St. Stefan im Rosental

Beiträge zum Thema St. Stefan im Rosental

Great Lengths produziert in St. Stefan im Rosental hochwertige Extensions für den deutschsprachigen Raum. | Foto: Great Lengths
3

St. Stefan
Anita Lafer gibt bei Great Lengths die Geschäftsführung ab

Nach drei erfolgreichen Jahrzehnten an der Spitze von Great Lengths DACH gab Anita Lafer Ende Oktober die Geschäftsführung ab. Hellmuth Pinter übernahm die Leitung. ST. STEAFAN. Ein neues Kapitel bei Great Lengths, dem Haarverlängerungsspezialisten mit Sitz in St. Stefan im Rosental, ist aufgeschlagen: Anita Lafer zieht sich aus privaten Gründen und auf eigenen Wunsch aus dem operativen Geschäft zurück, bleibt dem Unternehmen jedoch weiterhin als Gesellschafterin verbunden. Im Zuge dieses...

In St. Stefan im Rosental entstehen weitere vier moderne Wohnhäuser mit insgesamt 16 Wohnungen. | Foto: Bianca Harb
3

Rottenmanner
In St. Stefan im Rosental entstehen 16 neue Mietwohnungen

Die Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft startet den dritten Bauabschnitt in St. Stefan im Rosental. Wohnen soll leistbar, nachhaltig und lebenswert sein. ST. STEFAN IM ROSENTAL. Mit dem dritten Bauabschnitt am Teichweg in St. Stefan im Rosental wird leistbarer Wohnraum geschaffen. Der feierliche Spatenstich für vier moderne Wohnhäuser mit insgesamt 16 geförderten Mietwohnungen fand bereits statt. Die Fertigstellung ist – wenn alles nach Plan läuft – für den Winter 2026 vorgesehen. Für jedes...

Erzbischof Franz Lackner (M.) mit Priestern und Ordensleuten aus der Pfarre, Pfarrer Christian Grabner sowie dem ehemaligen Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Vizebürgermeister Manfred Walter | Foto: Sepp Prödl/Clemens Moser
3

Traditionell
Jubiläumssonntag mit Erzbischof Franz Lackner in St. Stefan

Tradition hat der Pfarr- und Jubiläumssonntag mit Erzbischof Franz Lackner in der Pfarre St. Stefan im Rosental. Auch der ehemalige Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer war heuer zu Gast. ST. STEFAN. Pfarrer Christian Grabner und der Pfarrgemeinderat hatten, wie seit vielen Jahren schon, Priester und Ordensleute aus der Pfarre sowie die gesamte Pfarrbevölkerung zum Festsonntag eingeladen. Nach dem festlichen Einzug, mit musikalischer Begleitung durch die Marktmusik, feierte in diesem Jahr der...

In St. Stefan im Rosental kam es am Mittwochvormittag zu einem schweren Verkehrsunfall: Dabei wurde ein Motorradfahrer schwer, eine Pkw-Lenkerin leicht verletzt. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Frontalzusammenstoß in St. Stefan
Motorradfahrer wurde schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der L203 in St. Stefan im Rosental wurde am Mittwochvormittag ein 57-Jähriger schwer verletzt. Der Motorradfahrer kollidierte im Zuge eines Überholmanövers frontal mit einem Pkw. Auch die 29-jährige Autofahrerin erlitt leichte Verletzungen.  ST. STEFAN IM ROSENTAL. Der Unfall ereignete sich gegen 10 Uhr. Der Motorradfahrer war in Richtung Wetzelsdorf bei Jagerberg unterwegs, als er kurz vor einer unübersichtlichen Rechtskurve in Reichersdorf ein Fahrzeug –...

Anzeige
Die Gemeinde St. Stefan im Rosental ist zweifelsohne die Schwungkraft im Steirischen Vulkanland.
23

Mein St. Stefan im Rosental
Die Marktgemeinde mit großer Schwungkraft

Die Gemeinde St. Stefan im Rosental ist sehr dynamisch und dadurch zukunftsfähig. Sie ist zweifelsohne die Schwungkraft im Steirischen Vulkanland. ST. STEFAN IM ROSENTAL. In den vergangenen Jahren hat sich die Marktgemeinde St. Stefan im Rosental enorm dynamisch entwickelt. Leben und arbeiten im Rosental, oder im "Rose Valley", wie es die Verantwortlichen in Anlehnung an den amerikanischen Technologie-Mittelpunkt nennen, ist attraktiv wie nie zuvor. Mehrere international tätige Unternehmen, wie...

