Mistelbach
Absolventinnen der HTL gewinnen Pozzi-Thanner Jugendpreis 2024

- (v.l.n.r.) Doris Schmid und Carolin Gaß mit Dr. Markus Würzl.
- Foto: HTL Mistelbach
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Ein beeindruckender Erfolg für die HTL Mistelbach: Carolin Gaß und Doris Schmid, Absolventinnen der Abteilung Biomedizin- und Gesundheitstechnik, wurden im feierlichen Rahmen des Pozzi-Thanner-Preises im Albert-Schweizer-Haus in Wien für ihre Diplomarbeit „DuoSense Braille“ ausgezeichnet.
WIEN/ MISTELBACH. Der erstmals vergebene Jugendpreis würdigt Leistungen, die das selbstbestimmte Leben von Menschen mit Behinderung fördern.
Mit ihrem innovativen Projekt entwickelt in Zusammenarbeit mit der Firma Tetragon, überzeugten die beiden Absolventinnen die hochkarätige Jury. Ihr Gerät, „DuoSense Braille“, modifiziert eine Braillezeile so, dass Buchstaben sowohl akustisch als auch taktil wahrgenommen werden können. Dies erleichtert insbesondere sehbehinderten Menschen das eigenständige Erlernen der Brailleschrift.

- Doris Schmid und Carolin Gaß mit Laudator Dr. Wolfgang Zagler.
- Foto: HTL Mistelbach
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Laudator Dr. Wolfgang Zagler lobte in seiner Ansprache das außergewöhnliche Engagement der jungen Entwicklerinnen:
„Dieses Projekt leistet einen wertvollen Beitrag zur Barrierefreiheit und eröffnet neue Perspektiven für sehbehinderte Menschen.“
Auch DI Dr. Markus Würzl, Betreuer der Diplomarbeit, gratulierte den Preisträgerinnen herzlich im Namen der HTL Mistelbach.
Der Pozzi-Thanner-Preis zeichnet Projekte aus, die die Inklusion von Menschen mit Behinderung fördern. Mit der Einführung des Jugendpreises wurde dieses Jahr erstmals der Fokus auf den innovativen Beitrag junger Talente gelegt – ein Meilenstein, den Carolin Gaß und Doris Schmid mit Bravour setzten.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.