Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Die Stadt Klosterneuburg betont, dass das Pfandsystem insgesamt eine positive Wirkung erzielt hat und viele Bürger bereits ihr Verhalten geändert haben.  | Foto: Rebekka Sadiki-Peckary
4

Pfandsystem
Warum in Klosterneuburg die Flaschen versteckt werden

Sie sind 25 Cent wert – und landen trotzdem im Gebüsch. Täglich werden in der Region Pfandflaschen in Mülleimer geworfen, unter Parkbänken versteckt oder direkt auf der Straße fallen gelassen. Obwohl ein funktionierendes Rückgabesystem existiert, verzichten viele Menschen bewusst auf das Geld. Warum? Und was passiert mit all den „vergessenen“ Flaschen? KLOSTERNEUBURG. Das Pfandsystem in Klosterneuburg ist aus Sicht der Stadt eine erfolgreiche Maßnahme im Bereich Rohstoffschonung und...

Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

Obmann Leopold Spitzbart und Manager Herwig Kolar | Foto: KEM Wienerwald
3

Nachhaltige Mobilität ausprobieren
Projekt TRY5 startet im Wienerwald

Die eigene Mobilität klimafreundlicher gestalten und dabei verschiedene innovative Verkehrsmittel ausprobieren – genau das ermöglicht das Projekt TRY5 – 5 Wochen Vielfältig Mobil. WIENERWALD. In der Region Zukunftsraum Wienerwald haben zwölf Haushalte die Gelegenheit, fünf Wochen lang auf ihr eigenes Auto zu verzichten und alternative Mobilitätsformen zu nutzen. Was ist TRY5?TRY5 ist ein Projekt der Klima- und Energie Modellregion Zukunftsraum Wienerwald. "Ziel ist es, den Teilnehmerinnen und...

Anzeige
Seit einem Jahr fährt die Lkw-Flotte von SPAR mit HVO-Diesel, der bis zu -90% Treibhausgas-Emissionen einspart. Dieser biobasierte Kraftstoff wird aus Altspeisefetten und pflanzlichen Nebenprodukten gewonnen und kann in herkömmlichen Dieselfahrzeugen verwendet werden. | Foto: SPAR/ David Schreiber
2

SPAR
SPAR setzt Maßstäbe in nachhaltiger Logistik

Nachhaltigkeit beginnt beim Transport! Durch den Einsatz emissionsfreier Fahrzeuge in den Wiener Innenbezirken, den flächendeckenden Ausbau der Ladeinfrastruktur für Mitarbeitende und Kund:innen sowie die HVO-Diesel-Umstellung der Lkw-Flotte reduziert SPAR gezielt den ökologischen Fußabdruck in der Region. „Als führendes Handelsunternehmen sehen wir uns in der Pflicht, die Zukunft der Mobilität aktiv mitzugestalten. Durch innovative Lösungen wie HVO-Diesel, E-Lkw und emissionsfreie...

Jeroen Dobbelaere (3. von rechts) mitsamt seiner Projekt-Gruppe am ISTA Campus. | Foto: ISTA
6

Sustainability Awards 2024
ISTA gewinnt Silber für "Biodiversity Campus"

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Sustainability Awards 2024 stehen fest. Das Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg wird für sein Projekt „ISTA Biodiversity Campus“ ausgezeichnet. KLOSTERNEUBURG. Das Bildungsministerium und das Klimaschutzministerium haben am 26. November 2024 die besten Hochschulprojekte im Bereich Nachhaltigkeit geehrt. Insgesamt wurden vier Projekte mit Gold und acht Projekte mit Silber ausgezeichnet. Die Anzahl der Einreichungen erreichte mit...

Friedrich Oelschlägel, Ursula Haimberger, Nicola Askapa und Jürgen Schlögl.
 | Foto: Eva Travnicek
2

Nachhaltigkeit
WKNÖ-Seminar in Klosterneuburg entzaubert sperriges Thema

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) veranstaltete in Klosterneuburg kürzlich ein Seminar zum Thema ESG (Environmental, Social, and Governance). Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) sehen ESG noch als komplizierte und bedrohliche Pflicht. Das Seminar zeigte: ESG kann auch eine Chance sein. KLOSTERNEUBURG. Viele KMUs haben Angst oder zumindest großen Respekt vor dem Themenkomplex Environmental, Social, and Governance (ESG). Bei einem Seminar...

