Preisträger

Beiträge zum Thema Preisträger

Auszeichnung für die Mittelschule Neunkirchen. | Foto: Martin Mathes
18

Bezirk Neunkirchen
18 "Tut gut"-Preise wanderten in unsere Breiten

Im Zuge der "Tut gut!"-Regionalgalas wurden 65 Institutionen ausgezeichnet. 18 davon befinden sich im Bezirk Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Bezirk Neunkirchen war durch zwei "Gesunde Schulen", neun "Gesunde Gemeinden", zwei "Gesunde Betriebe", vier "Tut gut!"-Vitalküchen und einem Sonderprojekt vertreten. Die Preisträger im Detail: Gesunde Schule Tourismusschulen Semmering | BronzeMittelschule Neunkirchen | Bronze Gesunde Gemeinde Feistritz/Wechsel | BronzeKirchberg/Wechsel | BronzePitten...

Die Schüler der Volksschule Pottschach.
5

Sparkassen-Wettbewerb für Volksschüler
Bewerb zu "Tiere aus der Region"

22 Schulklassen zeigten sich beim Kreativ-Team-Bewerb der Sparkasse äußerst einfallsreich. NEUNKIRCHEN. Die Sparkasse Neunkirchen lud zum "Kreativ-Team-Bewerb", bei dem die 2. Klassen der Volksschulen im Bezirk ihre künstlerischen Arbeiten präsentieren konnten. 396 Schüler aus 22 Klassen Knapp 400 Schüler nahmen sich des Themas "Tiere aus unserer Region" an. Vier Sieger-Klassen dürfen sich über einen Teampreis für ihre Arbeiten freuen. Zusätzlich gab's für jede Klasse einen Buskostenzuschuss in...

Foto: Werner Jäger
1 5

Freude in der VS Ober-Aspang
Hans Czettel-Förderungspreis für Volksschule

30 Projekte wurden mit dem Hans Czettel-Förderungspreis für Natur- und Umweltschutz prämiert, darunter auch die Volksschule Ober-Aspang. ASPANG. Hans Czettel hat sich als Landespolitiker große Verdienste um den Natur- und Umweltschutz für das Bundesland Niederösterreich erworben. Nach seinem Tod wurde der Hans Czettel-Förderungspreis für Natur- und Umweltschutz ins Leben gerufen. HC Preis seit 1982  Die Prämierung von Projektideen im Bereich der Ökologie durch den Hans Czettel-Fonds beruht auf...

Freude über den Sieg in Mönichkirchen:  WK NÖ-Vizepräsident Christian Moser, Gemeinderat Reinhold Stangl, Rosa Tauchner, Gemeinderat Norbert Grass, Vizebürgermeister Martin Tauchner, Christian Stögerer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Andreas Ungerböck, Sabine Stangl, Martin Plank, LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, NÖ Gärtner-Obmann Johannes Käfer | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
3

Blühendes Niederösterreich
Bezirk Neunkirchen sichert sich fünf Preise

81 Gemeinden nahmen am 54. blütenreichen Kräftemessen teil. Fünf Sieger-Gemeinden liegen im Bezirk Neunkirchen. BEZIRK. Mönichkirchen holte sich neben dem 1. Platz in der Kategorie 1 "Gemeinden mit 250 bis 800 Einwohner" auch den Biodiversitätspreis – den Ehrenpreis des LK-Präsidenten Johannes Schmuckenschlager. Zweiersdorf, Teil von Höflein/Hohe Wand, sicherte sich den 4. Platz in der Kategorie "Kleinstgemeinden" und erhielt zusätzlich den Ehrenpreis von Landeshauptfrau Johanna...

Die 2. Klasse der Volksschule St. Egyden freut sich über ihren bevorstehenden Ausflug in den Motorikpark in St. Corona und die Fahrt mit der Sommerrodelbahn. | Foto: Sparkasse Neunkirchen
4

Bezirk Neunkirchen
Sparkassen-Wettbewerb für Volksschüler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 316 Schüler aus 17 Klassen nahmen am Kreativ-Team-Bewerb "Erlebnisse in der Natur" teil. Die Sparkasse Neunkirchen veranstaltete wieder ihren jährlichen "Kreativ-Team- Bewerb" für die 2. Klassen der Volksschulen im Bezirk Neunkirchen. Insgesamt nahmen 316 Schüler aus 17 Klassen an dem Wettbewerb teil und reichten ihre Kunstwerke zum Thema "Erlebnisse in der Natur" ein. Die Aufgabenstellung war diesmal, gemeinsam ein Bilderbuch zu gestalten. Die Auswahl der besten Werke...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer und Ernst Brandstätter mit Fachgruppenobmann des NÖ Güterbeförderungsgewerbes Markus Fischer. | Foto: WKNÖ

