Feuerwehr Khünegg
Familie Fruhmann lebt die Liebe zur Feuerwehr
- Die Feuerwehrmitglieder der Familie Fruhmann: Herbert, Manfred, Eva, Franz III., David, Franz I. und Franz II. (v.l.)
- Foto: Lenz
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Die Familie Fruhmann trägt quasi das Feuerwehr-Gen in sich und gibt die Liebe zum Ehrenamt und zum Mitgestalten im Ort und in der Gemeinde von Generation zu Generation weiter. Für die Freiwillige Feuerwehr Khünegg ist man unverzichtbar.
KHÜNEGG/ST. PETER AM OTTERSBACH. Ein Leben ohne unsere Feuerwehren wäre in der Südoststeiermark undenkbar – sowohl was den Sicherheitsaspekt als auch das Veranstaltungswesen anbelangt.
Die Freiwillige Feuerwehr Khünegg in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach ist untrennbar mit dem Namen Fruhmann verbunden. Gleich vier Generationen wirken bei der lokalen Feuerwehr mit. Besonders erwähnenswert: Bis auf eine Ausnahme wohnen alle Fruhmanns unter einem Dach. Und aus besagtem Hause stammte übrigens auch Franz Url, Gründungshauptmann der Feuerwehr Khünegg, die 1899 aus der Taufe gehoben wurde.
- Franz Fruhmann senior, Jahrgang 1939, trägt stolz seine Feuerwehruniform.
- Foto: Lenz
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Sieben Jahrzehnte Uniform
Franz Fruhmann senior (Jahrgang 1939) ist schon 70 Jahre bei der FF Khünegg, die aktuell rund 35 aktive Mitglieder in ihren Reihen hat, mit dabei. Die beiden Söhne Franz und Manfred tragen seit ihrem 15. Lebensjahr Uniform.
Auch die nächste Generation, in Person von Franz und Herbert, ist bei vielen Einsätzen und Veranstaltungen aktiv dabei. Der jüngste Franz in der Runde, "Baujahr" Jahrgang 1989, bekleidet die wichtige Funktion des Kassiers.
- Der jüngste Franz in der Familie Fruhmann mit Tochter Eva.
- Foto: Lenz
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Und auch die vierte Generation, Eva und David, die Sprösslinge von Franz, sind begeisterte Feuerwehrkräfte, wobei David aus Altersgründen erst im kommenden Jahr offiziell zur Feuerwehrfamilie stoßen kann.
Einfach eine Ehrensache
Dass man die Freizeit für das Ehrenamt einsetzt, ist übrigens für die gesamte Familie völlig selbstverständlich. Zu tun hätte man auch sonst genug. Man betreibt schließlich eine Landwirtschaft mit mehr als 100 Rindern und Schweinen.
Mittendrin im Khünegger Landleb'n
Mitgestaltet wird von der Familie Fruhmann selbstverständlich auch ein Jahreshighlight in Khünegg: das Khünegger Landleb'n, das in Gedenken an den ehemaligen Journalisten und Autor Fred Strohmeier – Sohn eines lokalen Kleinbauern – gefeiert wird.
- Franz II. und seine Enkelkinder Eva und David in der Küche beim Khünegger Landleb'n
- Foto: Lenz
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Bei einem Treffen, das kürzlich im Hause Fruhmann – mit Vulgonamen Rumpler – stattgefunden hat, schwelgte man in Erinnerungen an alte Zeiten und Gewohnheiten. Das Sammeln von Schmalz, Eiern und Wein für große Feste ist in bleibender Erinnerung geblieben. Dabei waren einzelne Feuerwehrmitglieder oft tagelang im Ort unterwegs und kehrten mitunter erst spät in der Nacht wieder heim. Der für das Fest gespendete Wein kam in ein Fass und wurde dann bei der Veranstaltung ausgeschenkt.
Auch die "Musi" kommt nicht zur kurz
Die Fruhmanns sind übrigens nicht nur bei der Feuerwehr aktiv. „Die junge Generation ist auch beim Musikverein St. Peter am Otterbach bzw. Bierbaum eingebunden“, freut sich Franz der Zweite.
Und auch Reinhold Ebner, Bürgermeister von St. Peter am Ottersbach, ist voll des Lobes für die gesamte Familie. „Eine großartige, bodenständige Familie, die für den Ortsteil Khünegg und im Speziellen für das Feuerwehrwesen vieles unentgeltlich leistet“, kommt er in Schwärmen.
Vorfreude auf 2025
Familie Fruhmann freut sich übrigens auf 2025. Khüneggs HBI Stefan Reichmann wird Franz Fruhmann senior in der Wehrversammlung am 6. Jänner offiziell zu 70 Jahren in Reihen der Feuerwehr gratulieren.
Das könnte dich auch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.