Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Roy Lichtenstein
Mermaid (Maquette), ca. 1978
150 × 183 × 89 cm, Bemaltes Holz, Kunstpalme
ALBERTINA, Wien – Schenkung der Roy Lichtenstein Foundation zur Feier des 100. Geburtstages von Roy Lichtenstein. © Estate of Roy Lichtenstein / Bildrecht, Wien 2025 | Foto: ALBERTINA, Wien
6

Albertina Klosterneuburg
Von Roy Lichtenstein bis Andreas Slominski

Nach der Eröffnung von "De Sculptura" mit den Bereichen von Jonathan Meese bis Eva Beresin und Annette Messager bis Martha Jungwirth in diesem Frühjahr wird die großangelegte Gesamtschau zur Skulptur aus der Sammlung der Albertina nun mit der Präsentation von Roy Lichtenstein bis Andreas Slominski vervollständigt. KLOSTERNEUBURG. Roy Lichtensteins Brushstrokes, Alex Katz’ Cut-outs, Andreas Slominskis Chamäleon: Wie Stichproben aus der jüngsten Kunstgeschichte des späten 20. Jahrhunderts bis zur...

4

Ausstellung in der Konditorei Wurbs
Sommer Impressionen in Aquarellen von Peter Strausky

Wie schön ist doch der Sommer in Klosterneuburg. Sommerliche Impressionen von der Riviera an der Donau, dem Strombad Kritzendorf und anderen sommerlichen Aktivitäten in Aquarellen von Peter Strausky werden in der Konditorei Wurbs ab 6. Juli bis 27. Juli 2025 und von 12. August bis 31. August 2025 gezeigt. Bei erfrischendem Eis und köstlichen Süßspeisen können diese Sommer-Bilder mit lokalem Bezug täglich außer Montag von 7:30 – 16:30 besichtigt werden.

GR Anette Haas, GR Susanne Eistert, Michael Fuchs, Cornelia Hagen-Fuchs, Clemens Maria Fuchs, Leni Fuchs, Propst Anton Höslinger, Vizebürgermeisterin Maria Theresia Eder, GR Peter Loidolt. | Foto: Stadt Klosterneuburg/Edelmann
5

Stadtmuseum Klosterneuburg
Ein Haus voll Kunst der Familie Fuchs

Vergangene Woche wurde im Stadtmuseum Klosterneuburg die neue Sonderausstellung „Ein Haus voll Kunst“ mit Werken der Künstlerfamilie Fuchs – Michael, Cornelia, Clemens Maria und Leni – feierlich eröffnet. Vizebürgermeisterin Maria Theresia Eder, Propst Anton Höslinger sowie weitere Ehrengäste und Besucher wohnten der Vernissage bei, die J.G. Albrechtsberger Musikschule begleitete musikalisch durch den Abend. KLOSTERNEUBURG. Nach Einzelausstellungen von Michael Fuchs im Jahr 2002 anlässlich...

Der Kulturfrühling lädt dazu ein, Kunst und Geschichte auf neue Weise zu entdecken und bewusst zu erleben. | Foto: Theo Kust
3

Kultur erleben
Niederösterreichs Museen starten in den Frühling

Niederösterreichs Museen öffnen ihre Tore für die neue Saison und zeigen, wie lebendig und vielstimmig kulturelle Arbeit im ganzen Land gedacht und gelebt wird. Der Frühling 2025 bringt nicht nur neue Ausstellungen, sondern auch neue Perspektiven. NÖ. Mit dem Frühling beginnt in Niederösterreich mehr als nur ein neuer Abschnitt im Jahreslauf – es ist auch der Start einer musealen Saison, die das ganze Land in kulturelle Bewegung versetzt. Vom Mostviertel bis ins Waldviertel, vom Weinviertel bis...

