Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Trotz leicht steigender Arbeitslosenzahlen ist man beim AMS Südoststeiermark optimistisch. | Foto: MeinBezirk
3

Feldbach
AMS setzt Schwerpunkt in der Qualifizierung von Fachkräften

Die Zahl der Arbeitslosen steigt in der Südoststeiermark leicht. Insgesamt aber schauen Situation und auch Prognosen hierzulande besser aus als in der restlichen Steiermark. Das AMS investiert nun in die arbeitsplatznahe Ausbildung direkt in den Betrieben. SÜDOSTSTEIERMARK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Südoststeiermark ist leicht im Steigen begriffen – und zwar hat sie sich um zwei Prozent erhöht. Mit Ende Juli waren genau 1.711 Südoststeirerinnen und Südoststeirer als arbeitslos beim AMS...

Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März berät das BerufsInfoZentrum des AMS Feldbach Frauen über die Vielfalt an handwerklichen und technischen Berufen und zu möglichen Ausbildungen. | Foto: Panthermedia
3

AMS Feldbach
Am Frauentag am 8. März mehr über Technikberufe erfahren

Die Arbeitslosigkeit in der Südoststeiermark steigt um 9,5 Prozent. Mit Ende Feber waren 3.212 Südoststeirerinnen und Südoststeirer beim AMS Feldbach als arbeitslos registriert oder in einer Schulung. SÜDOSTSTEIERMARK. 3.212 Frauen und Männer sind beim AMS Südoststeiermark gemeldet – das entspricht im Vergleich mit dem Feber des Vorjahres einem Plus von 6,6 Prozent. "Die Arbeitslosmeldungen steigen nicht, Arbeitslose sind aber länger bei uns gemeldet“, erklärt AMS-Leiter Edmund Hacker....

Die meisten offenen Stellen für Lehrlinge im Bezirk Südoststeiermark gab es 2024 bei den Metall- und Elektroberufen. | Foto: MEV
3

Südoststeiermark
Das zweite Jahr hintereinander Anstieg der Arbeitslosigkeit

Bereits das zweite Jahr hintereinander löste die eingetrübte wirtschaftliche Gesamtlage einen Anstieg der Arbeitslosigkeit aus, im Jahr 2024 um 12,3 Prozent. Die Arbeitslosenquote lag mit 5,2 Prozent allerdings deutlich unter dem Steiermarkwert von 6,1 Prozent. SÜDOSTSTEIERMARK. Während laut der Arbeitsmarkt-Bilanz 2024 die Arbeitslosigkeit um 12,3 Prozent stieg, sank die Beschäftigung im Bezirk Südoststeiermark um 1,3 Prozent. Der Feldbacher AMS-Leiter Edmund Hacker macht die eingetrübte...

Düsterer Ausblick für die Steiermark: Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Arbeitslosigkeit im September um 14,3 Prozent.  | Foto: AMS
6

Starker Anstieg
Steiermark: 14 Prozent mehr Arbeitslose als im Vorjahr

Die Arbeitslosenzahlen in der Steiermark sind im September im Vergleich zum Vorjahr um 14,3 Prozent gestiegen. Besonders stark waren die Anstiege in Gleisdorf und Weiz, wo es rund ein Viertel mehr Arbeitslose gibt als noch vor einem Jahr. Die höchste Arbeitslosenquote bleibt trotzdem weiter in Graz. Die Aussichten für Herbst und Winter sind ebenfalls nicht gerade rosig.  STEIERMARK. Am Dienstag veröffentlichte das AMS die Arbeitslosenzahlen für den Monat September, und diese zeigen die...

