Innovationspreis Vulkanland
FREVUC mehr Rücksicht auf Anrainer und Umwelt

- Mehr Rücksichtnahme auf Umwelt und Anrainer wäre im Vulkanland wünschenswert!
- Foto: W. Preitler
- hochgeladen von Werner Preitler
Der FREVUC ist eine nicht kommerzielle Innovation die bewirken soll, dass erstmals im „Vulkanland“ öffentliche Interessen wie Anrainer- und Umweltschutz, wirtschaftlichen Interessen die nur Wenigen dienen gleichgesetzt werden! Werner Preitler hat einen Codex erarbeitet der Gemeinden,Gewerbetreibenden, Landwirten und Vereinen im Verhalten gegenüber Anrainern und der Umwelt in Zusammenarbeit mit den Behörden ermöglicht freiwillig Rücksicht zu nehmen. Das sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, doch die Praxis ist leider eine andere.
Libellenpopulation um 60 % zurückgegangen
Das im Vulkanland die Libellenpopulation von 2024 auf 2025 um 60% zurückgegangen ist, ist ein schockierender Aufruf zum Handeln. Der Versiegelungsgrad ist hoch, die ganze Region ist ein Feinstaubsanierungsgebiet!
Zerstörung stoppen
Werner Preitler ist der Meinung: „Den Agierenden sind die zerstörerischen Auswirkungen ihres Handelns oft nicht bewusst bzw. egal. Immer mehr Verkehr soll die Region befahren (Straße der Lebenslust), die Versiegelung der Landschaft und Natur geht ungehemmt weiter und wird begrüßt(Camping-Resort Riegersburg …), die Gülleausbringung wird nicht reduziert“. „Dieses Handeln hat schreckliche Auswirkungen auf das Klima, Umwelt und Anrainer“, so der Naturschützer weiter.
Eine Idee die die Region braucht
Die Einreichung der Idee „FREVUC - Freiwilliger Vulkanländischer Codex für Gemeinden, Gewerbetreibende, Landwirte und Vereine im Verhalten gegenüber Anrainern und der Umwelt“ zum Innovationspreis 2026, bietet dem Verein Vulkanland endlich die Möglichkeit einen Beitrag zur ökologischen Entlastung, regionalen Bioökonomie bzw. zu Biodiversität & Klimaschutz zu leisten.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.