Vulkanland

Beiträge zum Thema Vulkanland

Das erste Tagesseminar zur „Laubholzpflege“ in Lödersdorf mit Florian Hechenblaikner von der Landwirtschaftskammer. | Foto: Martina Lepschi
9

Klimafitte Wälder im Vulkanland
Seminare für eine nachhaltige Zukunft

Hitze, Trockenheit und Schädlinge bedrohen die Fichten des Vulkanlands. Waldbesitzerinnen und -besitzer müssen umdenken und lernen nun in einer neuen Seminarreihe, wie sie ihre Wälder klimafit, widerstandsfähig und wirtschaftlich wertvoll gestalten können. REGION. Die Fichte kämpft in den tiefen Lagen des Vulkanlandes ums Überleben. Doch es gibt Hoffnung: Mit kluger Baumartenwahl und Pflegemaßnahmen können die Wälder der Region für kommende Generationen bewahrt werden. Klimafitter Laubwald...

Beim Netzwerktreffen der zertifizierten Betriebe am entlang der Vulkanland Route 66 am Obsthof Stangl wurde eine verheißungsvolle Zukunft in Aussicht gestellt. | Foto: MeinBezirk
1 7

Paurach
Europa schaut auf die Vulkanland Route 66

„Erlebnisbetriebe entlang einer Straße in dieser Dichte und Qualität gibt es kein zweites Mal“, stellte Vulkanland-Obmann und Route-66-Initiator Josef Ober außer Frage. Für internationale Gäste sei die Region tatsächlich eine Art „Shangri La“, also eine paradiesische Idylle, so der Vulkanland-Motor. Dabei seien nicht nur die Erlebnismanufakturen ein Highlight der Region, sondern auch Erlebniseinkaufsbetriebe wie etwa der jüngst zertifizierte „Sinimarkt“ der Familie Klaindl in Sinabelkirchen....

Die schaurigen Perchten mit Nikolaus  lehren nicht nur das Gruseln , sondern beleben auch modernes Brauchtum in der Adventzeit.
107

Sinabelkirchen
Über 4000 begeisterte Besucher beim Krampus- Perchtenlauf in Sinabelkirchen

Am Freitagabend verwandelte sich der Markt Sinabelkirchen erneut in eine südoststeirische Hochburg des modernen Brauchtums. SINABELKIRCHEN: Der große Krampus und Perchtenlauf rund um den Sportplatz und der Kulturhalle brachte düstere Gestalten und mitreißenden Showeffekten in den Ort. Über 40 Gruppen und Formationen aus ganz Österreich mit rund 700 Krampusse und Perchten sorgten für Gänsehaut und somanche Begeisterung unter den über 4000 Besucher Jung und Alt. Ausserdem gab es bei dieser...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
Der Herbstwandertag in Markt Hartmannsdorf mit seiner großen Verlosung ist eine Institution  im Bezirk Weiz  geworden.
31

Markt Hartmannsdorf
450 Wanderfreunde erlebten die herbstliche Natur im Rittscheintal

 Um gemeinsam die herrliche Landschaft zu genießen lud der ÖAAB und die ÖVP Markt Hartmannsdorf zum Wandertag. MARKT HARTMANNSDORF.  Der  Herbstwandertag ist weit über die Bezirksgrenzen bekannt und erfreut sich alljährlich einer großen Beteiligung der Wanderer aus nah und fern. So war es auch heuer am vergangenen Sonntag wieder beim Familien- Wandertag , zu dem 450 begeisterte Wanderfreunde bei herrlichen Herbstwetter nach Markt Hartmannsdorf kamen. Zahlreiche Gruppen und Formationen wanderten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
Mehr Rücksichtnahme auf Umwelt und Anrainer wäre im Vulkanland wünschenswert! | Foto: W. Preitler
2

Innovationspreis Vulkanland
FREVUC mehr Rücksicht auf Anrainer und Umwelt

Der FREVUC ist eine nicht kommerzielle Innovation die bewirken soll, dass erstmals im „Vulkanland“ öffentliche Interessen wie Anrainer- und Umweltschutz, wirtschaftlichen Interessen die nur Wenigen dienen gleichgesetzt werden! Werner Preitler hat einen Codex erarbeitet der Gemeinden,Gewerbetreibenden, Landwirten und Vereinen im Verhalten gegenüber Anrainern und der Umwelt in Zusammenarbeit mit den Behörden ermöglicht freiwillig Rücksicht zu nehmen. Das sollte eigentlich eine...

