MONEYtalk(s)
Privatschulen Bad Gleichenberg setzen auf Finanzkompetenz

Vortragende aus dem Finanz- und Bankwesen und Schüler der Privatschulen Bad Gleichenberg | Foto: Privatschulen Bad Gleichenberg
3Bilder
  • Vortragende aus dem Finanz- und Bankwesen und Schüler der Privatschulen Bad Gleichenberg
  • Foto: Privatschulen Bad Gleichenberg
  • hochgeladen von Gerda Sammer-Schmidt

Ein kostenloser Finanzbildungs-Workshop mit Expertinnen und Experten aus der Schuldenberatung und dem Bankwesen vermittelte Jugendlichen der Privatschulen Bad Gleichenberg praxisnahes Wissen rund um Geld, Konto, Verträge und den eigenen Umgang mit Finanzen.

BAD GLEICHENBERG. An den Privatschulen Bad Gleichenberg fand kürzlich ein besonderer Workshop zum Thema Finanzbildung statt. Die Schülerinnen und Schüler des vierten Jahrgangs des Wirtschaftskundlichen Privatgymnasiums, die sich bereits im zweiten Jahr mit Wirtschaftsunterricht beschäftigen, nahmen am Programm MONEYtalk(s) teil.

Wissen aus der Praxis

Ziel der Veranstaltung war es, Jugendlichen frühzeitig praxisnahes Wissen rund um Geld, Kontoführung, Verträge und den bewussten Umgang mit Finanzen zu vermitteln. In interaktiven Übungen beschäftigten sich die Teilnehmenden mit Fragen wie: Was darf ich wann? Welche Verantwortung trage ich für meine Entscheidungen? Worauf muss ich beim Bezahlen achten?

Immer wieder gefordert: Jungen Menschen frühzeitig praktisches Finanzwissen näher zu bringen | Foto: Foto von Tom Hermans auf Unsplash
  • Immer wieder gefordert: Jungen Menschen frühzeitig praktisches Finanzwissen näher zu bringen
  • Foto: Foto von Tom Hermans auf Unsplash
  • hochgeladen von Gerda Sammer-Schmidt

Kompetenz für Zukunft

Außerdem lernten die Schülerinnen und Schüler, wie sie Einnahmen und Ausgaben planen und welche finanziellen Herausforderungen das Erwachsenenleben mit sich bringt. Durch fundiertes Wissen von Expertinnen und Experten aus der Schuldenberatung und dem Bankwesen erhielten die Jugendlichen wertvolle Einblicke in reale Finanzsituationen. Der Workshop leistete einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Kompetenz von Jugendlichen im Umgang mit Geld.

Schließt „Finanzlücke“

Die Privatschulen Bad Gleichenberg werden damit auch dem Ruf nach fundierter Finanzbildung gerecht, der zunehmend gefordert wird und in der österreichischen Bildungslandschaft sicherlich noch ausbaufähig ist.

Der kostenlose Finanzbildungs-Workshop an der Privatschule wurde von der staatlich anerkannten Schuldenberatung Steiermark in Kooperation mit der Steiermärkischen Sparkasse und der Bildungsdirektion für Steiermark angeboten.

Ein besonderer Workshop der staatlich anerkannten Schuldenberatung Steiermark soll den Jugendlichen helfen, Finanzkompetenzen aufzubauen. | Foto: unsplash/Christian Dubovan
  • Ein besonderer Workshop der staatlich anerkannten Schuldenberatung Steiermark soll den Jugendlichen helfen, Finanzkompetenzen aufzubauen.
  • Foto: unsplash/Christian Dubovan
  • hochgeladen von Gerda Sammer-Schmidt

Das könnte dich auch interessieren:

Baustart für zweite Miethalle in Paurach
Mit dem Pedibus zur Schule
Vulkanland begeisterte internationale Forschergruppe
Vortragende aus dem Finanz- und Bankwesen und Schüler der Privatschulen Bad Gleichenberg | Foto: Privatschulen Bad Gleichenberg
Ein besonderer Workshop der staatlich anerkannten Schuldenberatung Steiermark soll den Jugendlichen helfen, Finanzkompetenzen aufzubauen. | Foto: unsplash/Christian Dubovan
Immer wieder gefordert: Jungen Menschen frühzeitig praktisches Finanzwissen näher zu bringen | Foto: Foto von Tom Hermans auf Unsplash
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Marktgemeinde Straden: Kulturhochburg, Wirtschaftsraum und naturnaher Ort mit Lebensqualität | Foto: MeinBezirk/Gerda Sammer-Schmidt
21

Kultur, Wirtschaft und Lebensqualität
Straden schenkt Lebenskraft

Straden ist eine Gemeinde mit Lebenskraft: Hier finden soziale Gemeinschaft und umfassende Daseinsvorsorge, von der Nahversorgung über Bildung und Gesundheitsversorgung in einem naturnahen und kulturell vielfältigen Umfeld zusammen. STRADEN. ier wird Lebensqualität geschaffen und diese auch als Teil des Miteinanders verstanden. Zahlreiche Bildungs- und Freizeitangebote, engagierte Vereine und Initiativen schaffen ein Umfeld, in dem Lebensfreude und auch Lebensqualität wachsen können. Straden...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.