Preise

Beiträge zum Thema Preise

Philipp Reisinger, Arno Wimmer präsentierten Immobilienpreisspiegel. | Foto: WK/Die Fotografen
3

Immobilienpreisspiegel 2025
Stabilisierung mit unterschiedlichen Preisen in Regionen

Nach Phasen der Unsicherheit ist mittlerweile eine Konsolidierung auf em heimischen Immobilienmarkt eingetreten. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der Immobilienpreisspiegel ist eine wichtige Unterlage für TreuhänderInnen, alle beratenden Berufe und Konsument:innen. „Er reflektiert die im vergangenen Jahr erzielten Durchschnittspreise für verschiedene Liegenschaftsarten in allen politischen Bezirken Österreichs“, erklärt Philipp Reisinger, Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder der...

Gaskunden werden ab Juli um 16 Prozent entlastet.  | Foto: Archiv
3

Energiepreise
Ab Juli wird das Gas um 16 Prozent billiger

Ab dem 1. Juli senkt die TIGAS den Gaspreis um 16 Prozent auf 6,05 Cent pro Kilowattstunde brutto. Für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 15.000 kWh bedeutet dies eine jährliche Kostensenkung von etwa 175 Euro, wie der Energieversorger berechnet hat. TIROL (red). Der Arbeitspreis für Gas wird für TIGAS-Kunden ab dem 1. Juli von 7,22 Cent pro Kilowattstunde brutto auf 6,05 Cent pro Kilowattstunde brutto (5,04 Cent netto) reduziert. Dies führt zu einer monatlichen...

Hohes Preisniveau bei Mieten in der Region Kitzbühel. | Foto: Kogler
3

Mietpreis-Entwicklung
Bezirk Kitzbühel auch bei Mieten im Top-Segment

willhaben-Mietpreisspiegel: Angebotspreise stiegen 2024 fast überall weiter; Spitzenpreise in Wien, Innsbruck und Kitzbühel. WIEN, TIROL, KITZBÜHEL. Wie willhaben kürzlich im Rahmen des großen Eigentumspreisspiegels ermittelt hat, sanken die Angebotspreise von Wohnungen zum Kauf im Jahr 2024 in vielen Bezirken deutlich. Nicht minder spannend ist jedoch die Entwicklung der Mietpreise, die in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen sind. Und so hat das Immobilien-Team von willhaben auch...

Wohnungspreise: tiefrot sind die teuersten Bezirke, u. a. Kitzbühel. | Foto: RE/MAX
5

RE/MAX-ImmoSpiegel
Kitzbühel weiterhin einer der teuersten (Immo-)Bezirke

Eigentumswohnungsmarkt 1. Halbjahr 2024: Wohnungspreise stabil, steigende Nachfrage; Rückgang der Verkäufe geringer als 2023; Kitzbühel blieb teuer. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der RE/MAX-ImmoSpiegel beleuchtete den österreichischen Eigentumswohnungsmarkt für das erste Halbjahr 2024. Demnach kostete eine typische Wohnung im erwähnten Zeitraum 256.335 Euro, nach 253.730 € (2023) und 257.943 € (2022). Ein Viertel aller Wohnungen kostete in den ersten sechs Monaten maximal 155.000 €, ein weiteres...

Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger (re.) und Obmann LR René Zumtobel (2. v. li.) freuen sich mit Gabriele Pertl (Mi.) und Christina Jöchtl. | Foto: Die Fotografen
3

Klimabündnis Tirol
Tirol radelt acht Mal zum Mond und zurück

Heuer legten mehr als 7.400 Radelnde zwischen 20. März und 30. September im Rahmen der Aktion „Tirol radelt“ über sechs Millionen Kilometer auf dem Fahrrad zurück. TIROL. Immer mehr Tirolerinnen und Tiroler setzen sich für ihre Alltagsradwege auf das Fahrrad. Das zeigt sich einmal mehr auch im Rahmen der Klimaschutzinitiative von Klimabündnis und Land Tirol. Im Rahmen von „Tirol radelt“, das heuer bereits zum 14. Mal stattfand, wurde erneut der Rekord aus dem Vorjahr übertroffen. Wieder ein...

