Innovationspreis

Beiträge zum Thema Innovationspreis

Energiepark-Geschäftsführerin Karin Mottl, wissenschaftl. Beirat Michael Harasek, Stiftungsmanagerin Lisa Gärtner, wissenschaftl. Beirat Reinhard Haas, Stiftungsvorstand Hannes Schaffer und Energiepark-Geschäftsführer Michael Hannesschläger freuen sich auf die Einreichungen. | Foto: Energiepark Forschungsstiftung
3

Bis 2. Juni 2025
Einreichungen für Brucker LIMES Zukunftspreis gesucht

Die Energiepark Forschungsstiftung aus Bruck an der Leitha ruft mit dem neuen LIMES Zukunftspreis für Erneuerbare Energie eine Auszeichnung für neue Ideen im Bereich Erneuerbare Energien ins Leben.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. „Wir wollen nicht nur Innovation fördern, sondern gezielt dort ansetzen, wo es am meisten gebraucht wird – bei jenen, die den Mut haben, neue Wege zu gehen. Mit diesem Preis setzen wir ein Zeichen, dass ambitionierte Ideen in die Umsetzung gebracht werden müssen“, so Hannes...

Sieg der "royos joining solutions GmbH": Mario Leitner (CEO), LR Willibald Ehrenhöfer, Cornelia Leitner (CTO) und Andreas Hausberger (R&D) | Foto: SFG/Lunghammer
6

Aus Graz, Lieboch und Co.
Sieger des Steirischen Innovationspreises 2025

Die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner des Innovationspreises Steiermark stehen fest. Sie wurden von Wirtschafts- und Forschungslandesrat Willibald Ehrenhöfer ausgezeichnet. STEIERMARK. "Innovation erfordert Mut, eine sorgfältige Vorbereitung, Ausdauer und Beharrlichkeit, um Ideen erfolgreich in die Praxis umzusetzen. Sie eröffnet neue Geschäftsfelder, steigert die heimische Wertschöpfung und trägt langfristig zur Schaffung uns Sicherung von Arbeitsplätzen bei", sprach Wirtschafts- und...

Nikole Mitsche und Viktoria Gailer arbeiten mit viel Herzblut für Innovation in der Region.  | Foto: Karnische Werkstätten
3

Die Karnischen Werkstätten feiern
Für Innovationspreis nominiert

Die Karnischen Werkstätten leisten in Kooperation mit vielen Partnern, Firmen und Gemeinden viel für die Region. Das klare Ziel: sie wollen das führende Zentrum für Bildung, Innovation und Unternehmertum im Bezirk Hermagor und darüber hinaus sein. Nachhaltige Entwicklung soll gefördert werden, die Region gestärkt und Raum für kreatives Denken geschaffen werden. KÖTSCHACH. Innovative Ideen und zukunftsorientierte Projekte zeichnen die Karnischen Werkstätten aus. Kein Wunder also, sind sie für...

 Landesrat Markus Achleitner, Thomas Bründl (FH-Förderverein), 2. LT-Präs. Sabine Binder, Isolde Perndl (GF FH Oberösterreich), Dekan Roman Froschauer,  Präs. Michael Rabl (FH Oberösterreich), Kerstin Hangweirer, Bgm. Andreas Rabl, Manuel Molnar (Sparkasse OÖ), Sandra Mühlböck und Fördervereins-Obmann Clemens Malina-Altzinger. | Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger
2

Masterarbeit über Bärlauch
Tolleterin erhält „Innovationaward FH Wels 2025“

Kerstin Hangweirer aus Tollet absolvierte erfolgreich ihren Masterstudiengang Lebensmitteltechnologie und Ernährung in Wels und gewann mit ihrer Abschlussarbeit in der Kategorie Umwelt und Lebensmittel den zweiten Preis beim „Innovationaward FH Wels 2025“. WELS, TOLLET. Die Tolleterin untersuchte in ihrer Masterarbeit die antimikrobielle Wirkung von Bärlauch. Dabei verwendete sie den Fadenwurm C. elegans als Modellorganismus, um die Auswirkungen von Bärlauch auf Bakterien, Reproduktion,...

