st. peter am ottersbach

Beiträge zum Thema st. peter am ottersbach

Das Gebäude der alten Volksschule wird künftig für ein Lebenshilfe-Wohnprojekt genutzt.  | Foto: Brandl
Aktion 2

St. Peter am Ottersbach
Die Lebenshilfe zieht ins Volksschulgebäude

Zu einer klassischen Win-win-Situation kommt es in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach. Die Lebenshilfe hat einen idealen Standort für ein neues Wohnprojekt gefunden und nutzt nach dem anstehenden Umbau das Gebäude der alten Volksschule.  ST. PETER AM OTTERSBACH. 2022 feierte man in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach die Eröffnung der neuen Volksschule, einen Neubau bei der Mittelschule. Nun ist auch die Nachnutzung für das alte Volkschulgebäude geklärt. Die Lebenshilfe plant darin...

Offizielle Eröffnung mit dem Durchschneiden des Bandes.  | Foto: Schleich
14

St. Peter am Ottersbach
Offizieller Startschuss für die Kinderkrippe

Einen Meilenstein in Sachen Kinderbetreuung setzt die Markgemeinde St. Peter am Ottersbach mit der neuen Kinderkrippe, die am Areal der alten Volksschule erbaut worden ist.  ST. PETER AM OTTERSBACH. Eine funkionierende Kinderbetreuung ist das Um und Auf, um als Gemeinde für Familien attraktiv zu sein. Umso mehr freuten sich kürzlich die Gemeindeverantwortlichen von St. Peter am Ottersbach, gemeinsam mit Ehrengästen die neue Kinderkrippe offiziell zu eröffnen.  Für den Neubau wurden in Summe 2,9...

Monika Kranich, Konditormeisterin Alexandra Kranich und Kurt Kranich (v. l.) präsentieren ihr ausgebautes Caféhaus und ihren von Falstaff gekrönten Krapfen.  | Foto: Schleich
8

St. Peter am Ottersbach
Doppelter Grund zum Feiern bei den Kranichs

Bei Bäckermeister Kurt Kranich in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach war der Andrang groß. Kein Wunder – feierte man doch dort den Ausbau vom Caféhaus und den Sieg beim Falstaff-Krapfenvoting.  ST. PETER AM OTTERSBACH. Bäckermeister Kurt Kranich aus St. Peter am Ottersbach ist Österreichs Krapfenkönig. Bereits zum dritten Mal wurde die Bäckerei Kranich beim Falstaff-Voting für den besten Krapfen Österreichs ausgezeichnet. Auf Rang drei landeten in der Wertung der Steiermark aus der...

Der Spatenstich mit dem damaligen LH-Stellvertreter Anton Lang (4.v.l.) und den Bürgermeistern Manfred Reisenhofer (3.v.l.) und Josef Ober (2.v.r.) für die Sanierung zwischen Raabau und Lödersdorf erfolgte bereits im Sommer des Vorjahres. | Foto: MeinBezirk
3

Landesstraßen
Baustellen-Jahr 2025 in südoststeirischen Gemeinden

Heuer sind entlang der Landesstraßen in der Südoststeiermark einige Bauvorhaben und Sanierungsmaßnahmen geplant.  Für den Streckenabschnitt zwischen Raabau und Lödersdorf wurden 1,2 Millionen Euro budgetiert, 1,5 Millionen Euro fließen nach St. Peter am Ottersbach. SÜDOSTSTEIERMARK. Noch im vergangenen Jahr wurden bereits erste Projekte in allen sieben Regionen beschlossen, quasi als Bauprogramm Teil 1. Damit könnten über die Wintermonate Vorhaben ausgeschrieben und es könne mit den Bauarbeiten...

Die Feuerwehrmitglieder der Familie Fruhmann: Herbert, Manfred, Eva, Franz III., David, Franz I. und Franz II. (v.l.) | Foto: Lenz
4

Feuerwehr Khünegg
Familie Fruhmann lebt die Liebe zur Feuerwehr

Die Familie Fruhmann trägt quasi das Feuerwehr-Gen in sich und gibt die Liebe zum Ehrenamt und zum Mitgestalten im Ort und in der Gemeinde von Generation zu Generation weiter. Für die Freiwillige Feuerwehr Khünegg ist man unverzichtbar.  KHÜNEGG/ST. PETER AM OTTERSBACH. Ein Leben ohne unsere Feuerwehren wäre in der Südoststeiermark undenkbar – sowohl was den Sicherheitsaspekt als auch das Veranstaltungswesen anbelangt. Die Freiwillige Feuerwehr Khünegg in der Marktgemeinde St. Peter am...

