Preisträger

Beiträge zum Thema Preisträger

Friederike Gösweiner erhält das Große Literaturstipendium des Landes Tirol in der Sparte Prosa. | Foto: © Thomas Larcher
3

Je 15.000 Euro
Große Literaturstipendien für Gösweiner und Kaschka

Die Literaturstipendien 2025/2026 in den Sparten Prosa und Drama sind vergeben. Sie sind mit jeweils 15.000 Euro dotiert. Friederike Gösweiner und Emil Kaschka werden die Preise beim Fest der Kultur offiziell verliehen. TIROL. Mit den Großen Literaturstipendien des Landes Tirol wurden heuer Friederike Gösweiner in der Sparte Prosa und Emil Kaschka in der Sparte Drama bedacht. Die Preisträger erhalten jeweils 15.000 Euro. Die Verleihung erfolgt durch Kulturreferent LH Anton Mattle im September...

Hanna Eberl (3. v. li.) von der Sportalm GmbH wurde zweifache Landessiegerin bei TyrolSkills 2024. | Foto: Kogler
32

Lehrlingswettbewerb 2024, Bezirk Kitzbühel
49 Top-Lehrlinge vor dem Vorhang

Im KitzKongress wurde die Abschlussfeier des Landeslehrlingswettbewerbs 2024 (TyrolSkills) begangen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Bei der Abschlussfeier des Landeslehrlingswettbewerbs 2024 (TyrolSkills) für den Bezirk Kitzbühel im KitzKongress wurde eine zweifache Landessiegerin, vier LandessiegerInnen, 13 Lehrlinge mit 2. Plätzen, fünf Lehrlinge mit 3. Plätzen sowie 26 Lehrlinge mit Goldenen Leistungsabzeichen geehrt und vor den Vorhang geholt. Die 49 Ausgezeichneten erhielten Preise, Urkunden und...

Die aus Deutschland stammende Sängerin und Komponistin Ankathie Koi sorgte für Stimmung. | Foto: Tirolerin/Hetfleisch
16

TIROLERIN Award
Glanzvolle Gala mit Ehrenpreis für Künstler Georg Loewit

In der Kaiserlichen Hofburg in Innsbruck fand die Verleihung des dritten TIROLERIN Awards statt. Im Rahmen einer festlichen Gala wurden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die durch ihre außergewöhnlichen Leistungen und innovativen Ideen zur Zukunftsgestaltung Tirols beitragen. INNSBRUCK. Über 200 Gäste aus Wirtschaft, Kultur und Politik nahmen an der Veranstaltung im Riesensaal der Hofburg teil. Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Verleihung eines Sonderpreises an den Künstler Georg...

Die Obernauerleitn Musig war sehr erfolgreich. | Foto: LMS
3

LMS Kitzbühel und Umgebung
Top-Erfolge für LMS Kitzbühel bei Wettbewerb

Landesmusikschule Kitzbühel und Umgebung beim Jugendmusikwettbewerb "Prima la Musica". KITZBÜHEL. Teilnehmer der LMS Kitzbühel und Umgebung beim Jugendmusikwettbewerb "Prima la Musica" waren sehr erfolgreich. 21 SchülerInnen traten in nahezu allen Wertungskategorien an. Ergebnisse: 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb bzw. Auszeichnung: Alissa Zimmermann, Reith, Klavier; Ensemble "Obernauerleitn Musig (Eva Kals, Anna Oberhauser, Hackbrett, Julia Kals, Harfe, alle...

Florian Ladevic, Lisa-Marie Jöchl (Mi.), Philosophie-Lehrer Johannes Pvaschberger (li.), Dir. Brigitta Krimbacher. | Foto: Widschwendter

BG/BORG St. Johann
Spitzenplätze bei der Philosophieolympiade

Drei St. Johanner GymnasiastInnen nahmen erfolgreich an Philosophiewettbewerb teil. ST. JOHANN. Das Sommersemester startete am BG/BORG St. Johann mit mehreren Podestplätzen bei Wettbewerben, darunter auch bei der "Philosophieolympiade". Lisa-Marie Jöchl, Florian Ladevic und Anne-Rose Keldermann entschieden eine interne Schulausscheidung für sich und vertraten dann das Gymnasium beim Tiroler Philosophiebewerb.  Jöchl erreichte mit ihrem Essay den 3. Platz. Sie hatte sich für das Thema...

