Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

Franz Antoni, Bürgermeister Dirk Rath, Künstlerin Iris Weber, Alfred Gigler und Vizebürgermeister Johann Haiden.
21

NÖ Tage der offenen Ateliers
Faible für figurative Malerei und Abstraktion

ENZENREITH. Iris Weber brachte ihre Gäste mit lebendigen Portraits und abstrakten Meisterwerken zum Staunen.  Künstlerin Iris Weber empfing im Zuge der 22. NÖ Tage der offenen Ateliers zahlreiche kunstbegeisterte Gäste und präsentierte nach einer umfangreichen Ansprache einige ihrer tollen Werke. Atemberaubende Portraits zieren nicht nur die Wände des Ateliers der Künstlerin sondern auch den Garten und konnten während der Ausstellung in aller Ruhe inspiziert werden. Neben figurativen Acryl-...

2

Tage des offenen Ateliers !
Internationale Besucher bei Art Kutzner in Neusiedl !

Trotz des ungemütlichen Wetters ließen sich am 13. und 14. September internationale Besucher und Gäste aus Wien, Kärnten ,Oberösterreich und den Bezirken Neunkirchen und Wiener Neustadt nicht davon abhalten das Atelier von Elfriede Kutzner in Neusiedl am Steinfeld zu besuchen. Der internationale Modedesigner LA HONG aus Vietnam, der in seinem Modesalon im  1. Bezirk in Wien ebenfalls Kunstwerke von Elfriede Kutzner ausstellt, zeigte sich begeistert von dem vielfältigen Angebot und dem...

Bei den Tagen der offenen Ateliers kann man in ganz Niederösterreich  den Künstlern über die Schulter schauen. | Foto: Barbara Piller
5

In ganz Niederösterreich
Tage der offenen Ateliers am 21. und 22. Oktober

Kunst ist in unseren Breiten aufgrund der hohen Dichte an Künstlerinnen und Künstlern omnipräsent, wenn auch oft im Verborgenen und hinter verschlossenen Türen. NÖ. Umso exklusiver ist die Begegnung mit der Kunst im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“. In ganz Niederösterreich laden rund 1.000 Kunstschaffende am 21. und 22. Oktober in ihre Ateliers und Werkstätten – niederschwellig und bei freiem Eintritt. Das bewährte und äußerst erfolgreiche Konzept bringt seit über zwei Jahrzehnten die...

Foto: Barbara Auer-Rottensteiner
2

Robert Hammerstiel Museum
Museumsbesuch in Ternitz

Am 22.06.2023 besuchte die 3. Klasse der MS Ternitz-Pottschach das neu eröffnete Robert Hammerstiel Museum neben dem Herrenhaus in Ternitz. Nachdem in Bildnerischer Erziehung bereits einiges über den bis 2020 in Pottschach lebenden Künstler Robert Hammerstiel recherchiert wurde, konnten die Jugendlichen nun einige Werke Robert Hammerstiels betrachten und sich auch ein Bild seines Ateliers machen, das von Pottschach ins neue Museum „übersiedelt“ wurde. Da die Räumlichkeiten im Museum für eine...

Die Sommernachtsgala Grafenegg: Das Publikum dankt den Künstlern mit tosendem Applaus. | Foto: Roman Zach-Kiesling

Kunst- und Kulturjahr in NÖ
Drei Millionen Besucher – Kultur im Höhenflug

Erfolgreiches Kunst- und Kulturjahr 2022 mit über drei Millionen Besucherinnen und Besuchern LH Mikl-Leitner: Besucherniveau im Kulturbereich erlebt neuen Höhenflug NÖ. Das Kunst- und Kulturjahr 2022 neigt sich dem Ende zu und es wird Zeit, Bilanz zu ziehen. Die niederösterreichischen Kulturbetriebe können positiv auf dieses Jahr zurückblicken, denn die Besucherinnen und Besucher sind nach den schwierigen Corona Jahren wieder zu den Ausstellungshäusern und unterschiedlichen Bühnen des Landes...

Bürgermeister Johann Döller und Professor Albert Hoffmann eröffneten die Kunstausstellung.
26

Ausstellung
3.369.600.000 Sekunden lebt die Kunst in Niederösterreich

REICHENAU/RAX. Vernissage der Ausstellung 3.369.600.000 Sekunden Kunst im 11er Haus. Professor Albert Hoffmann organisierte eine Kunstausstellung, traditionell im 11er Haus neben dem Schloss Reichenau, von Schülern seiner Meisterklasse. Unter dem Motto 3.369.600.000 Sekunden Kunst konnten die Besucher eine Vielfalt an kreativ umgesetzten Themen bewundern. Schließlich beläuft sich die Wertschätzung der Kunst in Niederösterreich jährlich auf circa 1,1 Mrd. Euro. "Die Kunst lebt vom...

Martin Lammerhuber, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich, Hermann Dikowitsch, Leiter der Abteilung Kunst und Kultur beim Amt der NÖ Landesregierung, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Peter Höckner, Obmann des NÖ Blasmusikverbandes | Foto: NLK Filzwieser
2

Tag der regionalen Kultur
Kunst & Kultur ab 19. Mai wieder mit Zuschauern

NÖ (red.) Kunst- und Kulturveranstaltungen werden ab 19. Mai wieder vor Publikum stattfinden können. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bot am Freitag, 14. Mai 2021, gemeinsam mit Martin Lammerhuber, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich, und Peter Höckner, Obmann des NÖ Blasmusikverbandes, einen Ausblick auf Aktivitäten rund um die Öffnung sowie auf landesweite Aktionen und Veranstaltungen. Regionalkultur braucht ZukunftNeben den großen Kulturhäusern erlebte auch die...

