Landesstraßen
Baustellen-Jahr 2025 in südoststeirischen Gemeinden

Der Spatenstich mit dem damaligen LH-Stellvertreter Anton Lang (4.v.l.) und den Bürgermeistern Manfred Reisenhofer (3.v.l.) und Josef Ober (2.v.r.) für die Sanierung zwischen Raabau und Lödersdorf erfolgte bereits im Sommer des Vorjahres. | Foto: MeinBezirk
3Bilder
  • Der Spatenstich mit dem damaligen LH-Stellvertreter Anton Lang (4.v.l.) und den Bürgermeistern Manfred Reisenhofer (3.v.l.) und Josef Ober (2.v.r.) für die Sanierung zwischen Raabau und Lödersdorf erfolgte bereits im Sommer des Vorjahres.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Heuer sind entlang der Landesstraßen in der Südoststeiermark einige Bauvorhaben und Sanierungsmaßnahmen geplant.  Für den Streckenabschnitt zwischen Raabau und Lödersdorf wurden 1,2 Millionen Euro budgetiert, 1,5 Millionen Euro fließen nach St. Peter am Ottersbach.

SÜDOSTSTEIERMARK. Noch im vergangenen Jahr wurden bereits erste Projekte in allen sieben Regionen beschlossen, quasi als Bauprogramm Teil 1. Damit könnten über die Wintermonate Vorhaben ausgeschrieben und es könne mit den Bauarbeiten zeitnah begonnen werden, wie Verkehrslandesrätin Claudia Holzer begründet. Im Laufe des Jahres würden noch einige weitere Maßnahmen dazukommen: "Investitionen in unser rund 5.000 Kilometer langes Landesstraßennetz sind wichtig für unsere Bauwirtschaft und die zahlreichen Pendler. Natürlich tragen Fahrbahnsanierungen und Aus- bzw. Umbaumaßnahmen zu mehr Verkehrssicherheit bei", so Holzer.

Markus Pongratz ist Baubezirksleiter in der Bezirkshauptmannschaft Südoststeiermark. | Foto: MeinBezirk
  • Markus Pongratz ist Baubezirksleiter in der Bezirkshauptmannschaft Südoststeiermark.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Baustellen im ganzen Bezirk

Auf der B 66, der Gleichenberger Straße, kommt es entlang der Umfahrung Feldbach Süd zur Sanierung der Lärmschutzwand. Auf der B 69, der Südsteirischen Grenzstraße, ist ein Umbau der Kreuzung zwischen der B 69 und der L 211, der Gnaser Straße, geplant. Außerdem sind in diesem Bereich in der Gemeinde Deutsch Goritz Investitionen in einen Linksabbieger und einen Geh- und Radweg vorgesehen.

Zur Sanierung der Ortsdurchfahrt von St. Peter am Ottersbach (L 203) sind insgesamt rund 1,5 Millionen Euro budgetiert. "Ein ganz großes Projekt – und mit großer Dringlichkeit", erklärte der Baubezirksleiter Markus Pongratz im Herbst des Vorjahres. Mittlerweile laufen die Bauarbeiten schon seit einigen Monaten.

In Fehring wiederum ist auf der L 204, der Radkersburger Straße, der Bau eines Kreisverkehres auf der Kreuzung zwischen der L 204 und Bahnhofstraße geplant. Außerdem steht der Kreuzungsumbau auf der L 221, der Johnsdorfer Straße, auf dem Programm. 

Auf der L 204, der Radkersburger Straße, wird der Abschnitt zwischen Aigen und Deutsch Haseldorf in den Gemeinden Klöch, St. Anna und Tieschen saniert. Außerdem wird auf der  L 211, der Gnaser Straße, die Ortsumfahrung von Gnas hergerichtet.

Und entlang der L 221, der Johnsdorfer Straße, läuft die Sanierung zwischen Raabau und Lödersdorf samt dreier Brücken. Die Fertigstellung ist bis zum Sommer 2025 geplant. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro.

In diesem Jahr stehen in vielen Gemeinden Straßensanierungen an. | Foto: BBL
  • In diesem Jahr stehen in vielen Gemeinden Straßensanierungen an.
  • Foto: BBL
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Das könnte dich auch interessieren:

Unfallkreuzung in Kirchberg gehört endlich entschärft
ÖVP und FPÖ eint der Einsatz für B 68 und Bahninfrastruktur
Geschlossenheit für B 68 bei WKO-Impulstalk in Feldbach
Der Spatenstich mit dem damaligen LH-Stellvertreter Anton Lang (4.v.l.) und den Bürgermeistern Manfred Reisenhofer (3.v.l.) und Josef Ober (2.v.r.) für die Sanierung zwischen Raabau und Lödersdorf erfolgte bereits im Sommer des Vorjahres. | Foto: MeinBezirk
Markus Pongratz ist Baubezirksleiter in der Bezirkshauptmannschaft Südoststeiermark. | Foto: MeinBezirk
In diesem Jahr stehen in vielen Gemeinden Straßensanierungen an. | Foto: BBL
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Grüner Wasserstoff
Zukunftsträchtige Energietechnologien

Grüner Wasserstoff gilt als wichtiger Baustein einer klimaneutralen Energiezukunft. Derzeit erforschen Wissenschaftler:innen neue Wege, um Wasserstoff oder andere Chemikalien direkt mit Sonnenlicht und ohne den Umweg über Strom herzustellen. Wasserstoff kann vielseitig genutzt werden: Er ist ein essenzieller Baustein der Chemie, lässt sich speichern, transportieren und bei Bedarf in nutzbare Energie umwandeln. Der Großteil des heute verfügbaren Wasserstoffs stammt allerdings aus fossilen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.