Hochrangige Feuerwehrvertreter und u.a. Landesrat Karlheinz Kornhäusl (3.v.l.), Bürgermeister Reinhold Ebner (4.v.l.) sowie LAbg. Julia Paar waren bei der Feier mit dabei.  | Foto: Kurzweil
3

St. Peter am Ottersbach
Marktgemeinde feiert ihr neues Rüsthaus

Ohne sie läuft nichts in unseren Gemeinden – die Feuerwehren. Die Einheit in St. Peter am Ottersbach hat eine neue Heimat. Das moderne Rüsthaus und nachträglich das 140-Jahr-Jubiläum zelebrierte man mit rund 600 Gästen.  ST. PETER AM OTTERSBACH. Grund zum Feiern gab es kürzlich in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach. Anlass dafür war die Einweihung vom neuen Rüsthaus. Auch das 140-Jahr-Jubiläum, das im Vorjahr anstand, feierte man nach bzw. mit.  Nach langjähriger Planungszeit hatte man...

In passendem Gewand wurde getanzt.  | Foto: Resch
4

St. Peter am Ottersbach
Das Khünegger Landleben in Reinkultur

In einem idyllischen Kleinod in der Südoststeiermark bzw. in Khünegg in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach wurde nun gefeiert, wie es einst die Keuschler taten – mit Musik, Literatur, Theater, Kulinarik und Handwerk. KHÜNEGG/ST. PETER AM OTTERSBACH. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben – wegen der Wetterlage um eine Woche später ist das Khünegger Landleben in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach über die Bühne gegangen.  In Erinnerung an Professor Fred Strohmeier "Ein Fest, wie es nur...

Johann Schleich (M.) unter anderem mit St. Peters Bürgermeister Reinhold Ebner (3.v.r.)  | Foto: Schleich
7

Ausstellungseröffnung
Über Haus und Hof im Steirischen Vulkanland

Wer Regionalgeschichte sagt, muss auch Johann Schleich und Karl Lenz sagen. Das Duo "wandert" gerade mit der Ausstellung "Haus und Hof" durch den Bezirk und machte kürzlich Station in St. Peter am Ottersbach.  ST. PETER AM OTTERSBACH. Unsere Region steckt voller Geschichten und Geschichte – die  Vulkanland-Wanderausstellung „Haus und Hof im steirischen Vulkanland“ wurde kürzlich von Bürgermeister Reinhold Ebner auf dem Kirchplatz von St. Peter am Ottersbach eröffnet. In der Ausstellung wird die...

Anzeige
Über die moderne Infrastruktur freuen sich Bürgermeister Reinhold Ebner, Kinderkrippenleiterin Nadine Cerne (M.) und Jaqueline Ritz. | Foto: MeinBezirk
4

St. Peter am Ottersbach
Neue Krippe für beste Betreuung von Anfang an

Die Kinder sind das größte Kapital unserer Gemeinden. Dessen ist man sich in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach vollends bewusst. Mit der neuen Kinderkrippe bietet man Familien beste Bedingungen. ST. PETER AM OTTERSBACH. Kinderbetreuungseinrichtungen sind das Um und Auf, damit Gemeinden attraktiver Lebensraum für Familien sind und bleiben. In St. Peter am Ottersbach setzt man alles daran, die besten Voraussetzungen zu schaffen. Im Jahr 2022 hat man im Zuge einer Bedarfserhebung...

