Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

„Ein Leben für die Kunst“ – Franz Bode, Obmann des Kunstvereins ARTirol, im Gespräch über seinen Werdegang, seine Vision und die Bedeutung von Plattformen für junge Talente. | Foto: MeinBezirk Tirol
Video 8

Auf an schnellen Ratscher (Video)
Gast: Franz Bode vom Kunstverein ARTirol

Diesmal hatten wir wieder einen ganz besonderen Gast bei uns: Franz Bode, Obmann und Leiter des Kunstvereins ARTirol in der Wildschönau. Bode – selbst Maler mit einem unstillbaren künstlerischen Antrieb – schafft mit ARTirol eine Plattform für noch unentdeckte Talente aus Malerei, Skulptur, Literatur und manchmal auch darstellender Kunst. INNSBRUCK. Seit 2004 steht Franz Bode dem Verein vor, 2014 übernahm er erneut die Obmannschaft. Unter seiner Leitung erlebte ARTirol einen spürbaren...

2

KUNSTRAUM HOPFGARTEN / GLAS SCHNEIDER
KLEINE AUSSTELLUNG VON ANTONIO OLIVEIRA, PORTUGAL

Nur kurze Zeit! KLEINE AUSSTELLUNG VON ANTONIO OLIVEIRA, PORTUGAL KUNSTRAUM HOPFGARTEN / GLAS SCHNEIDER ANTÓNIO OLIVEIRA TAVARES 1961 geboren in Lissabon, Kindheit in Brasilien, lebte mehrere Jahre in Brüssel und Paris, lebt und arbeitet in Borba, Portugal. Er studierte am Instituto Superior Técnico/ Lissabon, am Centro de Artes Visuais e Comunicação/Lissabon, sowie Kunstgeschichte an der Sociedade Nacional de Belas Artes/ Lissabon. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. António Oliveira...

Franz Posch (r.) und Markus Koschuh begeistern mit ihrer Mischung aus Volksmusik und Kabarett. | Foto: Mairhofer
3

Zwischenbilanz
„Quetschn trifft Schmäh“ begeistert Tiroler Publikum

Franz Posch und Markus Koschuh ziehen eine äußerst positive Zwischenbilanz ihres Bühnenprojekts „Quetschn trifft Schmäh“. Die bisherigen Auftritte in Innsbruck, Matrei, Kufstein und Hall waren zu rund 90 % ausgelastet oder ausverkauft – überall gab es langanhaltenden Applaus und Standing Ovations. TIROL. „Den Menschen gefällt die Verbindung von Volksmusik und Kabarett offensichtlich sehr. Und es hat sich ausgezahlt, nach der Premiere Anfang März nochmals am Programm zu schärfen: Es sind vor...

Melanie Hollaus zu Gast in der MeinBezirk Redaktion | Foto: MeinBezirk Tirol
Video 7

"Auf an schnellen Ratscher" (Video)
Zu Gast: Melanie Hollaus

​Diesmal durften wir die in Wien lebende Tiroler Videokünstlerin und Filmemacherin Melanie Hollaus auf einen schnellen Ratscher in die  MeinBezirk-Redaktion in Innsbruck einladen. Im Gespräch gewährte sie Einblicke in ihren künstlerischen Werdegang, ihre aktuellen Projekte und ihre Verbindung zur Heimat Tirol.​ INNSBRUCK. Melanie Hollaus wurde am 16. Dezember 1980 in Rum, Tirol, geboren. Nach dem Abschluss ihrer Schauspielausbildung in Innsbruck war sie in verschiedenen Performance-Projekten...

Das Interesse der Bevölkerung und der Gäste war sehr groß: Ivan Rykhlo, Edina Tarfarkas-Czajlik, Brigitta Peinsipp, Elisabeth Ramsauer (mit in der Hand einem Kunstwerk von Mundmaler Paulus Ploier) und Nicole Blechinger. | Foto: Verein Kitzbühel Aktiv
1 3

Open-Air-Ausstellung in Kitzbühel
Künstler vom Verein Kitzbühel Aktiv begeisterten im Hof der BH Kitzbühel

Zum fünften Mal fanden Ende April die Tiroler Tage der offenen Ateliers statt. KITZBÜHEL. Einige Mitgliedervom Verein Kitzbühel Aktiv haben sich dazu wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Sie haben sich zusammengetan, haben daraus eine Gemeinschaftsausstellung gemacht und haben ihre Werke an zwei Tagen im überdachten Hof der BH Kitzbühel präsentiert. Die Idee, sich als Gruppe zu präsentieren, kam beim Publikum, welches über die ausgestellten Werke mehr als begeistert war, sehr gut an....

