Kirchberg, Gestaltungsprojekt
Neugestaltung des Kirchberger Kreisverkehrs

Johannes Schroll, Bgm. Helmut Berger, Maxi Pichler und Sebastian Schroll (MS Kirchberg), GR Andreas Schwaiger. | Foto: Gde. Kirchberg
2Bilder
  • Johannes Schroll, Bgm. Helmut Berger, Maxi Pichler und Sebastian Schroll (MS Kirchberg), GR Andreas Schwaiger.
  • Foto: Gde. Kirchberg
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Der Kreisverkehr der Gemeinde Kirchberg erhält bald ein neues Erscheinungsbild.

KIRCHBERG. Im Vorjahr musste der dort mittig platzierte Springbrunnen nach rund 20 Jahren weichen (defekte Bauteile, Anm.).

Die Gemeinde Kirchberg lud die Bevölkerung zu einem Ideenwettbewerb zur Neugestaltung ein. Zahlreiche Ideen erreichten letzten Endes die Gemeinde. Die Einreichungen wurden nach mehreren Kategorien – Optik/Idee, Umsetzbarkeit, Kirchberg-Bezug, Möglichkeit saisonaler Dekoration und Nachhaltigkeit – bewertet.

Der Sieg ging an zwei Entwürfe, die dieselbe Grundidee hatten: ein Modell des Rettensteins.
Während der eine Entwurf noch auf die Option zu saisonaler Dekoration einging, wurde beim
anderen Entwurf das Kirchberger Wappen eingebaut. Für die Umsetzung wird nun eine
Kombination aus beiden Einsendungen angestrebt.

Die beiden Gewinnern sowie Platz zwei und drei erhielten Preise. „Derzeit wird an Umsetzungsmöglichkeiten gearbeitet, damit die Umgestaltung des Kreisverkehrs möglichst zeitnah fertiggestellt werden kann“, so Bgm. Helmut Berger.
Alle Nachrichten aus dem Bezirk Kitzbühel findest du hier.

Johannes Schroll, Bgm. Helmut Berger, Maxi Pichler und Sebastian Schroll (MS Kirchberg), GR Andreas Schwaiger. | Foto: Gde. Kirchberg
Kirchberg. | Foto: Kogler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.