Die „Basalt 2025“ widmete sich den vulkanischen Basaltgesteinen im Steirischen Vulkanland. | Foto: MeinBezirk/Gerda Sammer-Schmidt
15

Basalt 2025
Vulkanland begeisterte internationale Forschergruppe

Das Vulkanland ist ein besonderer Ort: Nur Basalt und Tuff haben der Erosion über Jahrmillionen standgehalten. Eine internationale Wissenschaftsgruppe beschäftigte sich eine Woche lang mit der besonderen Geschichte des Vulkanlandes SÜDOSTSTEIERMARK. Wenn eine internationale Forschergruppe ins Steirische Vulkanland reist, dann hat das einen triftigen Grund: die „Basalt 2025“. Diese internationale Tagung widmete sich den vulkanischen Basaltgesteinen und fand heuer erstmals in der Südoststeiermark...

9

JAZZLIEBE/ljubezen 2025
a bisl wos geht a 2025

d'ehre, Guten Tag/griaß goat, Küss die Hand, a bisl wos geht a 2025. Wenn die Weinlese eingefahren ist, bevor der lang ersehnte Schnee wieder nicht fällt, selbst alle Parameter (Vereinsauflösung) dagegen sprechen, wenn Zeit, Geld und Resourcen fehlen,wenn sich der Gesundheitszustand zunehmend verschlechtert, der Geist aber will...wenn die Tage kürzer werden, die Nächte länger und das JahresEnde immer näher rückt... spätestens dann ist es Zeit für Jazz. Und die Jekyll's feiern 30 Jahre(!) am...

Die Pensionisten  zeigten , wie früher Sterz gemacht wurde.
31

Sinabelkirchen
2. Auflage des Sterzfest der Pensionisten war voller Erfolg

Traumhaftes Wetter, kulinarische Köstlichkeiten und musikalische Talente- dieses Resümee konnte heuer beim Sterzfest gezogen werden  SINABELKIRCHEN. Der Sterz war einst das Alltagsgericht unserer Großeltern, heute zählt dieses steirische Schmankerl zu der kulinarischen Raritäten . Nicht so beim 2. Sterzfest des Pensionistenverband- Ortsgruppe Sinabelkirchen unter ihren Obmann Ernst Huber mit seinen Team. Da tischten bei herrlichen Sonntagswetter die Organisatoren bei der Sport- und Kulturhalle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
Foto: MeinBezirk/Sammer-Schmidt
17

Wo Jugend Zukunft gestaltet
Gewinner des "Jugendpreis Vulkanland" 2025

Alle zwei Jahre werden die besten Jugendprojekte des Vulkanlandes ausgezeichnet. Auch heuer wurden die besten Ideen nach Kriterien wie Innovationskraft, Kreativität und dem gesellschaftlichen Beitrag gewürdigt, die nicht nur die Region bereichern, sondern auch den Jugendlichen zugutekommen. REGION. Die Jugend im Vulkanland hat einmal mehr bewiesen, dass sie voller Ideen steckt. Davon konnte man bei der diesjährigen Verleihung des Jugendpreises 2025 im Kulturhaus Straden überzeugen. Mit dieser...

Nachhaltigkeitsforscher Christian Krotscheck und Josef Ober freuen sich über die positive Entwicklung der Energievision 2040. | Foto: MeinBezirk/Gerda Sammer-Schmidt
3

Erneuerbare massiv zugelegt
"Haben bereits Hälfte des Weges geschafft"

Feldbach hat seine fossilen Heizungen um fast 50 Prozent reduziert und kommt seinem ambitionierten Ziel, der Energieautonomie bis zum Jahr 2040 damit spürbar näher Konkrete Daten und Fakten zu den Heizungsumstellungen in Feldbach machen CO2 Einsparungen, wirtschaftlichen Nutzen und Energieunabhängigkeit sichtbar. Die positiven Ergebnisse daraus können wiederum auf die gesamte Region Vulkanland umgelegt werden.   Danke an alle aktiven BürgerDas Vulkanland will bis zum Jahr 2040 klimaneutral...

