Brille statt Pille
Millionenbetrag für Klosterneuburger Neuro-Start-up Syntropic Medical GmbH

Das Team von Syntropic Medical: Alessandro Venturino, Jack O’Keeffe, Sandra Siegert und Mark Caffrey  | Foto: Syntropic Medical GmbH
2Bilder
  • Das Team von Syntropic Medical: Alessandro Venturino, Jack O’Keeffe, Sandra Siegert und Mark Caffrey
  • Foto: Syntropic Medical GmbH
  • hochgeladen von Birgit Schmatz

ISTA-Forschende erhalten Venture Capital für Unternehmen Syntropic Medical.

MARIA GUGGING. Der Siegert Gruppe gelang es 2021, Mäusegehirne zu „verjüngen“. Bereits zu diesem Zeitpunkt erkannten sie das Potenzial der nicht-invasiven Methode zur Behandlung psychischer Störungen. Über das Transfer-Programm xista innovation des Instituts gründeten sie Syntropic Medical, ein MedTech-Unternehmen mit großen Zielen. Gemeinsam mit CEO Mark Caffrey und CTO Jack O’Keeffe sicherten sie sich nun eine siebenstellige Finanzierung durch xistas Venture Fund und das Austria Wirtschaftsservice (AWS).

Therapieoption für psychische Erkrankungen

Syntropics brillenähnliches Gerät zur Hirnstimulation basiert auf einer verblüffenden Entdeckung: Flackerndes Licht kann bei neurologischen Behandlungen helfen. Da die Methode am lebenden Organismus ohne Operation angewendet werden kann und keine Medikamente benötigt, erkannten die leitenden Forscher:innen Alessandro Venturino und Sandra Siegert vom Institute of Science and Technology Austria (ISTA) sofort das hohe therapeutische Potenzial. Gemeinsam mit CEO Mark Caffrey und CTO Jack O’Keeffe gründeten sie über das Transferprogramm xista innovation des Instituts das Start-up Syntropic Medical. Derzeit werden Prototypen getestet. Das fertige Produkt soll medizinischem Fachpersonal als Therapieoption für psychische Erkrankungen zur Verfügung stehen.

CEO Mark Caffrey:

„Etwa siebzig Prozent der Patient:innen, die pharmazeutische Antidepressiva einnehmen, erreichen keine Remission und bis zu ein Viertel brechen die Einnahme aufgrund schwerer Nebenwirkungen ab. Leider sind das keine guten Zahlen. Wir müssen daher beginnen, völlig neue Wege zur Behandlung dieser Störungen zu entwickeln. Deshalb sind die Entdeckungen von Dr. Venturino und Prof. Siegert so aufregend. Sie eröffnen das Potenzial für eine Behandlungsmethode, die frei von Nebenwirkungen und für Patient:innen leicht anzuwenden ist.“

Das Geheimnis von Syntropic Medical
Syntropic Medical ist im Bereich Medizintechnik tätig und entwickelt neue Technologien, welche die Neuroplastizität des Gehirns verbessern. Das bedeutet: Das Gerät ermöglicht dem Hirn, flexibler neue Verbindungen zu bilden, indem es die stabilisierenden Strukturen des Gehirns – die perineuronalen Netze – „aufweicht“. Das Gehirn wird so vorübergehend in einen Zustand zurückversetzt, den man sonst nur aus frühen Entwicklungsphasen wie der Kindheit kennt. Indem man die Plastizität wiederherstellt, kann man schädliche Strukturen leichter verändern. Diese nicht-invasive und nicht-pharmazeutische Therapie hat das Potenzial, neuropsychiatrische Störungen wie beispielsweise Depressionen zu behandeln. Sie verbessert die Kognition und bietet neue Optionen für Patient:innen, die auf herkömmliche Therapien nicht angesprochen haben.