Die Euregio-Awards (im Bild vor der Verleihung 2024) werden 2025 zum 14. Mal an Jungforschende und zum 8. Mal an Unternehmen vergeben. | Foto: EFA/Philipp Huber
3

Euregio
Jungforscherpreis und Innovationspreis ausgeschrieben

Thema „Wettbewerbsfähigkeit“; Bewerbungsfrist bis 6. bzw. 15. April; Preise werden mit bis zu 5.000 bzw. 10.000 Euro dotiert. TIROL. Drei Länder, zwei Preise, ein Thema: Das sind die Koordinaten für den Euregio-Jungforscher- bzw. Jugendforscherinnenpreis 2025 und den Euregio-Innovationspreis 2025. Ab sofort sind Bewerbungen für beide Preise möglich. Die Wirtschaftskammer Tirol sowie die Handels- und Wirtschaftskammern Bozen und Trient stiften die Preise. Zusammen mit der Euregio...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger
Der Niederösterreichische Innovationspreis wurde im Haus der Digitalisierung verliehen. | Foto: Victoria Edlinger
20

Haus der Digitalisierung
Der Innovationspreis NÖ wurde verliehen

Im Haus der Digitalisierung wurde am 19. Februar der Innovationspreis NÖ in den Kategorien: innovative Produktentwicklung, nachhaltige Innovation, digitale Innovation verliehen, sowie der Gesamtsieger des Karl Ritter von Ghega-Preises gekührt.  NÖ.  Beim NÖ Innovationspreis 2025, auch bekannt als "Karl Ritter von Ghega-Preis", setzte sich "OptiBake" gegen 26 weitere Einreichungen durch. Der weltweit erste industriell mit Induktion beheizte Waffelofen reduziert den Energieverbrauch um bis zu 50...

Sonderpreis Nachhaltige Innovation: Die Lignovations GmbH aus Klosterneuburg holte sich den Sonderpreis für Nachhaltige Innovation: Raiffeisen NÖ-Wien Generaldirektor-Stv. Reinhard Karl (v.l.), Ecoplus Aufsichtsratsvorsitzender und Klubobmann Jochen Danninger, Martin Miltner (CEO & CTO Lignovations GmbH), Andrea Edelmann (Head of Innovation, Sustainability and Environmental Affairs, EVN) sowie Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Ecker. | Foto: Erich Marschik
10

NÖ Innovationspreis 2025
Sonderpreis für Lignovations aus Klosterneuburg

Am  19. Februar wurde im Haus der Digitalisierung in Tulln der „Karl Ritter von Ghega-Preis“ vergeben. Lignovations gewann den Sonderpreis Innovationen für die Herstellung nachhaltiger funktioneller Inhaltsstoffe aus dem Hol­zextrakt Lignin, die problematische Chemikalien in Beschichtungen, Kosmetika, Verpackungen und anderen Endprodukten ersetzen können. KLOSTERNEUBURG 27 Einreichungen, ein Gesamtsieger und drei Sonderpreisträger. Das ist die Bilanz des NÖ Innovationspreises 2025, der bereits...

Die fh gesundheit gratuliert den Nachhaltigkeitsinitiatorinnen Eva Jabinger, Heidi Oberhauser, Martina Prokopetz und Anna Elisabeth Purtscher zum Innovationspreis 2024. | Foto:  fh gesundheit
3

Sieg
Preisverdächtige Aus- und Fortbildungsformate an der fh gesundheit

Vor Kurzem erhielt die Bildungseinrichtung fh gesundheit den Innovationspreis 2024 für ihr nachhaltiges Bildungsangebot. INNSBRUCK. Klimawandel und Gesundheitssystem, wie passt das zusammen? Ganz einfach, indem man mit einem umfangreichen Ausbildungsprogramm versucht, Berufsangehörige dahingehend zu schulen, dass sie verantwortungsvolle und kompetente Entscheidungen treffen, welche helfen, die aktuellen klimabedingten Herausforderungen zu bewältigen. Genau das schaffte vor Kurzem die...

Christoph Unterberger, Christian Hollinger, Susanne Weissensteiner und Reinhard Metschitzer gratulierten Karl Völkl (2. von rechts) zum Gesäuse-Innovationspreis. | Foto: Andreas Hollinger
4

Gesäuse
Der Innovationspreis geht an "Charakterbäume mit Geschichten"

Zum sechsten Mal verlieh das Netzwerk der Gesäuse-Partner den Innovationspreis für die spannendsten, nachhaltigsten und innovativsten Ideen und Projekte der Region. Dabei konnte die Idee zur Verwertung von Fallholz die Jury überzeugen: Ardning-Alm-Wirt Karl Völkl holte mit "Charakterbäumen mit Geschichten" den ersten Platz. ADMONT. Der Innovationspreis wurde im Zuge des Jahresabschlusses der Gesäuse-Partner im Stiftskeller Admont verliehen. Es konnten ausschließlich Projekte eingereicht werden,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation | Foto: ISB

