Blasmusikheuriger 2025
Stadtkapelle Klosterneuburg

Bgm.  Christoph Kaufmann und Vizebgm. Maresi Eder beim BMH mit Obfrau Susanne Urteil und Kapellmeister Luca Pelanda | Foto: Stadtkapelle Klosterneuburg
13Bilder
  • Bgm. Christoph Kaufmann und Vizebgm. Maresi Eder beim BMH mit Obfrau Susanne Urteil und Kapellmeister Luca Pelanda
  • Foto: Stadtkapelle Klosterneuburg
  • hochgeladen von Birgit Schmatz

Am 22. und 23.8. fand der 22. Blasmusikheurigen der Stadtkapelle Klosterneuburg im Binderstadl statt.

KLOSTERNEUBURG. Zwei Tage lang versorgten die Mitglieder der Stadtkapelle, unterstützt durch Familie und Freunde, ihre Gäste nicht nur kulinarisch, sondern auch musikalisch. Neben Köstlichkeiten vom Grill und kühlen Getränken gab es auch vegane Speisen, hausgemachte Kuchen und Torten sowie eine Bar für Hochprozentiges.

Kinder-Workshop mit Anna Eppel-Glantschnig | Foto: Stadtkapelle Klosterneuburg
  • Kinder-Workshop mit Anna Eppel-Glantschnig
  • Foto: Stadtkapelle Klosterneuburg
  • hochgeladen von Birgit Schmatz

Am Kindernachmittag Instrumente gebastelt

Neu war heuer auch der Kindernachmittag am Samstag, der sich größter Beliebtheit erfreute. Highlight war natürlich die Hüpfburg, aber auch der Basteltisch, wo eigene Musikinstrumente hergestellt werden konnten, fand regen Zulauf. Sogar kleine Chemieexperimente konnten die Kinder ausprobieren. Musikschullehrerin Anna Eppel-Glantschnig lud zu zwei Schnuppereinheiten Eltern-Kind-Musizieren und Musizieren für Kleinkinder in den Binderstadl ein.

Die Stadtkapelle spielte auf

Musikalisch gehörte der Eröffnungsabend am Freitag wie immer ganz den Gastgebern. Die Stadtkapelle Klosterneuburg unter der Leitung von Kapellmeister Luca Pelanda spielte einen Dämmerschoppen, gefolgt von Abendunterhaltung durch die Böhmische Partie der Stadtkapelle.

Eröffnungskonzert am Freitag | Foto: Stadtkapelle Klosterneuburg
  • Eröffnungskonzert am Freitag
  • Foto: Stadtkapelle Klosterneuburg
  • hochgeladen von Birgit Schmatz

Samstags eröffnete erneut die Böhmische Partie mit einem Frühschoppen, wurde dann von der Höfleiner Musi abgelöst. Nachmittags erfreute der befreundete Musikverein Leopoldau unter der Leitung von Kapellmeister Wolfgang Bergauer die Gäste mit einem Unterhaltungsprogramm. Die Abendmesse im Stift Klosterneuburg wurde ebenfalls von Musikerinnen und Musikern der Stadtkapelle Klosterneuburg musikalisch gestaltet. Anschließend sorgten die Marchfelder Musikanten im Binderstadl mit bester böhmischer Blasmusik für Stimmung.

Dank an die vielen Helferinnen und Helfer

„Das Wetter war heuer leider eher kühl, weshalb wir abends nicht so lange draußen feiern konnten, aber dafür war der Nachmittag umso besser besucht. Insbesondere freut mich, dass das Kinderprogramm so großen Anklang fand. Wir haben das Glück, die Stationen durch mehrere Pädagoginnen aus unseren Reihen gut betreuen zu können. Diesen Programmpunkt wollen wir auf jeden Fall beibehalten“, zieht Obfrau Susanne Urteil Bilanz. Wie immer gilt ihr Dank den vielen Helferinnen und Helfern, die durch ihren Arbeitseinsatz dieses Fest möglich machen und so maßgeblich dazu beitragen, die Tätigkeit der Stadtkapelle das Jahr über zu finanzieren.

Stadtkapelle Klosterneuburg am Blasmusikheurigen 2025 | Foto: Stadtkapelle Klosterneuburg
  • Stadtkapelle Klosterneuburg am Blasmusikheurigen 2025
  • Foto: Stadtkapelle Klosterneuburg
  • hochgeladen von Birgit Schmatz

So geht es im Herbst musikalisch weiter

Für den Herbst sind schon zahlreiche Auftritte geplant, etwa die musikalische Umrahmung des Fests des Musikvereins Unterdürnbach am 14.9. (Die Unterdürnbacher waren letztes Jahr in Klosterneuburg am Blasmusikheurigen zu Gast), der Umzug der Weinritter am 25.10. in Klosterneuburg und das Antreten bei der Konzertwertung des Niederösterreichischen Blasmusikverbands im November.

Das könnte ebenfalls interessant sein:

Im Sautrog auf der Dorflacke Langenlebarn
50 Jahre Gefahrenzonenplanung im Bezirk Tulln

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Firma. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-Jährige. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. NÖ. Es fällt Doris Wiesinger nicht leicht, uns von jenem Tag zu...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.