LAbg. Franz Fartek (l.) und Vulkanlandobmann Josef Ober (r.) überreichten Direktor Gunter Wilfinger die offizielle Markenlizenz des Vulkanlandes. | Foto: BRG/BORG Feldbach
3

Top Markenlizenz-Schule
BRG/Borg Feldbach wird Vulkanland-Gymnasium

Das BRG/Borg Feldbach trägt ab sofort den neuen Markennamen "Vulkanland Gymnasium". Die offizielle Markennutzungsbestätigung steht für die enge Verbindung zur Region und das gemeinsame Engagement für moderne Bildung. FELDBACH. Bei den diesjährigen Maturafeierlichkeiten am BRG | Borg Feldbach gab es einen besonderen Höhepunkt: Vulkanlandobmann Josef Ober und Landtagsabgeordneter Franz Fartek überreichten der Schule offiziell die Markennutzungsbestätigung für die Wort-Bildmarke „Steirisches...

Aus der ganzen Region kamen die Besucher um bei der Landjugend in Hochenegg so richtig auf den Putz zu hauen
53

Marktgemeinde Ilz
Rund 1000 Besucher brachten Aroniahof Kober bei Party zum Beben

Bei der Beerenparty der Landjugend ging es heuer wieder richtig zu Sache . HOCHENEGG . Mittlerweile ist es unbestritten: Die Beerenparty der Landjugend Ilz ist das gesellschaftliche Ereignis für Partytiger im oststeirischen Raum. Das haben auch heuer wieder rund 1000 Besucher Jung und alt am Samstagabend bewiesen , die sich buchstäblich jeden Quadratmeter beim Aroniahof Kober in Hochenegg bei Ilz teilten. Stimmungsvolle Tanzmusik durch die Musikformation „ Austria 4 You „ und eine Verlosung von...

Am 9. Jänner 2026 findet die nächste Ausgabe des Steirerballs in der Wiener Hofburg statt. Tickets gibt es bereits. | Foto: Verein der Steirer in Wien/Ludwig Schedl
3

Grüne Mark
Ticketverkauf für Steirerball 2026 in der Hofburg gestartet

Noch ist es etwas hin bis zum Steirerball 2026. Doch bereits ab 7. August gibt es die Tickets für den wohl grünsten Ball der Hauptstadt. Mit Gaudi, Dirndl und Schunkelei geht das Event am 9. Jänner 2026 in der Hofburg über die Bühne. WIEN/INNERE STADT. Das grüne Herz Österreichs lässt sich im Herzen der Bundeshauptstadt wieder hochleben. Denn der Verein der Steirer in Wien hat bereits den nächsten Steirerball angesetzt. Am 9. Jänner 2026 geht dieser in der Hofburg über die Bühne. Da gibt es...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Verfahrenstechniker Christian Krotschek und Vulkanland Obmann Josef Ober setzen sich für die Energievision 2040 ein. | Foto: Gerda Sammer-Schmidt
Aktion 3

PV-Akku und E-Mobilität
Die Sonne liefert – Region muss sie nur nutzen

Vulkanland Obmann Josef Ober und Verfahrenstechniker Christian Krotscheck rufen zu Fotovoltaik, Stromspeicher und Elektromobilität auf. Die Anlagen sind heute erschwinglich wie nie, und jede Kilowattstunde vom eigenen Dach und Speicher ließe bares Geld in der Tasche. SÜDOSTSTEIERMARK. Regionalwissenschaftler Christian Krotscheck und der Obmann des Steirischen Vulkanlandes Josef Ober machen sich für die Energievision 2040 des Steirischen Vulkanlandes stark: Für sie ist die Kombination aus...

Für die nötige Stimmungsmusik beim Dämmerschoppen sorgte " Inge und Peter Krones".
3

Marktgemeinde Ilz
Dämmerschoppen der Feuerwehr Hochenegg trotz Regenwetter gut besucht

Unter Insidern wird der Dämmerschoppen in Hochenegg , als beliebte Veranstaltung in der Region gehandelt. Das dürfte wohl auch am unermüdlichen Einsatz der Feuerwehrkameraden liegen. HOCHENEGG : Auch wenn es einmal keinen Ernstfall gibt- bei den Feuerwehren im Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld ist immer was los. So auch in der Freiwilligen Feuerwehr Hochenegg unter ihren Kommando Hauptbrandinspektor Reinhard Gußmack und seinen Stellvertreter Oberbrandinspektor Stefan Troisner , die mit ihren...