Alessandro Venturino mit einem frühen Prototyp. Der Neurowissenschafter zeigt die Anwendung des brillenähnlichen Geräts von Syntropic Medical | Foto: Syntropic Medical GmbH
  • Alessandro Venturino mit einem frühen Prototyp. Der Neurowissenschafter zeigt die Anwendung des brillenähnlichen Geräts von Syntropic Medical
  • Foto: Syntropic Medical GmbH
  • hochgeladen von Birgit Schmatz

„Mit der Entwicklung eines neuromodulierenden Ansatzes gegen psychische Erkrankungen adressiert Syntropic Medical einen Markt mit sowohl dringlichem Bedarf und hohem Potenzial“,

fügt Florian Resch, Managing Partner bei xista science ventures, hinzu.

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem ehrgeizigen Team, um die vielversprechenden Forschungsergebnisse marktreif zu machen.“

xista science ventures – ein Venture Capital-Fond von ISTA für DeepTech in Europa
xista science ventures ist ein österreichischer Fond für Wagniskapital, der europäische Start-ups aus den Bereichen Biowissenschaften und DeepTech im Frühstadium investiert. Er ist eingebettet in das Innovationsökosystem des Institute of Science and Technology Austria (ISTA), genannt xista innovation. Es wurde mit dem Ziel gegründet, Wissen aus der Grundlagenforschung in Unternehmen zu übersetzen, um einen Mehrwert für Wirtschaft und Gesellschaft zu generieren. xista science ventures kombiniert die Perspektive von Forschenden und Investor:innen und ist ein aktiver Partner für seine Portfoliounternehmen in den Bereichen BioTech, MedTech, Software und Materialwissenschaften. Ziel ist es, Gründer:innen bei der Realisierung und Skalierung von wissenschaftlichen Unternehmen zu unterstützen.

Der Risikofonds wird von InnovFin Equity mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union im Rahmen der Finanzierungsinstrumente von Horizon 2020 und dem Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) unterstützt, der bezüglich der Investitionsoffensive für Europa eingerichtet wurde. Ziel des EFSI ist es, die Finanzierung und Durchführung von Investitionen in der EU zu unterstützen und einen besseren Zugang zu Finanzmitteln zu gewährleisten.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Stadt und Stift feiern das vierte Mittelalterfest
Über die große Liebe, das schönste aller Gefühle
Frühlingsgefühle in Musik und Wort im Schloss
Das Team von Syntropic Medical: Alessandro Venturino, Jack O’Keeffe, Sandra Siegert und Mark Caffrey  | Foto: Syntropic Medical GmbH
Alessandro Venturino mit einem frühen Prototyp. Der Neurowissenschafter zeigt die Anwendung des brillenähnlichen Geräts von Syntropic Medical | Foto: Syntropic Medical GmbH
Anzeige
Loslassen, eintauchen und zur Ruhe kommen: Die Sole Felsen Welt ist der ideale Ort zum Auftanken - perfekt für entspannte Herbsttage. | Foto: Peter Baier
6

Sole Felsen Welt
Herbstsparer aufgepasst:
 - 15 % auf Ihre Auszeit im Waldviertel!

Herbstsparer sind früher entspannt: Wer im Oktober oder November drei Nächte bleibt, spart mit dem Herbstsparer-Paket der Sole Felsen Welt jetzt minus 15 % auf den Aufenthalt! Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit für eine warme Auszeit – am besten in der Sole Felsen Welt in Gmünd. Mit dem Herbstsparer-Paket erhalten Gäste, die jetzt buchen, 15 Prozent Rabatt auf Aufenthalte ab drei Nächten im Oktober oder November. Das Sole Felsen Bad bietet auf 1.000 m² Wasserfläche wohlige Entspannung:...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit unserem Umfrage-Partner, Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD) starten wir die größte Meinungsumfrage Niederösterreichs. Alle Daten bleiben natürlich streng vertraulich. Das IFDD ist ISO-zertifiziert und erfüllt die höchsten Datenschutzansprüche....

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.