Preisträger am St. Johanner Gymnasium. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

BG/BORG St. Johann
Känguru der Mathematik am Gymnasium

Känguru der Mathematik am Gymnasium – PreisträgerInnen auf Landes- und Bundesebene. ST. JOHANN. Bereits am 18. März fand der internationale Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ am BG/BORG St. Johann statt, nun wurden die Ergebnisse bekannt gegeben. Das Gymnasium freut sich über mehrere PreisträgerInnen. Die Idee für den Multiple-Choice-Wettbewerb, der das Interesse an der Mathematik fördern soll, stammt vom Australier Peter O’Holloran – so erklärt sich auch der Titel. Einen tirolweit 3. Platz...

Der „Tiroler Verein für Integriertes Wohnen" mit seiner Zentrale in Innsbruck, bekam beim Top Company Award in der Kategorie „Medium Enterprises" (mittelständische Unternehmen) ebenfalls ein „Certified Top Company" (zertifiziertes Top-Unternehmen) Gütesiegel. Stellvertretend für die Belegschaft nahmen v.l.n.r.: David Ebead, Julian Ebner sowie die Geschäftsführerinnen, Gabriela Ebner-Rangger, und Margit Höck den Preis entgegen. | Foto: Anna Cerrato
3

Top Company Award 2022
Top-Arbeitgeber Tirols in Bozen ausgezeichnet

Am Donnerstag, 28. April 2022, wurden beim „Top Company Award Tirol 2022“ im Hotel Sheraton in Bozen erstmals die besten Arbeitgeber Nord- und Südtirols gemeinsam in vier Kategorien ausgezeichnet. INNSBRUCK/BOZEN. Ausgezeichnet werden die Unternehmen in den vier Kategorien Small Enterprises (kleine Unternehmen), Medium Enterprises (mittlere Unternehmen), Large Enterprises (große Unternehmen) sowie in Nordtirol zusätzlich in der Kategorie Hotel & Tourism. Knapp ein Drittel der mehr als 70 an der...

ERstmals wurde im Bezirk der Award vergeben. | Foto: Kogler
2

1. Innovation Award
Innovationen für den Award eingereicht

Zwölf Einreichungen für den 1. Innovation Award im Bezirk Kitzbühel, drei Sieger gekürt. BEZIRK KITZBÜHEL. Wie bereits ausführlich berichtet wurden drei Preisträger beim 1. Innovation Award im Bezirk gekürt. "Die Einreichungen zeigen, welches Potenzial in den heimischen Unternehmen steckt und welchen wirtschaftlichen Mehrwert diese Vorreiter für den Standort haben",so WK-Obmann Peter Seiwald. Hier holen wir noch alle Einreichungen für den Award nach: Addion GmbH, Oberndorf (Preisträger, 3.)...

Die Preisträger (sitzend) mit Vize-Bgm. G. Eilenberger, WK-Obm. P. Seiwald, A. Holaus (Innov.-Manager) und LR A. Mattle. | Foto: Kogler
13

1. Innovation Award
Strahlende Sieger beim Innovation Award im Bezirk Kitzbühel

Lambda Wärmepumpen, the barefood wax und Addion als Preisträger; Award-Verleihung im neuen START.N. KITZBÜHEL, BEZIRK. Wie bereits berichtet hat die Bezirks-Wirtschaftskammer gemeinsam mit dem Innovationsnetzwerk den Innovation Award Bezirk Kitzbühel erstmals vergeben. 13 Jung-Unternehmer haben sich beworben. Drei Unternehmen wurden im Rahmen der START.N-Eröffnung vor den Vorhang geholt; sie erhielten den Innovation Award (1., 2. und 3. Preis). "Wir nutzen die Gelegenheit der Eröffnung des...