Anlässlich der Präsentation wurde die große Reserve stilgerecht gesäbelt und dann genussvoll verkostet. | Foto: MeinBezirk
1 15

St. Anna am Aigen
Ein Sekt aus der Tiefe der vulkanischen Erde

Drei Winzerfamilien sind Sekt Anna und luden nun zur Präsentation der tief vergrabenen großen Reserve. Für 37 Monate drei Meter tief eingegraben wurde der 2019 geerntete Sekt nach der zweiten Gärung - und nun, im Hochsommer 2025, fand er bei einem opulenten Fest zu seiner Präsentation. 85 Prozent Chardonnay und 15 Prozent Grauburgunder machen den nach der alten Champagnermethode hergestellten Sekt zur spannenden Burgunder-Cuvée. Limitierte AuflageDie Auflage von insgesamt 800 Flaschen lässt den...

Im  Rahmen dieses  Grillfest  bekam Bauernbundobmann Johann  Wagner  aus den Händen von Bürgermeister Roman Thomaser  die  „ Dank-  und Anerkennungsurkunde der Marktgemeinde Hartmannsdorf  „  überreicht. | Foto: KK
8

Markt Hartmannsdorf
Der Bauernbund Markt Hartmannsdorf sorgte für gute Festlaune

Seit vielen Jahren findet alljährlich das Grillfest der Bauernbundortsgruppe Markt Hartmannsdorf unter Obmann Johann Wagner statt. MARKT HARTMANNSDORF .So nach dem Motto „ Feiern inmitten der Weinberge „ mit Freunden und bei bester Gastlichkeit , es ist ein „ Wohlfühlort „ und Pflichttermin für Menschen, denen die regionale Landwirtschaft wichtig ist , wie Maria Tunst sagt. . Bauern und nicht bäuerliche Bevölkerung von Markt Hartmannsdorf trafen sich nun beim Grillfest dabei zu sein, um beim...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
Engelbert Uller, Vulkanlandweizenbauer der ersten Stunde, mit David und Alois Hausleitner und Vulkanlandweizensprecher LAbg. Franz Fartek (v. l.). | Foto: Woche
1 4

Steirisches Vulkanland
Kurz vor der Ernte: Vulkanlandweizen sichert Versorgung mit Mehl

Der Vulkanlandweizen steht kurz vor der Ernte. Das Erfolgsprojekt zeigt, wie bedeutend der regionale Anbau für die Sicherung der regionalen Grundversorgung ist. Auf 200 Hektar Anbaufläche liefern 35 landwirtschaftliche Betriebe im Steirischen Vulkanland einen der besten Mahlweizen Österreichs. Rund 1.400 Tonnen Weizen werden gesamtregional erwartet. Veredelt wird dieser direkt in der Farina-Mühle in Raaba, als „Farina Glatt aus Vulkanlandweizen“ findet er seinen Weg in den Handel und in...

"Regionales Grillen ist gut für die Regionalwirtschaft", so Franz Uller, Franz Fartek, Simone Schmiedtbauer und die Direktvermarkter-Familie Augustin, die gerade Bauernhof des Jahres geworden sind. | Foto: Woche
1 4

Südoststeiermark
Regional grillen ist eine Frage der Ehre

"Wer auf die Region schaut, auf den schaut die Region", ist seit vielen Jahren das Motto im Steirischen Vulkanland. Die Bünde der südoststeirischen Volkspartei nehmen das Grillen und die Regionalität zum Anlass für eine Plakataktion. Das Grillen steht in den Sommermonaten hoch im Kurs. Und die Ausgaben pro Grillerei liegen, so eine Studie des Handelsverbands aus dem Jahr 2024, in Österreich bei 47 Euro. Und: Das Grillen bleibt ganz klar eine Männerdomäne, so das Ergebnis der Studie. Regionale...

