitl fesselte die Kinder mit ihrem Buch „Monsteraffen gibt es nicht“ und mit ihrer Hilfe beim Entwerfen der Monsterbilder. KLOSTERNEUBURG. Die vielfach ausgezeichnete Autorin war mit ihrem „Koffertheater Monsteraffen“ aus Oberösterreich angereist. Sie stellte in der Pfarre St. Martin 20 Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren ihr Buch vor. Was vollkommen harmlos und friedlich anfängt, nimmt...

Ruth Nadbath, Ingrid Pollauf und Sabine Sramek gratulierten Hermann Potzgruber zum besonderen Geburtstag. | Foto: Stadtgemeinde KLBG/Lutz
3

Jubilar in Klosterneuburg
Hermann Potzgruber feiert seinen 95. Geburtstag

Im Pflegeheim Barmherzige Brüder in Klosterneuburg konnte Hermann Potzgruber kürzlich ein besonderes Jubiläum feiern. KLOSTERNEUBURG. Hermann Potzgruber feierte am Montag, dem 11. August seinen 95. Geburtstag im Pflegeheim Barmherzige Brüder in Klosterneuburg. Gratulationen zu diesem ganz besonderen Tag gab es von der Ge­samt­lei­te­rin und der Kauf­männi­schen Di­rek­to­rin der Barm­her­zi­gen Brü­der Kri­tzen­dorf Ruth Nadbath, der Kritzendorfer Ortsvorsteherin Ingrid Pollauf (ÖVP) und Sabine...

5

Stadtbild Klosterneuburg
Mehr Respekt vor historischen Bauten

Kommentar über die Erhaltung von historischen Bauten. KLOSTERNEUBURG. Das Stadtbild Klosterneuburgs ist einzigartig und wird vielerorts beneidet. Das Bewahren historischer Bauten hat sich also gelohnt. Um den Erhalt einiger prägender Gebäude sorgen sich nun viele Kritzendorfer (siehe Artikel unten). Freilich muss sich eine Stadt auch weiterentwickeln, um den Anforderungen der modernen Zeit zu entsprechen. Das kann zu Konflikten führen, wenn Altes dem Neuen im Weg steht – muss es aber nicht. Oft...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. August 2025 um 17:00
  • Rathausplatz
  • Klosterneuburg

Das Mythos Film Festival kehrt zurück nach Klosterneuburg

Vom 23. Juli bis zum 31. August verwandelt sich der Rathausplatz in Klosterneuburg erneut in eine stimmungsvolle Freiluft-Kinobühne. Vor historischer Kulisse – mit dem Rathaus und dem Stift Klosterneuburg im Hintergrund – erwartet Filmfans ein sorgfältig zusammengestelltes Programm aus europäischen Produktionen, international ausgezeichneten Filmen sowie Highlights der österreichischen Diagonale. Zum Auftakt des 21. Mythos Film Festivals wird der Film „Altweibersommer“ gezeigt. Das Festival...

Anzeige
  • 27. August 2025 um 19:30
  • Evangelische KIrche Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Summertime 2025 mit Freddy Staudigl & Solisten des ENS

Auch dieses Jahr präsentiert das ENSEMBLE NEUE STREICHER seine neue Sommerproduktion SUMMERTIME 25 mit dem Trompeter FREDDY STAUDIGL & Solisten des ENS in der Evangelische Kirche Klosterneuburg. Die Musik von Vivaldi, Mozart bis Beatles und Gershwin dreht sich um die Sommerzeit, verweist auf die runden Geburtstage von Maurice Ravel und Rainhard Fendrich, bringt aus aktuellem Anlass John Lennons Friedenslied „Imagine“, widmet sich dem einst jüngste Finanzminister und „Schwiegersohn“ der Republik...

Anzeige
  • 27. August 2025 um 21:00
  • Rathauspark
  • Klosterneuburg

Mythos Film Festival in Klosterneuburg

Das Mythos Film Festival findet dieses Jahr vom 23. Juli bis 31. August statt. Europäische Filme, international ausgezeichnete Filme sowie Filme der „Diagonale“ werden umgeben vom historischen Ambiente des Rathausplatzes zu sehen sein. Der Ticketverkauf mit dem im Vorjahr eingeführten Online-Ticket-System Eventjet startet ab 15. Juli. So können rechtzeitig die beliebten Doppelliegestuhl-VIP Sitze für alle 40 Filmabende gebucht werden. Wie immer beim Mythos Film Festival wartet schon vor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.