- 6. Mai 2025 um 14:00
- SHIFT Klosterneuburg
- Klosterneuburg
Aktivcafé
Treffen für SeniorInnen und Junggebliebene gemeinsam aktiv sein, Gedächtnistraining, Bewegung, Kreatives
Treffen für SeniorInnen und Junggebliebene gemeinsam aktiv sein, Gedächtnistraining, Bewegung, Kreatives
Ein monatliches Treffen für Diabetikerin und Diabetiker die Unterstützung in einer Selbsthilfegruppe suchen. Wir laden dich herzlich, ein Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Hier kannst du Erfahrungen teilen, Tipps erhalten und dich mit gleich gesinnten austauschen. Komm dazu und sei Teil unseres Engagements für ein gesünderes Leben mit Diabetes!
In der Vinothek des Stiftes Klosterneuburg werden zweimal jährlich Ausstellungen gezeigt, bei denen die Themen Essen, Trinken, Genuss, Architektur und Natur einen schwerpunktmäßigen Themenrahmen bilden. Kunstwelten in der Vinothek entstehen. STEFAN BRENNER – IM FLUSS DES LEBENS Stefan Brenner bereist immer wieder Island. Dort entstehen beeindruckende Bilder der urtümlichen, von Wasser geformten Landschaft. Das Eis der Gletscher und die sich ständig verändernden Formationen von Sand und Kies...
Der Bauernmarkt findet ganzjährig jeden Freitag von 7.30 bis 16 Uhr am Rathausplatz statt. Das Angebot reicht von Fleisch- und Wurstwaren, über Fisch, Eier, Käse, Kernöl und Honig bis hin zu Brot, Gebäck und Mehlspeisen sowie Wein. Zweimal jährlich laden die Marktbeschicker zu kleinen Festen mit Kostproben und Verlosungen. Ausgenommen: gesetzliche Feiertage, 24.12., 31.12., am Tag des Frühjahrsmarktes, während des Leopoldifestes und falls ein Gelegenheitsmarkt stattfindet!
für Kinder (6-9 Jahre) Für alle, die sich gerne kreativ austoben und noch mehr über plastische Techniken, wie Skulpturen, lernen möchten. Das Arbeiten in exklusiven Kleingruppen ermöglicht eine individuelle Betreuung durch eine/n gleichbleibende/n Kursleiter/in über die mehrwöchige Kursdauer hinweg. Zusammen mit circa gleichaltrigen Kunstfans wird der Termin zu einem gemeinsamen Wochenhighlight! Immer Freitags | 15 – 16.30 Uhr Termine: 25. April, 9. Mai, 16. Mai, 23. Mai, 13. Juni Kosten: € 155...
„Der verkaufte Großvater“ ein herzerwärmendes Bühnenstück, das sowohl Ihre Lachmuskeln als auch Ihr Herz berühren wird! Bald ist es wieder so weit und der Vorhang öffnet sich wieder! Termine im Pfarrheim der Pfarre St. Leopold: Premiere: Freitag, 25.4. um 19.30 Uhr Samstag, 26.4. / 19.30 Uhr Sonntag, 27.4. / 16.30 Uhr Freitag, 9.5. / 19.30 Uhr Sonntag, 11.5. / 16.30 Uhr Samstag, 17.5. / 19.30 Uhr Sonntag, 18.5. / 16.30 Uhr Eintritt frei! Spenden erbeten! Infos und Tickets: +43/ (0)650/ 48 08 416
„Der verkaufte Großvater“ ein herzerwärmendes Bühnenstück, das sowohl Ihre Lachmuskeln als auch Ihr Herz berühren wird! Bald ist es wieder so weit und der Vorhang öffnet sich wieder! Termine im Pfarrheim der Pfarre St. Leopold: Premiere: Freitag, 25.4. um 19.30 Uhr Samstag, 26.4. / 19.30 Uhr Sonntag, 27.4. / 16.30 Uhr Freitag, 9.5. / 19.30 Uhr Sonntag, 11.5. / 16.30 Uhr Samstag, 17.5. / 19.30 Uhr Sonntag, 18.5. / 16.30 Uhr Eintritt frei! Spenden erbeten! Infos und Tickets: +43/ (0)650/ 48 08 416
Am Montag, dem 12. Mai, um 19:00 Uhr lädt die Pfarre Kierling zu einem spannenden Vortrag von Mag. Josef Redl ein. Der Eintritt ist frei, um freiwillige Spenden wird gebeten. KLOSTERNEUBURG. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des Österreichischen Staatsvertrags und des Neutralitätsgesetzes lädt der Vortrag dazu ein, sich mit der Frage nach einem österreichischen Selbstverständnis auseinanderzusetzen. Ist 2025 ein Jahr des Feierns oder des Gedenkens? Mag. Josef Redl beleuchtet historische...