Mut zur Maßarbeit
RETTL eröffnet neue Schneiderei in der Steiermark

In einer Zeit, in der viele Textilproduktionen Europa den Rücken kehren, setzt ein Villacher Familienunternehmen ein starkes Zeichen. RETTL 1868, bekannt für maßgeschneiderte Kilts und stilvolle Trachtenmode, eröffnet in der Südoststeiermark eine neue Schneiderei – und schafft damit acht neue Arbeitsplätze. VILLACH/DIETERSDORF. Maschinen wurden neu aufgebaut, Know-how gesichert – und das in einem wirtschaftlichen Umfeld, in dem solche Schritte alles andere als selbstverständlich sind. Doch für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Vom Kinderferienspaß-Teilnehmer in die Lehre: Daniel Windisch (rechts am Kompaktlader) hat dank der Vulkanland-Initiative seinen Traumjob gefunden.  | Foto: Woche
1 5

Kirchbach
Im Vulkanland machen die Ferien besonders viel Spaß

Der Kinderferienspaß des Steirischen Vulkanlandes ist eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Und genau diese Erfolgsgeschichte präsentierten Bad Radkersburgs Vizebürgermeisterin Julia Paar und Vulkanland-Regionalentwicklerin Anna Knaus-Maurer bei der Firma Baumleben in Kirchbach-Zerlach. Der Präsentationsort der aktuellen Ferienspaß-Aktion wurde ganz bewusst ausgewählt. Er zeugt vom Potenzial der Initiative für angehende Fachkräfte. Baumleben ist hier ein Erfolgsbeispiel. Von einem „Glücksgriff“...

Es ist eine bereits lieb gewonnene  Tradition , das sich  alljährlich die Oldtimerfans in Markt   Hartmannsdorf  treffen
1 1 60

Markt Hartmannsdorf
Über 1000 Besucher kamen bei herrlichen Sommerwetter zum Oldtimertreffen

 Es war sommerlich , Benzingeruch  , faszinierende Fahrzeuge und einfach wieder legendär   MARKT HARTMANNSDORF. Die Oldtimer-Liebhaber haben auch heuer bei herrlichen Sommerwetter ihre Schätze aus den Garagen geholt und es hat sich gelohnt-es kamen über 1000 Besucherinnen und Besucher zum 27. Oldtimertreffen des Markt Hartmannsdorfer Oldtimerclub zum Dorfhofgelände nach Markt Hartmannsdorf . Hochglanzpoliert und fein hergerichtet standen am letzen Sonntag richtige Schätze in einer Reihe und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
Projektmanagerin Bioökonomie & Kreislaufwirtschaft Martina Lepschi, Vulkanlandobmann Josef Ober und Regionalwissenschaftler Christian Krotscheck | Foto: MeinBezirk
5

60 Prozent Wertzuwachs
Warum Regionalität das sicherste Investment ist

Seit über 20 Jahren ist das Steirische Vulkanland Impulsgeber für regionales Wirtschaften. Mit Erfolg, wie die Zahlen belegen. Doch der Erfolg ist kein Selbstläufer. Das Geld soll nicht online, sondern vor der Haustüre ausgegeben werden. Jeder Euro, der hier vor Ort bezahlt wird, bleibt als "Investment" in der Region und ist damit um den Faktor 1,6 mehr wert. SÜDOSTSTEIERMARK. Während viele Regionen unter den Folgen globaler Krisen leiden, hat das Steirische Vulkanland frühzeitig auf...

Foto: Bernard Wieser
15

Vulkanland ist Weltmeister
Spitzenplatz bei Naturbeobachtungen

Im Rahmen der "City Nature Challenge 2025" wurden im Steirischen Vulkanland rund 4.500 wild lebende Tier- und Pflanzenarten beobachtet. Unter allen weltweit teilnehmenden Regionen erreichte damit die Region Graz bis zum Vulkanland den ersten Platz. ST. STEFAN/R. Der Bezirk Südoststeiermark nahm heuer erstmals bei der "City Nature Challenge" teil, die von 25. bis 28. April stattfand. Im Gemeindeamt St. Stefan im Rosental wurden die Ergebnisse präsentiert. Bezirkskoordinator Bernard Wieser...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Dezember 2025 um 19:30
  • Rathaus Weitra
  • Weitra

Vortrag „Begegnung mit Vulkanen“ in Weitra

Am Dienstag, den 2. Dezember, um 19:30 Uhr findet im Rathaussaal Weitra (VHS) der Vortrag „Begegnung mit Vulkanen“ von Dr. Peter Bochnik und Helga Langer statt. WEITRA. Die beiden Weitraer Weltumsegler nehmen das Publikum mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der Vulkane. Dabei geben sie Einblicke in beeindruckende Naturphänomene, erzählen von persönlichen Erlebnissen und lassen ihre internationalen Beobachtungen lebendig werden. Der Abend bietet eine spannende Mischung aus Wissen,...

  • Gmünd
  • Diana Aboetman-Avdic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.