Die Geschäftsführer der Innsbrucker Unternehmensberatung Business Pool, Barbara Jäger (ganz links) und Günther Wurm, mit der Moderatorin des Top Company Awards in Bozen 2019, Silvia Fontanive. Business Pool hat Standorte in Innsbruck und Bozen. | Foto: Business Pool
2

Preise für Betriebe
Beste Arbeitgeber Nord- und Südtirols werden gekürt

INNSBRUCK/BOZEN. Nach zweijähriger Corona-Pause findet heuer wieder, die vor zwölf Jahren von der Unternehmensberatung Business Pool initiierte Gala-Veranstaltung für die besten Arbeitgeber Nord- und Südtirols, der Top Company Award, am Donnerstag, 28. April 2022, statt. Erstmals in einem gemeinsamen Event in Bozen. Preisermittlung durch MitarbeiterbefragungDie von der auf Personal und Organisationsfragen spezialisierten Unternehmensberatung Business Pool, mit Sitz in Innsbruck und Bozen, ins...

Das Ensemble Cantabile der Landesmusikschule Imst. | Foto: © Land Tirol/Alberty
2

Prima la musica
MusikerInnen aus Tirol und Südtirol bei Bundeswettbewerb

TIROL. 197 junge MusikerInnen aus Tirol und Südtirol konnten sich zur Teilnahme am Bundeswettbewerb prima la musica qualifizieren. Ende Mai findet der Bundeswettbewerb in Vorarlberg statt.  Landeswettbewerb ging über die BühneDer Landeswettbewerb vom 2. bis zum 10. März 2022 wurde vom Land Tirol in Zusammenarbeit mit dem Land Südtirol sowie der Musikschule der Stadt Innsbruck veranstaltet. An sieben Auftrittsorten in Innsbruck präsentierten über 700 Nachwuchstalente aus Nord-, Ost- und Südtirol...

Die Preisträger – Karin Ziegner (SelbA Seniorenbildung), Martina Permoser (Mitentwicklerin des Biografpasses) und Zdenko Stevinovic (Leitung KBW Tirol) | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Mein persönlicher Biografiepass – eine Erfolgsgeschichte

INNSBRUCK (dibk). Das Katholische Bildungswerk Tirol (KBW) kann sich schon wieder über eine Auszeichnung freuen. Das Projekt „Mein persönlicher Biografiepass“ wurde mit dem Good Practice Preis der Seniorenbildung vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz ausgezeichnet. Praktisches Handwerkszeug für SeniorenDer „persönliche Biografiepass“ ist ein praktisches Handwerkszeug für Senioren, um selbstbestimmt festzuhalten, was Kinder oder betreuende Personen über sie...

Am 1. Oktober findet das Preisträgerkonzert in Kitzbühel statt. | Foto: Land Tirol/Alberty

Prima la Musica
Preisträgerkonzert in Kitzbühel, 1. Oktober

KITZBÜHEL (jos). In Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung der Landesmusikschule Kitzbühel und Umgebung, dem Kulturreferat der Stadt Kitzbühel und dem Land Tirol findet am Freitag, 1. Oktober um 18 Uhr im K3 KitzKongress das Preisträgerkonzert des diesjährigen Prima la Musica Landeswettbewerbes statt. Von der Jury wurden neun Musikbeiträge und 26 Sonderpreise für besondere Leistungen der jungen Musiker ausgewählt. Die Übergabe erfolgt im feierlichen Rahmen durch die jeweiligen Sponsoren.

Freude bei den Gewinnern und Jurymitgliedern der Sparkasse Kitzstarter-CHALLENGE. | Foto: Sparkasse

Kitzstarter-CHALLENGE
Frische Ideen von Sparkasse prämiert

Sparkasse Kitzstarter-CHALLENGE: Jury kürte Preisträger im Gründer-Wettbewerb. BEZIRK KITZBÜHEL. Die kitzstarter-CHALLENGE 2021 ist entschieden, die Gewinner sind gekürt. Platz eins ging an Carmen Leitner und Christoph Klausner. Die  Schüler der HAK Kitzbühel punkteten bei der Jury aus Wirtschaftsexperten mit ihrer innovativen Gründungsidee K.O.lour Glass. Auf Platz zwei landete mit Maximilian Hüttner ein angehender Jungunternehmer aus einer Branche, die man vielleicht weniger bei einem...