Aktuell sind steiermarkweit rund 39. Steirerinnen und Steirer ohne Beschäftigung. Das AMS meldet damit einen Anstieg von 12,5 Prozent im Vorjahresvergleich Jänner bis Ende Juni. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Aktuelle AMS-Zahlen
39.000 Steirer sind aktuell ohne Beschäftigung

Im ersten Halbjahr 2024 bilanziert das Arbeitsmarktservice Steiermark, dass 30.602 Steirerinnen und Steirer als arbeitslos gemeldet sind – hinzukommen 8.557, die gerade an Schulungen teilnehmen. Dieser Wert entspricht einem deutlichen Plus von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. STEIERMARK. Die Arbeitslosenzahlen in der Steiermark haben sich im Vergleich zum Vorjahr nicht verbessert: Aktuell sind beim AMS Steiermark 30.602 Menschen arbeitslos gemeldet, was einem Anstieg von 3.408...

Der Industriebereich und die Bauwirtschaft schwächeln weiterhin im Bezirk Südoststeiermark. | Foto: Symbolfoto jannoivergall/Pixabay
3

Bau und Industrie schwächeln
Arbeitslosigkeit steigt um 15,4 Prozent

Wie erwartet ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich mit dem Mai 2023 gestiegen – und zwar gleich um 15,4 Prozent. Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,1 Prozent. SÜDOSTSTEIERMARK. Den starken Anstieg der Arbeitslosigkeit hat das AMS Südoststeiermark bereits erwartet. "Angesichts der Entwicklung der letzten zwölf Monate und vor allem der herausfordernden Situation im Industriebereich und der Bauwirtschaft musste mit dieser Höhe der Arbeitslosigkeit gerechnet werden", bestätigt AMS-Leiter Edmund...

Für junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer brechen etwas härtere Zeiten an. | Foto: ABV mein Job/Krug
3

Arbeitslosigkeit in der Steiermark
Stärkster Anstieg aller Bundesländer

Der August ist für die Steiermark kein glorreicher Monat in der Arbeitslosenstatistik. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Arbeitslosigkeit um 5,4 Prozent, das ist der höchste Anstieg aller Bundesländer. Derzeit sind inklusive Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmer 37.000 Steirerinnen und Steirer ohne Job. Bei den jungen Menschen stieg die Arbeitslosenzahl um satte 14 Prozent nach oben. STEIERMARK. Die schwache Konjunktur macht sich in der Steiermark weiterhin bemerkbar, das sieht man auch an...

Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky
Edmund Hacker, Leiter des AMS Südoststeiermark, darf sich über positive Zahlen freuen. | Foto: RegionalMedien
2

AMS Südoststeiermark
Frauen profitieren von den Öffnungsschritten

Die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt setzt sich fort. Die Arbeitslosigkeit sinkt bei den Frauen sogar stärker als bei den Männern. Der Grund dafür lässt sich im Dienstleistungsbereich finden, weil jener von den Öffnungsschritten im Vergleich zum Vorjahr stärker profitiert. SÜDOSTSTEIERMARK. 2.093 Arbeitslose standen Ende Feber ohne Job da. Das sind um 830 Südoststeirerinnen und Südoststeirer oder 28,4 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Bei den Frauen fällt der...

Ältere Langzeitarbeitslose unterstützen ab morgen in Pflege- und Sozialeinrichtungen. (Symbolbild) | Foto: Georg Arthur Pflüger/Unsplash
Aktion

Projektverlängerung
100 Langzeitarbeitslose unterstützen in Pflege- und Sozialeinrichtungen

Zur Entlastung des Personals in Sozial- und Pflegeeinrichtungen werden ab morgen erneut 100 langzeitarbeitslose Personen im Besuchermanagement eingesetzt. STEIERMARK. Das seit Dezember laufende arbeitsmarktpolitische Projekt zwischen dem Sozialressort des Landes und dem Arbeitsmarktservice Steiermark, bei dem langzeitarbeitslose Steirer:innen beruflich wieder Fuß fassen sollen, ist ein voller Erfolg. 350 Personen haben das Projekt bereits durchlaufen. Ab 1. Februar kommen deshalb nun 100...