Treffen für SeniorInnen und Junggebliebene gemeinsam aktiv sein, Gedächtnistraining, Bewegung, Kreatives
Demenz-Angehörigengruppen in Klosterneuburg jeden 2. Mittwoch im Monat Die Demenz-Angehörigengruppen sind ein Angebot von "Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg". Alle Angehörigen von Menschen mit Demenz sind jeden 2. Mittwoch im Monat herzlich zu Austausch und Gesprächen eingeladen. Die Gruppe wird von Andrea Goldemund moderiert, sie ist langjährige Demenzexpertin und kann daher auch wertvolle Tipps für den Umgang mit der Krankheit geben. Für die Teilnahme an den Angehörigengruppen ist eine...
Frauen 60+ aufgepasst: Der Science Omas Stammtisch lädt Sie ein, Wissenschaft hautnah zu erleben und selbst aktiv zu werden. Warum mitmachen? Spannende Einblicke in Forschungsthemen und die Art und Weise, wie Wissenschaft Wissen schafft Austausch mit Wissenschaftlerinnen und Gleichgesinnten Gelegenheit, als „Science Oma“ Kinder in Schulhorten zu begeistern 📌 Highlights: - Generationsübergreifende Workshops - Wissenschaftliche Vorträge und Austausch - Training und Anstellung als Science Oma...
In der Vinothek des Stiftes Klosterneuburg werden zweimal jährlich Ausstellungen gezeigt, bei denen die Themen Essen, Trinken, Genuss, Architektur und Natur einen schwerpunktmäßigen Themenrahmen bilden. Kunstwelten in der Vinothek entstehen. STEFAN BRENNER – IM FLUSS DES LEBENS Stefan Brenner bereist immer wieder Island. Dort entstehen beeindruckende Bilder der urtümlichen, von Wasser geformten Landschaft. Das Eis der Gletscher und die sich ständig verändernden Formationen von Sand und Kies...
Der Bauernmarkt findet ganzjährig jeden Freitag von 7.30 bis 16 Uhr am Rathausplatz statt. Das Angebot reicht von Fleisch- und Wurstwaren, über Fisch, Eier, Käse, Kernöl und Honig bis hin zu Brot, Gebäck und Mehlspeisen sowie Wein. Zweimal jährlich laden die Marktbeschicker zu kleinen Festen mit Kostproben und Verlosungen. Ausgenommen: gesetzliche Feiertage, 24.12., 31.12., am Tag des Frühjahrsmarktes, während des Leopoldifestes und falls ein Gelegenheitsmarkt stattfindet!
für Kinder (6-9 Jahre) Für alle, die sich gerne kreativ austoben und noch mehr über plastische Techniken, wie Skulpturen, lernen möchten. Das Arbeiten in exklusiven Kleingruppen ermöglicht eine individuelle Betreuung durch eine/n gleichbleibende/n Kursleiter/in über die mehrwöchige Kursdauer hinweg. Zusammen mit circa gleichaltrigen Kunstfans wird der Termin zu einem gemeinsamen Wochenhighlight! Immer Freitags | 15 – 16.30 Uhr Termine: 25. April, 9. Mai, 16. Mai, 23. Mai, 13. Juni Kosten: € 155...