R. Exenberger, M. Hartlieb, J. Spielmann (N. Decristoforo nicht im Bild). | Foto: Kogler
2

Prima la Musica
Preisträger der Prima la Musica-Video-Challenge gekürt

Im Vorfeld des Prima la Musica Landesbewerbs in Kitzbühel wurde zur Video-Challenge aufgerufen. KITZBÜHEL. Nach einer Idee von "VorDenkerin" Kerstin Erber und mit Unterstützung von LMS-Kitzbühel-Leiter Peter Gasteiger wurde im Vorfeld zum heurigen Landeswettbewerb Prima la Musica, der anlässlich des Stadtjubiläums von 28. Juni bis 8. Juli in Kitzbühel stattfindet (siehe eigener Bericht dazu), eine Video-Challenge veranstaltet. Die BewerbsteilnehmerInnen waren aufgerufen, Videos von ihrer...

Kultur
Tiroler Poetry Slam Würdigungspreis vergeben

TIROL. Erstmals vergaben das Land und die Stadt Innsbruck vor Kurzem den Tiroler Poetry Slam Preis. Stefan Abermann wurde mit dem Würdigungspreis ausgezeichnet, der Förderpreis ging an Roswitha Matt.  Literaturgattung Slam Poetry gefördertLiteratur hat viele Gesichter und dazu gehört auch die Gattung des Slam Poetry und Tirol hat einige herausragende Leistungen in Sachen Slam Poets vorzuweisen. Die (Förder-)PreisträgerInnen Abermann und Matt sind zwei Personen, die aus der Poetry Slam Szene in...

Die Tyrol Skills Landessieger 2019 mit WK-Obmann Klaus Lackner (re.) bei der Abschlussfeier im K3. | Foto: Wörgötter
5

Tyrol Skills 2019 - Kitzbühel
Top-Lehrlinge vorm Vorhang

Abschlussfeier Landeslehrlingswettbewerb Tyrol Skills 2019 in Kitzbühel. KITZBÜHEL, BEZIRK (rw). 49 erfolgreiche Teilnehmer am diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb (Tyrol Skills) wurden im Rahmen der traditionellen Abschlussfeier im K3 KitzKongress Kitzbühel ausgezeichnet. Die Preisträger aus dem Bezirk Kitzbühel oder eines Lehrbetriebes im Bezirk erreichten 21 Goldene Leistungsabzeichen, sieben 3. Plätze, acht 2. Plätze und elf Landessiege; zwei junge Damen erreichten 2018/19 sogar einen...

 Gratulation an die Preisträger des Wettbewerbs. | Foto: LAK

Lehrlingswettbewerb - Gärtner
Junge GärtnerInnen zeigten ihr Können

Auch Preisträger aus Brixen; Lehrlinge im 3. Lehrjahr traten an. TIROL/BRIXEN (niko). 23 Gärtnerlehrlinge im 3. Lehrjahr stellten sich dem Lehrlingswettbewerb der Tiroler und Vorarlberger Junggärtner. 15 Tiroler und acht Vorarlberger Lehrlinge nahmen am Lehrlingswettbewerb in Innsbruck teil. Dabei galt es, verschiedenste Aufgabenstellungen zu bewältigen und sowohl mit theoretischem Wissen als auch praktischen Fähigkeiten zu überzeugen. Die jeweils drei besten aus den beiden teilnehmenden...