ISB schreibt neuen Stiftungspreis aus
100.000 Euro für Bildungsinnovationen an österreichischen Schulen und Kindergärten

Der ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation wird 2024 das erste Mal ausgeschrieben. Er zeichnet innovative schulische und elementare Bildungseinrichtungen in Österreich aus, die mit neuen Ansätzen Bildungsqualität nachhaltig verbessern. Gesucht werden Einrichtungen in den Kategorien Elementarpädagogik, Allgemeinbildung und Berufsbildung, die mit mutigen, innovativen Konzepten das Bildungssystem bereichern. Der Preis ist mit insgesamt 100.000 Euro für alle drei Kategorien dotiert. Einreichungen...

(v.l.n.r.) Doris Schmid und Carolin Gaß mit Dr. Markus Würzl.
 | Foto: HTL Mistelbach
3

Mistelbach
Absolventinnen der HTL gewinnen Pozzi-Thanner Jugendpreis 2024

Ein beeindruckender Erfolg für die HTL Mistelbach: Carolin Gaß und Doris Schmid, Absolventinnen der Abteilung Biomedizin- und Gesundheitstechnik, wurden im feierlichen Rahmen des Pozzi-Thanner-Preises im Albert-Schweizer-Haus in Wien für ihre Diplomarbeit „DuoSense Braille“ ausgezeichnet. WIEN/ MISTELBACH. Der erstmals vergebene Jugendpreis würdigt Leistungen, die das selbstbestimmte Leben von Menschen mit Behinderung fördern. Mit ihrem innovativen Projekt entwickelt in Zusammenarbeit mit der...

Kammerdirektor Franz Raab, LR Ludwig Schleritzko, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Siegerin des Publikumsvotings Corinna Büchner, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, LH-Stv. Stephan Pernkopf, LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr und Sponsorvertreter Clemens-Wolfgang Niedrist

 | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
24

Zum 2. Mal
Landwirtschaftskammer vergibt Innovationspreis „Vifzack“

Ein besonderes Highlight der Auftaktveranstaltung (Landwirtschaftskammer NÖ präsentiert Arbeitsprogramm 2025-2030) war die Verleihung des Innovationspreises „Vifzack“, der heuer zum zweiten Mal von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich vergeben wurde. NIEDERÖSTERREICH. Damit werden Bäuerinnen und Bauern in Niederösterreich ausgezeichnet, die unternehmerischen Mut beweisen und innovative Projekte auf ihren Betrieben erfolgreich umgesetzt haben. 89 engagierte Bäuerinnen und Bauern aus ganz...

Innovationspreis für das LKR. | Foto: Roland Pelzl/cityfoto
2

Innovationskaiser ausgezeichnet
Ranshofner Forschungseinrichtung unter den Siegern

Das LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen holt sich beim OÖ. Landespreis für Innovation den zweiten Platz in der Kategorie Forschungseinrichtungen. LINZ. „Die 31. Auflage des OÖ. Landespreises für Innovation hat einmal mehr unter Beweis gestellt, dass es in Oberösterreich viele herausragende Unternehmen und Forschungseinrichtungen gibt, die mit ihren Innovationen den wirtschaftlichen Erfolg des Standorts auch für die Zukunft absichern“, freuen sich Landeshauptmann Thomas Stelzer und...

Christian Krotscheck, LAbg. Franz Fartek, Josef Ober und Raphaela Fink (v.l.).  | Foto: MeinBezirk
3

Innovationspreis
Die innovativsten Köpfe bekommen wieder eine Bühne

Die Verantwortlichen des Steirischen Vulkanlands rufen wieder dazu auf, innovative Ideen beim Innovationspreis 2025 einzureichen. Man betont, dass es sich um einen der höchstdotierten Wirtschaftspreise in der Steiermark handelt.  SÜDOSTSTEIERMARK/OSTSTEIERMARK. "Würde es das Modell des Innovationspreises nicht schon geben, dann müsste man es erfinden", ist sich Vulkanlandobmann Josef Ober sicher. Im Vorjahr hatte dieser sein 20. Jubiläum und findet natürlich wieder eine Fortsetzung. Die...