Natürlich dürfen schmackhafte Grillspezialitäten nicht fehlen. | Foto: Schleich
3

Genuss in St. Stefan/Rosental
Rosentaler Kulinarium im Sommer

Das "Rosentaler Kulinarium" vereint kulinarische Spezialitäten mit regionaler Gemütlichkeit. An sechs Abenden warten auf die Gäste aller Altersgruppen regionale Schmankerl, erlesene Weine und ein Kinderprogramm. ST. STEFAN/R. Insgesamt zwölf Gastronomiebetriebe vereint das diesjährige "Rosentaler Kulinarium". Die Auftaktveranstaltung fand bei wahrem Kaiserwetter vor der Rosenhalle in St. Stefan im Rosental statt. Zwölf Gastronomiebetriebe bieten an jedem Mittwoch ab 18 Uhr verschiedene...

Fachvorstand Gottfried Lafer, Katharina Nuster mit der besten Abschlussarbeit 2025 und Betreuer der Abschlussarbeit Georg Innerhofer | Foto: FS Silberberg
3

Beste Abschlussarbeit
Südoststeirerin gewinnt König-Preis in Silberberg

Katharina Nuster aus St. Stefan im Rosental wurde für ihre herausragende Abschlussarbeit im Bereich Obstbau und Obstverarbeitung mit dem König-Preis ausgezeichnet. Ihre Arbeit beschäftigte sich mit der Gefriertrocknung von Obst. SILBERBERG. Am Bildungszentrum für Obst- und Weinbau Silberberg wurden die diesjährigen Facharbeiterbriefe und Abschlusszeugnisse nach vierjähriger Ausbildung an 26 junge Fachkräfte überreicht. 22 Absolventinnen und Absolventen kamen aus dem Bereich Weinbau und...

Foto: Bernard Wieser
15

Vulkanland ist Weltmeister
Spitzenplatz bei Naturbeobachtungen

Im Rahmen der "City Nature Challenge 2025" wurden im Steirischen Vulkanland rund 4.500 wild lebende Tier- und Pflanzenarten beobachtet. Unter allen weltweit teilnehmenden Regionen erreichte damit die Region Graz bis zum Vulkanland den ersten Platz. ST. STEFAN/R. Der Bezirk Südoststeiermark nahm heuer erstmals bei der "City Nature Challenge" teil, die von 25. bis 28. April stattfand. Im Gemeindeamt St. Stefan im Rosental wurden die Ergebnisse präsentiert. Bezirkskoordinator Bernard Wieser...

Sie veranlassen Investitionen in die Versorgungssicherheit der Gemeinde: ÖVP-Fraktionsvorsitzender Vizebürgermeister Manfred Walter, Bürgermeister Johann Kaufmann und der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Gemeinderat Otto Resch (v. l.) | Foto: Johann Tropper
3

In Dollrat und Greith
St. Stefan investiert in Wasser und Internet

St. Stefan im Rosental plant große Investitionen in die Wasserversorgung und in Glasfaser. In Dollrath baut die Gemeinde einen neuen Hochbehälter mit einem Fassungsvermögen von zwei Millionen Litern. In Greith werden Glasfaserleitungen verlegt. ST. STEFAN. Der neue Hochbehälter in Dollrath sichert die Wasserversorgung in St. Stefan im Rosental. Der Wasserspeicher für Trinkwasser und Nutzwasser wird nach dem neuesten Stand der Technik errichtet. Insgesamt investiert die Gemeinde rund 3,2...

Obmann Wolfgang Rauch an der Arbeit.  | Foto: "Die grillenden Wölfe"
7

St. Stefan im Rosental
"Die grillenden Wölfe" mit der perfekten Glut

Was gibt es Schöneres als eine anständige Grillerei? In St. Stefan im Rosental haben sich Grillfreunde zum Verein "Die grillenden Wölfe" formiert. Am 21. Juni lädt man zu einer Grillerei vor der Rosenhalle.  ST. STEFAN IM ROSENTAL. Das Grillen ist in unseren Breiten längst Kulturgut. Rund um den Rost gesellen sich nicht nur in den Sommermonaten – auch das Wintergrillen ist schon schwer angesagt – Familien, Freunde und Bekannte. Die Fußballfreundschaft als Grundstein  In St. Stefan im Rosental...