In St. Peter am Ottersbach begrüßten Bürgermeister Reinhold Ebner (r.) und Co. Paul Kindler (2.v.r.), dessen Tochter Lena und Band.  | Foto: Schleich
10

St. Peter am Ottersbach
Ein großes Open-Air-Vergnügen am Petersplatz

Der Petersplatz im Herzen von St. Peter am Ottersbach wird jetzt auch zur großen Konzertbühne. Die Open-Air-Termine wurden organisiert. Zum Start betrat Paul Kindler mit Tochter Lena und Band die Bühne in der südoststeirischen Marktgemeinde.  ST. PETER AM OTTERSBACH. Was kann es Schöneres geben, als in einer lauen Sommernacht ein Konzert zu genießen? Möglich gemacht wurde bzw. wird dies in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach. Dort wird mitten im Ortszentrum, am Petersplatz, großes...

Der Kinderchor der Volksschule und Mittelschule St. Peter a.O. | Foto: RegionalMedien
16

Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach
Großes Fest zum 50-Jahr-Jubiläum

Die Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach feiert 50-jähriges Bestehen. Das Programm umfasste einen Gottesdienst, einen Festakt mit Ehrungen sowie Verköstigung mit regionaler Kulinarik. ST. PETER AM OTTERSBACH. Das Jubiläum zum 50-jährigen Bestehen der Marktgemeinde wurde in der Ottersbachhalle gefeiert, direkt im Anschluss an den Festgottesdienst in der Pfarrkirche. Die Gemeinde feierte ihre Markterhebung mit einem umfassenden Programm. Neben zahlreichen Bürgermeistern aus den Nachbarsgemeinden...

Anzeige
Das moderne Marktgemeindeamt von St. Peter am Ottersbach | Foto: RegionalMedien

Eine Marktgemeinde feiert
St. Peter am Ottersbach zelebriert 50 Jahre

In St. Peter am Ottersbach feiert man heuer 50 Jahre Marktgemeinde. Für Bürgermeister Reinhold Ebner ist es ein besonderer Erfolg, dass man mit der Vision 2025/2030 voll im Plan liegt. ST. PETER AM OTTERSBACH. In St. Peter am Ottersbach fiebert man schon dem 23. Juni entgegen. Warum? An jenem Tage zelebriert man 50 Jahre Marktgemeinde. Das Programm ist bunt. So wird es laut Bürgermeister Reinhold Ebner unter anderem eine Rückschau, eine Vorausschau und eine Ehrung verdienter Bürger geben.  Die...

In Dietersdorf am Gnasbach stand ein Schweinestall in Flammen. | Foto: Franz Harb
3

Brandursache geklärt
Hunderte Schweine verendeten in den Flammen

Bei einem Brand eines Schweinestalls in Dietersdorf am Gnasbach verendeten Hunderte Tiere. Nun steht das Ergebnis der Brandursachenermittlung fest. DIETERSDORF AM GNASBACH. Am Donnerstagabend kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Brandausbruch in einem Schweinestall. Rund 1.000 Tiere konnten gerettet werden, mehrere Hunderte Schweine verendeten. 24 Feuerwehren mit rund 300 Einsatzkräften waren gefordert. 300 Kräfte im EinsatzGegen 20 Uhr verständigte ein Angestellter des...

Der Klassenchor der 4A Klasse mit "Waterloo" von ABBA. | Foto: RegionalMedien
14

Benefizkonzert
BAfEP Mureck singt für Kinderkrebshilfe

"A million dreams" war das Motto des Abends in St. Peter am Ottersbach. Die Musikerinnen und Musiker der BAfEP Mureck gaben für den guten Zweck ihr Gesangstalent zum Besten. Die Erlöse aus dem Benefizkonzert kommen der steirischen Kinderkrebshilfe zugute.  ST. PETER A. OTTERSBACH. Unter dem Motto "A million dreams" veranstaltete die BAfEP Mureck ein Benefizkonzert zugunsten der steirischen Kinderkrebshilfe. Die Musikerinnen und Musiker der BAfEP sangen einige der größten Pop-Hits der vergangen...

