Kirchbach
Im Vulkanland machen die Ferien besonders viel Spaß
- Vom Kinderferienspaß-Teilnehmer in die Lehre: Daniel Windisch (rechts am Kompaktlader) hat dank der Vulkanland-Initiative seinen Traumjob gefunden.
- Foto: Woche
- hochgeladen von Roman Schmidt
Der Kinderferienspaß des Steirischen Vulkanlandes ist eine einzigartige Erfolgsgeschichte.
Und genau diese Erfolgsgeschichte präsentierten Bad Radkersburgs Vizebürgermeisterin Julia Paar und Vulkanland-Regionalentwicklerin Anna Knaus-Maurer bei der Firma Baumleben in Kirchbach-Zerlach. Der Präsentationsort der aktuellen Ferienspaß-Aktion wurde ganz bewusst ausgewählt. Er zeugt vom Potenzial der Initiative für angehende Fachkräfte. Baumleben ist hier ein Erfolgsbeispiel. Von einem „Glücksgriff“ spricht Reinhardt Witkowski, Baumleben-Gründer und Gärtnermeister. Er meint damit Daniel Windisch. Er war Teilnehmer des Kirchbacher Kinderferienprogramms und lernte so den Gartendienstleister spielerisch kennen und wohl auch lieben, denn die Praktikumszeit in der polytechnischen Schule verbrachte er später ausnahmslos bei Baumleben. Und wie könnte es anders sein, startete er nach der Pflichtschule genau dort die Lehre zum Garten- und Grünflächengestalter. „Mir taugt einfach alles an meinem Beruf. Und wenn mal etwas nicht so lustig ist, gehört es einfach zum Job dazu“, ist Daniel Feuer und Flamme für seine „Berufung“. Er macht aber auch keinen Hehl daraus, dass der universell einsetzbare Kompaktlader es ihm besonders angetan hat.
Ferienspaß setzt auf Nachhaltigkeit
25 der 29 Vulkanlandgemeinden setzen mittlerweile den Kinderferienspaß um. Neu ist das Nachhaltigkeitslabel, mit dem Gemeinden den gesamten Ferienspaß oder einzelne Veranstaltung als besonders nachhaltige Aktionen herausheben können.
Insekten und Weltall
Und neu sind auch zwei Angebote, die seitens der Region für die Gemeinden koordiniert wurden und von der jeweils zehn Gemeinden Gebrauch machen. Das ist einerseits der "Leuchtabend", an dem in einem mit UV-Licht beleuchteten Zelt der Insektenwelt in der jeweiligen Gemeinde nachgespürt wird. Die Erkenntnis des Abends, so Anna Knaus-Maurer: "Je später der Abend, desto hässlicher die Falter." Das mobile Planetarium ist die zweite Vulkanlandaktion, an der die Gemeinden rege teilnehmen. Ein aufblasbares Pop-Up-Planetarium macht im Sommer eine Vulkanlandtournee und wird viele Kinderherzen und wohl auch Eltern begeistern. Übrigens, alle Termine finden sich auf www.vulkanland.at.
Kirchbach-Zerlach setzt auf niederschwellige Bildung
Lisa Riedl ist Vizebürgermeisterin von Kirchbach-Zerlach und voll des Lobes für die Vulkanland-Initiative. Sie geht in ihrer Gemeinde einen nachahmenswerten Weg, nämlich den der Verschränkung von Kinderferienspaß und Eltern-Kind-Bildung, zumal viele der 45 Veranstaltungstage Bildungsanspruch haben.
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.