ISTA

Beiträge zum Thema ISTA

Christoph Kaufmann (Bürgermeister Klosterneuburg), Martin Polaschek (Bundesminister für Bildung und Wissenschaft), Barbara Abraham (ISTA Deputy Managing Director), Martin Hetzer (ISTA President), Stephan Pernkopf (Landeshauptfrau-Stellvertreter).
 | Foto: Anna Stöcher

Nachhaltigkeit
Von Energie bis zur Mobilität in Klosterneuburg

Die Zukunft in Klosterneuburg steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit, egal in welcher Form. KLOSTERNEUBURG. Ob Energie oder Mobilität, die Babenbergerstadt bereitet sich auf eine nachhaltige Zukunft vor. Geplant ist eine Energiegemeinschaft. Dabei geht es darum, lokal gewonnene Energie auch lokal zu nutzen. Das wäre ein bedeutender Schritt zur Energiewende und trägt zum Erreichen der Klimaziele bei. "Die Prüfung liegt aktuell bei der Stadt", erzählt Stadtrat Roland Honeder. Ein wichtiger Teil...

  • Klosterneuburg
  • Marlene Trenker
Christoph Kaufmann (Bürgermeister Klosterneuburg), Martin Polaschek (Bundesminister für Bildung und Wissenschaft), Barbara Abraham (ISTA Deputy Managing Director), Martin Hetzer (ISTA President), Stephan Pernkopf (Landeshauptfrau-Stellvertreter).
 | Foto: Anna Stöcher

Ausbau am Campus
Noch mehr Platz für ISTA-Kindergartenkinder

Das Institute of Science and Technology Austria (ISTA) wächst und setzt dabei seine familienfreundliche Tradition fort: Ein neuer und moderner Kindergarten entsteht am Campus. Die weitläufigen und einladenden Räume in einem nachhaltig gebauten Holzhaus bieten Platz für acht Gruppen. Das Gebäude erzeugt letztlich mehr Energie als es verbraucht. Jetzt war der Spatenstich für das Projekt.  KLOSTERNEUBURG. Das ISTA verdoppelt sich—bis 2036 wird der Campus 150 Forschungsgruppen beheimaten. Mit...

  • Klosterneuburg
  • Marlene Trenker
Willibald Eigner, Patrick Köck, Annette Haas, Michael Klecka | Foto: Lions Club Klosterneuburg-Babenberg

Lions Club Klosterneuburg-Babenberg
Annette Haas bringt Engagement und Vision

KLOSTERNEUBURG. Der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg freut sich, Annette Haas als neues Mitglied willkommen zu heißen. Die Aufnahme fand im Anschluss an einen Besuch beim Institute of Science and Technology Austria (ISTA) statt, wo Georg Schneider, Managing Director des Instituts, die Mitglieder über die beeindruckende Wachstumsstrategie des Instituts informierte. Derzeit zählt das ISTA 80 Forschungsgruppen, plant jedoch eine Expansion auf 150 Gruppen bis zum Jahr 2036. Dieser...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Martin Hetzer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bildungsminister Martin Polaschek und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: Marlene Trenker
2

Forschung
"Wir gehen Richtung Nobelpreis für Niederösterreich"

Der Campus des Intstitute of Science and Technology (ISTA) wird weiter ausgebaut. Drei Gebäude entstehen bis 2036.  KLOSTERNEUBURG/ST. PÖLTEN. Für das ISTA gibt es den "Masterplan 2036". "Denn für eine erfolgreiche Forschung brauchen wir die besten Rahmenbedingungen", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Die nächsten drei Gebäude für die Forschenden sollen bis 2028 fertig sein. Noch zuvor wird ein Kindergarten enstehen. Für die dritte Ausbaustufe werden von Bund und Land gemeinsam 3,28...