Foto: Sabine Hauswirth
7

Albertina Klosterneuburg
Ralph Gleis: "Kunst soll Freude bereiten"

KLOSTERNEUBURG/WIEN. Mit 1. Jänner trat er als Nachfolger von Klaus Albrecht Schröder das Amt des Generaldirektors an. Wir erkundigten uns bei Ralph Gleis nach seinen ersten Eindrücken und Plänen für die Albertina. Konnten Sie sich bereits gut einleben? Wie waren die ersten Monate in der Albertina für Sie? RALPH GLEIS: Ja, vielen Dank, ich habe mich bestens eingelebt und wurde von einem großartigen Team sehr herzlich willkommen geheißen. Die ersten Monate waren natürlich intensiv, aber sehr...

35

Museum Gugging
"herrera & dubuffet.!": Ein Lichtfunke in der Welt

MARIA GUGGING. „Magalí Herreras Arbeiten sind von außergewöhnlicher künstlerischer Qualität“, begründet Nina Ansperger als wissenschaftlich-künstlerische Leiterin die Entscheidung, ein weiteres Mal eine Künstlerin in den Fokus einer Schau im Museum Gugging zu stellen. Außerdem liefere ihr leidenschaftlicher Briefwechsel mit Jean Dubuffet eine wichtige Auseinandersetzung mit dem Begriff "Art Brut". Die Sonderausstellung „herrera & dubuffet.! a spark of light in this world“ bringt das Schaffen...

Foto: Birgit Schmatz
11

Im Weinkeller in Kritzendorf
Vernissage samt Weinverkostung mit dem Winzer

KRITZENDORF. Winzer Peter Pscheidt lud am Wochenende in seinen Weinkeller in der Hadersfelderstraße, um seine neuen 2024er Weine zu verkosten. Darüber hinaus stellt Peter M. Pinoh seine Werke bis 24. Mai aus. Diese Vernissage ließen sich Stadtrat Roland Honeder, Margarete Berger, Karin Palm und viele andere nicht entgehen. Das könnte ebenfalls interessant sein: Über Trinken im Allgemeinen und Saufen im Speziellen Mit einem Volksbegehren gegen Volksbegehren

6

Albertina Klosterneuburg
Ausstellung "De Sculptura" ab 17. April

Die Albertina Klosterneuburg öffnet ab 17. April wieder ihre Tore und zeigt zu Beginn die Ausstellung "De Sculptura". KLOSTERNEUBURG. Die Schau ist ein Ausloten dessen, was das Thema Skulptur und Plastik heute in der Kunst bedeutet. Sie gibt Einblicke in das Schaffen nationaler und internationaler Kunstschaffender aus den Gegenwartssammlungen der Albertina. Von leichter Ballonseide bis zu schwerem MetallPräsentiert werden Skulpturen aus verschiedensten Materialien, allesamt aus dem Bestand...

Stefan Brenner, Stadtrat Roland Honeder (ÖVP), Propst Anton Höslinger Can. Reg. , Weingutsleiter Peter Frei, Stiftskustos Wolfgang Huber. | Foto: Christina Hiptmayr
3

Ausstellung in Stiftsvinothek
Island-Bilder verzaubern Klosterneuburg

In der Stiftsvinothek Klosterneuburg präsentiert der Fotograf Stefan Brenner bis zum 31. August 2025 seine Ausstellung "Im Fluss des Lebens". Die Vernissage fand am 20. März 2025 statt. KLOSTERNEUBURG. Stefan Brenner bereist seit vielen Jahren regelmäßig Island und hat dort beeindruckende Aufnahmen der von Wasser geformten Landschaften geschaffen. Mit üblichen Urlaubsfotos haben sie nichts gemein: Seine Fotografien zeigen das Zusammenspiel von Gletschereis, Sand und Kies, das ständig neue...