Bei Drogerie-Produkten macht sich erneut der Preisunterschied zwischen Deutschland und Österreich bemerkbar.  | Foto: Pixabay
3

AK Tirol
Seife für 3,59 Euro - in Deutschland nur 1,65 Euro

Die Erhebung der Preisunterschiede von Drogerieartikeln der AK Tirol birgt erneut ernüchternde Ergebnisse. Der Österreich-Aufschlag zeigt sich klar und deutlich. TIROL. Die aktuelle grenzüberschreitende Preiserhebung der AK Konsumentenschützerinnen und -schützer zeigt erneut, dass es einen Österreich-Aufschlag, vor allem bei Marken-Drogerieartikeln, gibt. Die Produkte sind die gleichen, doch kaum fährt man über die Grenze nach Deutschland muss man um ein Vielfaches weniger zahlen als im...

Anzeige
Die Objekte der Begierde bei der Internationalen Almkäseolympiade in Galtür: 64 Sennerharfen in Gold, 42 in Silber und 39 in Bronze wurden am Samstagabend an die Sennerinnen und Senner vergeben. | Foto: MeinBezirk Tirol
2:29

30. Internationale Almkäseolympiade
Zum Jubiläum mit Rekordbeteiligung

Bereits zum 30. Mal fand in Galtür die Internationale Almkäseolympiade statt. Die Landjugend Galtür, die die Prämierung veranstaltet, konnte sich dabei über eine Rekordbeteiligung freuen. Über 150 Almen mit 400 Käsen stellten sich der Bewertung der Jury. GALTÜR. Die Internationale Almkäseolympiade in Galtür lockt jedes Jahr unzählige Besucherinnen und Besucher in das Paznauntal. Ca. 3000 Käseliebhaberinnen und -liebhaber waren es auch dieses Jahr wieder. Nicht nur die Besucherzahlen sind...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
In Sachen Einheimischentarife prallen Rechtsmeinungen aufeinander.  | Foto: Archiv
1 2

Tarife
Einheimischentarife: Zündstoff gibt's genug

Es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis die sogenannten "Einheimischentarife" die Aufmerksamkeit der Konsumentenschützer, konkret des europäischen Verbraucherzentrums Österreich, erregen. Nachdem der VKI (Verein für Konsumenteninformation) im Juli dieses Jahres eine Klage beim Landesgericht Innsbruck gegen das Freizeitticket Tirol eingebracht hatte, wurden nun bereits Abmahnungsschreiben an zahlreiche Seilbahnbetreiber im Land Tirol verschickt. TIROL (red). Die Tarife für Freizeitticket und...

Die Mutter aller Fest: das Münchner Oktoberfest | Foto: Tommy Lösch
Aktion 2

Der Blick auf die Wiesn
Maß Bier, Hendl und was Sie sonst noch wissen sollten

Millionen von Dirndl und Lederhosen werden ab 21. September die Theresienwiese in München stürmen. Die Wiesn steht auf dem Programm. Feuchtfröhlich wird das größte Volksfest der Welt gefeiert. Eine dicke Geldtasche ist beim Besuch aber ratsam. Die wichtigsten Infos. INNSBRUCK. 188 Mal hat das Oktoberfest schon stattgefunden: Die "Wiesn" ist als das größte Volksfest der Welt bekannt und findet, abgesehen von wenigen Ausnahmen, jedes Jahr auf der Theresienwiese in München statt. Ihren Ursprung...

Rekordpreis für eine Villa in Jochberg. | Foto: Bamberger
2

Immobilienpreise
Luxuspreise für Häuser – vor allem im Bezirk Kitzbühel

Neue Rekordzahlen bei Immobiliendeals im Luxussegment; Region Kitzbühel im absoluten Spitzenfeld. TIROL, KITZBÜHEL, JOCHBERG. Viele Immobilientransaktionen in Tirol bewegen sich in der Luxuskategorie, wie eine Remax-Analyse zeigt. So waren im Vorjahr etwa bei 392 Einfamilienhäusern, die tirolweit den Besitzer wechselten, 104 im Luxussegment zu finden. Diese 104 Häuser kosteten durchschnittlich 2,62 Millionen Euro, wobei die Hälfte davon im Bezirk Kitzbühel ver-/gekauft wurde. Auch bei...