Die AMS-Geschäftsstelle in Feldbach. | Foto: RegionalMedien
2

Südoststeirischer Arbeitsmarkt
Lockdown löst noch keinen Negativtrend aus

Noch macht sich der Lockdown am regionalen Jobmarkt nicht bemerkbar. Zu rechnen sei aber etwa wieder verstärkt mit Kurzarbeit. SÜDOSTSTEIERMARK. Laut aktueller AMS-Statistik verbuchte man im Bezirk Südoststeiermark Ende November 1.289 Arbeitslose und 480 Schulungsteilnehmer. Das sind um 531 weniger Arbeitslose als noch im Vergleichsmonat des Vorjahres. Besonders erfreulich ist für  Edmund Hacker, Leiter der regionalen Geschäftsstelle des AMS in Feldbach, dass bei den Frauen, die in der Pandemie...

Die Telefone glühen derzeit beim Arbeitsmarktservice – Beratung brauchen momentan vor allem viele arbeitssuchende Frauen.  | Foto: AMS
2

Arbeitsmarkt
Lockdown und Winter halten AMS auf Trab

AMS: Lockdown und Saisonarbeitslosigkeit stoppen vorerst den positiven Trend am Arbeitsmarkt. REGION. Wie die WOCHE berichtete, ließ der "harte" Lockdown die Zahl der Arbeitssuchenden im Bezirk in die Höhe schnellen. Mit Ende November waren 1.932 Arbeitssuchende beim AMS im Bezirk gemeldet. Inklusive der 368 Schulungsteilnehmer waren im vergangenen Monat 2.300 Menschen ohne Job. Frauen trifft es besonders hart!Besonders betroffen vom Anstieg der Arbeitslosigkeit sind Frauen. Hier beträgt der...

Arbeitsmarkt
Kontinuierlicher Rückgang bei Arbeitslosen

Aktuelle Zahlen des AMS zeigen Verbesserung gegenüber August.  REGION. Wie die Verantwortlichen des AMS Feldbach mit der Zweigstelle Mureck vermerken, waren Ende September im Bezirk 1.670 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind zwar um 244 bzw. 17,1 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres, aber dennoch um 325 Personen weniger als noch im August. Auffällig ist, dass der Anstieg der Arbeitslosenzahl bei den Frauen (plus 22,5 Prozent) im Vergleich zu 2019 wesentlich höher ausfällt als bei...

ÖGB
Umdenken in Gastronomie soll her

ÖGB in Region macht sich für bessere Rahmenbedingungen in Gastro-Branche stark. FELDBACH. Der ÖGB Südoststeiermark rund um den Vorsitzenden Siegfried Trauch beleuchtete nun in Feldbach die aktuelle Lage in Reihen des ÖGB und am Arbeitsmarkt. Trauch betont, dass die Zeit rund um die Corona-Krise natürlich keine leichte sei. Er verweist in der Region auf knapp 2.000 Arbeitslose bzw. rund 2.400 Personen in Kurzarbeit. Zudem würde laut Trauch etwa das ständige Tragen des Mund-Nasen-Schutzes – z.B....

AMS Feldbach
Licht am Ende des Tunnels

Aus dem Hause AMS dringen zur Abwechslung auch erfreuliche Nachrichten. Arbeitslosenzahlen sind durch die Öffnung der Geschäfte und der Gastronomie leicht rückläufig. Und: Die Kurzarbeit wird nicht von allen Unternehmen voll ausgeschöpft. Einen Ansturm wie diesen habe es in der Geschichte des AMS noch nie gegeben, sagt Feldbachs AMS-Leiterin Lieselotte Puntigam  „Jeder vierte Beschäftigte im Bezirk befindet sich aktuell in Kurzarbeit." Mit Stand Montag, 20. April sind das allein für die...

Auf Dauer ohne einen Job

Laut AMS-Zahlen wird die Durststrecke für Arbeitssuchende immer länger. Die aktuelle Statistik des Arbeitsmarktservice-Standorts in Mureck belegt im Vergleich zum Vorjahresmonat einen geringen Zuwachs von 4,7 Prozent bzw. eine Gesamtarbeitslosenzahl von 555 Personen. Auffallend sind allerdings die Dynamik am Jobmarkt und die Tatsache, dass die Dauer der Arbeitslosigkeit länger wird. Dazu Anneliese Scheucher, Leiterin des AMS in Mureck: "Es haben um 36,4 Prozent weniger Menschen die...