25

Klosterneuburg/Wien
Marcus Wagner zeigt "Magical Times, Styled"

WIEN. In einem Innenhof mitten auf der pulsierenden Wiener Mariahilferstraße zeigt der Klosterneuburger Künstler Marcus Wagner derzeit unter dem Titel "Magical Times, Styled" seine zweite Einzelausstellung. Wann & Wo bis 25. März, 13-18 Uhr Finnisage: 30. März, 16-22 Uhr Ort: Mariahilferstraße 115/43, Innenhof ganz hinten rechts Das könnte ebenfalls interessant sein: Sperre der Weststrecke macht Schienenersatzverkehr nötig Orchideen-Blütenmeer im Stift Klosterneuburg

Christoph Kaufmann, Bürgermeister Klosterneuburg, Sabine Sramek, 
Pflegedirektorin Barmherzige Brüder Kritzendorf, Gerlinde Hochhauser Vorstand Pro Senectute –
Verein für das Alter in Österreich, Elisabeth Margreiter, Bundesministerium für Soziales,
Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Andreas Riemer, Bezirkshauptmann Tulln.
 | Foto: bbkritz
8

Ausstellung in Kritzendorf
Die Gewalt gegen Ältere hat viele Gesichter

Am 18. Februar 2025 eröffnete die Vorstandsvorsitzende von Pro Senectute Österreich, Gerlinde Hochhauser, die Wanderausstellung „Halt, keine Gewalt“ in der Pflegeeinrichtung der Barmherzigen Brüder in Kritzendorf. Die Ausstellung thematisiert Gewalt gegen ältere Menschen und läuft bis zum 28. Februar 2025. KRITZENDORF. Pro Senectute tourt mit Wanderausstellung „Halt, keine Gewalt“ durch die Bundesländer um ein wichtiges und oft tabuisiertes Thema ins Bewusstsein zu rücken: Gewalt gegen ältere...

Gewalt gegen ältere Menschen ist ein Tabuthema, das uns aber alle betrifft. | Foto: Foto: Barmherzige Brüder
2

Kritzendorf
Ausstellung thematisiert Gewalt gegen ältere Menschen

Gewalt gegen ältere Menschen ist ein ernstes Problem. Der Verein Pro Senectute organisiert eine Wanderausstellung zu diesem Thema. Die macht zwischen 1. und 15. Februar in Kritzendorf Station. KLOSTERNEUBURG. Gewalt an älteren Menschen ist ein ernstes, jedoch oft übersehenes Problem. Dennoch betrifft es uns alle. Gewalt kann in verschiedenen Formen auftreten. Von körperlicher und psychischer Gewalt bis hin zu Vernachlässigung und finanzieller Ausbeutung. Umso wichtiger ist es, dieses Tabuthema...

Roman Gregory, Sänger der Hard-Rock- und Heavy-Metal-Band Alkbottle, war bei der Eröffnung der Ausstellung. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Lutz
15

Ausstellung Klimakarikatur on Tour
Humorvoller Blick auf die Klimakrise

Ein humorvoller Blick auf die Klimakrise erwartet die Besucher derzeit in der Aula des ehemaligen BH-Gebäudes. Im Rahmen des Projektes „Klimakarikatur on Tour“, unterstützt vom österreichischen Klima- und Energiefonds, macht die Ausstellung Station in der Region Zukunftsraum Wienerwald. 40 ausgewählte Karikaturen zum Thema Klimaveränderung und Klimagerechtigkeit sind bis Ende Jänner ausgestellt. KLOSTERNEUBURG.  Die Werke stellen eine Auswahl des Kaktus Cartoon Awards dar, ein internationaler...

Foto: Stift Klosterneuburg/W.Hanzmann
2

Ausstellung
„A Last Glow on the Edge of Being“ in der Stiftsvinothek Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. In der Herbstausstellung der Vinothek zeigt der Fotograf Harald Woschitz unter dem Titel „A Last Glow on the Edge of Being“ eine Fotoserie, deren Thema die trügerische Schönheit des Vergänglichen ist. „Auf den ersten Blick zeigen die Fotos der 25-teiligen Serie strahlende Blütenschönheit. Erst bei genauerem Hinsehen erkennt man, dass der Künstler die Pfingstrosen in verschiedenen Stadien des Verblühens zeigt“, so Stiftskustos Wolfgang Christian Huber. „Es sind sterbende...