Titel im Jahr 2009. | Foto: Kogler
2

15 Jahre RMA
2009 keine Krise bei Immobilien

Auch im Jahr 2009 gab es in Kitzbühel keine Krise am Immobilienmarkt. KITZBÜHEL. Kitzbühel & Immobilien – ein Thema, das nie an Brisanz verliert. Unzählige Berichte dazu erschienen auch in den 15 Jahren des Bestands der RegionalMedien Austria. 2009 war ein Immobilien-Krisenjahr. Doch der Kitzbüheler Immobilienmarkt zeigte sich nahezu resistent gegen alle internationalen Aktien- oder Finanzkrisen. „Andernorts brachen die Preise zum Teil massiv ein, in Kitzbühel und Umgebung ist eher das...

Schlagzeile im Jahr 2009. | Foto: Kogler
3

15 Jahre RMA
2009 kostete der Sprit rund einen Euro

Tanken war lt. AK-Erhebung im Jahr 2009 in Tirol am teuersten. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Anfang 2009 führte die AK Tirol eine Erhebung zu den Treibstoffpreisen durch. Ein Liter Eurosuper kostete in Tirol zwischen 0,949 und 1,099 Euro. Bei Diesel lagen die Literpreise zwischen 0,999 und 1,169 Euro. Damit war Tirol das teuerste Bundesland bei den Spritpreisen. In Wien etwa kostete ein Liter Diesel im Schnitt 1,030 Euro. Alle Nachrichten aus dem Bezirk Kitzbühel findest du hier. Alle Beiträge zum...

Anita Baumgartner, Christopher Lahm-Wolter und Angelika Pastler (v.l.) freuen sich.  | Foto: SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental
5

Preise
SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental räumt zu Saisonende zweimal ab

Das Skigebiet konnte beim internationalen Nachhaltigkeitsaward punkten und wurde beim Publikumspreis der Skigebiete Gesamtsieger.  SÖLL, BEZIRKE KUFSTEIN/KITZBÜHEL. Gleich zwei Preise konnte die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental kürzlich abräumen. Schon im April fand das Mountain Travel Symposiums in Lake Tahoe (USA) statt. Dabei handelt es sich um die größte Wintersportfachmesse der Welt. Zu dieser treffen sich in den USA jedes Jahr rund 1.000 Fachleute der Wintersportreiseindustrie,...

Johannes Schroll, Bgm. Helmut Berger, Maxi Pichler und Sebastian Schroll (MS Kirchberg), GR Andreas Schwaiger. | Foto: Gde. Kirchberg
2

Kirchberg, Gestaltungsprojekt
Neugestaltung des Kirchberger Kreisverkehrs

Der Kreisverkehr der Gemeinde Kirchberg erhält bald ein neues Erscheinungsbild. KIRCHBERG. Im Vorjahr musste der dort mittig platzierte Springbrunnen nach rund 20 Jahren weichen (defekte Bauteile, Anm.). Die Gemeinde Kirchberg lud die Bevölkerung zu einem Ideenwettbewerb zur Neugestaltung ein. Zahlreiche Ideen erreichten letzten Endes die Gemeinde. Die Einreichungen wurden nach mehreren Kategorien – Optik/Idee, Umsetzbarkeit, Kirchberg-Bezug, Möglichkeit saisonaler Dekoration und Nachhaltigkeit...