Marktleiter-Stellvertreterin Claudia Hirschmann, SPAR-Geschäftsführer Christoph Holzer, Markleiterin Gerti Hofner und Marktleiter-Stellvertreterin Kerstin Lafer (v.l.) bei der Eröffnung. | Foto: SPAR/Foto Krug
2

Nahversorgung gesichert
Schlüsselübergabe beim SPAR in St. Peter

Vor dreieinhalb Jahren hat Spar im Zentrum von St. Peter am Ottersbach den lichtdurchfluteten Supermarkt neu errichtet und feierlich eröffnet. Nun kam es zum Führungswechsel: Die Leitung übernahm Gerti Hofner. ST. PETER. SPAR übernahm den Supermarkt als SPAR-Filiale, Gerti Hofner, die den Standort bestens kennt, wurde Marktleiterin und hieß gemeinsam mit den 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Stammkundschaft willkommen. Es steht nun noch mehr Verkaufsfläche zur Verfügnung. Der...

Pfarrer Johannes Lang mit Theresia Perner, Maria Konrad, Herta Primmer (v.l.) in Dietersdorf am Gnasbach. 
 | Foto: Barbara Wonisch
3

Glaube und Tradition
Mit der Fastensuppe zu mehr Klimagerechtigkeit

Hochgehalten wird die Tradition der Fastensuppe natürlich auch in der Südoststeiermark – so etwa in Straden, Tieschen und Dietersdorf in der Gemeinde St. Peter am Ottersbach. Mit dem Genuss der Suppe unterstützen die Kirchgängerinnen und Kirchgänger auch jene, die es nicht so gut haben wie wir.  STRADEN/TIESCHEN/ST. PETER AM OTTERSBACH. Wir befinden uns mitten in der Fastenzeit – dazu zählen auch kirchliche Traditionen. So lud am 2. Fastensonntag beispielsweise die  Katholische Frauenbewegung...

BZV Region Bezirk Südoststeiermark - Radkersburg
🐝 Regionsversammlung der Bienenzuchtvereine aus dem Bezirk SO/Radkersburg

Die gestrige Regionsversammlung der 🐝 Bienenzuchtvereine Straden, St. Peter am Ottersbach, Bad Radkersburg und Mureck war gut besucht und die Obmänner der einzelnen Vereine gaben ein Einblick in die Vereinsarbeit. Bezirksobmann Alfred Pint blickte nicht nur stolz auf das Bienenjahr 2023 zurück, sondern gab auch einen positiven📈 Ausblick in das Jahr 2024 ab und als Draufgabe präsentiere er auch einen Vortrag zur Asiatischen Hornisse. Die Präsentation sowie sämtliche Dokumente stehen demnächst...

Landesrat Werner Amon (4.v.r.), Abgeordneter Franz Fartek (3.v.r.), Bürgermeister Reinhold Ebner (5.v.r.) mit Vertretern der bauausführenden Firmen beim offiziellen Spatenstich. | Foto: RegionalMedien
7

Spatenstich für Kinderkrippe
Neue Heimstätte für die Kleinsten

In St. Peter am Ottersbach erfolgte in Anwesenheit von Bildungslandesrat Werner Amon der offizielle Spatenstich für den Neubau der Kinderkrippe. Für Bürgermeister Reinhold Ebner ist das ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung des Ortes. ST. PETER AM OTTERSBACH. In einer Bedarfserhebung im vorigen Jahr wurde festgestellt, dass ein eigenes Gebäude für eine Kinderkrippen-Gruppe unbedingt notwendig sei. Eine Erweiterung des bestehenden Kindergartens erwies sich aufgrund der bestehenden...

Die neue Gedenkstätte für Sternenkinder am Friedhof von St. Peter am Ottersbach.  | Foto: Haas
3

Sternenkinder
St. Peter am Ottersbach bietet neue Stätte des Trostes

Als Sternenkinder werden ja Kinder bezeichnet, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Bei den Eltern und Angehörigen hinterlässt dieser Verlust oft seelische Narben. Umso wichtiger ist eine neue Gedenkstätte in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach.  ST. PETER AM OTTERSBACH. Wohl nichts ist schlimmer als der Verlust eines Kindes. Wohl größer als gedacht ist die Anzahl der sogenannten Sternenkinder – also von Kindern, die vor, während oder kurz nach der Geburt sterben....