17

Albertina Klosterneuburg
Albertina Klosterneuburg rückt Werke in den Blickpunkt

Im Blickpunkt: Hundertwasser, Sasha Okun, Valie Export, Roy Lichtenstein u.a. KLOSTERNEUBURG. Unter dem Titel "Blickpunkte" lädt Klaus Albrecht Schröder mit seiner Co-Kuratorin und "Partnerin in Crime" Constanze Malissa zum Wiederbesuch der Albertina Klosterneuburg. "Wirklich dankbar, dass wir dieses Haus bespielen dürfen" zeigt sich der Albertina-Generaldirektor und freut sich mit den Neuhängungen Werke zu bieten, die lang nicht ausgestellt waren bzw. gänzlich neu sind. Bunte...

Hermann Dikowitsch, Johanna Mikl-Leitner, Nina Katschnig, Johann Feilacher | Foto: Galerie Gugging
2

galerie gugging
Goldenes Ehrenzeichen für Nina Katschnig

Nina Katschnig wurde für ihren passionierten Einsatz für die Gugginger Künstler von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen. MARIA GUGGING/ST. PÖLTEN. Gugging ist ein Ort, dem ein besonderer Zauber innewohnt und ein renommierter Hotspot der Art Brut. Seit mittlerweile 24 Jahren leitet Nina Katschnig hier bereits die Agenden der galerie gugging, die aktuell mit ihrer Jubiläumsausstellung, ihr 30-jähriges Bestehen...

Sonya Darrow und Karl Vondal | Foto: Reinhold Zisser
5

Fotos werden gesucht:
Begegnungen mit Karl Vondal

Für die kommende Ausstellung sucht das museum gugging Fotos von BesucherInnen. MARIA GUGGING. Von langer Hand war eine Beteiligung von Karl Vondal in der Ausstellung „fantastische orte.! walla | strobl | vondal | fink“ (von 12. September 2024 bis 16. März 2025) geplant. Weil der 71-jährige Künstler am 10. Mai völlig überraschend verstarb, wird in der Schau nun ein Gedenkbereich für ihn eingerichtet. Zu diesem Zweck werden Fotos gesucht, die Besucher*innen mit Karl Vondal gemacht haben, da der...

Nina Ansperger (künsterlische und wissenschaftliche Leiterin museum gugging) und Ingrid von Beyme (Kuratorin Ausstellung Blankenhorn) | Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH/Theo Kust
20

museum gugging
Ausstellung "else blankenhorn.! eine retrospektive. das gedankenleben ist doch wirklich"

Die zuvor in der Heidelberger Sammlung Prinzhorn gezeigte Schau gibt bis 18. August im museum gugging erstmals einen vertieften Einblick in das Œuvre von Else Blankenhorn (1873–1920), der bekanntesten Künstlerin der Sammlung. MARIA GUGGING. In der Retrospektive sind 135 Exponate aus verschiedenen Themenbereichen zu sehen, welche die expressive, farbintensive Vielfalt von Else Blankenhorns Bildwelten deutlich werden lassen. Kuratorin Ingrid von Beyme präsentiert Malereien, Zeichnungen sowie...

14

Albertina modern
Ausstellung "Bruno Gironcoli – Toni Schmale"

Die gemeinsame Ausstellung des österreichischen Künstlers Bruno Gironcoli (1936-2010) und der in Wien lebenden Bildhauerin Toni Schmale (*1980) wird bis 28. Juli in der Albertina modern präsentiert. WIEN. Ausgangspunkt ist ein Zyklus von 155 Zeichnungen Gironcolis, eine Schenkung von Agnes Essl, für die sich Albertina-Chef Klaus Albrecht Schröder bei der Eröffnung herzlich bedankte. Die in den 1980er-Jahren über einen Zeitraum von sechs Jahren entstandene, in sich geschlossene Serie zeigt den...

19

Vernissage
30 Jahre galerie gugging: "Errinnerungen Begebnisse Vorkommnisse"

MARIA GUGGING. "Für unsere Jubiläumsausstellung haben wir vieles, was uns in den letzten 30 Jahren begegnet ist, und woran wir gute Erinnerungen haben, zusammengetragen“, erzählt Galerie Gugging-Leiterin und Kuratorin Nina Katschnig und lädt bis 6. Oktober zu "Errinnerungen Begebnisse Vorkommnisse" in die galerie gugging. 162 Raritäten, Klassiker und Meisterwerke von über 50 Künstlerinnen und Künstlern zeigt sie hier und dankt sowohl den Gugginger Künstlern selbst – "Ohne sie wäre ich wohl...