Der Neubeginn für die Orgelakademie verlief für Verantwortliche und Preisträger erfolgreich. | Foto: P. Jöchl
2

Orgelwettbewerb
Qualität bei Orgelakademie und -wettbewerb in Kitzbühel

KITZBÜHEL (red.). Die Internationale Orgelakademie Kitzbühel – so jetzt der Titel – und der inkludierte Maria-Hofer-Wettbewerb sind gelaufen. Es war ein Neuanfang, nachdem der frühere Franz-Schmidt-Wettbewerb nach Wien abgewandert war. Für die Leitung wurde die junge Organistin und Pianistin Katharina Königsfeld gewonnen. Unterstützt wurde sie von etablierten Musikern und dem Kulturreferat sowie von Land Tirol, Sparkasse, TVB, 'Die Bildfabrik' und Arosa Resort. Hervorgehoben wird zudem die gute...

Rektor Tilmann Märk verlieh Univ.-Prof. Dr. Christian Smekal die höchste Auszeichnung der Universität. | Foto: Universität Innsbruck

Uni Innsbruck: Ehrenring für Christian Smekal

Für den Finanzwissenschaftler, Alt-Rektor, ehemaligen Senatsvorsitzenden und Vorsitzenden des Universitätsrates a.D. Christian Smekal gab es am 26. Juni die höchste Auszeichnung der Universität Innsbruck: den Ehrenring. TIROL. Es ist die höchste Auszeichnung, die die Universität Innsbruck verleihen kann: Der Ehrenring. Dieses Mal, es ist erst das zweite Mal, dass die Universität diesen Titel vergibt, ging sie an Univ.-Prof. Dr. Christian Smekal.  Der emeritierte Universitätsprofessor für...

Martina Abraham (Klimabündnis), Romina Schmiederer, Dir. Martina Tijssen-Gwirl, Bgm. Helmut Berger mit Linda Thaler, Lukas Moosburger und Hamdija Makalič.
7

Die verrücktesten Fantasieräder aus dem Bezirk Kitzbühel

Bei der „Crazy Bike“-Preisverleihung wurden die besten Fantasierad-Zeichnungen von Kindern aus dem Bezirk Kitzbühel prämiert. KIRCHBERG/BEZIRK (niko). „Zeichne dein eigenes Fantasie-Rad!“ hieß es wieder beim „Crazy Bike“-Malwettbewerb. Diesem Ruf von Klimabündnis und Land Tirol folgten über 1.400 VolkschülerInnen aus ganz Tirol. Die Preisverleihung für die kreativsten Zeichnungen aus dem Bezirk Kitzbühel fand in der VS Kirchberg statt. Das „Nachtschattenbike“ der Landessiegerin Hannah Stocker...

Foto: Foto: LMS Brixental

Musikschüler bei Prima la Musica erfolgreich

BRIXENTAL/ITTER. Die Landesmusikschule Brixental gratuliert dem Akkordeon-SolistenChristoph Seebacher (Itter) und seinem Lehrer Martin Hechenblaikner zum 2. Preis (Altersgruppe II) beim Bundesbewerb Prima la Musica in Linz.

Zitherschülerin Maria Hetzenauer aus Reith. | Foto: privat

LMS Kitzbühel bei Prima la Musica 2016

KITZBÜHEL. Beim Gesamttiroler Landeswettbewerb prima la musica in Mayrhofen konnte die Landesmusikschule Kitzbühel in der ersten Woche schon mit hervorragenden Ergebnissen aufwarten. Die junge Zitherschülerin Maria Hetzenauer aus Reith erreichte in der Solowertung Zither in der Altersgruppe B einen ersten Preis mit Auszeichnung und den Sonderpreis der Jury für die beste Zithersolistin ihrer Altersgruppe im gesamten Nord- und Südtirol.

Foto: Fotografen/WKO
2

Wirtschaftskammer verlieh den Wissenschaftspreis 2015

Innovationen für Tirols Kleine- und mittlere Unternehmen (KMU): Die diesjährigen Gewinner des Wissenschaftspreises sind Lisa Schlosser, Matthias Hörmanseder, Thomas Gabloner, Michael Marek und Zsuzsanna Debrödy Wissenschaft und Wirtschaft sind kein Widerspruch – vielmehr gehören sie zusammen, so wie akademische Qualität und praktische Relevanz. Erkenntnis sucht Anwendung und ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort braucht Innovation. Als Signal der gegenseitigen Verkettung und Verzahnung fördert...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.