Zöberner Unternehmer am Siegespodest
WKNÖ-Mutmacher-Trophäe für BKF Training Zöbern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Knapp hundert Betriebe reichten bei der WKNÖ-Aktion "Mutmacher 2021" in fünf Kategorien Ideen und Projekte unter dem Motto "Chancen durch Kreativität" ein. Der Sieger in der Kategorie "Transport und Verkehr" heißt Ernst Brandstätter aus Zöbern. Ernst Brandstätter bietet mit BKF Training Aus- und Weiterbildungen für Berufskraftfahrer an, die stark auf Digitalisierung setzen. Mit einer eigens entwickelten Trainings-App werden mehrere Übungen angeboten und schließlich ein Test...

Foto: Mittelschule Scheiblingkirchen

Projekt "Pilgrim" in der Mittelschule Scheiblingkirchen
Schüler fördern die "Spirale des Guten"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Projekt Pilgrim" ist ein internationales Bildungsnetzwerk, das 262 Schulen und Bildungseinrichtungen umfasst. Das große Ziel: Bildung die Förderung eines verantwortungsbewussten Umgangs mit sich selbst, den Mitmenschen und der Natur. Mit besonderem Engagement hat sich die Neue Mittelschule Scheiblingkirchen einem Pilgrim-Projekt gewidmet und wurde von 130 Bewerbern zum Sieger des Pilgrim-Jugend-Preises 2020 gekürt. Direktor Bernhard Brunner ist stolz auf seine Schüler: "Wir...

4

NÖ-Landeswettbewerb Prima la Musica
Preisträger bei Prima la Musica in Pitten

Gregor Antensteiner aus der Franz Schubert Regionalmusikschule hat beim diesjährigen Landeswettbewerb Prima la Musica in der Kategorie Schlagwerk III plus teilgenommen und dabei die Bewertung „Gold – mit ausgezeichnetem Erfolg teilgenommen“ erhalten. Das bedeutet gleichzeitig die Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb, der im Mai im Mozarteum Salzburg stattfindet. Dieses Live -Wertungsspiel (in allen anderen Wertungsgruppen war der Wettbewerb ONLINE ) wurde im Festspielhaus St. Pölten...

Zöberns Ausgezeichnete: Alexandra Pernsteiner-Kappl (Leiterin der Initiative »Tut gut!«), Michaela Vollmer, Angela Gräf, Landesrat Martin Eichtinger | Foto: Klaus Ranger

Bezirk Neunkirchen
Neun ausgezeichnete Institutionen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neun Ehrenamtliche des Bezirkes Neunkirchen wurden im Rahmen der  »tut gut«-Regionalgala Industrieviertel ausgezeichnet. "Das Ziel aller »tut gut«-Programme ist es, die Lebensjahre in Gesundheit zu steigern", so Landesrat Martin Eichtinger. Bei der »tut gut«-Regionalgala am Abend wurden verschiedenste Auszeichnungen an die »tut gut«-Programme »Gesunde Gemeinde«, »Gesunder Betrieb«, »Vitalküche«, »tut gut«-Wirt und »Gesunde Schule« des Industrieviertels vergeben. "Wir konnten...

Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Wirtschaftskammer NÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Gemeinderat Peter Farcher, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Obmann der NÖ Gärtner Johannes Käfer (v.l.). | Foto: LK NÖ/Franz Gleiß

Hohe Wand
Zweiersdorf zählt zu den schönsten "Blumen-Kleinstgemeinden" des Landes

81 Gemeinden nahmen am 51. Wettbewerb von "Blühendes NÖ" teil. Dabei ging ein Preis an Zweiersdorf.   BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unsere Gemeinden setzen auf Blütenpracht, ganz gleich ob riesige Stadt oder Kleinstgemeinde. Eben in der Gruppe der Kleinstgemeinden konnte Zweiersdorf mit seiner liebevoll arrangierten Blumenpracht bei "Blühendes NÖ" überzeugen und sicherte sich Platz vier.  "Gepflegte Ortschaften und liebevoller Blumenschmuck machen unsere Ortschaften und Gemeinden nicht nur zu wahren...