Martina Gleissenebner-Teskey, erste „Best Ager“-Finalistin bei der 17. Staffel Germany’s Next Topmodel by Heidi Klum, ist renommiertes Model, Trainerin und Coach, stattet bei Ihrem Fußmarsch auch dem EU-Parlament in Straßburg einen Besuch ab.  | Foto: Philippe Stirnweiss
4

Zu Fuß nach Paris
Model marschiert 1455 Kilometer für nachhaltige Mode

Im April macht sich Martina Gleissenebner-Teskey auf, um von ihrem Wohnort Klosterneuburg nach Paris zu wandern. Mit dem Fußmarsch will die erste „Best Ager“-Finalistin bei der 17. Staffel Germany’s Next Topmodel by Heidi Klum auf Massenkonsum und Überproduktion in der Modeindustrie aufmerksam machen.  KLOSTERNEUBURG. 1455 Kilometer in zwei Monaten - Martina Gleissenebner-Teskey, erste „Best Ager“-Finalistin bei der 17. Staffel Germany’s Next Topmodel by Heidi Klum hat ihr ehrgeiziges Projekt...

Weltumwelttag
Albertina Klosterneuburg zählt zu den besten Umweltprojekten Niederösterreichs

Für besonderes Engagement im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit erhielt die Albertina Standort Essl Museum Klosterneuburg in der Kategorie Energieberatung eine Auszeichnung von LH-Stv. Pernkopf und WKNÖ-Präsident Ecker. ST. PÖLTEN/KLOSTERNEUBURG. Beim niederösterreichischen Ökomanagement-Tag 2024 am 5. Juni 2024 im HypoNÖ Panoramasaal wurden insgesamt 32 Beratungsprojekte im Bereich Umwelt- und Klimaschutz der letzten 2 Jahre ausgezeichnet. Im Rahmen der Veranstaltung kürte...

Nachhaltigkeit
Von Energie bis zur Mobilität in Klosterneuburg

Die Zukunft in Klosterneuburg steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit, egal in welcher Form. KLOSTERNEUBURG. Ob Energie oder Mobilität, die Babenbergerstadt bereitet sich auf eine nachhaltige Zukunft vor. Geplant ist eine Energiegemeinschaft. Dabei geht es darum, lokal gewonnene Energie auch lokal zu nutzen. Das wäre ein bedeutender Schritt zur Energiewende und trägt zum Erreichen der Klimaziele bei. "Die Prüfung liegt aktuell bei der Stadt", erzählt Stadtrat Roland Honeder. Ein wichtiger Teil...

Julia Bachmann, Bürgermeisteramt, Olivia, PR-Managerin, Martina, Bürgermeister Christoph Kaufmann, Katrin Hackl, Bürgermeisteramt (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
5

Ein etwas anderer Lauf
Model Martina marschiert für mehr Nachhaltigkeit

In neun Wochen will Martina Gleissenebner-Teskey im Rahmen des "Walk4Future" von Klosterneuburg nach Paris wandern und damit ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit setzen. KLOSTERNEUBURG. Bürgermeister Christoph Kaufmann verabschiedete sie und ging gemeinsam mit Julia Bachmann aus dem Bürgermeisteramt und weiteren Begleitern ein Stück des Weges mit ihr. Dieser führte von der Stadt gleich direkt in die Wienerwaldhügel, hinauf Richtung Windischhütte. Der Walk4Future soll auf mehr Nachhaltigkeit in...

Klaudia Ernst bietet in ihrem Geschäft vorrangig Produkte aus Biobaumwolle, reiner Wolle oder nachhaltig produzierter Viskose an. | Foto: Hahn
Aktion

Problemfaktor Fast Fashion
Die schnellen Fetzen in unseren Kleiderschränken

In einer Welt, wo Nachhaltigkeit ein großes Thema ist, ist Fast Fashion ein noch größeres Problem. KLOSTERNEUBURG. Die Modeindustrie verursacht weltweit zehn Prozent der Kohlendioxid-Emissionen und 35 Prozent des Mikroplastiks. Einen großen Teil dieser Industrie deckt die "Fast Fashion" ab. Hier werden beispielsweise um das Äquivalent von zwei bis drei Zigarettenpackungen T-Shirts gekauft, die nach einigen Malen Tragen wieder im Müll landen. Der Weg des ProblemsEine logische Konsequenz, findet...