Mit einem Baby-Elefanten-Abstand unterhielten sich Herbert Reich und Hans Vranek beim Tag des offenen Ateliers von Franz Strebinger.
12

NÖ Tage der offenen Ateliers
Die bunte Welt von Franz Strebinger

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Trotz Corona-Zeiten fanden die Tage der offenen Ateliers 2020 in ganz Niederösterreich statt. "Wider erwarten waren die Ateliertage sehr gut besucht. Viele Bekannte und Kunstinteressierte kamen. Neben meinen Werken gab es "small-art" von Romi Siegel zu bewundern. Natürlich haben wir auch auf genügend Abstand mit unserem kleinen Elefanten geachtet," lacht der bekannte Neunkirchner Künstler Franz Strebinger. Wie schon seit vielen Jahren lud er in sein einzigartiges Zuhause...

3

Kunst und Kultur im Schneebergland
WERKFEST mit VERNISSAGE und Ausstellung

In der Kulisse des stillgelegten Werkgeländes vom Kohlenbergwerk in Grünbach am Schneeberg, findet seit 11. Mai das Viertelfestivals-Projekt „Kene Mene Muh und drin bist du“ statt, wo ein integratives Miteinander beim kreativen Tun im Zentrum steht. Diese Aktivitäten wurden von der Multimediakünstlerin Suze LaRousse (Susanne Jahrl) aus Puchberg begleitet. Am 20. Juli 2019 um 18:00 findet nun die Eröffnung der Ausstellung „Begegnungen“ statt. Fotografien, die im Rahmen der Workshops,...

Foto: Daniela Schmoll
16

Mini Stars
Johannesbachklamm - was für ein Flair!

Jeder der schon einmal die Johannesbachklamm besucht hat, weiß welch einzigartiges Naturbild man dort erlebt. Wenn man mitten am Festplatz der Klamm steht und sich umsieht, fühlt man sich wie in einer eigenen Welt. Mitten in dieser Idylle aufzutreten und dabei von hunderten Besuchern des Kunst- und Kulturfestivals „Begegnung der 5 Sinne“ gesehen zu werden, war für die MiniStars und Gesangsolisten von Kulturreif ein unbeschreiblicher Glücksmoment. Dass uns auch der Wettergott wohl gesonnen war -...

3

Workshops and More
Die WERK.HALLE in Grünbach ist ganz im Zeichen des Kreativen Werkes

Petrus hat es im Mai bis jetzt mit uns ja nicht so rasend gut gemeint. Viel Nass von oben lässt zwar unsere Natur erblühen, unserem Wohlfühlfaktor von Sommerbeginn entspricht das aber in keinster Weise. Deswegen möchte das Projekt KENE MENE MUH auf seine anstehenden Veranstaltungen aufmerksam machen, denn die sind ... really hot und wetterbeständig! In der WERK.HALLE der Lebensbogen GMBH wirdjeden Mittwoch gehäkelt, bevor am Donnerstag den 23.5.  die 60er Beats in der WERK.HALLE erklingen - und...

Der Flatzer Werbegrafiker Robert Tauscher mit der von ihm grafisch gestalteten Arik Brauer Sonderedition, Musikverleger und  -produzent Herbert Kefeder, Erika und Karl Pölzelbauer.

Kunst und Musik
Flatzer Grafiker gestaltete Arik-Brauer Vinyl-Schallplatte

Vor kurzem konnte der in Willendorf beheimatete Verleger und Musikproduzent Herbert Kefeder ein Exemplar der Vinyl-Schallplatte, die zum 90. Geburtstag von Arik Brauer herausgegeben wurde, an den Flatzer Werbegrafiker und Webdesigner Robert Tauscher, der das Cover der Arik-Brauer Schallplatte grafisch gestaltet hatte, übergeben. ARIK BRAUER ( geboren 1929 in Wien Ottakring ) ist bekannt als Maler, Grafiker, Bühnenbildner, Sänger und Dichter, und ist einer der Hauptvertreter der Wiener Schule...

Der Ternitzer Künstler Manfred Gaderer erhielt in der Bloomfield Galerie in Leobersdorf Besuch von Erika Pölzelbauer, Nadine Flieger und GR Karl Pölzelbauer,
1 2

GR Karl Pölzelbauer besucht den Ternitzer Künstler Manfred Gaderer in der Bloomfield Galerie

Der Ternitzer Künstler Manfred Gaderer und die Keramikkünstlerin Monika Holzbauer stellen noch bis 21. Dezember im Lifestyle Center Bloomfield in Leobersdorf aus. Der Ternitzer Gemeinderat Karl Pölzelbauer stattete der Galerie natürlich gleich einen Besuch ab und gustierte zwischen den Malereien und Schuhbildern von Manfred Gaderer sowie den Keramikreliefs von Monika Holzbauer. Für Nadine und Marco war dieser Besuch ein richtiges Erlebnis, denn sie durften dem Künstler beim Arbeiten über die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.