Spitzenkandidat Christoph Perner hat noch viel vor.  | Foto: Neos
4

Gemeinderatswahl 2025
Neos wollen ihre Arbeit in St. Stefan fortführen

Die Neos treten bei den kommenden Gemeinderatswahlen im Bezirk in drei Gemeinden an. In St. Stefans Gemeinderat ist man seit 2020 mit Christoph Perner vertreten. Er will seine Arbeit für die Gemeinde fortsetzen. Prominente Verstärkung mit viel Erfahrung genießt Spitzenkandidat Perner auf Position zwei mit dem Neos-Mitbegründer NAbg. Veit Dengler.  ST. STEFAN IM ROSENTAL. Seit dem Jahr 2020 sind die Neos im Gemeinderat von Sankt Stefan im Rosental vertreten. Der Gemeinderat und...

Vollste Konzentration bei der WM: Peter Neubauer vom ESV Glojach in seinem Element. | Foto: GEPA Pictures/Hans Oberlaender
5

Eisstock-WM
U23-Doppelweltmeister Peter Neubauer jubelt auch über Silber

Die Eisstock-Weltmeisterschaft in Kapfenberg und Stanz im Mürztal wurde für Peter Neubauer von ESV Glojach zu Medaillenfestspielen. Bei den Junioren- und Herrenbewerben holte er nicht weniger als zwei WM-Titel und zwei Silberne. KAPFENBERG/STANZ/GLOJACH. Nach den Erfolgen bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land wurde Doppelweltmeister Peter Neubauer vom ESV Glojach ein großer Empfang in St. Stefan im Rosental bereitet. Mit dabei war auch Vereinskollegin Nina Schwarzl, die im Teambewerb Bronze...

Bürgermeister Johann Kaufmann (4.v.l.) mit den Spitzen der Landes- und Regionalpolitik bei der offiziellen Eröffnung der Kinderkrippe. | Foto: MeinBezirk
30

Neues Haus für die Kleinsten
Offizielle Eröffnung der Kinderkrippe

Offizielle Eröffnung und Übergabe der Kinderkrippe in St. Stefan im Rosental. Die kleinsten Gemeindebürger bekamen ein modernes Gebäude mit allen Raffinessen. ST. STEFAN/ROSENTAL. Zur offiziellen Eröffnung der neu erbauten Kinderkrippe in St. Stefan im Rosental konnte Bürgermeister Johann Kaufmann zahlreiche Ehrengäste begrüßen. An erster Stelle nannte er die Kinder, die im modernen Gebäude eine neue Heimstätte gefunden haben. Sein besonderer Gruß galt den Pädagoginnen und Betreuerinnen unter...

Dietmar Niederl (GF DiniTech GmbH) mit Stefan Kraft  | Foto: DiniTech GmbH
2

DiniTech
Skisprung-Weltmeister Stefan Kraft als Markenbotschafter

Mit der flexiblen Ladelösung "NRGkick" hat sich DiniTech GmbH aus St. Stefan im Rosental im Bereich der E-Mobilität längst einen Namen gemacht. Auf weitere Höhenflüge hofft man nun dank dem Markenbotschafter Stefan Kraft.  ST. STEFAN IM ROSENTAL. Mit der flexiblen Wallbox "NRGkick" hat die DiniTech GmbH in St. Stefan eine praktische und zeitgemäße Lösung für das Laden von E-Fahrzeugen geschaffen. Das Produkt bietet innovative Funktionen wie PV-Laden, "Charging4Fleets", das ist ein Package für...