Die Sieger des Riz up Genius Awards wurde im Haus der Digitalisierung gekührt. | Foto: Victoria Edlinger
26

Riz up Genius Award
Alle Gewinner des Gründerpreises im Überblick

Der riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis prämierte zum 22. Mal vielversprechende Geschäftsprojekte aus Niederösterreich, die Preisverleihung zum riz up GENIUS 2023 fand Montagabend im Haus der Digitalisierung in Tulln statt. TULLN. Knapp 100 niederösterreichische Geschäftsideen hatten die Chance genutzt und beim riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2023 eingereicht, die Jury bewertete nach den Kriterien Innovation, Kundennutzen und Realisierbarkeit. 25 Geschäftsideen wurden im Vorfeld von der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Judo Union, vertreten durch Robert Haas und Katja Gadermaier, nahm die Auszeichnung von Sportminister Werner Kogler und Umweltministerin Leonore Gewessler stolz entgegen. | Foto: HBF/Daniel Trippolt
2

Auszeichnung
Judo Union Klosterneuburg ist nachhaltigster Sportverein

In Wien wurden die “nachhaltig gewinnen!”-Auszeichnungen verliehen. Nominiert waren auch zwei Sportunion-Vereine. Die Judo Union Klosterneuburg wurde von der Jury als nachhaltigster Sportverein ausgewählt. KLOSTERNEUBURG/WIEN. Beim Wettbewerb "nachhaltig gewinnen!" werden jährlich die nachhaltigsten Veranstaltungen und Sportvereine Österreichs ausgezeichnet. Heuer setzte sich bei den Sportvereinen die Judo Union Klosterneuburg durch. Übergeben wurden die Auszeichnungen im Festsaal des...

Klima- und Energiestrategie Klosterneuburg wird erneuert

Neben der Klimakrise ist die Versorgung unserer Gesellschaft mit Energie eines der wichtigsten Themen der nächsten Jahre und Jahrzehnte. Aus diesem Grund wurde in der letzten Stadtratsitzung die Firma SPECTRA TODAY GMBH mit der Erarbeitung eines nachhaltigen, umfassenden und umsetzfähigen Energiekonzeptes unter Einbindung der Bevölkerung beauftragt. KLOSTERNEUBURG. Die Stadtgemeinde Klosterneuburg hat zuletzt 2011 ein Energiekonzept erstellen lassen. Im Zuge des e5 Prozesses und der aktuellen...

Klimaschutz
Zukunftsraum Wienerwald will „Raus aus dem Öl“

Gemeinsame Forderung bei der ersten KEM-Arbeitssitzung der Klima- und Energiemodellregion KLOSTERNEUBURG. Mit der Gründung der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Zukunftsraum Wienerwald setzen die drei e5 Gemeinden Klosterneuburg, Purkersdorf und Pressbaum sowie Mauerbach ein gemeinsames, aktives Zeichen gegen den Klimawandel. Ende Jänner kam die Zusage vom Klima und Energiefonds mit der Förderzusage für die Neue KEM. Letzte Woche trafen sich Vertreter der vier Gemeinden zur ersten...

2

HBLAuBA Wein- Obstbau - ökologisch, nachhaltig und auffällig unterwegs

KLOSTERNEUBURG. Seit einigen Wochen ist das Straßenbild Klosterneuburgs etwas bunter und um eine auffälliges Elektro Fahrzeug reicher geworden. Gemeinsam mit der Fa. a-i-m (Enns), die auf die Anwerbung von Sponsorengeldern spezialisiert ist, und dank der Unterstützung von 42, teilweise lokalen Sponsoren hat die Höhere Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau einen elektrisch betriebenen, fünfsitzigen Kleintransporter des Typs Renault Kangoo (44kW/60 PS) bekommen. Vorgesehen ist...

Eltern die das Klima retten

KLOSTERNEUBURG. "Unser Ansatz ist nicht, dem Einzelnen etwas zu verbieten. Wir wollen aufzeigen, was anders geht und wo die Rahmenbedingungen geändert gehören," schildern die "Parents for Future Klosterneuburg". Sie gründeten sich 2017, um die Jugendbewegung "Fridays for Future" zu unterstützen. Verantwortung übernehmen"Das war genau meins", schildert Ilse Wrbka-Fuchsig. Diese Hoffnung der Jugend, da wollte ich mich auch dafür einsetzen. Sie wolle mehr tun, als das eigene Leben klimaschonend...

Magdalena Karlsburger mit einem der begehrten Too Good to Go-Sackerl des Flexleitenhofs.
Aktion 3

Zweite Chance für unser Essen

KLOSTERNEUBURG. "Es ist ein super gutes Gefühl, ich kann was überbleibt gleich weitergeben, sonst müsste ich es entsorgen", Claudia Karlsburger richtet in ihrem Heurigenbetrieb, dem Flexleitenhof in Kritzendorf, lieber mehr her als dann für die Gäste zu wenig zu haben. Dann bleibt oft einiges über - und das kommt seit dem Vorjahr in "Too good to go"-Sackerl. App hilft Essen retten "Too good to go" nennt sich eine App, die Lebensmittelproduzenten, Gastronomie und Kunden zusammenbringt, um...