Im Vergleich zum Herbst 2023 blieben die Preise konstant auf hohem Niveau. Doch nachvollziehbare Begründungen für diese Preisentwicklung bleiben die Akteure der Wertschöpfungskette schuldig. | Foto: Canva
2

AK Tirol
Enorme Preissteigerungen in den letzten 2 Jahren

Erneut hat die Arbeiterkammer etwas genauer auf die Preisentwicklung geschaut. Genauer gesagt: auf die vergangenen zwei Jahre. Die Bilanz: eine enorme Preissteigerung hat sich entwickelt. Die AK Tirol fordert die Behebung dieser Intransparenz bei der Preisentwicklung. TIROL. Der Warenkorb mit Lebensmitteln des alltäglichen Bedarfs wurde wieder von der Arbeiterkammer Tirol geshoppt. Das schockierende Ergebnis, wenn man den aktuellen Warenkorb mit jenem von vor zwei Jahren vergleicht: es gab eine...

Lea-Sophie Theiß, Rosa Schmidt-Moll, Nicole Maier und Michelle Bromberger. | Foto: B. Krimbacher

BG/BORG St. Johann
Drei erste Plätze bei Redewettbewerb für das Gymnasium

Im heurigen Schuljahr nahmen wieder zahlreiche SchülerInnen des Gymnasiums St. Johann am Jugendredewettbewerb teil. ST. JOHANN. Beim Bezirksredewettbewerb gab es gleich drei erste Plätze für das BG/BORG St. Johann. Alle Kandidatinnen des Gymnasiums konnten die Kategorie, in der sie angetreten waren, für sich entscheiden. Sowohl Lea-Sophie Theis mit dem Thema „Welche Auswirkungen haben soziale Medien auf das Körpergefühl unserer Gesellschaft?“ (Klassische Rede, Höhere Schulen) als auch Rosa...

Ensemble Elissima (E. Riedl, E. M. Budzug, S. Schermer). | Foto: LMS
3

LMS St. Johann
Solisten und Ensembles waren erfolgreich

Tolle Erfolge von Schülern der Landesmusikschule St. Johann bei Prima la Musica. ST. JOHANN. Mehrere talentierte SchülerInnen der LMS St. Johann nahmen am Landesmusikwettbewerb "Prima la Musica" teil und erreichten gute Erfolge. An der Spitze aller Preisträger stand Johanna Strasser (Harfe) mit dem 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb erspielte. Einen 1. Preis nahm auch Antonia Grander (Harfe) mit. 2. Preise: Eva Maria Freitag, Klavier; Jakob Strasser, Klavier;; Kathrin...

Kitzbühel bleibt bei Immobilien Spitzenregion. | Foto: Engel & Völkers
6

Tiroler Wohnimmobilien-Markt
Kitzbühel behält bei Immobilien Spitzenposition

Engel & Völkers Tirol: Zinsrückgang und moderate Preisentwicklung führen 2024 zu Marktaufschwung und Transaktionsanstieg. TIROL, KITZBÜHEL. Trotz hoher Zinslast und steigender Inflation verzeichnet Engel & Völkers Tirol 2023 eine weitgehend stabile Entwicklung des Tiroler Markts für Wohnimmobilien. Der von einigen Seiten erwartete Preiseinbruch am Immobilienmarkt blieb aus. Für das laufende Jahr prognostizieren die ExpertInnen eine Normalisierung und stabile Marktentwicklung und einen...

Aktion "Tirol radelt". | Foto: tirol.radelt.at
2

"Tirol radelt"
Tirol radelt und Kitzbühel radelt mit

Jetzt zum Radbewerb anmelden und Top-Preise gewinnen; seit 20. März heißt es auch in Kithzbühel "Tirol radelt". KITZBÜHEL. Am 20. März startete die Mitmachaktion von Land Tirol und Klimabündnis – “Tirol radelt“ – die heurige Auflage. Auch Kitzbühel ist mit dabei. Alle BürgerInnen sind aufgerufen, in die Pedale zu treten. Radbegeisterten, die ihre Kilometer online eintragen, winken attraktive Preise. Anmelden…Wer mitmachen will, kann sich unter tirol.radelt.at anmelden und nach jeder gefahrenen...