  • Klosterneuburg
  • Marlene Trenker
Foto: VISTA
3

24. Mai 2024
Lange Nacht der Forschung in Klosterneuburg

Am 24. Mai können Sie Forschung in Niederösterreich hautnah erleben! In ganz Niederösterreich stellen in acht Regionen Firmen, Universitäten, Fachhochschulen und Forschungsinstitute spannenden Forschungsthemen vor. Die Experten laden Sie in Ihr Arbeitsumfeld ein und freuen sich auf Ihre Fragen. Am Abend erwartet Sie ein reichhaltiges Programm mit Vorträgen, Labor-Führungen und ausgewählten Kinderstationen. MARIA GUGGING/NÖ. Das Institute of Science and Technology Austria (ISTA) und...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Josef Bauer (Initiator des Projektes), Gemeindeparteiobmann Franz Bartl, NR Johann
Höfinger und Bgm. Franz Schneider (v.l.). | Foto: ÖVP BGS
2

Die EU für die Region
Unsere Förderungen der Europäischen Union

Die EU ist auch in unserer Region stark verankert. Das TFZ Tulln, das ISTA sowie die Aussichtsplattform Eisen.Hut sind besondere Förderungsbeispiele. TULLN/KLOSTERNEUBURG. "Niederösterreich ist Netto-Empfänger von EU-Geldern - jeder Euro, der in die EU fließt, kommt dreifach zurück. Außerdem hat unser Bundesland, seit dem EU-Beitritt 1995 rund 13,2 Milliarden Euro an Mittel lukrieren können", so LAbg. Bernhard Heinreichsberger. Unser Bundesland profitiert von der Europäischen Union, jeder...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Das Team von Syntropic Medical: Alessandro Venturino, Jack O’Keeffe, Sandra Siegert und Mark Caffrey  | Foto: Syntropic Medical GmbH
2

Brille statt Pille
Millionenbetrag für Klosterneuburger Neuro-Start-up Syntropic Medical GmbH

ISTA-Forschende erhalten Venture Capital für Unternehmen Syntropic Medical. MARIA GUGGING. Der Siegert Gruppe gelang es 2021, Mäusegehirne zu „verjüngen“. Bereits zu diesem Zeitpunkt erkannten sie das Potenzial der nicht-invasiven Methode zur Behandlung psychischer Störungen. Über das Transfer-Programm xista innovation des Instituts gründeten sie Syntropic Medical, ein MedTech-Unternehmen mit großen Zielen. Gemeinsam mit CEO Mark Caffrey und CTO Jack O’Keeffe sicherten sie sich nun eine...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Leonid Sazanov wird für seine herausragenden Leistungen im Bereich der Strukturbiologie von Membranproteinkomplexen mit dem Erwin Schrödinger-Preis der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet. | Foto: Land NÖ/Jasmina Dzanic
4

Medikamenten-Forschung
Leonid Sazanov erhält Erwin Schrödinger-Preis

Leonid Sazanov, ein Biochemiker am Institute of Science und Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg, bekommt den Erwin Schrödinger-Preis für sein Schaffen.  KLOSTERNEUBURG. Leonid Sazanov wird für seine herausragenden Leistungen im Bereich der Strukturbiologie von Membranproteinkomplexen mit dem Erwin Schrödinger-Preis der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet. Membranproteine sorgen für den Transport von Ionen und Stoffwechselprodukten sowie für die Energieumwandlung...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Fuchs
Bürgermeister Christoph Kaufmann, ISTA-Präsident Martin Hetzer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesminister Magnus Brunner
5

Klosterneuburg
Gemeinnützigkeitspaket stärkt den Forschungsstandort NÖ

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Finanzminister Magnus Brunner und ISTA-Präsident Martin Hetzer zum Nutzen des Gemeinnützigkeitspakets für das ISTA. MARIA GUGGING/NÖ. Mit dem im Vorjahr im Nationalrat beschlossenen „Gemeinnützigkeitspaket“ wird die langfristige Finanzierung von Forschungstätigkeiten gestärkt. Am „Institute of Science and Technology Austria“ (ISTA) in Klosterneuburg sprachen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesminister Magnus Brunner und ISTA-Präsident Martin Hetzer...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Ausstellung zu sich ändernden Lebensräumen: Ab dem 16. November 2023 am ISTA Campus in Klosterneuburg. | Foto: Sophie Falkeis

