Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach
Großes Fest zum 50-Jahr-Jubiläum
- Der Kinderchor der Volksschule und Mittelschule St. Peter a.O.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Alisija Kazic Ambroz
Die Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach feiert 50-jähriges Bestehen. Das Programm umfasste einen Gottesdienst, einen Festakt mit Ehrungen sowie Verköstigung mit regionaler Kulinarik.
ST. PETER AM OTTERSBACH. Das Jubiläum zum 50-jährigen Bestehen der Marktgemeinde wurde in der Ottersbachhalle gefeiert, direkt im Anschluss an den Festgottesdienst in der Pfarrkirche. Die Gemeinde feierte ihre Markterhebung mit einem umfassenden Programm. Neben zahlreichen Bürgermeistern aus den Nachbarsgemeinden zählte auch Landeshauptmann Christopher Drexler zu den Ehrengästen.
Ein Rückblick auf 50 Jahre Markterhebung
Der Festakt in der Ottersbachhalle wurde durch den Kinderchor der Volksschule und Mittelschule St. Peter eröffnet. Darauf wurden die Gäste von Bürgermeister Reinhold Ebner begrüßt. Für Ebner ist es ein bedeutendes und freudiges Ereignis. Mit einem Rückblick wurde die Geschichte der Marktgemeinde bis zu ihrer Entstehung im Jahr 1974 erzählt. Der Bürgermeister erwähnt dabei zahlreiche erfolgreiche Projekte und Veranstaltungen, wie z.B. die Neugestaltung des Petersplatzes im Jahr 2018. Für Reinhold Ebner ist aber klar, dass noch einiges vor der Gemeinde liegt. Zahlreiche Projekt wurden in einem kleinen Ausblick für die kommenden Jahre präsentiert.
Festakt mit Ehrungen
Unter den Ehrengästen befanden sich Landeshauptmann Christopher Drexler, Nationalratsabgeordnete Agnes Totter sowie Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner. Nach der Rede des Bürgermeisters wurden Ehrenbürger der Gemeinde von Landeshauptmann Christopher Drexler ausgezeichnet. Darunter Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Landjugend St. Peter a.O. Neben den Ehrungen wurde auch eine Ehrensäule mit allen Altbürgermeistern enthüllt.
- Ehrenzeichen wurden in Bronze, Silber und Gold vergeben.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Alisija Kazic Ambroz
Musikalisch wurden die Festivitäten von den drei Musikkappellen der Marktgemeinde untermalt. Nach dem Festakt wurden die Feierlichkeiten am Vorplatz der Ottersbachhale fortgesetzt. Neben regionaler Kulinarik durfte auch der regionale Wein aus dem Weinort St. Peter am Ottersbach nicht fehlen. Für die Kleinen wurde eine Hüpfburg sowie Kinderschminken vorbereitet.
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.