Großteils sinkende, aber auch steigende Preise. | Foto: Kogler
2

willhaben-Eigentumspreisspiegel
Mehrheitlich sinkende Preise bei Eigentumswohnungen

Angebotspreise von Eigentumswohnungen sanken 2023 vielerorts deutlich; Steigerung in Kitzbühel (nach Rückgang 2022). WIEN, KITZBÜHEL. In mehr als der Hälfte von 108 untersuchten heimischen Bezirken befanden sich die Angebotspreise von Eigentumswohnungen 2023 im Sinkflug, es gab aber auch Bezirke mit steigenden Preisen, darunter auch Kitzbühel. In der von anhaltenden Veränderungen geprägten Bau- und Immobilienbranche sind die Angebotspreise von Eigentumswohnungen ein heiß diskutiertes Thema....

Hohe Preise für Mietwohnungen in Tirols Regionen. | Foto: Kogler
2

ImmoScout24, Mietpreise
Mietwohnungspreise sind in Tirol am höchsten

Nachfrage Mietwohnungen seit 2020 um 18 Prozent gestiegen; das Angebot ist hingegen gesunken. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Preise für angebotene Mietwohnungen sind seit 2020 im Österreich-Schnitt von 13,3 Euro/m2 auf 14,6 € gestiegen. Angebot und Nachfrage klaffen dabei zunehmend auseinander. Während aktuell um 18 Prozent mehr Suchanfragen bei Mietwohnungen im Vergleich zu 2020 verzeichnet werden, ist das Angebot an Wohnungen um 20 % rückläufig (Zahlen lt. ImmoScout24-Datenanalyse, Anm.)....

Damen-Podest. | Foto: KCC
2

Kitzbühel Curling Club
Einzelmeister im Kitzbühel Curling Club gekürt

Einmal im Jahr haben die Mitglieder des Kitzbühel Curling Clubs die Gelegenheit ihr Können nicht im Team, sondern alleine zu beweisen. KITZBÜHEL. Bei den diesjährigen Einzelmeisterschaften stellten sich sechs Damen und neun Herren zwischen 11 und 76 Jahren den Herausforderungen. Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren erspielten sich die Sieger einen großen Punkteabstand. Edeltraud Koudelka holte sich den Titel der KCC-Einzelmeisterin 2024 vor Astrid Pflügler und Andrea Genner. Bei den...

Die erfolgreichen TeilnehmerInnen mit Direktorin Brigitta Krimbacher und Mathematik-Lehrpersonen Ingrid Tschugg und Gerhard Kirchner.
 | Foto: BG/BORG St. Johann
2

BG/BORG St. Johann
Spitzenplätze beim Bolyai-Wettbewerb der Mathematik

Drei Teams erreichten Top-Platzierungen beim Bolyai-Wettbewerb; Preise in St. Johann überreicht. ST. JOHANN. Heuer nahmen 120 Schülerinnen und Schüler des BRG/BORG St. Johann von der 2. bis zur 8. Klasse in 32 Teams am Bolyai-Wettbewerb teil. Jedes Team bestand aus zwei bis vier SchülerInnen einer Schulstufe.
 Beim Bolyai-Wettbewerb steht neben mathematischen Kenntnissen auch die Teamfähigkeit der SchülerInnen im Vordergrund. Drei Spitzenplätze Für die Bearbeitung der 13 Multiple-Choice-Fragen...

Bewegung am heimischen Immobilienmarkt. | Foto: Kogler
2

Immobilienwirtschaft Österreich 2023/24
Einiges in Bewegung am Immobilienmarkt

ÖVI: Jahresresümée und -ausblick - Entwicklungen am heimischen Immobilienmarkt. WIEN, TIROL, KITZBÜHEL. Das Jahr 2023 hat auch in der Immobilienwirtschaft eine Vielzahl von Schlagzeilen „hervorgebracht“, von der Einführung des Bestellerprinzips in der Miete, den restriktiven Kreditvergaben, steigenden Zinsen, hoher Inflation und hohen Baukosten bis hin zum starken Rückgang der Transaktionen auf dem Eigentumsmarkt im Bereich Wohnen. Der Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI) gbot zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.