Kunst und Forschung
ISTA zeigt Ausstellung zu Folgen des Klimawandels

Aufgrund des Klimawandels erleben wir derzeit eine globale Umverteilung des Lebens auf der Erde. In allen Ökosystemen verlagern die Arten als Reaktion darauf ihre Verbreitungsgebiete. Eine künstlerische Ausstellung am Campus des ISTA in Maria Gugging lädt ab dem 16. November 2023 dazu ein, in diese Verstrickungen einzutauchen und eine Reise um die Welt zu unternehmen. MARIA GUGGING. Besucher können vom Südpol über die Anden bis jenseits des Polarkreises einen Ausblick auf die Zukunft der...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
ISTA Vizepräsidentin für Science Education Gaia Novarino und VISTA Leiter Christian Bertsch bei der Pressekonferenz im MQ 3. | Foto: ISTA Natascha Kokart
2

Wissenschaftsvermittlung
ISTA stellt VISTA Science Experiences vor

Das Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg hat  den Start eines eigenen Programms für Wissenschaftsvermittlung verkündet: VISTA Science Experiences. Ziel ist es nicht nur, Interesse und Begeisterung für Forschung zu wecken, sondern auch zu erklären, wie Wissenschaft funktioniert. MARIA GUGGING. Ein besseres Verständnis wissenschaftlicher Prozesse stärkt das Vertrauen in die Wissenschaft und ihre Erkenntnisse. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt es...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Der Europäische Forschungsrat hat die Zuschüsse beschlossen. | Foto: ISTA
4

Fördergeld für die Forschung
ISTA mit fünf Millionen Euro gefördert

Forschende des Institute of Science and Technology Austria haben fünf Millionen Euro Fördergeld erhalten. MARIA GUGGING: Die prestigeträchtigen Zuschüsse des Europäischen Forschungsrats (ERC) helfen Forschern, die am Anfang ihrer Karriere stehen, Projekte zu starten, Teams zu bilden und ihre besten Ideen zu verfolgen. Alle drei geförderten Projekte beschäftigen sich mit neuartigen Materialien. Langfristig können sie Anwendungen ermöglichen in den Bereichen Photovoltaik, Planetenforschung und...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Friedrich Oelschlägel, Anamaria Lisjak, Patrick Danowski, WKNÖ-Außenstellenobmann Markus Fuchs und Silvia Bode (v.l.). | Foto: Karin Schuh

Weitere Lehrlingsehrung am ISTA
Anamaria Lisjak erhielt Urkunde

Anlässlich der mit Auszeichnung bestandenen Lehrabschlussprüfung besuchten Markus Fuchs und Friedrich Oelschlägel von der WKNÖ-Außenstelle Klosterneuburg das Institute of Science and Technology Austria (ISTA) und gratulierten Anamaria Lisjak zu ihrer großartigen Leistung und dem ISTA für sein Engagement. KLOSTERNEUBURG. Frau Lisjak startete in die Lehre in der Scientific Service Unit Library (Bibliothek) mit bereits bestandener Matura. Im Juni 2023 hat sie die Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Professor Jérémie Palacci nutzt ein Mikroskop, um die winzigen Teilchen sichtbar zu machen, an denen er forscht. | Foto: Anna Stöcher/ISTA
5

Klosterneuburg
Festival der Wissenschaften für Groß und Klein

Mit über 2.000 Besuchern war der Open Campus am Institute of Science and Technology Austria in Maria Gugging wieder ein großer Erfolg. MARIA GUGGING. Auch in diesem Jahr öffnet das ISTA seine Pforten und zeigte den  Besucherinnen und Besuchern, wie Wissenschaft auf Weltklasseniveau betrieben wird. Groß und Klein konnten die Wissenschafterinnen und Wissenschafter und ihre Arbeit kennenlernen. Mitmachausstellung Die Physiker:innen der Hof Gruppe machten mit einer riesigen Wirbelkanone die...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Christoph Kaufmann, ISTA Managing Director Georg Schneider, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ISTA Präsident Martin Hetzer bei der Eröffnung des neuen Moonstone Buildings in Klosterneuburg.
3