Waldwirtschaftslehrer Hermann Mayer, Florian Kastner (bester Forstwirtschaftsmeister), Thomas Tanzer (bester Forstfacharbeiter), Waldwirtschaftslehrer Karl Lobner und Organisator Herbert Grulich (v.l.). | Foto: Jürgen Mück

Warther Forstabsolventen ausgezeichnet
Forst-Preise: 31 Jahre "Zdimal-Preisverleihung"

BEZIRK NEUNKIRCHEN (j_mück). Am 27. September wurden an der LFS Edelhof an die besten Forstabsolventen Niederösterreichs sowie der Forstwirtschaftsschule Bruck an der Mur die "Zdimal-Preisen" vergeben. Darunter waren zwei Absolventen der Fachschule Warth. In der Königsdisziplin "Bester Forstwirtschaftsmeister" wurde Florian Kastner aus Zweiersdorf (Bezirk Neunkirchen) ausgezeichnet. Im Kreis der besten Forstfacharbeiter ist nun auch Thomas Tanzer aus Penk (Bezirk Neunkirchen). Gutes Händchen...

Umweltstadträtin Daniela Mohr, Landesrat Martin Eichtinger, Stadtamtsdirektor Mag. Gernot Zottl. | Foto: naturimgarten.at

Ternitz zählt zu den Öko-Gemeinden

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Im Rahmen des "Natur im Garten"-Gemeindetags in Waidhofen an der Ybbs wurden die Stadt Ternitz bereits zum Zweiten Mal mit dem "Goldenen Igel" ausgezeichnet. Umweltstadträtin Daniela Mohr und Stadtamtsdirektor Mag. Gernot Zottl nahmen diese besondere Auszeichnung im Rahmen des Gemeindetages 2018 für die Stadt Ternitz entgegen. "Es freut mich, dass unsere Bemühungen um eine naturnahe Pflege unserer Anlagen, die Errichtung von Blühwiesen, die Pflanzung von Bäumen im...

Das Team der Karlheinz Peter GmbH im Kreis der Preisträger wünscht den Gewinnern eine unfallfreie Fahrt. | Foto: privat

Reifenspezialist verloste zwei Garnituren Sommerreifen

NEUNKIRCHEN. Beim diesjährigen Gewinnspiel der Firma Reifenspezialist Karlheinz Peter Ges.m.b.H. darf sich Renate Feldhofer aus Ternitz über eine Garnitur Sommerreifen Goodyear Efficient Grip Performance freuen. Stellvertretend für sie wurde der Gewinn von Norbert Feldhofer in Empfang genommen. Anette Kaltenbrunner aus Neunkirchen gewann eine Garnitur Sommerreifen Michelin Saver+, Christine Berndt aus Gloggnitz, Gerda Kornhuber aus Neunkirchen und Kurt Bauer aus Wartmannstetten wurde je ein...

3 2

Schlagloch Preisträger

Die Schlaglochsuche war so erfolgreich, dass man sich entschloss zwei Preise (Digidalkameras) zu vergeben. Erk Maier gewann mit einem Schlaglochfoto aufgenommen in der Linken Bahnzeile. Fritz Schwarz schickte ein Foto vom Wagnerplatz, auf welchem die Tiefe des Schlagloches nicht zu übertreffen war. Den Preis übernahm in Vertretung Martin Dvorak. Wir danken allen für die eingesandten großartigen Bilder. Wo: neunkirchen, 2620 Neunkirchen auf Karte anzeigen

FL Katharina Rosenberger, Sophie Kremsl, Mag. Martina Glatz
6

Franz Schubert-Musikschule bei "Prima la Musica 2011"

Beim diesjährigen Wettbewerb „Prima La Musica“, der diesmal in den Standorten Wr. Neustadt, Zeillern bei Amstetten und St. Pölten ausgetragen wurde, erreichte die Franz Schubert Musikschule in den Wertungsgruppen III, II und B gleich drei erste, zwei zweite und einen dritten Preis. Kremsl Sophie/Bad Erlach - 1. Preis: Querflöte Wertungsgruppe II Bei Sophie (13, Klasse: Katharina Rosenberger) war die Jury sowohl von ihrer Fingerfertigkeit als auch von der Wandlungsfähigkeit ihres Flötentones...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.