St. Peter am Ottersbach
Neue Krippe für beste Betreuung von Anfang an

- Über die moderne Infrastruktur freuen sich Bürgermeister Reinhold Ebner, Kinderkrippenleiterin Nadine Cerne (M.) und Jaqueline Ritz.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Die Kinder sind das größte Kapital unserer Gemeinden. Dessen ist man sich in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach vollends bewusst. Mit der neuen Kinderkrippe bietet man Familien beste Bedingungen.
ST. PETER AM OTTERSBACH. Kinderbetreuungseinrichtungen sind das Um und Auf, damit Gemeinden attraktiver Lebensraum für Familien sind und bleiben. In St. Peter am Ottersbach setzt man alles daran, die besten Voraussetzungen zu schaffen. Im Jahr 2022 hat man im Zuge einer Bedarfserhebung festgestellt, dass ein eigenes Gebäude für eine Kinderkrippengruppe vonnöten ist. Eine Erweiterung des bestehenden Kindergartens wurde im Laufe der Planungen als nicht zweckmäßig erachtet.

- Reinhold Ebner heißt die Kleinsten in der Kinderkrippe willkommen.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Letztlich erfüllte der Standort der alten Volksschule die nötigen Kriterien. Die alte Volksschule an der Adresse Hauptstraße 22 ist im Dezember 2022 abgerissen worden. Es folgten ein Vorentwurf, für die Projektentwicklung zeichnet übrigens das Team der h2 InterArch ZT GmbH verantwortlich, für eine eingruppige Kinderkrippe mit der Möglichkeit der Erweiterung um zwei weitere Gruppen. Zwecks Erweiterungsoption kaufte die Gemeinde die Liegenschaft an der Hauptstraße 21 an, wo in der Folge das bestehende Gebäude weggerissen wurde.

- Ein Highlight in der Kinderkrippe ist auch der Kinderbus.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Baubeginn war dann im Oktober 2023. Rechtzeitig zu Beginn des aktuellen Kinderkrippenjahres sind die Räume für die erste Gruppe startklar, die restlichen Arbeiten im und am Gebäude werden bis November finalisiert sein.
Es handelt sich ganz allgemein um einen eingeschossigen Massivbau, wobei der straßenseitige Baukörper so proportioniert ist, dass er sich an das Ortsbild anpasst. In Richtung Westen, dort befindet sich auch die großzügige Freispielfläche, besticht das Gebäude auch durch viele Holzelemente und die großen und überdachten Terrassen. Neben einer Anlieferungszone gibt es u.a. auch 15 Kfz-Abstellplätze und Radabstellplätze. Die Projektkosten liegen bei 3,2 Millionen netto.
Start mit einer Gruppe
Gestartet wird nun im Herbst in St. Peters neuer Kinderkrippe eben zunächst mit einer Gruppe bzw. höchstens 14 Kindern. Es ist alles angerichtet: Gruppenraum, Bewegungsraum, Küche, kindergerechte Sanitäranlagen etc. stehen bereit. Bei einem Elternabend testeten Mütter beim Basteln schon mal die Räume.

- Bei einem Elternabend sind die Räume schon mal ausgetestet worden.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Übrigens: Sollte der Bedarf steigen, wird schon im kommenden Semester mit einer zweiten Gruppe begonnen. "Die Zukunft liegt in den Händen unserer Kinder – und es ist unsere Verantwortung, ihnen die bestmöglichen Startbedingungen zu bieten. In dieser Hinsicht sollten wir nicht sparen, sondern investieren – in die Bildung, die Betreuung und die Zukunft unserer Jüngsten", erklärt der Bürgermeister Reinhold Ebner.
Hier geht's zu den Unternehmen:
Murrer GmbH
Koweindl Trockenbau GmbH
Fliesen-Sanitär-Kachelöfen
Metallbau Lipp
Bau- und Möbeltischlerei Schantl GmbH
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.