Neues aus dem ISTA
Das "Moonstone Building" feierte seine Eröffnung

MARIA GUGGING. Das neue „Moonstone Building“ am ISTA-Campus ist im Beisein von Vertretern aus der Politik offiziell eröffnet worden. In diesem Gebäude werden unter anderem Klimaforscher untergebracht, genauso wie Computerwissenschaftler und Astrophysiker. ISTA-Präsident Martin Hetzer bezeichnet das "Moonstone Building" im Zuge seiner Ansprache als „einen weiteren Meilenstein auf unserem langfristigen Ziel, uns international zu positionieren und das Institut bis 2036 von 75 auf 150...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
David Bowie spielt im Juni 2023 im museum gugging eine besondere Rolle. | Foto:  NÖ Museum Betriebs GmbH, Ludwig Schedl
3

Von Bowie inspiriert
Art Brut Center widmet David Bowie Themennachmittag

Unter dem Motto „von bowie inspiriert“ widmet das museum gugging mit Film, Führung und Musik dem großen Ausnahmekünstler einen ganzen Themen-Nachmittag. MARIA GUGGING. Das museum gugging beteiligt sich auch am Open Campus Day des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) am 4. Juni 2023. 
Das Vermittlungs- und Kreativprogramm des Hauses steht in diesem Monat ganz im Zeichen der aktuellen
 Schau „gugging inspiriert.! von bowie bis roth“ und im Zeichen des Sommers. Hommage an...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Silvia Bode, Michael Pletzer und WKNÖ-Außenstellenobmann Markus Fuchs (v.l.) gratulierten Markus Bottesch (3.v.l.). | Foto: Lena-Maria Schöchtner

ISTA und WK gratulieren
Markus Bottesch empfing Lehrlingsehrung

KLOSTERNEUBURG. Anlässlich der mit Auszeichnung bestandenen Lehrabschlussprüfung besuchte WK-Obmann Markus Fuchs das Institute of Science and Technology Austria (ISTA) und dankte dem Lehrling Markus Bottesch für seine tolle Leistung und dem Betrieb für sein Engagement. Bottesch hat im März 2023 seine Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Elektrotechniker – Elektro- und Gebäudetechnik mit Auszeichnung absolviert. WK-Obmann Markus Fuchs überreichte eine Urkunde der Wirtschaftskammer NÖ und...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Johanna Mikl-Leitner gratulierte Martin Hetzer zu seinem Amt. | Foto: Amt der NÖ Landesregierung
3

ISTA-Party
Martin Hetzer wurde feierlich in sein Amt eingeführt

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zeigte sich bei der feierlichen Amtseinführung des neuen ISTA-Präsidenten Martin Hetzer „Stolz auf eine solch renommierte Forschungseinrichtung von internationalem Format in Niederösterreich“. KLOSTERNEUBURG. Bereits seit 1. Jänner 2023 steht der Molekularbiologe Martin Hetzer an der Spitze des weltweit renommierten Forschungsinstituts ISTA, dem Institute of Science and Technology, in Klosterneuburg. Am Nachmittag des 27. April 2023 fand im Rahmen eines...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Martin Hetzer hat ambitionierte Visionen bis 2036. | Foto: Hahn
2

Neuigkeiten aus der Forschung
Blick in die Zukunft im heimischen ISTA

Präsident Martin Hetzer präsentiert, wie der Weg für die moderne Wissenschaft der Zukunft aussehen wird. MARIA GUGGING. "Ich möchte ein multidisziplinäres Forschungsnetz weiterentwickeln, in dem wissenschaftliche Exzellenz und Innovation gedeihen und ISTA-Wissenschaftler ihrer Leidenschaft frei von äußeren Einflüssen nachgehen können", fasst Martin Hetzer seine Vision von der Zukunft des Institutes zusammen. Der Molekularbiologe trat zu Jahresbeginn 2023 seine Funktion als Präsident an. Jetzt...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: ISTA
2

Forschungsinstitut
Hetzer tritt für ISTA in Fußstapfen Henzingers

Nach 19 Jahren am renommierten Salk Institute in Kalifornien kehrt der mehrfach ausgezeichnete Molekularbiologe nach Österreich zurück, um hier das international angesehene Forschungsinstitut ISTA zu leiten. KLOSTERNEUBURG. Der Molekularbiologe Martin Hetzer hat am 01. Jänner 2023 als zweiter Präsident die Leitung des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) übernommen. Er folgt damit Thomas Henzinger, der das Institut die vergangenen 14 Jahre aufbaute. Bis kurz vor Amtsantritt...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
ERC-Preisträger 2022 vom ISTA (von links nach rechts) Florian Schur, Kimberly Modic und Matthew Kwan | Foto: ISTA