Das Tiroler Dramatiker-Festival bringt von 7. Mai bis 22. Juni 2025 zeitgenössisches Sprechtheater in unterschiedlichsten Formen auf Innsbrucks Bühnen | Foto: Tiroler Dramatikerfestival
6

Theater im Zeichen der Zeit
Das 12. Tiroler Dramatiker Festival

Vom 7. Mai bis 22. Juni 2025 steht Innsbruck erneut ganz im Zeichen des zeitgenössischen Sprechtheaters: Das Tiroler Dramatiker-Festival geht in seine zwölfte Auflage. INNSBRUCK. In Eigen- und Koproduktionen mit Tiroler Theatern werden aktuelle gesellschaftliche, politische und ökologische Themen auf unterschiedlichste Weise künstlerisch verhandelt – mit neuen Stücken von Tiroler Autorinnen und Autoren, interdisziplinären Ansätzen und einem bewusst gewählten Spielstättenmix abseits des...

Künstler: Mundmaler Paulus Ploier, Titel vom Bild: Ostern 2013 | Foto: www.paulus-art.at
1 6

Mundmalerei, Objekte und viele Überraschungen
Verein Kitzbühel Aktiv „aktiv“ bei den Tiroler Tagen der Offenen Ateliers

Zum fünften Mal öffnen in allen Tiroler Bezirken am Samstag, dem 26. und Sonntag, dem 27. April 2025 Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Werkstätten, sowohl in der Stadt als auch am Land. Circa 150 Austeller/innen zeigen ihre Kunst in authentischer Umgebung und im direkten persönlichen Kontakt mit Interessierten. Der Verein Kitzbühel Aktiv, der älteste und größte Künstlerverein im Bezirk Kitzbühel, präsentiert sich anlässlich 37 Jahre Verein Kitzbühel Aktiv in Form einer...

Auf an schnellen Ratscher mit Bernhard Witsch | Foto: MeinBezirk Tirol
1 Video 11

Regionalitätspreis Tirol 2025
Bernhard Witsch gestaltet Siegertrophäen

Dieses Mal hatten wir eine ganz besondere Ausgabe von "Auf an schnellen Ratscher" – und das gleich in zweifacher Hinsicht. Zum einen fand die Aufnahme erstmals „on Location“ statt und nicht in unserer Redaktion in Innsbruck. Zum anderen dreht sich diese Episode ganz um den Regionalitätspreis Tirol 2025. Dafür besuchten wir Bernhard Witsch, den Künstler, der die Trophäen für den diesjährigen Preis entworfen und gefertigt hat. TIROL. Der in Telfs geborene und lebende Künstler Bernhard Witsch,...

Unter dem Motto "Kunst, Kultur und Gemeinschaft" ging`s für viele Mitglieder vom Verein Kitzbühel Aktiv nach Linz. | Foto: Tommy Stenberg
1 13

"Kunst, Kultur,Gemeinschaft"
Kitzbühel Aktiv – Ausflug mit kreativem Programm in Linz

Ziel des diesjährigen, sehr abwechslungsreichen Vereinsausflugs vom Verein Kitzbühel Aktiv unter dem Motto „Kunst, Kultur und Gemeinschaft“ war Linz, wo man sowohl auf die kulturellen wie kreativen Interessen der Mitglieder einging. KITZBÜHEL, LINZ: Im Bus gab es für alle 24 Teilnehmer/innen eine kleine Überraschung und somit war die Anreise nach Linz bereits sehr kurzweilig. Nach dem Check-In im Hotel und dem gemeinsamen Mittagessen im berühmten Cafe-Restaurant Jindrak stand unter dem Motto...

v.l.n.r.: Waltraud Wimmer, Eva Entleitner, Josef Astl und Johann Niederkofler freuten sich über die gelungene Veranstaltung | Foto: Gerberei Niederkofler
3

