ISTA Klosterneuburg
Die "Vifzack Academy" ging erfolgreich zu Ende

- Alle Bundesländer waren vertreten. Hier die "Vifzacks" aus Niederösterreich.
- Foto: ISTA/Anna Stöcher
- hochgeladen von Rainer Seebacher
Zum zweiten Mal ging am ISTA die "Vifzack Academy" über die Bühne. Kürzlich erhielten alle jungen Forscherinnen und Forscher ihre Diplome überreicht.
KLOSTERNEUBURG. Die „Vifzack Academy“, ist ein gemeinsames Projekt des Bundesministeriums für Bildung und dem Institute of Science and Technology (ISTA) zur Förderung junger Talente im MINT-Bereich. Sie fand heuer zum zweiten Mal statt. Die Akademie startete heuer am Sonntag, dem 17. August 2025 mit Anreise, Kennenlernen und Teambuilding. Von Montag bis Donnerstag arbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Workshops wie Computer Science & Robotics, Erfindungswerkstatt, BioLab, Math Bootcamp, Space Bootcamp und Neuroscience Bootcamp.

- Spaß mit Zahlen für junge Talente aus ganz Österreich auf dem ISTA Campus: Heuer erstmals bei der Vifzack Academy angeboten wurde ein Math Bootcamp.
- Foto: ISTA/Anna Stöcher
- hochgeladen von Rainer Seebacher
Die Angebote waren auf das Alter der Teilnehmenden abgestimmt: Die jüngeren Jahrgänge (5. und 6. Schulstufe) arbeiteten in Bereichen wie Robotik, Mikrobenforschung oder in kreativen Tüftelgruppen. Die älteren Jahrgänge besuchten die Bootcamps für Mathematik, Weltraumforschung und Neurowissenschaften. Jede Gruppe umfasste etwa zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer und wurde von jeweils zwei Betreuerinnen und Betreuern begleitet.
Begeisterung für Wissenschaft
Die Woche endete am Freitag, dem 22. August 2025, mit einer Graduierungsfeier am Nachmittag mit rund 400 Gästen. Neben Eltern und Familie der Teilnehmenden ware auch Bildungsminister Christoph Wiederkehr (ÖVP), ISTA Vize-Präsidentin Gaia Novarino, Vertreterinnen und Vertreter von Ministerien und den Bildungsdirektionen der Bundesländer anwesend. Bundesminister Wiederverkehr betonte anlässlich der Sponsion der jungen Vifzacks: „Gerade in jungen Jahren ist es entscheidend, die Begeisterung für Wissenschaft und Technik zu fördern und Kinder gezielt bei der Entfaltung ihrer Stärken zu unterstützen. Wenn wir Begabungen früh entdecken und Neugier fördern, legen wir den Grundstein für Innovation.“

- Gefeiert wurde mit einem Kuchen in Form eines Graduation-Hutes. Mit dabei: Christian Bertsch, Leiter des VISTA Science Experience Centers, Gaia Novarino, Executive Vice President des ISTA, Bundesbildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) und ISTA Managing Director Georg Schneider.
- Foto: ISTA/Anna Stöcher
- hochgeladen von Rainer Seebacher
ISTA Executive Vice President Gaia Novarino, welche die Wissenschaftsvermittlung am ISTA verantwortet, erklärte: „Wissenschaft zugänglich und erlebbar zu machen, gehört seit jeher zu den Kernzielen des ISTA. Wir freuen uns sowohl Angebote für Nachwuchstalente – wie die Vifzack Academy – anzubieten, als auch aufsuchende Formate für Personen, die sonst weniger mit Forschung in Kontakt kommen." Sie verwies auch auf die baldige Eröffnung des VISTA Science Experience Center, die Anfang Oktober erfolgen wird. An die an der Sponsion teilnehmenden Eltern, Freundinnen und Freunde sowie Vifzacks gerichtet, betonte sie: „Vielleicht gehört ihr und gehören Sie dann ja gleich zu unseren ersten Gästen im neuen Center!“

- 75 Schülerinnen und Schüler im Alter von elf bis 14 Jahren aus ganz Österreich nahmen an der Vifzack Academy teil.
- Foto: ISTA/Anna Stöcher
- hochgeladen von Rainer Seebacher
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.