Die Kranichs mit Pfarrer Wolfgang Toberer (l.) und Bürgermeister Reinhold Ebner (r.).  | Foto: Johann Kurzweil
3

Siegesfeier bei Kranich
Falstaff-Sieger waren auch beim Feiern top

Die Kranichs, die ja beim Falstaff-Voting zur steirischen Nummer eins unter den Bäckereien gewählt worden sind, ließen sich nicht lumpen und feierten mit der Bevölkerung ihren Triumph im Online-Voting.  ST. PETER AM OTTERSBACH. Mit satten 59 Prozent hat sich Familie Kranich aus St. Peter am Ottersbach ja beim Falstaff-Online-Voting die Krone bei der Wahl zur beliebtesten Bäckerei in der Grünen Mark geholt. Dahinter folgten – ein klarer Beweis für die heimische Qualität – ja das Vom Lichtenberg...

Museumsführer Hermann Thuswohl, Obmann Josef Arnus, Bezirksobmann Manfred Haider und Pfarrer Alois Stumpf (v.l.) im Museum in Dietersdorf. | Foto: RegionalMedien
9

Dietersdorf
Ein Museum erzählt die Geschichte der Jäger und Wilderer

Nach der Übersiedlung des Jagd-, Natur- und Wilderermuseums von Perbersdorf bei St. Peter am Ottersbach nach Dietersdorf bietet der Jagdschutzverein Museumsführungen und Jagdhundevorführungen an. Für spezielle Gruppen, wie jetzt für die Seniorinnen und Senioren aus Heiligenkreuz am Waasen, werden von den Jägern auch Speisen vom heimischen Wild zubereitet. DIETERSDORF. Das Jagd-, Natur- und Wilderermuseum in Dietersdorf gibt Einblick in die Geschichte der Jagd, aber auch in eine Zeit, in der...

Vizebürgermeister Helfried Otter, Dr. Claus Marschall, Gattin Sabine und Bürgermeister Reinhold Ebner (v.l.)  | Foto: Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach
Aktion 3

St. Peter am Ottersbach
Facharzt und Gattin beleben Café Es.Pé

Große Freude in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach. Man muss sich um die gastronomische Versorgung im Herzen der Marktgemeinde keine Sorgen mehr machen. Sabine Marschall und Dr. Claus Marshall führen das Café Es.Pé weiter.  ST. PETER AM OTTERSBACH. Was wäre eine Gemeinde ohne Gastronomie bzw. Treffpunkte für die Bevölkerung? In St. Peter am Ottersbach kann man nun aufatmen. Der Betrieb im Café Es.Pé mitten im Zentrum der Marktgemeinde, die bisherige Pächterin Mary Riedl-Baumann...

Das Rote Kreuz St. Peter am Ottersbach gratulierte der Mutter und ihrer Familie zum freudigen Ereignis, nachdem alle wieder wohlauf nach Hause zurückgekehrt waren. | Foto: Privat
2

St. Peter am Ottersbach
Anna-Maria kam in St. Peter im Rettungswagen zur Welt

Das Rettungsteam von St. Peter am Ottersbach erlebte in der vergangenen Woche von Freitag auf Samstag eine unvergessliche Nacht. Im Rettungswagen kam ein Baby zur Welt. Jetzt besuchten die Sanitäter die Familie. Baby und Mama sind wohlauf. ST. PETER AM OTTERSBACH. Diese Nacht werden weder die Mutter, die ihr Baby im Rettungswagen zur Welt brachte, noch die Rettungssanitäter jemals wieder vergessen. Die Einzige, die sich nicht erinnern wird, ist das Neugeborene. Aber Anna-Maria wird die...

Die Traktorrundfahren sind alle Jahre wieder eine willkommene Abwechslung beim "Stoariegl-Panoramaschaun". | Foto: FF Entschendorf
17

Spätsommer
Genuss im Freien in Hohenbrugg und St. Peter am Ottersbach

Wie in den letzten Jahren auch versüßt uns der Herbst den Abschied vom Sommer mit Kaiserwetter. Die Südoststeirerinnen und Südoststeirer genießen die Zeit in der Natur – wie beim Wandern in Hohenbrugg an der Raab oder beim "Stoariegl-Panoramaschaun" rund um die Weinwarte in St. Peter am Ottersbach. ST. PETER/HOHENBRUGG. Das traumhafte Wetter mit spätsommerlichen Temperaturen lockt die Südoststeirerinnen und Südoststeirer ins Freie. Die gute Fernsicht genossen die Gäste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.