5. Juni
30 jahre galerie gugging: "Erinnerungen, Begebnisse, Vorkommnisse"

Die galerie gugging feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsausstellung. Durch mutige, kreative und vor allem auch neue, innovative Ideen versuchte sie stets neue Wege zu beschreiten. MARIA GUGGING. Seit nunmehr 30 Jahren stellt die galerie gugging Werke der Gugginger Künstler und seit 2009 auch ihrer internationalen Künstlerkolleg:innen aus, mit dem Ziel, deren Schaffen im Rahmen der zeitgenössischen Kunst sichtbarer zu machen und bisher unbekannte Künstler:innen zu fördern....

Foto: Kierlinger Bürger Verein
2

Franz Kafka
Museum will eine umfassende Ausstellung gestalten

Keine Einrichtung in Klosterneuburg hat so eine Nahbeziehung bzw. so eine Fülle von Exponaten zu Franz Kafka wie der Kierlinger Bürger Verein (KBV). KIERLING. Das beginnt bereits mit dessen Gründung 1984. Der Gründungsobmann war kein geringerer als Hans Gruber, einer der Initiatoren der Franz-Kafka-Gesellschaft im Jahre 1979 bzw. des Kierlinger Franz-Kafka-Denkmales. Der KBV gestaltete schon 1984 und 1994 zum 60. bzw. 70. Todesjahr Ausstellungen mit Werken von Hans Fronius, eine Präsentation...

Karl Vondal unter Palmen (2020). | Foto: Winnie Posselt
5

Trauer um Gugginger Künstler
Karl Vondal ist unerwartet verstorben

Das Art Brut Center in Maria Gugging trauert um einen leidenschaftlichen Künstler. MARIA GUGGING. Am Freitag, 10. Mai 2024, ist der 71-jährige Karl Vondal im Haus der Künstler unerwartet verstorben. Der unermüdliche, leidenschaftliche Künstler hatte noch Farbe an Händen, Gesicht und Kleidung. Die Farben seiner aktuellen Arbeit waren noch nicht einmal getrocknet. Gugginger Künstler ruht jetzt unter seinen Palmen Karl Vondal war ein Kind der 1968er-Jahre und beschäftigte sich in einer...

Anzeige
Manfred Hogl und Engelbert Baum freuen sich schon auf die Oldtimermesse. | Foto: Joachim Pricken
6

4.- 5. Mai 2024
Die 36. Int. Oldtimer Messe findet in Tulln statt

Was vor mehr als 26 Jahren als Oldtimerteilemarkt begonnen hat; ist heute, als Oldtimer Messe Tulln, die größte Oldtimerveranstaltung Österreichs. TULLN. Damals war man stolz darauf 45 Teilemarkthändler zu haben, heuer werden rund 750 Aussteller aus 17 Nationen ( darunter erstmals auch aus Schweden und Litauen) sich und ihre Ware präsentieren. 91 Clubs und 5 Museen sind bis dato angemeldet und werden in ihren Ständen ihre Fahrzeuge präsentieren. Eine fachkundige Jury ird die Clubstände und die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. September 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Vernissage zur Ausstellung „Ein Haus voll Kunst“

Am Donnerstag, dem 5. Juni 2025, um 19:00 Uhr, findet im Stadtmuseum Klosterneuburg (Kardinal-Piffl-Platz 8) die Vernissage zur Ausstellung „Ein Haus voll Kunst“ statt. Die Künstler:innen Michael, Cornelia, Clemens und Leni Fuchs präsentieren ihre Werke in einer vielfältigen Ausstellung. Die Eröffnung wird begleitet von einem festlichen Programm mit Begrüßung durch Mag. Wolfgang Bäck, Grußworten von Propst Prälat Mag. Anton Höslinger Can. Reg., einführenden Worten von Mag. Michael Fuchs und der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.