Stilvolle Ausstellung in Brixen
Kunst in der Gerberei Niederkofler

Am 30. November letzten Jahres fand das alljährliche „Viwitz’n geh“ in den Mitgliedsbetrieben der Brixentaler Kaufmannschaften statt. Zahlreiche Geschäfte luden dazu am ersten Adventsamstag mit Spezialangeboten und liebevollen Aktionen zum ungezwungenen Stöbern bei einem gemütlichen „Hoagascht“ ein. Die Firma Niederkofler in Brixen nahm dies zum Anlass, um gemeinsam mit den drei Hobbykünstlern Josef Astl, Eva Entleitner und Waltraud Wimmer die Gerberei-Werkstatt in eine Kunstausstellung zu...

Kunst gefördert: Tirol unterstützt 2025 kreative Projekte in fünf Sparten mit monatlichen Stipendien von 1.500 Euro. | Foto: Symbolbild (pixabay)
3

Unterstützung für Talente:
Arbeitsstipendien 2025 starten - Bis 15. Feber einreichen

Arbeitsstipendien 2025: Mit 1.500 Euro monatlich werden künstlerische Projekte in fünf Sparten für bis zu sechs Monate gefördert – Einreichfrist ist der 15. Februar 2025. TIROL. Auch 2025 fördert das Land Tirol Kunst- und Kulturschaffende mit Arbeitsstipendien in den Bereichen Musik, Bildende Kunst, Literatur, Darstellende Kunst und Film. Die Stipendien sind auf maximal sechs Monate ausgelegt und mit 1.500 Euro pro Monat dotiert. „Die Stipendien sollen dazu beitragen, die Lebens- und...

  • Tirol
  • Michael Kendlbacher
Auf an schnellen Ratscher mit Gregor Bloéb | Foto: MeinBezirk Tirol
Video 5

"Auf an schnellen Ratscher" (Video)
Zu Gast: Gregor Bloéb

In unserer neuen Gesprächsreihe „Auf an schnellen Ratscher“ empfangen wir in regelmäßigen Abständen interessante Gäste in der MeinBezirk-Redaktion in Innsbruck, um mit ihnen über Kunst, Kultur und das Leben zu plaudern. Diesmal haben wir den bekannten Schauspieler, Regisseur und künstlerischen Leiter der Tiroler Volksschauspiele Gregor Bloéb zu Gast. INNSBRUCK. Gregor Bloéb ist vielen aus unzähligen Rollen in Film und Fernsehen bekannt. Nach seiner Schauspielausbildung in Innsbruck führte ihn...

Auf an schnellen Ratscher mit Klaus Rohrmoser | Foto: MeinBezirk Tirol
Video 4

"Auf an schnellen Ratscher" (Video)
Zu Gast: Schauspieler und Regisseur Klaus Rohrmoser

„Auf an schnellen Ratscher“ ist ein neues Talkformat von MeinBezirk. In regelmäßigen Abständen empfangen wir spannende Gäste in der MeinBezirk-Redaktion in Innsbruck, um mit ihnen über Kunst, Kultur und das Leben zu sprechen. Unser erster Gast war Klaus Rohrmoser. INNSBRUCK. Klaus Rohrmoser ist dem Tiroler Theaterpublikum bestens bekannt. Seit vielen Jahren zählt er zu den prägenden Persönlichkeiten der Theaterszene in Tirol – sei es als Schauspieler, Regisseur, Autor oder in vielen anderen...

Gondeln der Rosskarbahn in Gurgl mit den Werken des VOI fesch Kunstpreis 2023 in Gurgl, links von Künstler Florian Haider „Wintertraum“ (Randkunst Lieboch), rechts von Künstler Artur Belja aus Wien „Berggebummel“ | Foto: Philipp Schuster
5

VOI fesch Kunstpreis
Kreativität trifft Inklusion in den Tiroler Bergen

Der VOI fesch Kunstpreis, der Gondeln in Tirol mit Kunstwerken von Menschen mit Behinderungen schmückt, geht in die nächste Runde. Gemeinsam mit Ötztal Gurgl gestaltet VOI fesch weitere Gondeln der Rosskarbahn – diesmal unter dem Motto „Magie der Berge“. Für den Wettbewerb wurden 320 Werke eingereicht. Am 6. Dezember eröffnet die Ausstellung der Top 30 Kunstwerke im Gurgl Carat mit einem bunten Rahmenprogramm. TIROL. VOI fesch verfolgt das Ziel, die Talente von Menschen mit Behinderungen durch...