In St. Stefan tritt Bürgermeister Johann Kaufmann (ÖVP) mit einem teilweise neuen Team an. | Foto: Dieter Dormann
3

Gemeinderatswahl Steiermark
Neue ÖVP-Gesichter im St. Stefaner Kaufmann-Team

St. Stefans Bürgermeister Johann Kaufmann tritt mit neuen Gesichtern im Team zur Gemeinderatswahl in der Steiermark am 23. März an.  ST. STEFAN. Beim Ortsparteitag präsentierte der amtierende Bürgermeister von St. Stefan im Rosental, Johann Kaufmann, 42 Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 23. März. Von den bisherigen 13 Gemeinderätinnen und Gemeinderäten sind fünf neu an wählbarer Stelle gelistet. 20-Jähriger auf Platz 13„Die Schwungkraft im Steirischen Vulkanland“ – unter...

Erst kürzlich nahmen Franz Krisper und Bürgermeister Anton Prödl für die Gemeinde Kirchbach-Zerlach die Auszeichnung von WK-Regionalstellenleiter Thomas Heuberger (v. l.) entgegen.  | Foto: MeinBezirk
2

Heimische Wirtschaft
Sechs Gemeinden glänzen als "Goldener Boden"

Unsere Gemeinden sind Wegbereiter für eine funktionierende Wirtschaft. Vorbildliche Gemeinden zeichnet die Wirtschaftskammer mit dem Zertifikat "Goldener Boden aus". In der Südoststeiermark wurde sechs Gemeinden diese Ehre zuteil.  STEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. Von den in Summe 286 steirischen Gemeinden wurden zuletzt 96 Kommunen mit dem Zertifikat „Goldener Boden“ der Wirtschaftskammer Steiermark ausgezeichnet. Dieses Gütesiegel unterstreicht die nachhaltige Wirtschaftsfreundlichkeit der...

Feuerwehrchef Martin Zangl (r.) und Co. beim Tätigkeitsbericht | Foto: Roßmann
4

FF St. Stefan
Mehr als 13.000 Stunden für das Ehrenamt

Ein aktives Jahr hat die Freiwillige Feuerwehr St. Stefan hinter sich. So brachte man etwa den Feuerwehrhaus-Zubau zu Ende und auch eine neue Website wurde auf die Beine gestellt.  ST. STEFAN IM ROSENTAL. Die 131. Wehrversammlung der Feuerwehr St. Stefan im Rosental ist im Feuerwehrhaus über die Bühne gegangen. Das Kommando der Wehr unter ABI Martin Zangl und OBI Bernhard Prischink begrüßte unter den Ehrengästen u.a. Bürgermeister Johann Kaufmann, Pfarrer Christian Grabner, Brandrat Johann...

St. Stefans Kampfmannschaft machte auch im Anzug gute Figur.
36

St. Stefan
In der Rosenhalle ging es am Tanzparkett sportlich zu

Ein Höhepunkt der Ballsaison im Bezirk ist der Sportball in St. Stefan im Rosental. Auch bei der aktuellen Ausgabe bewiesen die lokalen Fußballmannschaften wieder, dass sie auch als Gastgeber Großes zu leisten vermögen.  ST. STEFAN IM ROSENTAL. Im Bezirk Südoststeiermark ist die Ballsaison wieder voll im Gange – ein Highlight jagt das nächste. Auch in St. Stefan im Rosental ist nun wieder eine echte Traditionsveranstaltung über die Bühne gegangen.  Beim Sportball des TUS DiniTech St. Stefan im...

Magdalena Niederl, Josef Ober, Franz Fartek, Johann Kaufmann, Maria Pein, Heribert Pratscher, Franz Uller und Antonia Hiebaum (v.l.) | Foto: MeinBezirk
33

In St. Stefan
Kirchbergs Fleischhof Raabtal feierte 30-Jahre-Jubiläum

In der Rosenhalle von St. Stefan im Rosental feierte der Fleischhof Raabtal mit Standort in Berndorf bei Kirchberg an der Raab sein 30-jähriges Bestehen. In den drei Jahrzehnten ist ein anfänglich kleiner Familienbetrieb zu einem Leitbetrieb in der österreichischen Fleischbranche herangewachsen. ST. STEFAN/KIRCHBERG. Durch Zusammenführung eines Viehhandels und zweier Schlachthöfe der Familien Kaufmann, Pratscher und Kahr entstand der Fleischhof Raabtal. Als Standort wurde Berndorf bei Kirchberg...