Keine Arbeit in Sicht

Die Anzahl der Langzeitarbeitslosen hat sich beinahe verdoppelt. Mit einer Arbeitslosenquote von 4,6 Prozent lag der Bezirk Radkersburg im September im steirischen Schnitt beziehungsweise großteils darunter. Einen Anstieg von 16 Prozent bei den vorgemerkten Arbeitslosen zeigen die Zahlen des AMS Mureck im Vergleich zum Oktober im Vorjahr. Dabei besonders auffällig: Die Summe der Langzeitbeschäftigungslosen. Mit einem Anstieg von 46 Prozent hat sich die Zahl beinahe verdoppelt. Zum Vergleich:...

Arbeitslosigkeit bei Älteren steigend

Mit einem Plus von 17,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr war die Arbeitslosigkeit bei Personen über 50 Jahren im Bezirk Radkersburg auch im Oktober steigend. Konkret waren 102, davon 29 Frauen, beim AMS Mureck gemeldet. Insgesamt waren 425 Personen arbeitslos – 209 Frauen und 216 Männer. Das waren um 13,9 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Ein Rückgang von 3 Prozent konnte lediglich bei der Jugendarbeitslosigkeit vermeldet werden. 65 arbeitslose Personen bis 24 Jahre waren zu...

AMS vermeldet Anstieg bei Arbeitslosenzahlen

FELDBACH. Das Arbeitsmarktservice Feldbach vermeldet im September einen leichten Anstieg bei den Arbeitslosen. Bei den Frauen beträgt der Anstieg 1,8 Prozent, bei den Männern 8,3 Prozent. Die höchsten Zuwächse traten bei Personen im Haupterwerbsalter (plus 46) und bei Jugendlichen zwischen 15 und 19 Jahre ( plus 21) auf. Die meisten vorgemerkten Frauen stammen aus den Bereichen Handel (108 Personen), Fremdenverkehr (92), Büro (87) und aus Hilfsberufen (86). Bei den Männern finden sich die...

Die Jugend hat mehr Arbeit

Die Arbeitsmarktlage im Bezirk Radkersburg hat sich im April vor allem für Jugendliche verbessert. Mit Ende April 2011 waren beim AMS Mureck für den Bezirk Radkersburg 395 Personen – 186 Frauen und 209 Männer – als arbeitslos gemeldet. Das sind um etwas mehr als 16 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Besonders stark ist der Rückgang bei den jugendlichen Arbeitslosen, wo er beinahe ein Drittel ausmacht. In absoluten Zahlen waren insgesamt 51 Personen bis 24 Jahre (24 Frauen...

Gute Lage am Arbeitsmarkt

Doppelt so viele Stellen wie ein Jahr zuvor und um 15,7 Prozent weniger Arbeitslose – so präsentierte sich die Arbeitsmarktlage Ende des Jahres 2010 im Bezirk Radkersburg. 984 Personen waren Ende Dezember als arbeitslos gemeldet. Auch bei der Jugendarbeitslosigkeit war ein Rückgang von 14,5 Prozent zu verzeichnen. Das Lehrstellenangebot verdoppelte sich im Vergleich zum Vorjahr auf 48 offene Stellen. Die Zahl der arbeitslosen Personen über 50 Jahre lag bei 209, das sind um 7,9 Prozent weniger...

Mehr offene Lehrstellen

Das Lehrstellenangebot im Bezirk Radkersburg hat sich laut dem Monatsbericht des Arbeitsmarktservice Mureck für September 2010 gegenüber dem Vorjahr vervierfacht. Derzeit stehen 28 offene Lehrstellen und 76 offene Stellen zur Verfügung. Auch die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr rückläufig. Ende September verzeichnet das AMS Mureck um fast 16 Prozent weniger Arbeitslose als im September 2009. 369 Personen (190 Frauen und 179 Männer) waren im letzten Monat arbeitslos. Bei den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.