Franz Schubert-Musikschule bei "Prima la Musica 2011"

- FL Katharina Rosenberger, Sophie Kremsl, Mag. Martina Glatz
- hochgeladen von Brigitte Böck
Beim diesjährigen Wettbewerb „Prima La Musica“, der diesmal in den Standorten Wr. Neustadt, Zeillern bei Amstetten und St. Pölten ausgetragen wurde, erreichte die Franz Schubert Musikschule in den Wertungsgruppen III, II und B gleich drei erste, zwei zweite und einen dritten Preis.
Kremsl Sophie/Bad Erlach - 1. Preis: Querflöte Wertungsgruppe II
Bei Sophie (13, Klasse: Katharina Rosenberger) war die Jury sowohl von ihrer Fingerfertigkeit als auch von der Wandlungsfähigkeit ihres Flötentones innerhalb der einzelnen Musikstile auf der Flöte begeistert. Das Beherrschen der Mehrfachklänge bei der Papierblüte von U. Gasser und ihr souveränes Spiel auf der Altquerflöte ("Amen" J. Snidero) wurden gelobt. Insgesamt freut sich die Jury auf ihren nächsten Auftritt bei Prima la Musica Unbeschwertheit beim Auftritt und das Auswendigspiel trugen dann schlussendlich zum Erfolg bei.
Karner Benedikt/Pitten – 1. Preis Tuba Wertungsgruppe III:
Benedikt (14, Klasse: Johannes Kornfeld) war der einzige in seiner Altersgruppe und somit auch der älteste Prüfungskandidat. Umso beachtlicher ist sein 1. Preis, da in den höheren Altersgruppen sehr differenziert beurteilt wird. Die Jury lobte vor allem das gute Zusammenspiel mit Klavier, sowie seine technisch solide Leistung. Besonders wurde sein schöner Ton auf der Tuba hervorgehoben, der sowohl beim Piano als auch beim Forte sehr voll zur Gel-tung kam.
Programm:
- Louis Scarmoulin / Introduction and Dance
- G. F. Händel / Adagio
- Hale Vandercook / Bombastoso
- Franz Watz / Concertino 3. Satz Allegro
Waldherr Bernhard/Bad Erlach - 1. Preis Tenorhorn, Wertungsgruppe B:
Bernhard (10, Klasse Johannes Kornfeld) spielte für seine Altersgruppe ein sehr anspruch-volles Programm, das er völlig auswendig vortrug. Seine technischen Fertigkeiten und sein schöner Ton beeindruckte die 5-köpfige Jury
Programm:
- Forrest L. Buchtel / Gladiator
- G. F. Händel / Concerto en fa mineur 3. Satz Largo Sarabande
- A. Waignein / Concertino 3. Satz Rondo
Nöhrer Theresa/Walpersbach: 2. Preis Posaune, Wertungsgruppe II.
Die Jury war vor allem von Theresas Musikalität, ihrem guten Gehör und ihren schönen Phrasierungsbögen begeistert. Die Jury will Theresa (Klasse: Johannes Kornfeld) in zwei Jahren wieder beim Wettbewerb hören.
Programm:
- E. Paudert / Berühmte Arie
- A. Caldara / Sonata in D-Dur 1. Satz Adagio, 2. Satz Allegro
- R. Lischka / Grooves 1. Satz Call and Response
Benjamin und Fiorentina Harasko/Pitten – 2. Preis, Klavier und Violoncello Wertungsgruppe II:
Die Geschwister Benjamin (15, Klasse: Mag. Saghar Omidvar-Rammel) und Fiorentina (13, Florian Eggner) traten in Kirchdorf/Krems an, da der Schikurs dazwischen kam. Für ihr gutes Zusammenspiel und ihr feinfühliges Spiel wurden sie besonders gelobt.
Heinrich Maike/Walpersbach – 3. Preis:
Maike (13, Klasse: Katharina Rosenberger) wurde für ihre offensichtliche Freude am Spiel, die besonders beim Jazzstück ("Autumn" von J. Snidero) zum Ausdruck kam, gelobt.
Ein besonderer Dank gilt der Korrepetitorin Mag. Martina Glatz, die sich viel Zeit nahm, mit den Schülern zu proben und beim Wettbewerb alle Kandidaten hervorragend begleitete.
Mag. Brigitte Böck






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.