Für alle zugänglich: Der Kulturpass Tirol öffnet die Türen zu über 140 Kultureinrichtungen und fördert kulturelle Teilhabe. | Foto: unsplash
4

Kultur für alle
AMS Tirol gibt jetzt den Kulturpass aus

Das AMS Tirol übernimmt ab sofort eine neue Rolle: Es fungiert als offizielle Ausgabestelle für den Kulturpass Tirol. Diese Initiative der Aktion „Hunger auf Kunst & Kultur“ ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen oder in sozial schwierigen Lebenslagen einen kostenfreien Zugang zu über 140 Kultureinrichtungen in Tirol sowie vielen weiteren in ganz Österreich. Ziel ist es, kulturelle Teilhabe zu fördern und sozialer Isolation sowie Ausgrenzung entgegenzuwirken. TIROL. Der Kulturpass richtet...

3

Kunst in Hopfgarten
Kunstweihnacht in Hopfgarten

Kunstweihnacht in Hopfgarten, zeitgleich mit dem Hopfgartner Christkindlmarkt, am 8. Dezember 2024 (Feiertag) ab 15 Uhr Die Galerien Toni Toni, das Atelier Haggenmüller und der Kunstraum Hopfgarten laden herzlich zur Kunstweihnacht in Hopfgarten ein. Tauchen Sie ein in die Welt der zeitgenössischen Kunst und genießen Sie die besinnliche Vorweihnachtszeit. Ausgehend vom Atelier Haggenmüller, anschließend die Straße querend zum Kunstraum Hopfgarten danach über die Schmalzgasse zur Galerie Toni...

Bürgermeister Hans Schweigkofler mit den Damen des Kulturausschusses (nicht im Bild der erkrankte Simon Aufschnaiter). | Foto: Monika Pletzer
14

1. Oberndorfer Kulturausstellung
Künstler, Toifi und Kultur

Der Oberndorfer Ausschuss für Bildung und Kultur überzeugte mit der 1. Ausstellung zum Oberndorfer Kulturleben.  OBERNDORF. „Nur wer sich etwas traut, kann Neues erschaffen", zeigte sich Gemeinderätin und Obfrau des Ausschusses Alexandra Wieser noch kurz vor der Eröffnung der Ausstellung überzeugt. Etwas nervös waren aber alle Mitglieder des Ausschusses (Olesia Zalkowski, Brigit Riedmann, Sabine Daxer und Simon Aufschnaiter), war es doch die erste große Veranstaltung dieser Art in Oberndorf....

LH Anton Mattle gratuliert Maria und Hannah Crepaz (li.) zum Landespreis für Kunst 2024. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
6

Kunstpreise des Landes Tirol
Ehrung für außergewöhnliche Kulturschaffende

Am Dienstag fand wieder die offizielle Verleihung der Kunstpreise des Landes Tirol 2024 statt, bei der herausragende Kunst- und Kulturschaffende im Rampenlicht standen. Landeshauptmann Mattle würdigte die ausgezeichneten Persönlichkeiten und sprach ihnen seinen tiefen Dank sowie seine höchste Wertschätzung aus. Diese Veranstaltung feierte nicht nur die Kreativität und das Engagement der Preisträger, sondern hob auch die bedeutende Rolle der Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft hervor....

Kunstbühel+  | Foto: © FotostudioWEST
2

Klima
Oktober: Tage der Klimakultur in Tirol

Welches klimakulturelle Potenzial steckt in Tirol? Genau das zeigt das Projekt Klimakultur Tirol: Erstmals finden im gesamten Monat Oktober die Tage der Klimakultur in Tirol statt. Rund 20 Kunst- und Kulturinitiativen aus sieben Bezirken beteiligen sich mit vielfältigen Veranstaltungen – von Klimadinnern bis hin zu Theateraufführungen. TIROL. Klimakultur Tirol vereint Kunst, Kulturarbeit und Klimaschutz, um Raum für den Umgang mit den gesellschaftlichen, sozialen, politischen und kulturellen...