Im Rahmen des Ortsparteitages der FPÖ wurde Franz Schwarzl zum Ortsparteiobmann von St. Stefan im Rosental gewählt. | Foto: FPÖ
3

Einstimmig
Vizebürgermeister zu FPÖ-Parteiobmann von St. Stefan gewählt

Vizebürgermeister Franz Schwarzl wurde einstimmig zum Ortsparteiobmann und Spitzenkandidaten der FPÖ St. Stefan im Rosental gewählt. ST. STEFAN. Im Rahmen des ordentlichen Ortsparteitages der FPÖ St. Stefan im Rosental in der Buschenschank Monschein sprachen die stimmberechtigten Delegierten in einer geheimen Wahl dem amtierenden Vizebürgermeister Franz Schwarzl einstimmig ihr Vertrauen aus. Unterstützt wird der Ortsparteiobamnn künftig von den Gemeinderäten Stefan Narat und Erwin Absenger als...

Eine einzigartige Atmosphäre beim Lichterfest
66

Stephanus
Ein Lichterfest zugunsten sozialtherapeutischer Arbeit

Das Lichterfest war in St. Stefan im Rosental bei der sozialtherapeutischen Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Stephanus angesagt. Mit dem Erlös wird die Arbeit des Teams mit Menschen mit Beeinträchtigung in den 15 Werkstätten unterstützt. ST. STEFAN IM ROSENTAL. Handwerk, Musik und Kulinarik waren bei der sozialtherapeutischen Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Stephanus in St. Stefan im Rosental angesagt. Schon seit 2010 wird das Fest laut Geschäftsleiter Gerhard Roßmann gefeiert bzw. wird mit dem...

Insgesamt zwölf Feuerwehrleute der FF St. Stefan im Rosental standen am Donnerstag bei einem Verkehrsunfall im Einsatz. | Foto: Wolfgang Patschok / BFVFB-A08
3

St. Stefan im Rosental
Zwei Pkw stießen auf Kreuzung frontal zusammen

Am Montag kam es in St. Stefan im Rosental zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge frontal kollidierten. Glücklicherweise blieben die beiden Lenker unverletzt und konnten sich selbstständig aus den Autos befreien.  ST. STEFAN/R. Am Montag um 17.23 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Lichendorf und St. Stefan im Rosental zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen in die Gleichenbergerstraße alarmiert. Aus bislang ungeklärter Ursache war es in einem Kreuzungsbereich zur...

Der Fahrer eines Elektroautos verlor in den frühen Morgenstunden die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem Strommast. | Foto: FF St. Stefan im Rosental/Thomas Mahler
1 6

Hirschmanngraben
E-Auto kollidiert mit Strommast und landet in Bachbett

Freitagnacht kam es im Hirschmanngraben zu einem Verkehrsunfall: Die Feuerwehren St. Stefan/R. und Lichendorf mussten ein Elektroauto bergen, das ins Schleudern geraten und gegen einen Strommast geprallt war. Die Stromversorgung der Region war bis in die Morgenstunden unterbrochen. ST. STEFAN/R. Am Freitag kurz vor 2 Uhr morgens wurden die Freiwilligen Feuerwehren Lichendorf und St. Stefan im Rosental zu einem Verkehrsunfall im Bereich Hirschmanngraben alarmiert. Ein Autofahrer war mit seinem...

Bäckermeister Kurt Strohmaier (2.v.l.) und Regionsvorsitzender Franz Fartek (2.v.r.), er ist auch Sprecher der Vulkanlandweizenbauern, stellten in St. Stefan den Allerheiligenstriezel, das Brauchtum drum herum und die wirtschaftliche Bedeutung für die Region vor. | Foto: MeinBezirk
4

Von Brauchtum bis Wirtschaftsmotor
Allerheiligenstriezel sind Alleskönner

Der Allerheiligenstriezel gehört zu den beliebtesten Festtagsgebäcken im Steirischen Vulkanland. Kurt Strohmaier sollte jetzt in seiner Bäckerei in St. Stefan im Rosental in die Kunst der Striezelzubereitung einweihen, und Regionsvorsitzender Franz Fartek stellte das damit verbundene Brauchtum und die wirtschaftliche Bedeutung für die Region vor. SÜDOSTSTEIERMARK/ST. STEFAN. Regionsvorsitzender LAbg. Franz Fartek ist es ein Anliegen, dass das Brauchtum rund um den Allerheiligenstriezel und das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.