Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

7

Kunstraum Hopfgarten
Veronika Gerber Ausstellung im Kunstraum Hopfgarten

Veronika Gerber Landschaften und Stillleben Vernissage 29.August 2024 , 19 Uhr Kunstraum Hopfgarten Biografischer Hintergrund: Veronika Gerber, geboren 1958 in Hall in Tirol. Sie studierte Malerei am Mozarteum in Salzburg bei Professor Peter Prandstetter. Zwischen 1984 und 1987 unterrichtete sie als Kunsterzieherin am Akademischen Gymnasium in Innsbruck. Ab 1987 unterrichtete und lebte sie in Bregenz und zog 2012 in die Stadt Salzburg, ist verheiratet und hat 3 Kinder. Künstlerischer Stil und...

Der Künstler Bernard Embacher stellt seine Werke im Museum in St. Johann aus. | Foto: Albin Niederstrasser
2

Scherzo
Neue Ausstellung von Bernard Embacher in St. Johann

Eröffnung der Ausstellung mit Anwesenheit des Künstlers am 13. April von 11 bis 18 Uhr. ST. JOHANN. In der Galerie im Museum St. Johann wird am 13. April eine neue Ausstellung eröffnet. Bernard Embacher präsentiert eine vielfältige Sammlung von Werken, welche die Grenzen der traditionellen Malerei herausfordern und überschreiten. Der Titel "Scherzo", entlehnt aus dem Musikvokabular, entspricht Embachers Gemälden, die voller Bewegung, Energie und Ausdruck sind. "Scherzotypien" mit innovativer...

Ein Teil des Erlöses aus der Ausstellung am Seehof fließt an die Kinderkrebshilfe, ein Projekt, welches Bernadette Blümel sehr am Herzen liegt. | Foto: Blümel

„Ein Herz für Kinder“
Werke von Bernadette Blümel erleuchten die Ausstellungsräume der AK Seehof

Die Künstlerin Bernadette Blümel zeigt am 9. Jänner 2024 im Rahmen einer Vernissage ihre neuen Bilder im AK Seehof. TIROL. Im Mittelpunkt der Werke von Bernadette Blümel steht das Herz. Betitelt von „Herzzerreißende Liebe“ bis zu „Gefährliche Liebe“. Die Künstlerin zeigt ihre neuen Bilder im AK Bildungshaus Seehof auf der Hungerburg in Innsbruck. Vernissage ist am Dienstag, 9. Jänner 2024, um 19 Uhr. Über BlümelBernadette Blümel hat 2002 die HTL für Grafik und Design abgeschlossen und ist...

Bürgermeister Klaus Winkler, Museumsdirektor Wido Sieberer, Alois Schmidinger (Kommandant der Stadtfeuerwehr Kitzbühel), Marielle Haidacher (Kulturreferentin), Hubert Ritter (Ehrenmitglied der Feuerwehr) und Marianne Erber (Co-Kuratorin der Ausstellung) (v. li.). | Foto: Stadtfeuerwehr Kitzbühel/Michael Engl
20

Sonderausstellung
Funkenschlag zwischen Vergangenheit und Zukunft

Für ein volles Haus sorgte die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Pionieren, Kameradinnen und Helfern – 150 Jahre Stadtfeuerwehr Kitzbühel“ im Museum Kitzbühel. Zu besuchen bis 6. Mai. KITZBÜHEL (joba). Den Stellenwert der Feuerwehr bewies der Andrang bei der Eröffnung der Sonderausstellung im Museum Kitzbühel: Der Veranstaltungsraum war am Freitagabend bis auf den letzten Platz gefüllt. „Von Pionieren, Kameradinnen und Helfern“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die in Zusammenarbeit...

Bilder und Skulpturen präsentiert Bruno Staudach bis Ende Juli in der Zentrumsgalerie in Fieberbrunn. | Foto: Roswitha Wörgötter

Vernissage/Ausstellung
Skulpturen in der Zentrumsgalerie Fieberbrunn

FIEBERBRUNN (rw). Bruno Staudach, der international bekannte St. Johanner Künstler und frühere Friseur stellt nach dreimaliger Teilnahme beim „Kunstfieber“ nun erstmals groß in der Galerie im Zentrum in Fieberbrunn aus. Seine Bilder und Skulpturen entstehen aus verschiedenen Materialien wie Bronze, Holz, Keramik, Metall, Öl und Acryl. Ausdruck, Haltung des Menschen und Details in der Natur beeinflussen seine Werke. „Spannend ist besonders seine Umsetzung – Kleines macht er ganz groß und Großes...

Bgm. Klaus Winkler und Dir. Fritz Eller eröffneten mit den Schülern der 1BK und Organistorin Karin Egger (7. v. re.) die Ausstellung im Foyer der HAK/HAS Kitzbühel. | Foto: KitzHAK/Foto Feyersinger

HAK/HAS Kitzbühel
Ausstellung: "Der Reichtum der Vielfalt – Flucht ein Gesicht geben"

Kitzbüheler Bürgermeister Klaus Winkler eröffnet Ausstellung an der Kitzbüheler HAK/HAS. KITZBÜHEL (jos). Frauen mit Fluchthintergrund vor den Vorhang holen und sie als wertvolle und interessante Persönlichkeiten unserer Gesellschaft darstellen. Das ist das Ziel der Ausstellung „Der Reichtum der Vielfalt – Flucht ein Gesicht geben.“ Gemeinsam mit den Schülern der HAK und HAS Kitzbühel eröffnete Bürgermeister Klaus Winkler die Wanderausstellung des Wörgler Vereines "Komm!unity" am...