3

Digitalisierung und Partizipation
Digitaler Stammtisch für Südtirol

Die Lösungsagentur: Innovation aus dem Sonnenland Im Herzen des Sonnenlands, im Bezirk Oberpullendorf, zeigt die Lösungsagentur, wie Digitalisierung gelingt. Unter der Führung von Dietmar Csitkovics, einem erfahrenen Berater und Prozessbegleiter, bietet die Agentur maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen jeder Größe. Selbst Kunden aus Südtirol schätzen die Expertise und die innovativen Ansätze der Lösungsagentur. Digitaler Stammtisch: Ein Format für die Zukunft Der Digitale Stammtisch der...

Alle Gewinner/innen des Edison 2024 und die Laudatoren.  | Foto: Haidinger/cityfoto
3

Auszeichnungen vergeben
Edison-Innovationspreis 2024 im Energie AG-Power Tower

Bei der Edison-Preisverleihung wurden wieder Oberösterreichs innovativste Erfinder:innen prämiert. Zum 15jährigen Jubiläum glänzte der Ideenwettbewerb mit neuen Kategorien und der Rückkehr des Edison Junior. LINZ. Mit dem Edison wurden wieder Oberösterreichs schlaue Köpfe und ihre innovativen Ideen vor den Vorhang geholt. „Durch Innovationen entstehen neue Unternehmen mit hohem Wachstumspotential. Damit wird ein wichtiger Beitrag dazu geleistet, dass Oberösterreich als Wirtschaftsstandort auf...

Das Siegerteam vlnr: Apirak Bunsriram, Tobias Kugler, Sebastian Rauchenwald, Patrick Nagy | Foto: Alina Samonig Photography
1 5

Schülerteam hat eine coole Geschäftsidee
Schülerteam der HAK Spittal gewinnt den 1. Platz für die innovativste Geschäftsidee

Ein Team engagierter Schüler aus dem 3. Jahrgang der Classic Business HAK Spittal, hat den 1. Platz für die innovativste Geschäftsidee im „Youth Entrepreneur Program“ gewonnen. Die Idee wurde im Rahmen des Programms entwickelt und sorgt bereits jetzt für großes Aufsehen. Obwohl das genaue Produkt noch geheim bleibt, wurde verraten, dass es im Bereich Gaming angesiedelt ist und Game-Enthusiasts helfen wird, professioneller zu spielen. Apirak Bunsriram, Tobias Kugler, Patrick Nagy und Sebastian...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher
v.l.n.r. Bundesminister Martin Kocher (BMAW), Generalsekretärin Eva Landrichtinger, (BMAW), Bundesminister Martin Polaschek (BMBWF), Bernhard Koch (Jury), Luca Brandstätter, Bernhard Gupper und Daniel Hutterer | Foto: Austria Wirtschaftsservice GmbH/Voglhuber
3

Jugend Innovativ 2024
HTL Eisenstadt holt 1. Platz bei Innovationspreis

Im Rahmen einer feierlichen Award-Show wurden beim 37. Bundes-Finale von "Jugend Innovativ" die Siegerinnen und Sieger geehrt. Die HTL Eisenstadt durfte sich gleich über zwei 1. Plätze in den Kategorien "Engeenering" und "Science" freuen. EISENSTADT/WIEN. Österreichs "smartester Schulwettbewerb" zeigt jedes Jahr aufs Neue, welche Innovationskraft in den Projekten junger Schülerinnen und Schülern steckt. 35 Projekte aus 427 Einreichungen schafften es ins Bundesfinale. Ausgezeichnet wurden die...

Gewinner mit dem Projekt „Stanzlinienoptimierung“ gemeinsam mit der Gewinnerschule HTL Waidhofen und der Jury:

Von links nach rechts: Gottfried Pilz, Josef Brottrager, Johann Redl, Verena Eckert, David Steinmetz, Lisa-Marie Barton, Simon Loibl, Eckhard Gussmack, Andreas Geierlehner, Helmut Kahrer, Gernot Huber | Foto: ESA
1 2

Schul-Innovationspreis
Das sind die besten Innovationen aus dem Mostviertel

Bei der 16. Ausgabe des Mostviertler Schul-Innovationspreises, veranstaltet von ESA ELEKTRO AUTOMATION GmbH und weiteren Sponsoren, stellten Schülerinnen und Schüler aus dem Mostviertel ihre Erfindungsgabe und technischen Fähigkeiten unter Beweis. BEZIRK AMSTETTEN. Vier Schulen der Region trugen mit insgesamt 33 Projekten zu einem beeindruckenden Wettbewerb bei, dessen Finale in den Räumlichkeiten der WKO Amstetten über die Bühne ging. In der Gesamtwertung überzeugte das Projekt...

