St. Peter am Ottersbach
Die Lebenshilfe zieht ins Volksschulgebäude

Das Gebäude der alten Volksschule wird künftig für ein Lebenshilfe-Wohnprojekt genutzt.  | Foto: Brandl
2Bilder
  • Das Gebäude der alten Volksschule wird künftig für ein Lebenshilfe-Wohnprojekt genutzt.
  • Foto: Brandl
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Zu einer klassischen Win-win-Situation kommt es in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach. Die Lebenshilfe hat einen idealen Standort für ein neues Wohnprojekt gefunden und nutzt nach dem anstehenden Umbau das Gebäude der alten Volksschule. 

ST. PETER AM OTTERSBACH. 2022 feierte man in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach die Eröffnung der neuen Volksschule, einen Neubau bei der Mittelschule. Nun ist auch die Nachnutzung für das alte Volkschulgebäude geklärt. Die Lebenshilfe plant darin Wohnraum für Menschen mit hohem und höchstem Hilfebedarf. 

Projekt an Wunschadresse 

"Endlich, die Suche hat ein Ende", so Monika Brandl, Geschäftsführerin der Lebenshilfe. St. Peter am Ottersbach sei laut Brandl ein idealer Standort, um die Lücke in der Wohnbetreuung zwischen bestehenden Angeboten in Bad Radkersburg, Feldbach und Halbenrain zu schließen. 

Um das Projekt auf Schiene zu bekommen, musste laut Brandl der Bedarf nachgewiesen und die Planung im Vorfeld mit dem Land Steiermark abgestimmt werden. Umso glücklicher sind Brandl und St. Peters Gemeindechef Reinhold Ebner, dass man jetzt durchstarten kann.

Wohnraum für verschiedene Bedürfnisse 

Brandl geht auf die Details des Projekts ein: "Im ehemaligen Haus der Bildung entstehen auf rund 800 Quadratmetern Fläche zwölf Wohneinheiten, die den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden." Während im Erdgeschoss eine Wohngemeinschaft für fünf Personen geplant ist, sind im ersten Stock drei Wohnungen für zwei Personen und eine Gar­çon­ni­ère angedacht. 

Lebenshilfe-Geschäftsführerin Monika Brandl und Bürgermeister Reinhold Ebner | Foto: Brandl
  • Lebenshilfe-Geschäftsführerin Monika Brandl und Bürgermeister Reinhold Ebner
  • Foto: Brandl
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

"Alle zwölf Wohnplätze sind barrierefrei ausgestaltet. Darüber hinaus gibt es selbstverständlich ein Dienstzimmer und Pflegebad im Erdgeschoss und ein Gästezimmer im ersten Stock", erklärt Brandl.

Masterplan für jede Ebene 

Im Keller befinden sich künftig neben Technik-, Wasch- und Lagerräumen sowie Kellerabteilen auch ein Bewegungs- und Begegnungsraum, der inklusiv genutzt werden soll. Am Dachboden wird ein vorhandener Raum zum Besprechungsraum adaptiert.

Gibt es ausreichend inklusives Angebot in der Region?

"Die Baueinreichung ist bereits erfolgt, mit dem Umbau wird zeitnah begonnen", lässt Brandl wissen. St. Peters Bürgermeister Reinhold Ebner ist zuversichtlich, dass der Umbau in einem Jahr umgesetzt sein wird. Er freut sich über die optimale Nachnutzung und betont, dass die Nachfrage nach inklusivem Wohnraum schon jetzt sehr groß sei.


Das könnte dich auch interessieren: 

Eine Region setzt auf die Kraft der Ruhe
Videoinstallation und Schlagzeugkunst am 1. Mai
Die geballte lokale Wirtschaftskraft am Marktfest

Das Gebäude der alten Volksschule wird künftig für ein Lebenshilfe-Wohnprojekt genutzt.  | Foto: Brandl
Lebenshilfe-Geschäftsführerin Monika Brandl und Bürgermeister Reinhold Ebner | Foto: Brandl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Grüner Wasserstoff
Zukunftsträchtige Energietechnologien

Grüner Wasserstoff gilt als wichtiger Baustein einer klimaneutralen Energiezukunft. Derzeit erforschen Wissenschaftler:innen neue Wege, um Wasserstoff oder andere Chemikalien direkt mit Sonnenlicht und ohne den Umweg über Strom herzustellen. Wasserstoff kann vielseitig genutzt werden: Er ist ein essenzieller Baustein der Chemie, lässt sich speichern, transportieren und bei Bedarf in nutzbare Energie umwandeln. Der Großteil des heute verfügbaren Wasserstoffs stammt allerdings aus fossilen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.