Foto Heidrun Widmoser | Foto: Heidrun Widmoser
2

Kunstraum Hopfgarten
Heidrun Widmoser im Kunstraum Hopfgarten

Ausstellung zum 25. Kammermusikfest im Kunstraum Hopfgarten Heidrun Widmoser, geboren in Meran, präsentiert ab 23.8.2019 im Kunstraum Hopfgarten einen Querschnitt ihrer Werke. Vernissage, Freitag den 23.August 19.30 Uhr im Kunstraum Hopfgarten, Brixentalerstrasse 8, ( Glas Schneider ), die Künstlerin ist anwesend.
 Eröffnung: BM Paul Sieberer, 
 zur Künstlerin spricht Dr. Günther Moschig. Die Künstlerin ist seit ihrem Kunststudium in Wien schöpferisch tätig und sucht ihre Beobachtungen und...

Die Künstlerin Nada Dietel stellt ihre Werke im Gemeindeamt Kössen aus. | Foto: Bild: Nada Dietel

Kunstausstellung
Vernissage & Ausstellung im Kössener Gemeindeamt

KÖSSEN (jos). Am 1. Februar um 19 Uhr lädt die Kulturschmiede Kaiserwinkl zur Vernissage von "momentum" in das Gemeindeamt. Ausgestellt werden Werke von Nada Dietel. Das zentrale Thema dieser Ausstellung sind Kinder verschiedener Ethnien, die viele Assoziationen für den Betrachter offen lässt. Dazu werden Momentaufnahmen von Rauchern aus der Serie "blauer dunst" gezeigt. Eintritt frei, die Werke können bis 17. April besichtigt werden.

Künstlerin Birgit Hofer mit einem ihrer Werke. | Foto: Schilling
2

Birgit Hofer stellt bei Raika in Kitzbühel aus

KITZBÜHEL (navi). Am vergangenen Freitag eröffnete Birgit Hofer, Mitglied beim Verein Kitzbühel Aktiv, ihre Bilderausstellung in der Raiffeisenbank Kitzbühel-St. Johann in der Vorderstadt. Ihre abstrakten Acryl-Werke strahlen die sinnliche Verbundenheit der Künstlerin mit der Natur aus, die sie an Betrachter vermitteln möchte. Die Ausstellung in der Bankfiliale ist bis Ende Jänner zu den Banköffnungszeiten zu sehen..

von Li.: Hartmut Brinkmann (Obmann Kutlurschmiede), Fotograf Hubert Bernard, Emanuel Daxer (GR u.Ausschuss für Kunst, Belebung und VZK).
7

„Auftaucht“ – Fotoimpressionen von Hubert Bernhard

Neue Ausstellung im Gemeindeamt Kössen. KÖSSEN(jom). Die Kulturschmiede Kaiserwinkl unter Obmann Hartmut Brinkmann konnte am vergangenen Freitag im Gemeindeamt Kössen im Beisein von zahlreichen Gästen wieder eine ganz besondere Ausstellung eröffnen. „Auftaucht“ – unter diesem Titel zeigt der Kössener Fotograf Hubert Bernard eine Auswahl seiner Fotos zum Projekt „Transformationen+“. Von den Fundstücken aus der ehemaligen Auwirtslack wurden nun kunstvolle Fotos, die der breiten Öffentlichkeit...

Künstler Leo DeRomedis stellte Fundstücke im Postgebäude aus.
5

Leo DeRomedis stellte Fundstücke aus.

KÖSSEN(jom). Anläßlich der Einweihung des Postgebäudes gab es am vergangenen Sonntag eine Ausstellung zum Thema „Morphose“ des Kössener Künstlers Leo DeRomedis. Gezeigt wurden Fundstücke aus der ehemaligen Mülldeponie „Auwirtslacke“ des Projektes „Transformationen an der Kössener Ache“. In vielen Begegnungen mit Resten und Fragmenten ehemals nützlicher Dinge finde ich durch Umwelteinflüsse verursachte Gestaltvariationen vor und füge meine Ideen und Kombinationen hinzu. So erklärt sich mein...

Kontrabassist Jošt Drašler aus Slowenien bei artacts'14 | Foto: Werner Krepper
2

Ausstellungseröffnung: Werner Krepper "Jazz in der Alten Gerberei"

Seine Bilder dokumentieren seit vielen Jahren die Geschichte der Jazzkonzerte in der Alten Gerberei: Dem St. Johanner Werner Krepper gelingt es auf wunderbare Weise, die Intensität der Töne in Bilder umzusetzen. So auch beim Festival artacts '14 im letzten März, dem die Bilder der aktuellen Ausstellung gewidmet sind. Für den Autodidakt Werner Krepper sind das Flair im Konzertraum, die Atmosphäre im Publikum, die Empathie der Musiker, das Licht auf der Bühne jene Faktoren, die die Motivation für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Musik Kultur St. Johann / Alte Gerberei
Anzeige
2

Sounds of Space

Ab dem 12. Dezember können die Besucher des AUDIOVERSUM hörtechnisch so richtig abheben. Mit „Sounds Of Space“ erleben und erforschen sie ein ganzes Universum an Klängen, Geschichten und Highlights aus der Raumfahrt. Wie klingt das Universum? Wie fühlt sich ein Raketenstart in einer Kapsel an? Wie entstehen Polarlichter und warum sind diese mit einem Radio hörbar? Antworten auf solche und weitere Fragen erhalten die Besucher bei den einzelnen Stationen der neuen Sonderausstellung, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.