Sündhaft brillant: Lisa Hörtnagl in den Sieben Todsünden bei den Tiroler Volksschauspielen in Telfs. | Foto: Sabine Schletterer
3

Sommertheater Tirol (12. bis 18.08)
Kulturgenuss in der Alpenkulisse

Sommertheater in Tirol ist eine beliebte Tradition, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert. Das Repertoire der Sommertheater in Tirol ist äußerst vielfältig. Von klassischen Stücken über moderne Inszenierungen bis hin zu volkstümlichen Theaterstücken und Musicals ist für jeden Geschmack etwas dabei. TIROL. Von den gerade neu belebten Volksschauspielen in Telfs über kleinere Dorfbühnen bis zur Festung Kufstein, wo in diesem Jahr das Musical "Sister Act" aufgeführt wird: Die...

Auszeichnung
Tiroler Landespreis für Kunst 2024 geht an Maria und Hannah Crepaz

Der Tiroler Landespreis für Kunst geht dieses Jahr an Maria und Hannah Crepaz. Der mit 14.000 Euro dotierte Preis wird beim Fest der Kultur im Herbst verliehen. TIROL. Mit dem Tiroler Landespreis für Kunst wird das Gesamtwerk von Maria Crepaz als Begründerin sowie ihrer Tochter Hannah Crepaz als aktuelle Leiterin der Galerie St. Barbara in Hall gewürdigt, die seit den 1960er Jahren Kunst in höchster Qualität an verschiedenen Veranstaltungsorten in Tirol und in unterschiedlichen Formaten...

Mundmaler Paulus Ploier (www.paulus-art.at) mit seinem Kunstwerk „Mein Kitz“ (Acryl auf Leinen) vor wenigen Tagen bei der Präsentation in Kitzbühel. | Foto: www.wendling.cc
2 4

18 Jahre jung, voll motiviert, 40 Jahre später
Mundmaler Paulus Ploier stellt im Billa-Künstler-Fenster aus

KITZBÜHEL. Seit vielen Jahren präsentiert der älteste Künstlerverein hier im Bezirk Kitzbühel, der Verein Kitzbühel Aktiv, jedes Monat ein oder abwechselnd mehrere Kunstwerke von einen der vielen Mitglieder im Billa-Künstler-Fenster. Diesmal ist es gelungen, mehrere Kunstwerke von Österreichs definitiv bekanntesten und erfolgreichsten Mundmaler Paulus Ploier nach Kitzbühel zu bekommen und somit wird jetzt im Juni jede Woche ein anderes Kunstwerk von Paulus Ploier in der Kitzbüheler Innenstadt...

"Hello mother dear " | Foto: Künstlerin Gerry Wörgartner
2 8

Tage der Offenen Ateliers 2024
Der Hof der Bezirkshauptmannschaft wird zur Galerie

Am 27./28 April finden wieder die Tage der Offenen Ateliers 2024 statt. Eine Veranstaltung von kulturnetzTirol. Kunstschaffende öffnen ihre Ateliers und laden zu Gespräch und Besichtigung ein. Der Verein Kitzbühel Aktiv präsentiert dabei unter anderem acht wundervolle Künstler des Vereins im Hof der Bezirkshauptmannschaft in der Kitzbüheler Innenstadt . Wenn die Stadt zur Galerie wird. Zu sehen sind die Kunstwerke an beiden Tagen in der Zeit von 10:00 bis 18:30. Die Teilnehmer sind Doris...

Carmen Brucic erhält den Preis für zeitgenössische Kunst 2024. | Foto: © Fabian Perfler
4

Kultur
Carmen Brucic erhält Preis für zeitgenössische Kunst

Die 1972 in Tirol geborene Carmen Brucic wird für ihr künstlerisches Schaffen mit dem Preis für zeitgenössische Kunst 2024 ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.500 Euro. TIROL. Die mit je 2.550 Euro dotierten Förderpreise für zeitgenössische Kunst 2024 gehen an Angelika Wischermann, Lucas Norer und Shian Fong a.k.a. Ina Hsu. Das Land Tirol vergibt jährlich auf Vorschlag des Beirats für Bildende Kunst und Architektur den Hauptpreis sowie drei Förderpreise für zeitgenössische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.