„Der verkaufte Großvater“ ein herzerwärmendes Bühnenstück, das sowohl Ihre Lachmuskeln als auch Ihr Herz berühren wird! Bald ist es wieder so weit und der Vorhang öffnet sich wieder! Termine im Pfarrheim der Pfarre St. Leopold: Premiere: Freitag, 25.4. um 19.30 Uhr Samstag, 26.4. / 19.30 Uhr Sonntag, 27.4. / 16.30 Uhr Freitag, 9.5. / 19.30 Uhr Sonntag, 11.5. / 16.30 Uhr Samstag, 17.5. / 19.30 Uhr Sonntag, 18.5. / 16.30 Uhr Eintritt frei! Spenden erbeten! Infos und Tickets: +43/ (0)650/ 48 08 416
„Der verkaufte Großvater“ ein herzerwärmendes Bühnenstück, das sowohl Ihre Lachmuskeln als auch Ihr Herz berühren wird! Bald ist es wieder so weit und der Vorhang öffnet sich wieder! Termine im Pfarrheim der Pfarre St. Leopold: Premiere: Freitag, 25.4. um 19.30 Uhr Samstag, 26.4. / 19.30 Uhr Sonntag, 27.4. / 16.30 Uhr Freitag, 9.5. / 19.30 Uhr Sonntag, 11.5. / 16.30 Uhr Samstag, 17.5. / 19.30 Uhr Sonntag, 18.5. / 16.30 Uhr Eintritt frei! Spenden erbeten! Infos und Tickets: +43/ (0)650/ 48 08 416
Treffen für SeniorInnen und Junggebliebene gemeinsam aktiv sein, Gedächtnistraining, Bewegung, Kreatives
Ein außergewöhnliches Kammermusikprogramm präsentiert eine originelle Besetzung – Klavier, Violine, Violoncello und Gitarre auf der Bühne. Klassische Eleganz erklingt in einem Klaviertrio von Haydn, während irische Volksweisen in Frank Martins Trio folkloristische Leichtigkeit einbringen. Mit Paganinis virtuosem Terzett und dem schwungvollen Kaiserwalzer von Johann Strauß verbindet das Ensemble Brillanz und Esprit. Freuen Sie sich auf ein Konzert zwischen Wiener Charme, romantischer...
In der Vinothek des Stiftes Klosterneuburg werden zweimal jährlich Ausstellungen gezeigt, bei denen die Themen Essen, Trinken, Genuss, Architektur und Natur einen schwerpunktmäßigen Themenrahmen bilden. Kunstwelten in der Vinothek entstehen. STEFAN BRENNER – IM FLUSS DES LEBENS Stefan Brenner bereist immer wieder Island. Dort entstehen beeindruckende Bilder der urtümlichen, von Wasser geformten Landschaft. Das Eis der Gletscher und die sich ständig verändernden Formationen von Sand und Kies...
Der Bauernmarkt findet ganzjährig jeden Freitag von 7.30 bis 16 Uhr am Rathausplatz statt. Das Angebot reicht von Fleisch- und Wurstwaren, über Fisch, Eier, Käse, Kernöl und Honig bis hin zu Brot, Gebäck und Mehlspeisen sowie Wein. Zweimal jährlich laden die Marktbeschicker zu kleinen Festen mit Kostproben und Verlosungen. Ausgenommen: gesetzliche Feiertage, 24.12., 31.12., am Tag des Frühjahrsmarktes, während des Leopoldifestes und falls ein Gelegenheitsmarkt stattfindet!
für Kinder (6-9 Jahre) Für alle, die sich gerne kreativ austoben und noch mehr über plastische Techniken, wie Skulpturen, lernen möchten. Das Arbeiten in exklusiven Kleingruppen ermöglicht eine individuelle Betreuung durch eine/n gleichbleibende/n Kursleiter/in über die mehrwöchige Kursdauer hinweg. Zusammen mit circa gleichaltrigen Kunstfans wird der Termin zu einem gemeinsamen Wochenhighlight! Immer Freitags | 15 – 16.30 Uhr Termine: 25. April, 9. Mai, 16. Mai, 23. Mai, 13. Juni Kosten: € 155...
Treffen für SeniorInnen und Junggebliebene gemeinsam aktiv sein, Gedächtnistraining, Bewegung, Kreatives
In der Vinothek des Stiftes Klosterneuburg werden zweimal jährlich Ausstellungen gezeigt, bei denen die Themen Essen, Trinken, Genuss, Architektur und Natur einen schwerpunktmäßigen Themenrahmen bilden. Kunstwelten in der Vinothek entstehen. STEFAN BRENNER – IM FLUSS DES LEBENS Stefan Brenner bereist immer wieder Island. Dort entstehen beeindruckende Bilder der urtümlichen, von Wasser geformten Landschaft. Das Eis der Gletscher und die sich ständig verändernden Formationen von Sand und Kies...
Der Bauernmarkt findet ganzjährig jeden Freitag von 7.30 bis 16 Uhr am Rathausplatz statt. Das Angebot reicht von Fleisch- und Wurstwaren, über Fisch, Eier, Käse, Kernöl und Honig bis hin zu Brot, Gebäck und Mehlspeisen sowie Wein. Zweimal jährlich laden die Marktbeschicker zu kleinen Festen mit Kostproben und Verlosungen. Ausgenommen: gesetzliche Feiertage, 24.12., 31.12., am Tag des Frühjahrsmarktes, während des Leopoldifestes und falls ein Gelegenheitsmarkt stattfindet!
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.