Klosterneuburg
ISTA-Forscher erhalten ERC Starting Grants

KLOSTERNEUBURG (pa). Stolze zwölf Förderungen wurden Forschenden am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in diesem Jahr bereits vom Europäischen Forschungsrat (ERC) verliehen – drei davon gehen an die Assistenz Professor:innen Florian Schur, Kimberly Modic und Matthew Kwan. Ihre exzellenten neuen Ansätze in ihren jeweiligen Forschungsgebieten sind nun durch ERC Starting Grants finanziell abgesichert. Der ERC ist eine der führenden europäischen Förderorganisationen, die...

  • Klosterneuburg
  • Katharina Geiger
ISTA-Präsident Thomas Henzinger, VERBUND-Professorin Maria Ibáñez, VERBUND-CEO Michael Strugl | Foto: Redtenbacher

Forschung & Elite
Millionenspende für das ISTA

Widmungsprofessur für Energiewissenschaften am Leuchtturmprojekt der heimischen Forschungslandschaft etabliert MARIA GUGGING. Die Verbund AB wird das  Institute of Science and Technology Austria (ISTA) mit einer Spende in Höhe von fünf Millionen Euro unterstützen: das gaben VERBUND-CEO Michael Strugl und ISTA-Präsident Thomas Henzinger bekannt. In Anerkennung dieser Spende wird dauerhaft eine Widmungsprofessur mit dem Titel „VERBUND Professor of Energy Science“ eingerichtet. Erste Trägerin...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
ISTA Managing Director Georg Schneider, Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Daniel Hinterramskogler
3

Wirtschaft & Karriere
Finaler „Haus der Digitalisierung“ Roadshow Stop in Klosterneuburg

Mehr als 500 UnternehmerInnen konnten seit Ende September begrüßt werden KLOSTERNEUBURG. Die Digitalisierung bietet für die Wirtschaft zahlreiche Möglichkeiten, um effizienter und wettbewerbsfähiger zu werden. Im Vorfeld der Eröffnung des realen „Haus der Digitalisierung“ am 6. Dezember in Tulln wurden diese Möglichkeiten in einer Roadshow mit fünf Stationen in Krems, Wieselburg, St. Pölten, Wiener Neustadt und Klosterneuburg für Unternehmen in den Mittelpunkt gestellt und aktuelle...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Thomas Henzinger, Martin Eichtinger, Johanna Mikl-Leitner, Alexander Schallenberg und Peter Launsky-Tieffenthal in Klosterneuburg. | Foto: NLK Filzwieser

Botschafterkonferenz
In Maria Gugging rauchten die Köpfe

KLOSTERNEUBURG. In Maria Gugging rauchten kürzlich die Köpfe: Dort war nämlich der diesjährige Austragungsort der Botschafterkonferenz. Thema Nummer eins war dabei der Ukraine-Krieg. Landeshauptfrau Johanna Mikl Leitner eröffnete zusammen mit Bundesaußenminister Alexander Schallenberg die Konferenz. Sie lobte das Institute of Science and Technology Austria (ISTA), dort fand das Event nämlich statt: „Eine Institution, in der die Elite unserer Forscherinnen und Forscher versammelt ist – die...

  • Klosterneuburg
  • Sebastian Puchinger
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Autorin und Journalistin Andrea Wulf hält am 18. Juni am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) einen englischsprachigen Vortrag über Alexander von Humboldt. | Foto: Antonina Gern
  • 18. Juni 2024 um 17:00
  • Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
  • Klosterneuburg

ISTA gewährt Einblick in das Leben von Alexander von Humboldt

Das Wirken des berühmten Forschers Alexander von Humboldt erweckt die Bestsellerautorin Andrea Wulf in ihrem englischsprachigen Vortrag zum Leben. Klosterneuburg. Am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) im niederösterreichischen Klosterneuburg finden regelmäßig ISTA Lectures für die interessierte Öffentlichkeit statt. Am Dienstag, dem 18. Juni erzählt die Bestsellerautorin Andrea Wulf in einem illustrierten englischsprachigen Vortrag die Geschichte von Alexander von Humboldt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.