Klimaschutz-Pakt: HYPO NOE will CO2-Fußabdruck bis 2030 halbieren

HYPO NOE unterzeichnet klimaaktiv Klimaschutzinitiative des Klimaschutzministeriums. Gemeinsam mit zehn weiteren österreichischen Unternehmen verpflichtet sich die Bank, ihren CO2-Fußabduck bis 2030 mindestens zu halbieren. NÖ (red.) „Nachhaltigkeit ist für uns als niederösterreichische Landesbank nicht einfach nur ein Wort in unserem Sprachjargon. Es ist eine Lebensweise, die uns täglich prägt und nach der wir wirtschaften. Die HYPO NOE hat bereits 2013 ein umfangreiches...

Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay
Aktion 5

Nachhaltigkeit & Minimalismus
Die Kastanie: der Herbst-Allrounder

Eine kleine braune Kugel ist im Herbst nicht von Wiesen und aus Parks wegzudenken: die Kastanie. Während die Einen daraus lustige Männchen oder elegante Kränze basteln, nutzen Andere Kastanien als Reinigungsmittel oder für müde Füße. Woher sie kommt und was sie zum absoluten Herbst-Allrounder macht? Wir haben es zusammengefasst. ÖSTERREICH. Zuallererst: Kastanie ist nicht gleich Kastanie. Auf der einen Seite findet man die Edelkastanie oder Esskastanie, die besser unter dem Namen Maroni bekannt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Attensam errichtet leistungsstarke Photovoltaikanlage in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Attensam, der heimische Marktführer in der umfassenden Betreuung von Wohnimmobilien, hat in den vergangenen Jahren sein Nachhaltigkeitsprofil immer weiter geschärft, unter anderem auch im Energiebereich. Nachdem bereits bislang österreichweit 100 Prozent Ökostrom zum Einsatz kam, wird mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Klosterneuburger Unternehmenszentrale ein weiterer Meilenstein gesetzt: Diese wird über 117.000 kWh Solarstrom pro Jahr erzeugen – damit werden...

Auch Bernd Lötsch, Umweltschutz-Doyen und früherer Direktor des Naturhistorischen Museums, tritt gegen den Bau der S34 ein und besuchte die Gegner bei Sankt Georgen. | Foto: Stopp S34
1 7

Protest gegen S34
"Lärm und Transit nehmen zu!"

Die Gegner der geplanten S34 schickten einen offenen Brief an St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ). Man macht auf massive Flächenversiegelung sowie schwindene Ackerflächen aufmerksam und befürchtet mehr Straßen- und Transitlärm. ST. PÖLTEN. "Die Wälder brennen, Menschen sterben und mitten in Europa machen vom menschengemachten Klimawandel befeuerte Unwetterkatastrophen inzwischen ganze Ortschaften dem Erdboden gleich" - so beginnt der offene Brief, den die Gegner der Geplanten...

Vizebürgermeister Roland Honeder, Energiebeauftragter Alexander Weber und Umweltgemeinderat STR Leopold Spitzbart in der Babenberger Halle bei einem Stromzähler | Foto: Spitzbart
2

Energiebuchhaltung bringt Ersparnis

Mit der Arbeit des Energiebeauftragten kann die Stadtgemeinde Energie und damit bares Geld einsparen. KLOSTERNEUBURG. Der NÖ Landtag hat am 17. November 2012 das NÖ Energieeffizienzgesetz beschlossen. Ziel ist es, die Effizienz der Energienutzung im Land NÖ zu steigern und Kosten zu senken. Dazu ist unter anderem eine Energiebuchhaltung über jedes öffentliche Gebäude, das im Eigentum oder Besitz der Gemeinde steht, zu führen und die Energieverbräuche (Strom, Gas & Wärme) sind monatlich zu...

Bis zum 20. August 2021 können interessierte Betriebe, öffentliche Einrichtungen, Schulen und 
Start-ups ihr Projekt zu einer nachhaltigen Entwicklung der Abfallwirtschaft in Niederösterreich einreichen. | Foto: WK NÖ
2

NÖ Abfallwirtschaftspreis geht in die nächste Runde

Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement setzt mit Skarabäus 2021 nachhaltige Zeichen NÖ. „Wir packen an. Du auch?“ Nach diesem Motto zeichnet die Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement der WKNÖ gemeinsam mit dem Land Niederösterreich am 07. Oktober 2021 die besten Projekte mit dem Skarabäus aus. So werden erneut Zeichen für eine saubere Umwelt von morgen gesetzt. Bis 20. August 2021 haben Betriebe, öffentliche Einrichtungen, Schulen und Start-ups Zeit, ihr Projekt über das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.