8

HTL Waidhofen/Ybbs rockt den INNO ‘24
HTL rockt den INNO ‘24

Bereits zum 16. Mal fand heuer der prestigeträchtige Mostviertler INNO statt. Ins Leben gerufen von der ESA Automation GmbH in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer NÖ Amstetten, wird dieser Schul-Innovationspreis an besonders innovative Projekte von SchülerInnen aus AHS, BHS und BMS aus der Wirtschaftsregion Mostviertel vergeben. Seit Beginn nimmt die HTL Waidhofen mit Begeisterung und Erfolg an diesem Wettbewerb teil, und auch dieses Jahr waren wieder großartige Projekte am Start. Der 1....

Das Gemüse-Sushi im Kurhaus Marienkron wurde mit dem Innovationspreis Tourismus prämiert. | Foto: Sabine Hauswirth
2

6. Innovationspreis Tourismus
Platz 3 für Marienkroner Gemüse-Sushi

Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler hat gestern, dem 22. April 2024 im Casino Velden am Wörthersee den 6. Österreichischen Innovationspreis Tourismus (ÖIT) an innovative, kulinarische Initiativen und Erlebnisse verliehen. Der ÖIT wurde gemeinsam von Bund und Bundesländern in den Kategorien „Einzelbetriebliche Initiativen“ und „Überbetriebliche Kooperationen“ ausgelobt. VELDEN/MÖNCHHOF. Mit dem ÖIT 2024 werden kulinarische Initiativen von Betrieben und betrieblichen Kooperationen...

Für den ersten Platz warten 10.000 Euro, während der zweite und dritte Platz je 5.000 bzw. 2.000 Euro erhalten.  | Foto: Canva
2

Innovation
Noch bis 2. Juni für den Euregio-Innovationspreis bewerben

Die Bewerbungsphase für den Euregio-Innovationspreis 2024 ist gestartet. Noch bis zum 2. Juni können sich Unternehmen mit Sitz in der Europaregion und Forschende bewerben. Es winken Preisgelder von bis zu 10.000 Euro. TIROL. In diesem Jahr werden beim Euregio-Innovationspreis Projekte rund um Künstliche Intelligenz in der Euregio gesucht. Bereits zum siebten Mal wird der Euregio-Innovationspreis von der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino gemeinsam mit den Wirtschafts- und Handelskammern der...

Harald Plöckinger (FH-Förderverein), Thomas Bründl (FH-Förderverein), Bürgermeister Wels Andreas Rabl, Dekan FH-Prof. Michael Rabl, Matthias Soriat, Landeshauptmann Thomas Stelzer, FH OÖ-Präsident  Gerald Reisinger,  Joachim Haindl-Grutsch, Manuel Molnar (Sparkasse OÖ), FH-Fördervereins-Obmann Clemens Malina-Altzinger | Foto: Land OÖ
2

Preis der FH Wels
Robotik-Student aus Attersee gewinnt Innovation-Award

Matthias Soriat (31) aus Attersee hat für seine Masterarbeit den "Innovationaward" der FH Wels erhalten. Zur Urkunde gab es noch 500 Euro Preisgeld dazu. Die Auszeichnung soll die Forschung fördern und honorieren.  ATTERSEE, WELS. Soriat hat Robotic Systems Engineering im Master an der Fachhochschule Wels studiert. Für seine Abschlussarbeit hat er den zweiten Platz des Innovationawards in der Kategorie "Automatisierungstechnik und Mechatronik" gewonnen. Der 31-Jährige hat im Rahmen seiner...

Die Sieger des diesjährigen Innovationspreises in der Kategorie Lebenskraft. | Foto: Woche
2 13

Vulkanland
60. Innovationspreis holte die Lebenskraft vor den Vorhang

Die 60. Verleihung des Vulkanland-Innovationspreises ging im Zentrum in Feldbach über die Bühne. Den Sieg in der Kategorie Lebenskraft holten Sabrina und Stephan Uller mit ihrer Neuinterpretation der Mehlveredelung  SÜDOSTSTEIERMARK. Herausragende Umsetzungen in der Lebenskraft wurden diesmal ausgezeichnet. Der Rahmen war ein würdiger. Das Jubiläum wurde zelebriert. Vor 20 Jahren wurde der Innovationspreis des Steirischen Vulkanlandes zum ersten Mal verliehen. Mehr als eine halbe Million Euro...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.